1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

80er motor wieder fertig machen

  • dirx
  • January 13, 2007 at 13:54
  • dirx
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,595
    Trophäen
    1
    Beiträge
    269
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    PX80 und PX80/125er Motor
    • January 13, 2007 at 13:54
    • #1

    hes leute

    ich habe mir eine neue vespa gekauft, da ich mit den rollern NOCH nicht so die ahnung habe werde ich den vorhandenen 80er motor neu machen (wenn er in ar*** geht ist es net so schlimm) ich habe den motor gestern rausgenommen und das polrad abgezogen, anschließend habe ich ihn mit benzin suabergemacht!
    jetzt kommt ja der teil des spaltens,

    was muss ich hier beachten?
    was sollte ich neu einsetzen ausser die dichtung die die 2 hälften abdichtet?


    wäre über tips sehr dankbar, denn kaputt kann er gehen, sollte er aber nicht ;)


    grüße

  • dogsu88
    Schüler
    Punkte
    345
    Beiträge
    65
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX135 und PX177 (beide alt)
    • January 13, 2007 at 16:45
    • #2

    Also in arsc* solle er nicht gehen wenn du NICHST mit gewalt machst ;)...
    du bracust noch eun spezialwerkzeug..undzwar den Kupplungsmutterentdreher sieht aus wie eine krone an einem ende und wie eine mutter mit glaub ich 17mm.
    Also das wichtigste ist: immer viele bilder machen um nacher bei der fertigmachung wieder zu wissen wie was war!.
    Also:
    1. Getriebeöl ablassen
    2. Kupplung entfernen (Halbmondkeil gut aufbewahren wie der von dem Polrad)
    3. Zylinder ab. Kolben ab.
    4. alle bolzen weg...
    5. vorsichtig spalten (am besten gummi-oder plastikhammer für kleine gezielte schläge)
    6. Ist gespalten und vorsichtig trennen und guvken was du machen willst.

    Da du sowieso dabei bist wechsle alle simmerringe und lager (preis gute 100euro) schaltkreuz (gute 25euro)
    dann viel psaß...

    jonas

  • dirx
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,595
    Trophäen
    1
    Beiträge
    269
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    PX80 und PX80/125er Motor
    • January 15, 2007 at 10:23
    • #3

    so, motor wird hetzt gespalten, ich setzte dann gleich mal bilder rein, vll könnt ihr mirja sagen, was gemacht werden sollte, und was noch ok ist


    so hier die bilder, sieht recht ordentlich aus wennich das so bewerten kann,....
    die dichtung die die beiden motorhälften dichtet ist aber so fest drauf, die bekomme ich nichtmal mit nem bezingetränktem tuh wirklich runter, immer bleiben kleine rest da ist das nun schlimm oder wie bekomme ich das runter?


    ich habe mir gedacht die dichtiungen etc. in öl einzuweichen aber was kann ich noch machen?


    grüße

    Bilder

    • PICT0006.jpg
      • 362.54 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 467
    • PICT0007.jpg
      • 405.15 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 491

    2 Mal editiert, zuletzt von dirx (January 15, 2007 at 11:30)

  • dirx
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,595
    Trophäen
    1
    Beiträge
    269
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    PX80 und PX80/125er Motor
    • January 15, 2007 at 22:52
    • #4

    kann da keiner was zu sagen?

  • Stewie
    Profi
    Punkte
    4,885
    Trophäen
    1
    Beiträge
    951
    Wohnort
    Baden
    Vespa Typ
    PK 50 XL Elestart, PX 200 E GS Lusso
    • January 16, 2007 at 00:10
    • #5

    Die Dichtflächen nur mit Holzspateln bearbeiten. Auf keinen Fall darf mit Metall-Werkzeugen auf der Dichtfläche gearbeitet werden. Such mal im Archiv, ob´s dafür eine geeignete Dichtmasse gibt, die zusätzlich zur Papierdichtung zwischen die Motorhälften kommt.
    Bei den Dichtungssätzen sind normalerweise alle Dichtungen dabei, also auch alle einsetzen.

    Ansonsten das machen was hier steht:


    Technik -> Motor zerlegen

  • dirx
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,595
    Trophäen
    1
    Beiträge
    269
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    PX80 und PX80/125er Motor
    • January 17, 2007 at 07:29
    • #6

    der motor ist ja nun offen, ich habe mir neue dichtungen, neue simmeringe und neues motoröl gekuft. soll ich die alten lager mit einer heißluftpistole erhitzen und rausnehmen? ich wollte diese in einem ölbad einweichen lassen?!

    sollte ich das machen oder nur die simmeringe und dichtungen tauschen


    (roller stand 4 jahre)


    grüße

  • PK 50 XL 1
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    14
    Wohnort
    Wesel NRW
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 Xl 1
    • January 17, 2007 at 11:23
    • #7

    Hi

    ich hatte mein vespa mit einem kolbenfresser kekommen , da ich den motor gespalten hab hab ich alle verschleisteile neu gemacht (lager,simerringe,dichtungen) oder hast du lust nach ein paar tage alles wieder neu zumachen weil man was übersehen hat,lager kosten nicht viel.
    die reste von der dichtung bekommst du mit feines schleifpapier weg , aber vergess nicht vom drek wieder zu befreien, die grosse dichtung hab ich mit einer dichtungsmasse eingesetzt.

    viel spass beim basteln.

    erhitzen ist glaub ich nicht gut ,das dehnt ds material aus .

    noch ein tip den ich auch bekommen habe ..dei kurbelwelle vorm einsetzen in eine kühltruhe legen bekommst besser drauf.

    Einmal editiert, zuletzt von PK 50 XL 1 (January 17, 2007 at 11:28)

  • dirx
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,595
    Trophäen
    1
    Beiträge
    269
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    PX80 und PX80/125er Motor
    • January 17, 2007 at 13:50
    • #8

    du sagst einerseits ausdehnen ist nicht gut, andererseits sagst du ich soll sie in ein gefrierfach legen, dass bewirkt ja das gleiche nur umgedreht!

    also meinst du alle lager neu zu setzen? ich denke das sie in einem ölbad auch wieder "zusich kommen"....


    was meinen die anderen?

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • January 17, 2007 at 15:53
    • #9
    Zitat

    Original von dirx
    du sagst einerseits ausdehnen ist nicht gut, andererseits sagst du ich soll sie in ein gefrierfach legen, dass bewirkt ja das gleiche nur umgedreht!

    allerdings, ein Widerspruch in sich

    natürlich ist erhitzen bzw. anwärmen angesagt, anders wird das nix mit gutem Lagersitz
    das Material soll sich ja ausdehen, das ist Sinn und Zweck der Sache
    und wers nicht glaubt (na?) der soll nur schnell nen Blick in die offiziellen Piaggio-Rep-Anleitungen werfen ;)

    und zu den Lagern sag ICH nix weil ICH nicht weiß wieviel KM die schon draufhaben bzw. wie sie aussehen
    eventuell mal kräftig auswaschen und schütteln: wenns zu sehr klappert sind neue angesagt :D

    • Primavera 125
  • dirx
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,595
    Trophäen
    1
    Beiträge
    269
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    PX80 und PX80/125er Motor
    • January 17, 2007 at 16:25
    • #10

    die vespa zeigt 660km an! ich habe sie von einem opa, ich denke mal der wird da nichts verändert haben ;)
    die nadellager sehen noch gut aus, sie drehen sich einwandfrei und jedes einzelne röllchen auch!
    und da ich ihnen in irgendeiner weise was gutes tun will habe ich mir gedacht sie in öl zu baden...

    die andere sache ist die, dass ich ja gar nicht ohne hitze die lager aus ihren fassungen bekomme?!


    grüße :)

  • PK 50 XL 1
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    14
    Wohnort
    Wesel NRW
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 Xl 1
    • January 17, 2007 at 17:53
    • #11

    ich meine erhitzen zum rausholen nicht zum einsetzen , ;) ( ich kenne das nicht das man die lager erhitzt)

    aber wenn die nur 660 km gelaufen hat und nach einer untersuchung alles top ist würd ich auch nichts dran machen, das heist kein lager.

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • January 17, 2007 at 18:23
    • #12
    Zitat

    Original von PK 50 XL 1
    ich meine erhitzen zum rausholen nicht zum einsetzen , ;) ( ich kenne das nicht das man die lager erhitzt)

    ist doch ganz egal ob rein oder raus


    PS: wenn man die Lager ins Gehäuse reinbekommen möchte bzw. raus, dann erwärmt man nicht die Lager sondern das Gehäuse :D

    • Primavera 125
  • dirx
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,595
    Trophäen
    1
    Beiträge
    269
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    PX80 und PX80/125er Motor
    • January 17, 2007 at 22:01
    • #13

    mensch, wenn ich das lager aus der fassung bekommen möchte, dann richte ich für eine minute die heisluftpistole darauf! wie bekommt ihr die denn daraus?

    die kleine stand nur so lange deshalb will ich die lager da raus haben....

  • dirx
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,595
    Trophäen
    1
    Beiträge
    269
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    PX80 und PX80/125er Motor
    • January 18, 2007 at 22:42
    • #14

    kann denn jemand sagen wie man, ohne sie kaputt zu machen, die lager aus ihren sitzen bekommt? will demnächst anfangen...

  • Stewie
    Profi
    Punkte
    4,885
    Trophäen
    1
    Beiträge
    951
    Wohnort
    Baden
    Vespa Typ
    PK 50 XL Elestart, PX 200 E GS Lusso
    • January 18, 2007 at 23:04
    • #15

    Schau dir meinen Link an. Ziemlich weit unten stehts.

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • January 18, 2007 at 23:49
    • #16

    deine Heißluftpistole bitte nicht aufs Lager richten...dann klemmts ja noch fester
    das Gehäuse außen rum muss warm werden
    dann mit (Weich-)Metallbolzen & Hammer das Lager austreiben
    wenns schön warm ist musst du garnicht hart schlagen, das geht sehr leicht raus

    PS: dein Bolzen sollte möglichst so groß sein, dass er auf den äußeren Lagerring drückt ;) optimal ist ein Rohr, das drückt nur außen

    PPS: um das Kurbelwellenlager das auf der Kurbelwelle sitzt runterzubekommen musst du natürlich DAS LAGER anwärmen
    ebenso wenn du ein neues auf die Kurbelwelle aufdrückst muss das Lager warm sein
    Achtung: Lager nicht bis an die Kurbelwange treiben, zwischen Lager und Kurbelwange muss ein kleiner Spalt bleiben

    • Primavera 125

    2 Mal editiert, zuletzt von alexhauck (January 18, 2007 at 23:53)

  • Stewie
    Profi
    Punkte
    4,885
    Trophäen
    1
    Beiträge
    951
    Wohnort
    Baden
    Vespa Typ
    PK 50 XL Elestart, PX 200 E GS Lusso
    • January 18, 2007 at 23:52
    • #17

    Und dann noch Eisspray drauf, dass gibt ´ne schöne Spannung im Grauguß :rolleyes:

    Macht das bloß nicht.

    Einmal editiert, zuletzt von Stewie (January 18, 2007 at 23:52)

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • January 18, 2007 at 23:55
    • #18
    Zitat

    Original von Stewie
    Und dann noch Eisspray drauf, dass gibt ´ne schöne Spannung im Grauguß

    bitte um Erklärung ?! nicht kapiert

    • Primavera 125
  • Stewie
    Profi
    Punkte
    4,885
    Trophäen
    1
    Beiträge
    951
    Wohnort
    Baden
    Vespa Typ
    PK 50 XL Elestart, PX 200 E GS Lusso
    • January 18, 2007 at 23:58
    • #19

    War etwas schlampig

    Wenn das Gehäuse erwärmt wird, und man auf einen Punkt Eisspray sprüht (Lager), führt das zu Spannungen im Material. Wenn er dann draufklopft, hat er den Salat.

    Einmal editiert, zuletzt von Stewie (January 18, 2007 at 23:58)

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • January 19, 2007 at 00:03
    • #20

    ah okay
    deswegen fuchtelt man da nciht mit Eisspray rum, total unnötig
    Gehäuse schön anwärmen (großflächig) und die Sache flutscht einwandfrei

    der Motor ist übrigens kein Grauguß ;) war wohl nur ein Unaufmerksamkeitsfehler :D

    • Primavera 125

Tags

  • Vespa Motor
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™