1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Mein neues Winterprojekt PK 50 xl2 Bj 1990 ist fast fertig-Entspurt

  • Gernot
  • January 11, 2009 at 16:43
  • Gernot
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3,392
    Trophäen
    1
    Beiträge
    592
    Wohnort
    Emden
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 s und Pk 50 xl2
    • January 11, 2009 at 16:43
    • #1

    will mahl mein projekt vorstellen was mich diesen winter beschäftigt!eine PK 50 xl 2 bj 90 !will sie orginal belassen aber der motor wir einwenig aufgedreht!(75 dr formula 4 scheibenkuplung sito plus und 19 dello)hier mahl ein paar bilder vom anfang !weitere bilder folgen!!!!

    gruß gernot

    5 Mal editiert, zuletzt von Gernot (May 10, 2009 at 18:56)

  • rideronthestorm
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,235
    Trophäen
    1
    Beiträge
    246
    Wohnort
    Falkenberg, Opf.
    Vespa Typ
    2x PK 50XL und div. Projektreusen ;)
    • January 11, 2009 at 17:32
    • #2

    Schön, machst gerade das selbe wie ich, bin auch gerade über ner XL1.
    Nur ist deine Basis wesentlich besser, meine hat Welle und Unfallschaden am Fußschild :S . Kann nur hoffen das der Rahmen nicht allzuarg verzogen ist.

    Viel Spaß beim herrichten froehlich-)

    Gruß Matze

  • Gernot
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3,392
    Trophäen
    1
    Beiträge
    592
    Wohnort
    Emden
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 s und Pk 50 xl2
    • January 11, 2009 at 18:33
    • #3

    hallo ja drücke dir die daumendas dein rahmen ok!!!habe bei meiner xl2 glück bei mir ist von unten nur oberflächlich rost!das wir dann weggeschliffen und mit rostumwandler behandelt!!na ja dann neu lackieren usw!!!viel viel arbeit !den motor habe ich mitlehrweile zusammen !

  • Maxi66
    vespahassender Kernassi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    7,579
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,417
    Bilder
    21
    Einträge
    1
    • January 11, 2009 at 18:33
    • #4

    Welche Farbe soll se denn bekommen?

  • Gernot
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3,392
    Trophäen
    1
    Beiträge
    592
    Wohnort
    Emden
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 s und Pk 50 xl2
    • January 11, 2009 at 18:47
    • #5
    Zitat von Maxi66

    Welche Farbe soll se denn bekommen?


    so wie ich denke ,wollte ich wohl sie in dem orginal lack lackieren wie sie jetzt ist!die farbe nennt sich "ozean grün 672 azzurro pia 7/2"
    will sie im orginal zustand bringen !!bin mir aber noch nicht sicher ob ich die gummimatten oder trittleisten oder riffelblech draufmache aufs trittbrett!!wobei hinten ein koffer draufkommt (größe etwa für 2 helme)den koffer habe ich schon!und vorne soll auch ein gepäckträger dran kommen!evtl.auch ein windschild-scheibe!!gruß gernot

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • January 11, 2009 at 22:39
    • #6

    koffer ;(

    reichten das handschuhfach und die 2 haken an der sitzbank nicht aus :S

    gruß und noch viel spaß!

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • skifreerider01
    Profi
    Punkte
    5,735
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,076
    Bilder
    9
    Wohnort
    Rosenheim
    Vespa Typ
    50N "Spezial" Bj. 76 & ACMA V56
    • January 12, 2009 at 07:37
    • #7
    Zitat

    bin mir aber noch nicht sicher ob ich die gummimatten oder trittleisten oder riffelblech draufmache aufs trittbrett

    Für Riffelblech wirst du hier wahrscheinlich nicht all zu viele Freunde finden.

    Mach die Trittleisten drauf,.... schauen gut aus und gut und günstig

    SUCHE:

    ** Zylinderhaube für meine ACMA V56

    ** Rückspiegel, am liebsten einen Eckigen

    **Einen gebrauchten Auspuff für meine ACMA

  • Maxi66
    vespahassender Kernassi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    7,579
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,417
    Bilder
    21
    Einträge
    1
    • January 12, 2009 at 20:43
    • #8
    Zitat

    "ozean grün 672 azzurro pia 7/2"

    Auch das blaue grün genannt.....

    Wünsche dir gutes Gelingen...

  • Gernot
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3,392
    Trophäen
    1
    Beiträge
    592
    Wohnort
    Emden
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 s und Pk 50 xl2
    • February 10, 2009 at 18:00
    • #9

    neue fotos!!
    habe die gabe und den motor fertig!!!die fußbremseinheit habe ich gesandstrahlt und nur mit klarlacklackiert !so bleibt der alu lock erhalten!die gabel so wie die anderen kleinteile habe ich auch gesandstrahl grundiert und lackiert! der rahmen ist mit rostumwandler behandelt(Novorox) die löcher für die fußmatte in der mitte (4 schraubenlöcher)habe ich zugeschweißt ,werde dann trittleisten anbauen!ich denke so in 3-4 wochen geht alles zu lackierer!wahrscheinlich so ein blauton!dunkel -helblau bin mir da noch nicht sicher!!
    gruß gernot

    7 Mal editiert, zuletzt von Gernot (February 10, 2009 at 18:26)

  • 68iger
    Profi
    Punkte
    3,640
    Trophäen
    1
    Beiträge
    654
    Bilder
    14
    • February 10, 2009 at 18:55
    • #10

    Waren wohl viele Aspirin notwendig ;)

    Gruss, Wolfgang

  • Gernot
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3,392
    Trophäen
    1
    Beiträge
    592
    Wohnort
    Emden
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 s und Pk 50 xl2
    • February 10, 2009 at 19:22
    • #11

    schmerztabletten sind für den tag danach!grinsssnach einer kiste jever bier und eine flasche tullamore!grinsssss

  • Chilli-Tilly
    Anfänger
    Punkte
    210
    Beiträge
    32
    Wohnort
    Verden (nähe Bremen)
    Vespa Typ
    Pk 50 Xl 2
    • February 10, 2009 at 22:31
    • #12

    finde dein projekt echt gut =)
    bin auch gerade dabei meine Pk 50 Xl 2 bj. 92 für den sommer fertig zu machen!
    ich glaube ich schau öfters mal vorbei =)

  • noname
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,545
    Trophäen
    1
    Beiträge
    302
    Vespa Typ
    Pk 75 xl2 Automatik
    • February 12, 2009 at 02:26
    • #13

    Mit viel liebe und Herz. Das wird ein super Projekt. klatschen-)

  • noname
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,545
    Trophäen
    1
    Beiträge
    302
    Vespa Typ
    Pk 75 xl2 Automatik
    • February 13, 2009 at 00:17
    • #14

    Wird sehr schön. Die Farbe gefällt mir auch.
    PS: mache bloß kein Riffelblech drauf. :-8

    3 Mal editiert, zuletzt von noname (February 13, 2009 at 00:24)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • February 13, 2009 at 10:18
    • #15

    ich hab auch geraffelblech auf meiner pk. ist doch suuuper :)

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • fAidA
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,086
    Trophäen
    1
    Beiträge
    171
    Bilder
    4
    Wohnort
    NRW, Aachen
    Vespa Typ
    Pk 102
    • February 13, 2009 at 17:06
    • #16

    Trittleisten ! :D

    bitte sag ihnen, sie sollen ihre golfschuhe anziehen..!

  • Gernot
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3,392
    Trophäen
    1
    Beiträge
    592
    Wohnort
    Emden
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 s und Pk 50 xl2
    • March 10, 2009 at 19:00
    • #17

    so habe heute die spachtelarbeiten abgeschlossen !habe diese stellen gespachtelt weil alles schön klat sein soll und die verarbeitung und schweißpunkte von piaggio so tief sind das wasser drin stehen könnte genauso der übergang am rahmentunnel vom heck zum frontteil unterhal des bezinhahnes ist orgial nicht grade sehr schön verarbeitet!bei der xl2 mit gummimatten ist das egal weil mann es nicht sieht!aber ich will trittleisten montieren und deswegen habe ich das alles gespachtelt!!!war zwischendurch mahl krank und hatte auch viel stress arbeittechnisch(job)wollte eigenlich schon weiter sein !!nun gut alsnächstes wir gefüllert -grundiert!!!hier aktuellebilder vom 10.03.2009

    gruß gernot


    Einmal editiert, zuletzt von Gernot (March 10, 2009 at 19:07)

  • Lambrusco
    Anfänger
    Punkte
    200
    Beiträge
    34
    Bilder
    1
    Wohnort
    Salzgitter
    Vespa Typ
    Pk 50 XL
    • March 10, 2009 at 22:52
    • #18

    Machst die Löcher im Fußschild auch noch zu?!?
    Meine die 4 Eckigen...
    Oder passen die Trittleisten dann trotzdem?
    Bin nämlich auch dabei ne XL2 fertig zu machen...

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • March 11, 2009 at 09:02
    • #19

    trittleisten decken die löcher grade so ab. wenn du sie außeinander genommen hast und leisten anbauen willst würde ich sie allerdings zumachen...


    gruß

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • DrMabuse
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    241
    Beiträge
    46
    Wohnort
    Mainz
    Vespa Typ
    PK 50 (XL2), 50S in Teilen
    • March 11, 2009 at 14:27
    • #20

    Moin Gernot !

    Hast ja ordentlich was gespachtelt und kannst es bestimmt auch bald nicht mehr sehen :wacko:

    Bin ebenfalls im Endspurt mit meiner XL2 !

    Mich wundert nur, daß du auch auf dem Trittblech gespachtelt hast...hält das überhaupt weil es ja durch Ständer (+Seitenständer) bzw. auf und absteigen

    immer etwas "mitarbeiten" muss.

    Wollte am Trittblech auch an manchen Stellen die kleinen Rostkrater abspachteln, da später bei mir auch Trittleißten montiert werden.

    Denke du hast erst mit Glasfaser- und dann mit Polyesterfeinspachtel gearbeitet, ist schon recht stabil- Soweit klar!

    Aber hast du evt. schon Erfahrungswerte mit der Kombi am Trittblech sammeln können, oder vielleicht hat das schon jemand anders?

    Wäre schön wenn du mich in soweit beruhigen könntest, dann könnte ich´s mir ja nochmal durch den Kopf gehen lassen :whistling:

    Gruß Volker

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™