1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Fräsen, Drehen & Schweißen

Welchen Fräser,Schleifer,Polierer für welchen Zweck?

  • TombRaider
  • December 18, 2008 at 19:54
  • TombRaider
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,183
    Trophäen
    1
    Beiträge
    581
    Bilder
    50
    Wohnort
    Eschweiler(Aachen)
    Vespa Typ
    Vespa 50 N (Bj 73) , PX 125 E LUSSO (1992)
    • December 18, 2008 at 19:54
    • #1

    Guten Abend

    Werde in naher Zukunft meinen Motor bearbeiten.Da ich noch nie am Motor gefräßt habe stellt sich für mich die Frage.........

    Welchen fräser nehme ich für welches Material (z.b Alu,Guß)
    Welche Größe,Form,Zahnung ???
    Womit schleife ich welches Material am besten????
    Mit welcher Drehzahl Fräse,Schleife,Poliere ich welches Material am besten.

    Hab zwar schon einiges gelesen :gamer: aber so richtig weiß ich das jetzt immer noch nicht. ;(
    Schön wären mal ein paar Bilder der Werkzeuge.Damit man auch weiß was gemeint ist.


    Vielleicht kann man ja auch mal ein How ToDO Thread (Fräsen,Schleifen,Polieren) eröffnen.
    Würde mir als Einsteiger wirklich sehr weiter helfen


    Gruß Rene

    REAL MAN.....KICK THEIR SCOOTERS

  • Basti_MRC
    Gast
    • December 18, 2008 at 19:59
    • #2

    ein kumpel hat ein super fräser aus der industire mitgebracht ist eigentlich nur für edelstahl gedacht geht aber bestens auf alu kostet nur leider 60 euro hält aber dafür ein paar motoren aus! ansonsten ein bündel dremel aufsätze kaufen ein paar ovale ein paar zylinder artige und irgendein zum polieren!! kostet ja nicht die welt im bauhaus mit 15 - 20 euro kommste schon recht weit

  • TombRaider
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,183
    Trophäen
    1
    Beiträge
    581
    Bilder
    50
    Wohnort
    Eschweiler(Aachen)
    Vespa Typ
    Vespa 50 N (Bj 73) , PX 125 E LUSSO (1992)
    • December 18, 2008 at 20:09
    • #3

    Ok.....das sollte nicht das Problem sein.

    Du bist ja gerade mitten drin statt nur dabei ;):thumbup:
    Ist es den egal welchen Fräser ich nehme,und womit ich schleife(Schleifpapierollen z.b) !!!!

    Hat hier keiner Bilder oder Videos von solchen arbeiten.Bin bei sowas immer über penibel,will ja nichts falsch bzw kaputt machen.

    REAL MAN.....KICK THEIR SCOOTERS

  • NikoX79
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,800
    Trophäen
    1
    Beiträge
    329
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    Wohnort
    München/Giesing
    Vespa Typ
    PX 80 E Lusso ---> 166er Malle
    • December 18, 2008 at 20:21
    • #4
    Zitat von Basti_MRC

    ansonsten ein bündel dremel aufsätze kaufen ein paar ovale ein paar zylinder artige und irgendein zum polieren!! kostet ja nicht die welt im bauhaus mit 15 - 20 euro kommste schon recht weit

    Ja das tuts völlig. Hab meinen Gaser jetzt mit den Schleiftrommeln? Halt die runden Kreis-Sandpapiere ovalisiert. Zum polieren einen Fächerschleifer. Wenn mehr weg soll gibts von Dremel die richtigen Fräser zylindrisch und mit abgerundetem Kopf für je nen 5er. Hab mir noch ein Bohrspannfutter besorgt damit man auch kleine Bohrer einspannen kann.

    Kannst dir auch für 20 EUR nen Pferd Fräser + 10 EUR Bohrfutter holen, brauchst du aber für nur einen Motor absolut nicht. Wie schon gesagt, für 20 EUR bist du beim OBI/Praktiker wath ever bestens bedient. Den Verschleiß merkst du beim bearbeiten und kaufst dann nach.

    Edith schickt nacher noch ein bild vom Gaser

    166er Malossi auf 80er Block gefräßt und angepaßt - 125er Mazzu-Welle von KaBa bearbeitet - 28er Mikuni SS -1574g Original-Lüfterrad - FuDi 0,8mm, Auslaß 183°, Ü-Ströme 117°, Vorauslaß 32,5°

  • TombRaider
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,183
    Trophäen
    1
    Beiträge
    581
    Bilder
    50
    Wohnort
    Eschweiler(Aachen)
    Vespa Typ
    Vespa 50 N (Bj 73) , PX 125 E LUSSO (1992)
    • December 18, 2008 at 20:41
    • #5

    Gut....wird dann die Baumarkt Nummer.Alles für 20 bitte .....:D


    Den Pferd Fräser werde ich nicht brauchen.Wird erst mal nur ein Motor sein.

    Werde den Polini 208 verbauen. Dazu wird u.a der Vergaser ovalisiert.(mit Schleifpapierrollen)
    Die Überströme und Einlass denke ich mal mit einem Fräser (Zylinder???) OK !!!!
    Glätten dann mit Schleifpapier oder Fächerschleifer........wie sieht es mit polieren aus.Da gibt es doch so Filz aufsetze.Sind die dafür da ????


    Ich weiß viele Fragen,aber ich will lernen und verstehen :gamer::D

    REAL MAN.....KICK THEIR SCOOTERS

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • December 18, 2008 at 20:43
    • #6

    Grundsätzlich sollte man für Aluminium auch nur einen Fräser für Alu nehmen. Diese haben eine grobe Zahnung und werden mit niedrigen Drehzahlen betrieben. Bei hoher Drehzahl setzt sich der Fräser schnell mit Spänen zu und es baut sich Material an der Schneide auf. Polieren kann man alle Anbauteile, Kanäle sollten jedoch nicht poliert werden. Sie werden mit Zylinderschleifern mit max 240er Körnung geschliffen. Das reicht aus. Sehr gut funktioniert auch ein geschlitzter Stahlstift der einen rechteckigen Schleifpapierstreifen aufnimmt.

    Für Stahl empfiehlt sich ein Stahlfräser mit feiner Zahnung. Hier darf die Drehzahl höher liegen. Allerdings ist bei solchen Arbeiten ein Papierkombi, Schutzbrille und Handschuhe Pflicht. Die feinen Stahl oder Graugußspäne hat man sonst schnell in den Fingern oder an anderen Stellen in der Haut.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • NikoX79
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,800
    Trophäen
    1
    Beiträge
    329
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    Wohnort
    München/Giesing
    Vespa Typ
    PX 80 E Lusso ---> 166er Malle
    • December 18, 2008 at 21:15
    • #7

    ach ja, bei der kleinsten dremel-bewegung brille auf. man glaubt gar nicht was da alles weg fliegt. Die ist pflicht.

    Edith hat Bilder: Ist nur mit den Schleifscheiben angepaßt, also smooth gemacht. Noch nicht expliziet auf Vergrößerung gegangen. hat jetzt 28X24,5 und ist nicht poliert. in der breite würde noch was gehen! Edith hat schon wieder was. Die Dichtfläche an der Gaser-Wanne sieht zwar strukturiert aus, ist aber glatt wie Baby-Arsch. Wird trotzdem noch mit 800er Naß bearbeitet

    166er Malossi auf 80er Block gefräßt und angepaßt - 125er Mazzu-Welle von KaBa bearbeitet - 28er Mikuni SS -1574g Original-Lüfterrad - FuDi 0,8mm, Auslaß 183°, Ü-Ströme 117°, Vorauslaß 32,5°

    2 Mal editiert, zuletzt von NikoX79 (December 18, 2008 at 21:28)

  • 2phace
    Meister
    Reaktionen
    2
    Punkte
    10,962
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hilden, Nähe Düsseldorf
    Vespa Typ
    suche gleichgesinnte Polo-Fahrer zum Rumprollen aufm Mäcces Parkplatz
    • December 19, 2008 at 08:13
    • #8

    Ich hab alles mit so einem Dremel-Imitat von Proxxon gemacht... Hat allerdings bei der Kurbelwelle sehr lange gedauert...

    Handschuhe... Unbedingt Lederhandschuhe nehmen! Ich hatte so Stoffdinger mit Gummierung und da gingen ne Menge Späne durch, die ich mir jetzt immerwieder mal aus den Fingern zuppeln darf...;) Ich verbuche das allerdings als Kriegsverletzung^^

    Bei deinem Gaser geht noch was, würde ich sagen...;)

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • December 19, 2008 at 08:18
    • #9
    Zitat von Pornstar

    Die feinen Stahl oder Graugußspäne hat man sonst schnell in den Fingern oder an anderen Stellen in der Haut.

    Kann ich nur bestätigen. Es ist blöd, wenn Du dann beim Augenarzt sitzt und die Dir sagt: Sie heben einen Metallspan im Auge, den müssen wir raus FRÄSENB.
    Ich sach: Wieso, den hab ich doch gerade erst reingefräst.

    Also echt kein Scherz, Arbeitssachen an, Einwegoverrol ist optimal, Schutzbrille und Handschuhe.

    Zu den Frässtiften hab ich hiersehr gute Erfahrungen gemacht.
    Schnelle Lieferung, für Dremel und die Großen und echt gute Qualität.

  • TombRaider
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,183
    Trophäen
    1
    Beiträge
    581
    Bilder
    50
    Wohnort
    Eschweiler(Aachen)
    Vespa Typ
    Vespa 50 N (Bj 73) , PX 125 E LUSSO (1992)
    • December 19, 2008 at 22:52
    • #10

    Brille hab ich ....Handschuhe müssen dann noch her.
    Werde mit dem Gaser anfangen,und mich dann an die Überströme wagen.

    Hab so ein Teil vom ALDI.Ich weiß kein Dremel aber war in dem Moment sehr günstig.Hoffe der bringt mich weiter

    REAL MAN.....KICK THEIR SCOOTERS

  • Vespa-Chirurg
    Die Sichel der Gerechtig
    Reaktionen
    22
    Punkte
    8,117
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,560
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso und eine Bärlin Reuse mit PEP
    • December 20, 2008 at 16:26
    • #11

    Moin

    Ein Freund von mir hat den auch. Er ist zufrieden damit.

    Brille ist pflicht, Handschuhe auch. Nebenbei, ich habe mir beim Fräsen so einen kleinen Pappschutz drum gestellt. Die miesen kleinen Späne können auch richtig heiß werden.......

    Grüße von der Küste

    Holger

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,196
    Punkte
    18,911
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,257
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • December 21, 2008 at 10:47
    • #12
    Zitat von TombRaider

    Brille hab ich ....Handschuhe müssen dann noch her.
    Werde mit dem Gaser anfangen,und mich dann an die Überströme wagen.

    Hab so ein Teil vom ALDI.Ich weiß kein Dremel aber war in dem Moment sehr günstig.Hoffe der bringt mich weiter

    Das Aldi Zeugs langt vollkommen. Hab damit auch mein Motor gemacht.

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • TombRaider
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,183
    Trophäen
    1
    Beiträge
    581
    Bilder
    50
    Wohnort
    Eschweiler(Aachen)
    Vespa Typ
    Vespa 50 N (Bj 73) , PX 125 E LUSSO (1992)
    • December 21, 2008 at 20:13
    • #13
    Zitat von Vespa-Chirurg

    Brille ist pflicht, Handschuhe auch. Nebenbei, ich habe mir beim Fräsen so einen kleinen Pappschutz drum gestellt. Die miesen kleinen Späne können auch richtig heiß werden.......

    Die Idee ist gut.Werde ich mir wohl auch zulegen müssen.Sonst hängt nachher der Haussegen schief :D Zitat.: Wie sieht das hier aus........ ;)
    Ach ja....
    Wenn ich mir das Ding vom ALDI angucke,sieht der dem Dremel schon sehr ähnlich.Würde mich nicht wundern wenn....... :whistling:

    REAL MAN.....KICK THEIR SCOOTERS

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,196
    Punkte
    18,911
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,257
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • December 23, 2008 at 10:53
    • #14
    Zitat von TombRaider

    Die Idee ist gut.Werde ich mir wohl auch zulegen müssen.Sonst hängt nachher der Haussegen schief :D Zitat.: Wie sieht das hier aus........ ;)
    Ach ja....
    Wenn ich mir das Ding vom ALDI angucke,sieht der dem Dremel schon sehr ähnlich.Würde mich nicht wundern wenn....... :whistling:

    Also ich hab nur das Frässet (die Fräser, Schleifer usw. ) Das Gerät habe ich von Proxxon. Aber ein Kumpel hat das Gerät auch vom Aldi, und das Rotzt auch ganz schön. Also fürn Hobbyschrauber vollkommen ausreichend.

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • TombRaider
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,183
    Trophäen
    1
    Beiträge
    581
    Bilder
    50
    Wohnort
    Eschweiler(Aachen)
    Vespa Typ
    Vespa 50 N (Bj 73) , PX 125 E LUSSO (1992)
    • December 23, 2008 at 12:55
    • #15

    Bin da mal gespannt drauf.Gibt es den keine Videos vom genannten Thema.Videos sagen doch mehr als Bilder, und nochmehr als Worte !!!!!!

    Labelsucker: Ist das dein Motor auf dem Avatar ???? Sieht aus wie Smallframe.........Ist da auch dran gefräßt worden :D

    REAL MAN.....KICK THEIR SCOOTERS

  • Okolytenman
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,631
    Trophäen
    1
    Beiträge
    493
    Bilder
    3
    Wohnort
    regensburg
    Vespa Typ
    pk50s '84-86, p208e '82
    • December 23, 2008 at 22:58
    • #16

    Smallframe: labelsuckers 50spezial "restauration" 2.0.

    guggst du hier

    "Lebe Frei!" - "Stirb Stolz!"

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • December 24, 2008 at 12:59
    • #17

    zum fräsen am motor selber brauchst du eigentlich nur einen kreuzverzahnen cobalt oder wolframcarbidfräser in birnenform und weiße und braune gummipolierer.

    damit kriegste allles hin und auch recht schnell auf hochglanz. die fräser sollten etwa so groß sein wie der nagel des kleinen fingers vll. wenn die zu klein sind kommt da nur mist raus.

    das zeug kriegste im dentaldepot deiner wahl

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • TombRaider
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,183
    Trophäen
    1
    Beiträge
    581
    Bilder
    50
    Wohnort
    Eschweiler(Aachen)
    Vespa Typ
    Vespa 50 N (Bj 73) , PX 125 E LUSSO (1992)
    • December 24, 2008 at 13:30
    • #18
    Zitat von chup4

    das zeug kriegste im dentaldepot deiner wahl


    Gute Idee.....meist du ein Zahntechniker Labor ???? haben wir hier in der Nähe.Was sollten die kosten ????

    REAL MAN.....KICK THEIR SCOOTERS

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • December 24, 2008 at 15:14
    • #19

    im labor kannste auch mal fragen, die sind da in der regel recht entspannt.

    was das zeug kostet, kann ich dir pauschal auch nicht sagen. die fräsen sind teuer. nen 10er in etwa, dafür aus wolframcarbid. also quasi unzerstörbar.

    die gummipolierer sind billig und die mandrells dafür auch.

    zu beachten ist, dass die eine scahftdicke von 2,35mm haben, da musste dann für den dremel den 2,2er einsatz nehmen und festschrauben. oder das universalbohrfutter nehmen.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™