1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Probleme mit Chrom - Kantenschutz

  • Sprint_1967
  • January 4, 2009 at 11:16
  • Sprint_1967
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    48
    Punkte
    983
    Trophäen
    1
    Beiträge
    141
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    Sprint 125
    • January 4, 2009 at 11:16
    • #1

    Hallo,
    ich hab mir eine Chrom-Kantenschutz zugelegt da mir die Montage des originalen Alu-Kantenschutzes misslungen ist. Hab ihn jetz mal hingesteckt ohne ihn jedoch anzuschrauben. Er steht aber auf der rechten Seite etwas über und der Übergang der beiden Teile passt auch nicht. Hat von euch vielleicht jmd ein Bild bei dems passt. Und könnt ihr mir evtl Tipps geben wie ich es sauber hinbekomme?
    Vielen dank

    Bilder

    • DSC00582.JPG
      • 47.83 kB
      • 640 × 480
      • 1,427
    • DSC00579.JPG
      • 41.97 kB
      • 640 × 480
      • 1,108
    • DSC00580.JPG
      • 24.95 kB
      • 640 × 480
      • 1,131
  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • January 4, 2009 at 11:39
    • #2

    vergiss die schrottigen dinger , die passqualität ist bei 99% so was von bes..... , ausserdem wetzt es dir an den diversen Stellen den lack durch das der Rost ungehindert ans Werk kann

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • Westsider
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    5,757
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,095
    Wohnort
    Bei Aachen
    Vespa Typ
    95er PX135 Lusso
    • January 4, 2009 at 11:48
    • #3

    Man kann die Teile schon vernünftig aufstecken. Ich habs ja auch geschafft.
    Mein Tipp ist ein bisschen Spüli unter den Rand oder vorher aufs Blech zu machen. Dann flutschts gut. Ansonsten muss man halt an allen Ecken und Enden immer wieder schieben und drücken. Ist eine ätzende Arbeit, aber geht.

    Zitat Vechs:
    Karl, Westsider... hauptsache Italien

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • January 4, 2009 at 13:38
    • #4

    Hab eins an ner Smallframe montiert, das sitzt eigentlich ganz gut. Bei der Montage vorsichtig sein, den Rand vom Beinschild mit zähem Fett einschmieren (rutscht und hindert etwas am rosten), das Rohr selbst musst du hier und dort noch ein bisschen nachbiegen, vor allem oben wo beide Hälften zusammenstoßen.

    Arbeitet man vorsichtig gehts ohne Lackbeschädigungen und sieht hinterher auch gut aus. Mein Tipp: Nach erfolgreicher Montage das Rohr rundherum noch vorsichtig mit einer breiten Zange und etwas Filz o.ä. auf den Backen (verhindert Dellen im Rohr) zusammendrücken. Sitzt dann 1A. Zur Demontage muss man dann allerdings das ganze Teil runterherum mit nem Dremel aufschneiden :D

    [Blockierte Grafik: http://www.vespaservizio.de/v50special02_4.jpg]

    PS: Der originale Alukantenschutz ist (Bördelzange vorrausgesetzt) einfacher zu montieren!

    • Primavera 125
  • Sprint_1967
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    48
    Punkte
    983
    Trophäen
    1
    Beiträge
    141
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    Sprint 125
    • January 4, 2009 at 14:49
    • #5

    Danke schonmal für die Tipps. Werde dann morgen ans Werk gehen.
    @ alexhauck: wenns so wird wie bei deiner kann man ja ganz zufrieden sein :thumbup:

  • Chris1
    Schüler
    Punkte
    385
    Beiträge
    59
    Bilder
    3
    Wohnort
    Kempten
    Vespa Typ
    50 R
    • January 4, 2009 at 14:59
    • #6

    Alternative ist auch das hier


    Hoffe der link geht..Habs bei meiner auch so gemacht und der vorteil ist das es ganz rum geht...

    http://www.Blechrollerbande.npage.de

  • chrissi1988
    Anfänger
    Punkte
    80
    Beiträge
    3
    Bilder
    3
    Wohnort
    Essen
    Vespa Typ
    Px 200
    • January 4, 2009 at 17:49
    • #7

    Hi zusammen.

    also ich hätte es jetzt auch gesagt. der Kantenschutz von polo oder louis ist leicht zuverarbeiten und billig .

    aber halt nicht original....

    Lg Chrissi

  • Ruhr-Roller
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,335
    Trophäen
    1
    Beiträge
    258
    Wohnort
    Mülheim an der Ruhr
    Vespa Typ
    PX80+
    • January 6, 2009 at 10:27
    • #8

    Hab das Schlitzrohr bereits an zwei Rollern montiert. Passte bei mir eigentlich relativ problemlos.

    Kleiner Tipp:

    - die Kante vorher mit etwas Gaffa-Tape abkleben (muss zurecht geschnitten werden), das verhindert Scheuern und Rost
    - für die Montage gegen Kratzer den Lack rundherum großzügig mit Kreppband abkleben
    - nach der Montage unter die Kante Balistol sprühen

    ...dann ist das Maximim an Schutz und Rostvorsorge eigentlich abgehakt.

    Gruss,
    Christian

  • valledenise
    Schüler
    Punkte
    810
    Trophäen
    1
    Beiträge
    143
    Bilder
    2
    Wohnort
    Kassel
    Vespa Typ
    '66er V50L
    • January 6, 2009 at 11:00
    • #9
    Zitat von Ruhr-Roller

    Gaffa-Tape


    Was ist denn bitte Gaffa Tape?
    Danke

    http://www.vespafreunde-kassel.de

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,207
    Punkte
    18,927
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,258
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • January 6, 2009 at 11:39
    • #10
    Zitat von valledenise


    Was ist denn bitte Gaffa Tape?
    Danke

    Google gibt die Antwort http://www.thomann.de/de/advance_gaffatape_at171.htm

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,207
    Punkte
    18,927
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,258
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • January 6, 2009 at 11:42
    • #11
    Zitat von chrissi1988

    Hi zusammen.

    also ich hätte es jetzt auch gesagt. der Kantenschutz von polo oder louis ist leicht zuverarbeiten und billig .

    aber halt nicht original....

    Lg Chrissi

    Jo hab mir eins bei Ebay bestellt, leicht warm gemacht (bei der kälte zur zeit) und ab dafür

    labelsuckers 50spezial restauration/ 2.0

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • Sprint_1967
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    48
    Punkte
    983
    Trophäen
    1
    Beiträge
    141
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    Sprint 125
    • January 6, 2009 at 14:25
    • #12

    worin besteht der unterschied zwischen normalem klebeband und dem gaffa tape??

  • Ruhr-Roller
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,335
    Trophäen
    1
    Beiträge
    258
    Wohnort
    Mülheim an der Ruhr
    Vespa Typ
    PX80+
    • January 6, 2009 at 14:51
    • #13

    Gaffa Tape ist etwas dicker und hat ein Gewebe - also rel. stabil. Du kannst natürlich auch normales Gewebeband von Tesa oder sonstwas nehmen. Hauptsachen, es polstert etwas zwischen Lack und Schlitzrohr.

    Davon abgesehen ist Gaffa Tape so ziemlich das stabilste, was ich kenne. Benutzt fast jede Armee der Welt (daher wahrscheinlich auch der ebenfalls gängige Name "Panzerband"), bei Rallyes werden Autos damit notdürftig zusammengeflickt und notfalls kannst Du damit auch einen Elefanten fesseln oder einen Öltanker flicken.

  • Mr.Thommas
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,675
    Trophäen
    1
    Beiträge
    305
    Bilder
    3
    Wohnort
    Viernheim
    Vespa Typ
    Vespa 50 N Spezial '75
    • January 9, 2009 at 15:45
    • #14

    Hoi!

    Wir haben das slebige letzetns bei nem Kumpel montiert. Danach haben wir mit der Bördelzange das ganze nochmal nachgeformt und es sitzt. während der montage haben wir die ränder abgeklebt gehabt um Kratzer zu vermeiden.

    Warum er allerdings kein alukantenschutz wollte, kapier ich im Nachhinein auch nicht...muss an dem billig-Bier gelegen haben, dass er geholt hat -_-"

    MFG

    Thomas

    Vereint Gegen Riffelblech! :P

  • Sprint_1967
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    48
    Punkte
    983
    Trophäen
    1
    Beiträge
    141
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    Sprint 125
    • January 11, 2009 at 16:04
    • #15

    okay dankeschön, werde mir die tipps zu herzen nehmen.
    jetz noch eine grundliegende frage: muss ich in den rahmen löcher bohren, damit ich den kantenschutz mit den schrauben befestigen kann?

  • Paperino
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,105
    Trophäen
    1
    Beiträge
    144
    Bilder
    15
    Wohnort
    Beckingen
    Vespa Typ
    50N Baujahr 67, Kreidler Florett RS, Hercules Rennprima
    • January 12, 2009 at 14:51
    • #16

    Also ich würds jetzt net unbedingt machen. Bei meiner, also als ich sie bekommen hab, waren keine Löcher drin.

    Kann sein dass mich jetzt alle Pro`s verfluchen und genau das Gegenteil behaupten, aber generell halt ich von Bohren net viel wenn net unbedingt nötig.

    Übrigens: Ich hab auch`n Problem mit dem Alukantenschutz. Brauch ich da UNBEDINGT die Bördelzange oder gibts da irgendwelche Alternativen?

    Schild in einer indischen Kneipe: "Toiletten am Ende des Ganges"

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • January 12, 2009 at 15:44
    • #17

    Für das Chromschlitzrohr sind keine zusätzlichen Löcher am Rahmen erforderlich, das Teil wird mit Madenschrauben festgeklemmt.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Mr.Thommas
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,675
    Trophäen
    1
    Beiträge
    305
    Bilder
    3
    Wohnort
    Viernheim
    Vespa Typ
    Vespa 50 N Spezial '75
    • January 12, 2009 at 19:50
    • #18

    @ Paperino: Da wirst du leider kaum drumherum kommen... aber vielleicht hast du ein freundliches Forenmitglied oder ein Vespahändler, der dir dieses Werkzeug günstig leiht.

    MFG
    Thomas

    Vereint Gegen Riffelblech! :P

  • Paperino
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,105
    Trophäen
    1
    Beiträge
    144
    Bilder
    15
    Wohnort
    Beckingen
    Vespa Typ
    50N Baujahr 67, Kreidler Florett RS, Hercules Rennprima
    • January 12, 2009 at 21:23
    • #19

    Bei uns im Nachbarort gibts tatsächlich nen Vespahändler der sowas haben könnte! Hab ich gar net mehr dran gedacht.
    Werd, sobald mein Schätzchen fertig is, ma hinfahren und ganz lieb fragen ob sich das vllt günstig einrichten lässt.

    Das Doofe is nur: die Vertragshändler wollen ja für jeden Furz Geld. Und das net zu knapp..... 8|

    Aber danke für die Info, Mr. Thommas. So hab ich mir eventuelle Kratzer beim Selberprobieren gespart! klatschen-)

    Schild in einer indischen Kneipe: "Toiletten am Ende des Ganges"

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • January 13, 2009 at 08:26
    • #20

    Zur Not kann ich dir gegen nen kleinen Unkostenbeitrag meine per Post ausleihen.

    • Primavera 125

Tags

  • Kantenschutz
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche