1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Richtiges Hp4?

  • Jay861
  • February 3, 2007 at 22:05
  • Jay861
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,835
    Trophäen
    1
    Beiträge
    316
    Wohnort
    Kölle
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • February 3, 2007 at 22:05
    • #1

    Könnt ihr mir eben sagen, ob das hier das richtige Hp4 Polrad für meine pk 50 xl ist!?


    Will nicht das falsche kaufen!
    Da steht zwar pk aber wegen den 2 nuten?
    und 20mm konus?

    Bei SIP steht das hp4 wiegt 1000g aber bei is-parts steht es wiegt 1450g!
    Sind es also dich unterschiedliche?!
    danke euch

    Einmal editiert, zuletzt von Jay861 (February 3, 2007 at 22:13)

  • sylle
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    5,386
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,027
    Bilder
    8
    Vespa Typ
    PK 50XL Automatik,Elestart;T5
    • February 3, 2007 at 23:00
    • #2

    ich würde ja mal schwer behaupten kleiner kunus ich schau mal für dich nach :D

    und das orginale wiegt eig 1450 und das hp 1010

  • Jay861
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,835
    Trophäen
    1
    Beiträge
    316
    Wohnort
    Kölle
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • February 3, 2007 at 23:01
    • #3

    ich dachte das orginale wiegt 3000g... ich bin verwirrt ;)

  • sylle
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    5,386
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,027
    Bilder
    8
    Vespa Typ
    PK 50XL Automatik,Elestart;T5
    • February 3, 2007 at 23:05
    • #4

    VESPA PK 50 50 V5X1T 2T AC `82-`84 -> 14531 (kleiner Konus)
    VESPA PK 50 S / Elestart 50 V5X2T 2T AC `82-`84 -> 166696, o.Elestart
    VESPA PK 50 S Lusso / Elestart 50 V5X2T 2T AC `85-`88 -> 181678 (kleiner Konus)
    Art.-Nr. 50011200

    sollte passen :D

    musste weiter unten schauen da ist ne liste ;)

    Einmal editiert, zuletzt von sylle (February 3, 2007 at 23:05)

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • February 4, 2007 at 02:15
    • #5

    Zur Gewichtsfrage: Die Ori-Lüfterräder der PX und Artverwandter wiegen etwa 3kg. Bei den neueren Smallframes (speziell XL) liegt das Gewicht nur noch bei etwa 1800g. Die HP4, eine Sonderausführung im Rahmen der XL2-Baureihe, hatte ein etwa 1000g leichtes Lüfterrad verbaut!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Jay861
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,835
    Trophäen
    1
    Beiträge
    316
    Wohnort
    Kölle
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • February 4, 2007 at 03:09
    • #6

    ich habe gerade gelesen, dass ich die Zündung neu einstellen muss wenn ich ein hp4 einbaue!?

    Das ist ziemlich schwer oder?
    hat wer ne gute beschreibung parat?
    schaffe ich das oder kann man das nur mit spezialwerkzeug und fachkönnen!?


    oder muss ich das garnicht machen?
    Hat wer ne ahnung was die einstellung des zzp in ner werkstatt kosten würde?

  • Jay861
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,835
    Trophäen
    1
    Beiträge
    316
    Wohnort
    Kölle
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • February 4, 2007 at 15:36
    • #7

    ??

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • February 4, 2007 at 17:17
    • #8

    Schrauberling > Tuning > Zündung

    Weapons of Mass Destruction

  • hardy.b
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,051
    Trophäen
    1
    Beiträge
    198
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • February 4, 2007 at 21:36
    • #9

    Habe beide Lüfterräder ausprobiert. Das HP4 ist beim Anfahren spritziger, man braucht weniger Gas.

    Das Original hat an Steigungen Vorteile, hält sehr lange den Schwung, verliert an kleinen Bergen kaum an Geschwindigkeit und die Laufruhe besonders im Leerlauf ist besser.

  • Thomas
    Anfänger
    Punkte
    195
    Beiträge
    33
    Wohnort
    Stuhr
    Vespa Typ
    PX150 Bj.1986
    • February 8, 2007 at 17:14
    • #10

    Hi Jay861,

    bezüglich des HP4 hatte ich Dir ja schon in Deinem anderen Thread geschrieben, dass ich nach Umbau auf Original nur noch einen statt Drei Kicks benötige, liegt wohl an der größeren Schwungmasse.

    Ob HP4 oder nicht, da will ich mal keine Diskussion lostreten, jeder hat da seine Meinung.

    Wenn Du nicht den letzten PS rauskitzeln willst, lass es. Ich habe den ruhigen Motorlauf im Standgas und das schnelle ankicken schätzen gelernt.
    Und ja, die Zündung musste ich nach Rückbau wieder anpassen, also aufpassen und abblitzen.
    Aber wie gesagt, ist meine Meinung und jeder muss das selber wissen...

    Gruß
    Thomas

  • Vespaholiker
    Profi
    Reaktionen
    4
    Punkte
    4,774
    Trophäen
    1
    Beiträge
    894
    Vespa Typ
    P 125 ETS Bj. 85; V133 BJ. 80 (Neuaufbau...)
    • February 8, 2007 at 17:19
    • #11

    Ich rate dir auch, lass es bleiben mit dem HP4, ist nicht wirklich gut für die Lager des Motors...

    gruß

    Vespaholiker

    Die Besten Vespaschutzdecken zum unschlagbaren Preis nur hier MINUS 10% unter Dienstleistungen !!!

    Detailvideo:

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • February 8, 2007 at 20:35
    • #12

    Bitte nicht schon wieder eine Diskussion über Sinn oder Unsinn des HP4 LüRas! Davon hatten wir ja erst 8 oder 9, und jeder hat da so seine eigene Meinung. Den ZZP abblitzen sollte man nach jeder Reperatur oder Änderung an einem Zündrelevanten Teil. Speziell bei Lüfterrädern sollen da schon Unterschiede von 4° an der Markierung vorgekommen sein!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Thomas
    Anfänger
    Punkte
    195
    Beiträge
    33
    Wohnort
    Stuhr
    Vespa Typ
    PX150 Bj.1986
    • February 9, 2007 at 13:16
    • #13

    Sach ich doch Nick...

  • Jay861
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,835
    Trophäen
    1
    Beiträge
    316
    Wohnort
    Kölle
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • February 9, 2007 at 13:35
    • #14

    mhm lustige sache!
    Ich war gerade in der Werkstatt meines Vertrauens und habe gefragt was mich das Zündzeitpunkt einstellen kosten würde bei meiner Pk 50 xl 89'Jahrgang!
    Und da meinte der zu mir, dass das nicht ginge...
    Man Könnte laut ihm bei der Kiste den ZZP garnet einstellen!

    Jetzt bin ich verwirrt ;)

  • derbastian
    Profi
    Punkte
    3,875
    Trophäen
    1
    Beiträge
    761
    Wohnort
    berlin
    Vespa Typ
    PK 50 S, Vespa Sprint 150, Vespa PX 135
    • February 9, 2007 at 13:57
    • #15

    aha, dann würde ich an deiner stelle mein vertrauen einer anderen werkstatt schenken....

  • Jay861
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,835
    Trophäen
    1
    Beiträge
    316
    Wohnort
    Kölle
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • February 9, 2007 at 14:13
    • #16

    das heisst er hatte unrecht?
    Der typ ist da werkstattmeister... kann doch net sein!

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • February 9, 2007 at 14:15
    • #17

    Vielleicht hast du dich ja auch etwas unglücklich ausgedrückt und er hat dich falsch verstanden.
    Vlt. hat er dann etwas gesagt, was du etwas anders interpretiert hast ... Vlt, ich kenne ihn ja nicht
    *Kommunikation* ist manchmal nicht so leicht

  • derbastian
    Profi
    Punkte
    3,875
    Trophäen
    1
    Beiträge
    761
    Wohnort
    berlin
    Vespa Typ
    PK 50 S, Vespa Sprint 150, Vespa PX 135
    • February 9, 2007 at 14:16
    • #18

    vielleicht habt ihr (der meister und du) euch missverstanden,
    aber man kann bei einer PKXL (auch bei PK, V50 etc) auf jeden fall den ZZP einstellen.

    bei tuningzylindern wird ja empfohlen den zu versetzen, also (!)

  • Jay861
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,835
    Trophäen
    1
    Beiträge
    316
    Wohnort
    Kölle
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • February 9, 2007 at 14:18
    • #19

    ja hast du schon recht! aber "Zündzeitpunkt einstellen" ist doch die richtige formulierung oder?

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • February 9, 2007 at 14:25
    • #20

    den Unterbrecherabstand kannst du bei den elektronischen Zündungen nicht mehr verstellen bzw. einstellen, da sie keinen Unterbrecher aben

    Zündzeitpunkt kann bei jeder Zündung eingetellt werden und ist auch die richtige Formulierung

    wenn dir der Werkstattchef gesagt hätte, es würde 250€ kosten so wäre das ja "verständlich", aber zu sagen es ginge nicht is schon hart :D der will wohl einen Gegentrend zu Phantasiepreisen starten und sich selbst in den Urin treiben...

    • Primavera 125

    2 Mal editiert, zuletzt von alexhauck (February 9, 2007 at 14:27)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™