1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Umrüstung PX 80 auf grosses Nummernschild!

  • Ruhr-Roller
  • January 29, 2007 at 14:11
  • karl-heinz
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    p80x lusso
    • April 5, 2007 at 13:37
    • #21

    nach Rücksprache mit der Zulassungsstelle Heppenheim gilt die von mir beschriebene Regelung also großes Schild erst ab 126 ccm und eine Vmax größer 80 km/h nur im Kreis Bergstrasse und Regierungspresidium Darmstadt eventuell auch ganz Hessen, da war man sich aber nicht ganz sicher!!!

    Die wissen vor lauter Blödsinn auch nicht was sie mal schnell ändern könne damit es für die Beamtinnen und Beamten auf den Zulassungsstellen nicht so eintönig ist...!

    Sorry sollte ich jemandem schon kalte Schweisperlen über den Rücken gejagt haben.

    Stimmt sieht Sch... aus was meinst du wie ich mich ärgere...

  • Tolho
    Punkte
    2,220
    Beiträge
    433
    Bilder
    1
    Wohnort
    Bielefeld
    Vespa Typ
    Firlefanz 2000
    • April 6, 2007 at 01:38
    • #22

    Das sinnvollste ist meiner Meinung nach endlich einen "richtigen" Führerschein zu machen!
    Ich verstehe es nicht, warum einigen Zeitgenossen sich "erdreisten" einen großen Motorroller zu fahren, obwohl sie noch nicht mal vernünfig Fahrrad fahren können.
    Wenn Du Dich in der Lage fühlst, ein großes Moped zu fahren .....hol Dir die Pappe.....herrgott!

    "Woanders is' auch scheiße!"

    "Abseits is', wenn dat lange Arschloch zu spät abspielt." (Hennes Weisweiler)

  • karl-heinz
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    p80x lusso
    • April 6, 2007 at 10:19
    • #23

    kannst ruhig Karl-Heinz zu mir sagen!

    solltest du mich gemeint haben, sorry wenn ich deine Gefühle verletzt hab aber hier geht es nicht um Führerscheine sondern um Versicherungsbeiträge! Denn hab alles an Führerscheinen was Mann zum Glücklichsein braucht, nur das die von uns gefahrenen Roller etwas teuer in der Versicherung sind und wir hier eine Lösung unseres Problems erörtert haben. Zu allen Überfluss hat sich dabei auch noch herausgestellt, dass es wohl von Landkreis zu Landkreis unterschiedliche Regelungen bezüglich der Nummernschildgröße gibt und ich wie bereits geschrieben trotz Umbau auf 85 km/h weiterhin mit dem kleinen Schild unterwegs bin.
    Das war´s eigentlich verstehe also deine Erregung nicht.

    Danke tschüss.

    Einmal editiert, zuletzt von karl-heinz (April 6, 2007 at 10:23)

  • z3ros3b
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    601
    Trophäen
    1
    Beiträge
    113
    Wohnort
    Badnerland
    Vespa Typ
    P80X @ 177ccm
    • April 6, 2007 at 11:18
    • #24

    wenn du alle führerscheine hast, dann schmeiß dir doch nen 135er D.R. oder nen 139er malle drauf.
    damit hättest auch die 126ccm regelung geknackt und würdest in der günstigeren versicherungsklasse fahren.
    falls du nicht alle führerscheine besitzt, könnte ja durchaus sein und geht aus deinem text nicht eindeutig hervor, da man(n) zum glücklich sein individuelle ansichten hat, was dann nat. auch für die entsprechenden führerscheine gilt :D , DANN

    hast du doch sicher verwandte oder gute freunde , die in nem anderen kreis wohnen. einfach auf die anmelden und der fisch ist geputzt :D
    ist ja kein großes ding.


    mfg :D

  • Knastloge
    Anfänger
    Punkte
    5
    Beiträge
    1
    Vespa Typ
    PX 200 alt
    • April 12, 2007 at 14:06
    • #25

    Hallo zusammen...

    also ich habe mich auch kurz mit dieser Thematik beschäftgt, weil ich das gleiche Problem mit der Versicherung usw. habe.

    Meine Frage:
    Gibt es eine Möglichkeit die PX 80 irgendwie auf 125ccm aufzurüsten,
    ohne Motorumbau(Gehäuse und Kurbelwelle usw)?
    Gibt es einen "Satz", den ich ähnlich aufstecke, wie den 139er von DR?

    Das wäre ne schöne Lösung, mit der sich dann evtl. auch 90 - 100 km/h rausschlagen ließe...

    Danke für Eure Hilfe...MfG Basti (Knasti)

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • April 12, 2007 at 18:27
    • #26

    Also zuerst einmal STOPP mit der Euphorie !
    Der 134 iger D.R. bringt ohne weitere Umbauten und Tunigmaßnamen gerade mal echte 90 kmh, was soll denn dann ein 125 ccm Zylinder bringen. Nicht wesentlich mehr Leistung - das ist zumindest klar.
    Ich nehme an, dass Du aufgrund des nicht vorhandenen Führerscheins nur bis max. 125 ccm aufrüsten willst, aber da gibt es weinig Chancen. Also entweder brav bauartbedingt nicht schneller als 80 km/h fahren oder direkt den DR einbauen und später auch tüven lassen. Spart im Übrigen ne Menge Versicherungsprämie.
    Ich kenne eigentlich niemanden, der (egal wie alt) die PX 80 original fährt.
    Der DR ist außerlich baugleich mit dem Oriinalzylinder, bis auf die kleine Prägung DR.
    Was Du nun wirlich machst, musst Du mit Deinem Gewissen aushandeln.

  • Tolho
    Punkte
    2,220
    Beiträge
    433
    Bilder
    1
    Wohnort
    Bielefeld
    Vespa Typ
    Firlefanz 2000
    • April 12, 2007 at 23:48
    • #27
    Zitat

    Original von karl-heinz
    Das war´s eigentlich verstehe also deine Erregung nicht.

    Danke tschüss.

    Sorry, ich hatte einen "nicht wirklich" guten Tag, aber ich verstehe das Problem nicht wirklich.
    Wenn Du, wie Du sagt, alle wichtigen Führerscheine besitzt, solltest Du nicht nur versuchen die 80ger sondern auch die 125ger Schallmauer zu durchbrechen!
    Falls Du keinen 1zer Schein besitzt, denke ich, dass es besser ist ihn (den Schein) zu machen. Nicht umsonst sind die Versicherungsprämien nach der neuen EU-Regelung (3er vor dem 01.04.80) in schwindelerregende Höhen geschossen.
    Für einen ungeübten Fahrer auf einer 125ziger kommen die Bäume schon recht schnell auf einen zu. ;)
    Ich hoffe, dass meine Meinung jetzt klar ist.

    Tolho

    "Woanders is' auch scheiße!"

    "Abseits is', wenn dat lange Arschloch zu spät abspielt." (Hennes Weisweiler)

  • Tolho
    Punkte
    2,220
    Beiträge
    433
    Bilder
    1
    Wohnort
    Bielefeld
    Vespa Typ
    Firlefanz 2000
    • April 13, 2007 at 00:22
    • #28

    P.S.: Upps, wer lesen kann, ist klar besser dran! ;)

    Das mit dem 1b hatte ich im Eifer des Gefechts überlesen. Obwohl ich mit Bj. 65 meinen Roller auch nicht mehr hinter den Jugendzentrum parke, dachte ich (grober Fehler), dass zu der Fraktion >55 gehörst, die bis dato nie ein großes Zweirad bewegt haben.
    Mea kulpa....ich gelobe Besserung ...zumindest beim Lesen!;)

    "Woanders is' auch scheiße!"

    "Abseits is', wenn dat lange Arschloch zu spät abspielt." (Hennes Weisweiler)

  • kaihh
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    PX80E Lusso mit 97ccm
    • April 13, 2007 at 09:09
    • #29

    Wieso sieht den ein kleines Kennzeichen eurer Meinung nach unschön aus - fragt mal die großen Jungs aus der Harley-/Custom-/Fighter-Ecke; die würden ihre Großmutter für ein kleines Kennzeichen verkaufen...

    Gruß

  • Nogga
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    3
    Wohnort
    Eschweiler
    Vespa Typ
    PX80
    • April 16, 2007 at 20:05
    • #30

    Hi,

    ich stehe nun vor dem identischen Problem, das ich eine Wespe aus einer Bösen Garage gerettet habe und nun versuche die PX80 von der kleinen Versicherungsklasse hochgestuft bekomme.

    Ich währe für jede Art von Gutachten dankbar, besonders die Vergasergutachten finde ich sehr interessant.

    Meine Fahrzeugidentnummer lautet: V8X1T3011068

    Ich währe allerdings auch für jeden anderen Tipp dankbar der mir weiterhilft.

    Achso Führerscheine sind alle da. (Nur der Vollständigkeit halber).

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • April 16, 2007 at 21:48
    • #31

    wenn Du den großen Führerschein hast würde ich immer zum 135er DR raten...

    weches BJ ist der Roller??

    Rita

  • Nogga
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    3
    Wohnort
    Eschweiler
    Vespa Typ
    PX80
    • April 17, 2007 at 19:50
    • #32

    Hi,

    der Roller ist BJ 12.93

    Ich wollte allerdings nur die 80km/h Hürde überwinden. (Für die Zulassung)

    Wenn die Leistung dann wirklich nicht ausreichen sollte werde ich dann vielleicht den Zylinder tauschen oder zu noch radikaleren Taten schreiten. :D

    Ich bin bei soetwas kreativ.

    Allerdings wie schon gesagt habe ich den Roller sehr günstig erstanden und wollte Ihn nur wieder flott machen.

    Ich bin im moment auf der Suche nach dem Gutachten von Alpha-Technik da mir dies am einfachsten erscheint. Die BJ Problematik mit dem Gutachten würde meinen TüV Prüfer nicht stören, er möchte halt eben nur das Gutachten einmal sehen.

    Vielen Dank

  • olivervoll
    Anfänger
    Punkte
    5
    Beiträge
    1
    Vespa Typ
    P80X
    • April 19, 2007 at 20:44
    • #33

    Hallo,

    ich habe genau das selbe Problem mit meiner P80X Bj. 88...

    Könnte mir vielleicht auch jemand dieses Gutachten zukommen lassen?

    Vielen Dank...

  • Nogga
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    3
    Wohnort
    Eschweiler
    Vespa Typ
    PX80
    • April 20, 2007 at 20:07
    • #34

    Naja, wenn uns hier ja keiner weiterhelfen kann oder will können wir ja vielleicht zusammen in den Saueren Apfel beissen und uns die 70 euro für das Gutachten von Alphatechnik teilen.

    Aber ich habe noch nicht die Hoffnung aufgegeben das ich das Gutachten nicht doch noch irgendwo her bekomme.

    Ich melde mich auf jeden fall wenn ich etwas bekomme oder finde, ich hoffe jeder andere auch!

  • nov@
    Schüler
    Punkte
    445
    Beiträge
    81
    Wohnort
    BW/Bodensee
    Vespa Typ
    Pk 50s Bj. 84
    • April 22, 2007 at 10:04
    • #35
    Zitat

    ne 100er Zylinder keiner mehr da... nur noch das Gutachten

    Hallo Rita hätte grosses Interresse an dem 100er Gutachten. Habe auch noch ein Motor mit 100er Satz rumliegen und möchte auch damit zum Tüv (PX 80 @98 Bj 85).Leider fehlt mir jedoch ein Gutachten dazu.

    Im Voraus ein Danke

  • FrankH
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    656
    Trophäen
    1
    Beiträge
    107
    Wohnort
    Germany
    Vespa Typ
    PX 125 @ 177ccm - PX80 & 139ccm
    • April 23, 2007 at 16:14
    • #36

    Hi

    Ja habe auch eine PX80 mit Leistungsbeschränken BJ 92,
    Zusallsung 93 und mit 77KMH eingetragen.

    Würde die gerne am kostengünstigsten entdrosseln lassen, damit
    ich sie als Motorrad anmelden kann.

    Gruß
    Frank

  • axtraxx
    Anfänger
    Punkte
    5
    Beiträge
    1
    Vespa Typ
    PX80
    • May 3, 2007 at 18:09
    • #37

    Hallo Zusammen,

    hab mir eine PX80, Bj 90, alles noch original, gekauft und bin jetzt am überlegen zwecks Sparen bei der Versicherung, Motorradführerschein vorhanden.

    Da die Vespa seit 2004 abgemeldet war muss ich ja eine Vollabnahme machen lassen. Ist es sinnvoll den TÜV "versehentlich" 81kmh eintragen zu lassen wie oben mal angesprochen bzw hat das schon jemand mal gemacht, problemlos möglich? Is man dann automatisch viel billiger in der Versicherung?

    Oder ist es sinnvoller vor der Abnhame dann gleich ein 135er Satz einzubauen? Genügt da der "Vespa-Kolben D.R. 135ccm" für 39€ z.B. hier im verlinkten Scooter Onlineshop?

    Grüße, Danke schonmal..

  • phyrexianer
    Schüler
    Punkte
    320
    Beiträge
    46
    Bilder
    3
    Wohnort
    nähe Darmstadt
    Vespa Typ
    PX 200
    • May 3, 2007 at 19:38
    • #38
    Zitat

    Original von axtraxx
    Hallo Zusammen,

    hab mir eine PX80, Bj 90, alles noch original, gekauft und bin jetzt am überlegen zwecks Sparen bei der Versicherung, Motorradführerschein vorhanden.

    Da die Vespa seit 2004 abgemeldet war muss ich ja eine Vollabnahme machen lassen. Ist es sinnvoll den TÜV "versehentlich" 81kmh eintragen zu lassen wie oben mal angesprochen bzw hat das schon jemand mal gemacht, problemlos möglich? Is man dann automatisch viel billiger in der Versicherung?

    Oder ist es sinnvoller vor der Abnhame dann gleich ein 135er Satz einzubauen? Genügt da der "Vespa-Kolben D.R. 135ccm" für 39€ z.B. hier im verlinkten Scooter Onlineshop?

    Grüße, Danke schonmal..

    also du wirs denke ich mal mehr als NUR DEN KOLBEN brauchen du wirst noch den Zylinder usw. brauchen also denke ich am besten gleich das Kit für 140€ von MALOSSI

    So uns jetzt zu meinem Problem......

    Habe mir heute eine PX 80 BJ 95 erstanden und als ich meinen Versicherungsheine angerufen hab hat mich beinahe der Schlag getroffen. das Ding kostet im Jahr 200€ weil es ein "Leichtkraftrad" ist. Weil ich ja den Großen Motorradführerschein habe wollte ich dann das Ding mit einem Malossi aufmotzen umd über die 125ccm zu kommen. Jetzt ist da bei den meisten eine TÜV Gutachten für Roller bis 91 oder so dabei aber nicht für 95 Bj.

    also den 135Malossi kann ich drauf machen muss dann wohl zum TÜV fahren und das Ding eintragen was würde denn das Kosten ????
    Da der Roller schon 5 Jahre steht und ich eine Neuabnahme machen muss ist es dann sinvoll den Malossi vorher einzubauen ??? Macht es das Prozedere "einfacher" oder "billiger" ???

    kurz gesagt was brauche um eine PX 80 Bj 95 als Motorrad zu zulassen ???
    was würde mich das alles kosten ?

  • Tolho
    Punkte
    2,220
    Beiträge
    433
    Bilder
    1
    Wohnort
    Bielefeld
    Vespa Typ
    Firlefanz 2000
    • May 3, 2007 at 20:34
    • #39
    Zitat

    Original von axtraxx

    Da die Vespa seit 2004 abgemeldet war muss ich ja eine Vollabnahme machen lassen.

    Nur zur Information:
    Eine Vollabnahme ist seit dem 01.03.07 erst ab 7 Jahren von Nöten, es sei denn man verändert den Motor.

    "Woanders is' auch scheiße!"

    "Abseits is', wenn dat lange Arschloch zu spät abspielt." (Hennes Weisweiler)

  • phyrexianer
    Schüler
    Punkte
    320
    Beiträge
    46
    Bilder
    3
    Wohnort
    nähe Darmstadt
    Vespa Typ
    PX 200
    • May 3, 2007 at 21:37
    • #40
    Zitat

    Original von Tolho

    Nur zur Information:
    Eine Vollabnahme ist seit dem 01.03.07 erst ab 7 Jahren von Nöten, es sei denn man verändert den Motor.

    ok dann ist man ja wieder schlauer ;) was kostet denn dann so eine Vollabnahme wenn ich den Motor ändere ??? Ich nehme an das wird der Fall sein wenn ich einen 135 DR drauf mache !?!

Tags

  • Vespa PX
  • Vespa PX 80
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™