1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Frage zum Benzinhahn

  • Kenny4711
  • January 17, 2007 at 14:30
  • Lila_Specht
    Punkte
    2,585
    Beiträge
    430
    Bilder
    3
    Wohnort
    Frankenland - am Walberla! Metropolregion Nürnberg
    Vespa Typ
    P80X - PX200
    • January 25, 2009 at 16:11
    • #21
    Zitat von alexhauck

    wenn das Rohr weg ist ists sinnlos den Benzinhahn zu schließen
    ist der geschlossen ist quasi eine Verbindung zum Röhrchen hergestellt (richtig, Entlüftung pipapo)

    Hallo! Ich weiß... Der thread hier ist schon sehr alt... Aber trotzdem noch mal ein kleiner Nachgedanke.

    Dieses lange Röhrchen ist also zur Entlüftung... Gut. Verstanden.
    Aber was ist, wenn oben Sprit reinläuft? Das Röhrchen reicht zwar bis fast ganz oben... Aber!: Wenn ich jetzt sehr voll tanke - Dann kann doch ganz locker Sprit da reinfließen! Ist das schlimm? Oder läuft das dann einfach ab? Hat das Röhrchen eine Verbindung unten zum Benzinschlauch? Wenn ja - Dann wär´s ja nicht wild. Wer hat Röntgen-Augen und weiß, wie das ist?

    Ist´s schlimm, wenn von oben in das lange Röhrchen Benzin läuft?

  • Vesparacer1111
    Gast
    • January 26, 2009 at 18:27
    • #22

    Na wenn du fährst wird da zwangsläufig Benzin reinkommen, besonders wenn du vollgetankt hast, aber das ist ja nicht weiter tragisch, weil der Vergaser nimmt sich nur das was er braucht an Benzin, tragisch ist es wenn der Roller z.B schräg abgestellt wird mit vollem Tank, dann sippert dir ne Weile der Sprit in den Vergaser, auch wenn der Hahn geschlossen ist, aber das wird sich mit der Zeit legen, ausser du wackelst die Vespa Stundenlang hin und her, sodass immer mehr sprit reinläuft, bis dann irgendwann der Vergaser überläuft! Hehe lustige Vorstellung!

  • Lila_Specht
    Punkte
    2,585
    Beiträge
    430
    Bilder
    3
    Wohnort
    Frankenland - am Walberla! Metropolregion Nürnberg
    Vespa Typ
    P80X - PX200
    • January 28, 2009 at 19:02
    • #23

    Danke für die Antwort!

    Dieses blöde Entlüftungsröhrchen. Das fällt mir immer und immer wieder entgegen.
    Hab jetzt schon den dritten Benzinhahn in der Hand. Und wieder das gleiche Theater :pinch: :wacko:.
    Ich hätte gerne mal einen original Piaggio Bezinhahn. Ob da die Qualität wohl besser ist? Ich weiß es nicht. Aber die 30 Euro für nen original Piaggio Benzinhahn werden ich aber nicht so schnell ausgeben.

    Das Röhrchen - sei es nun Aluminium oder Messing ist ja nur in den Sockel reingeklemmt. Kein Wunder, daß das nicht halten kann.
    Und um an das Röhrchen ein Gewinde zu schneiden, ist´s zu dünn. Am Samstag werde ich erst mal in den Baumarkt fahren und ein dickwandigeres Röhrchen kaufen, ein Außengewinde draufschneiden, und in den Sockel ein dazu passendes Innengewinde. Und dann dieses doofe Röhrchen mit Loctite festkleben.

    Hat das jemand schonmal so gemacht? - Ich fahre zwar PX - Aber der Bezinhahn sieht bestimmt fast gleich aus...

  • Vesparacer1111
    Gast
    • January 29, 2009 at 12:24
    • #24

    Ich hab damals bei meinem originalen Benzinhahn nur die Dichtungen gewechselt, kann mir nicht vorstellen, dass dieser Nachbaumist was taugt!

    Sonst blaues Loctite dran und gut ist, bzw. Gewinde schneiden und dann Loctite...


    Gruß Jan

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • January 29, 2009 at 12:59
    • #25

    Hab das Röhrchen mit Flüssigmetall reingeklebt, hält und dichtet 8)

    • Primavera 125
  • Lila_Specht
    Punkte
    2,585
    Beiträge
    430
    Bilder
    3
    Wohnort
    Frankenland - am Walberla! Metropolregion Nürnberg
    Vespa Typ
    P80X - PX200
    • January 29, 2009 at 21:57
    • #26

    Bleibt bloß die Frage wie das Problem mit dem Entlüftungsröhrchen beim original Piaggio Benzinhahn gelöst worden ist...

    Vermutlich reingelötet?

    Oder ein neues Röhrchen kaufen im Baumarkt, das minimal größer ist - dann das Röhrchen in das Eisfach legen - und dann im kalten Zustand in das Loch drücken - wenn sich´s dann erwärmt hat, dann ist´s fest...
    Naja... Auch eine wage Theorie irgendwie :wacko:

    Egal - Mal seh´n, was ich da anstelle.

  • Rock & Roll
    Schüler
    Punkte
    375
    Beiträge
    70
    Vespa Typ
    • January 29, 2009 at 22:15
    • #27

    So`n Rohr müße auf meiner PK 50 s auch sein oder?

  • tomt
    Anfänger
    Punkte
    115
    Beiträge
    23
    Wohnort
    Iserlohn
    Vespa Typ
    Vespa Cosa 200 GS
    • January 30, 2009 at 01:13
    • #28

    Ja in der PK's ist das Röhrchen auch dran. Habe vor drei Wochen meinen Benzinhahn gewechselt. Bei mir war aber das Röhrchen samt Filtersieb abgebrochen und ich war noch so bl** und habe vorher Vollgetankt :wacko: .

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • January 30, 2009 at 07:58
    • #29

    Noch eine kleine Notiz zum "Röhrchen": hatte nun schon drei (gebrauchte) Benzinhähne in der Hand, bei denen das Rohr von unten nach oben einen Riss hatte. Also bevor man einen alten Hahn verbaut, errstmal genau schauen obs nicht gerissen ist (lässt sich zulöten) - denn dann wird der Hahn nie dicht.

    • Primavera 125
  • Rock & Roll
    Schüler
    Punkte
    375
    Beiträge
    70
    Vespa Typ
    • January 30, 2009 at 18:09
    • #30

    Hab mir gleich mal ne`n neuen Benzinhahn bestellt. Bis Gestern wußte ich von diesen Röhrchen garnicht`s weil bei mir keins drin war. Danke, da hab ich mal wieder was dazugelernt und ein Problem weniger. :thumbup:

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • January 31, 2009 at 09:50
    • #31

    das rohr ist im übrigen keine richtige entlüftung, sondern eher einer "überlauf" allerdings recht überflüssig, da beim tanken der sprit schneller reingeht ;)
    die tankbelüftung geschieht durch den tankdeckel.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Vesparacer1111
    Gast
    • January 31, 2009 at 18:11
    • #32

    Ja hast Recht!

    Aber wenn das Röhrchen unten nicht dicht ist, dann sippt doch ständig sprit in den Vergaser oder?

    Macht man da nicht besser das Röhrchen raus und verschließt das Loch? :whistling:

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • February 1, 2009 at 08:38
    • #33

    Hi, ich hab das mindestens schon drei mal geschrieben. Das ist der ÜBERLAUF über welchen der Benzin, wenn der Tank bis zum Stehkragen gefüllt wurde, ablaufen kann, wenn der sich in der Wärme (Sonne) ausdehnt. Wenn das Rohr nicht da währe, würde der Sprit aus dem Entlüftungsloch im Tankdeckel austreten, und seitwärts über die gesamte Vespa nach unten laufen. Wegen dem enthaltenen Oel, eine schöne Sauerei. Alle Unklarheiten beseitigt ?

    klaus

  • Lila_Specht
    Punkte
    2,585
    Beiträge
    430
    Bilder
    3
    Wohnort
    Frankenland - am Walberla! Metropolregion Nürnberg
    Vespa Typ
    P80X - PX200
    • February 2, 2009 at 18:42
    • #34

    Ja! Alle Unklarheiten beseitigt! Danke Kasanova!

    Was mir da aber jetzt noch in den Sinn kommt... Wenn ich also zu voll tanke, dann läuft das Benzin also durch das Röhrchen in den Vergaser. Oder wenn ich zu wild und zu dynamisch querfeldein fahre und das Benzin im Tank wild hin- und herschwappt.

    Dann bekommt der Vergaser also kurzzeitig mehr Sprit und das Gemisch Luft/Sprit wird fetter. Und die Motorleistung lässt nach. Aber schätzungsweise spielt das nicht so die Rolle... Ist ja nur kurzzeitig.

    Übrigends: Bei meinem großen Motorrad läuft der zu viel getankte Sprit einfach durch einen langen Gummischlauch direkt auf die Straße.

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • February 2, 2009 at 19:23
    • #35
    Zitat von Lila_Specht

    Dann bekommt der Vergaser also kurzzeitig mehr Sprit und das Gemisch Luft/Sprit wird fetter. Und die Motorleistung lässt nach. Aber schätzungsweise spielt das nicht so die Rolle... Ist ja nur kurzzeitig.

    Nein das spielt keine Rolle weil sich dadurch weder Gemischzusammensetzung noch Schwimmerstand noch sonst irgendwas ändert! 8)

    • Primavera 125
  • Vesparacer1111
    Gast
    • February 3, 2009 at 12:53
    • #36

    Blöd is nur, wenn du im Sommer vollgetankt hast, stellst den Roller ab und der Sprit läuft durch das Röhrchen und der Vergaser läuft über-> Sauerei!

Ähnliche Themen

  • PK50XL geht aus sobald ich kurz vom Gas gehe (Neulings-Frage)

    • surumadurum
    • September 14, 2017 at 20:04
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Tags

  • Vespa Benzinhahn
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™