1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Fräsen, Drehen & Schweißen

Starterpilot - Funktionsweise? Klärt mich da mal einer auf?

  • Lila_Specht
  • January 14, 2009 at 18:59
  • 1
  • 2
  • 3
  • PK_Rider
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,270
    Trophäen
    1
    Beiträge
    239
    Wohnort
    Heilbronn
    Vespa Typ
    Sprint Veloce
    • January 22, 2009 at 17:33
    • #21

    Da passt doch das hier perfekt. :thumbup:

    Vespa Effekt

    Externer Inhalt de.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Lila_Specht
    Punkte
    2,585
    Beiträge
    430
    Bilder
    3
    Wohnort
    Frankenland - am Walberla! Metropolregion Nürnberg
    Vespa Typ
    P80X - PX200
    • January 24, 2009 at 00:52
    • #22

    Geil!! ... Ob sowas auch mit ner PX geht? :rolleyes:

  • monsterbeetle
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,190
    Trophäen
    1
    Beiträge
    370
    Bilder
    14
    Wohnort
    Weiden in der Oberpfalz
    Vespa Typ
    PK 80 S (130 ccm)
    • January 24, 2009 at 08:27
    • #23

    Probieren geht über Studieren!

    The difference between men and boys is the price of the toys

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • January 24, 2009 at 11:31
    • #24
    Zitat von alexhauck

    Also mal ehrlich, dass ein Motor dem Hitzetod durch ein paar Tröpfchen Startpilot gestorben ist hab ich ja noch nie gehört :D Zumal es meistens kalte Motoren sind die nicht anspringen wollen. Das man das Zeug nicht "pur" fahren sollte dürfte klar sein. Nennt sich deswegen auch STARTpilot.

    Das mit dem Ölfilm ist genauso Schmarrn. Wird bei voll geöffnetem Gasschieber eingesprüht, somit ist genug Benzin/Öl dabei. Und selbst ohne.

    Einige die sich um ihren Ölfilm bei Startpilot Sorgen machen sprühen komischerweiße Bremsenreiniger rein 2-) Ob das besser ist...


    Auf der anderen Seite: will die Vespa nicht anspringen so sollte man mal über ne Motorrevision nachdenken, ist auf lange Zeit gesehn dann eindeutig die bessere Lösung. Ein halbwegs ordentlicher Motor springt nach ein paar Tritten auch bei Minusgraden an.

    Kann ich so vollständig nachvollziehen. Da müssten die ganzen NOS Spaßmotoren ja reihenweise und sofort verrecken.

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    525
    Punkte
    27,940
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,425
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • January 25, 2009 at 01:02
    • #25
    Zitat von Diabolo

    Da müssten die ganzen NOS Spaßmotoren ja reihenweise und sofort verrecken.

    Negativ! NOS funktioniert anders, es beinhaltet kein brennbares Gasgemisch! NOS, oder besser NOx ist ein nicht brennbares Gas! Erst bei hohen Temperaturen (wie beispielsweise in einem Verbrennungsmotor) zerfällt das Gas in seine Bestandteile, nämlich Stickstoff und Sauerstoff. Und da liegt auch der Trick! Der Sauerstoffanteil magert das Gemisch ab und führt zu erhöhter Drehzahl. Der Stickstoffanteil verdampft und entzieht dem Brennraum Temperatur!

    Aber:
    Das hält kein Motor auf Dauer durch. Die meisten NOS-Anlagen sind deshalb mit einem Zeitschaltrelais abgesichert! Bei modernen Motoren mit Lambda-Sonde wird das zusätzliche Sauerstoffaufkommen sogleich mit mehr Kraftstoff ausgeglichen, weshalb da ein wenig mehr Spielraum besteht!

    Um also die Legende zu beenden:
    Was in Fast &Furious 1 zu sehen ist (explodierendes Auto) wäre im echten Leben so nicht möglich!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • January 25, 2009 at 10:15
    • #26

    Halleluja, das ist ja mal ein Referat. Von mir krigste nei glatte eins.
    Und kommst in den Recall :D

    Quatsch, Du hast völlig Recht, wobei ich das mit der Temperatur noch nicht wusste.
    Mir ging's eigetlich nur um das Prinzig und eine Art Nachweis, dass Startpilot nicht sofort gravierende Motorschäden hervorruft.

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    525
    Punkte
    27,940
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,425
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • January 26, 2009 at 00:19
    • #27

    Okay, okay! Da stimm' ich dir absolut zu! Nur Startpilot als ausschließlicher Treibstoff sollte - auch aus wirtschaftlichen Gründen - nicht in Betracht gezogen werden! ;)

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • January 29, 2009 at 10:36
    • #28
    Zitat von Nick50XL

    Stickstoffanteil verdampft und entzieht dem Brennraum Temperatur

    Bullshit!
    Genau das ist ein weitverbreiteter Irrglaube. Der Sticksoff ist bereits gasfoermig und nimmt nur minimal Waerme auf. Die Aufgabe des Stickstoffs ist durch die Verbrennungstemperatur zu expandieren. Die Zugabe von expandierendem Gas ist das Geheimnis von NOS. Richtig ist: NOS zerfaellt durch Kompressionsdruck und Temperatur in seine Bestandteile. Falsch ist, dass die Drehzahlsteigerung durch ein Abmagern des Gemisches zustande kommt. Vielmehr muss die Erhoehung des Sauerstoffanteils im Gemisch durch die Beigabe von mehr Benzin ausgeglichen werden. Nur so wird ein Schuh daraus.
    Selbstverstaendlich steigt durch den hoeheren Fuellungsgrad auch die thermische Belastung des Motors.

    Fazit: NOS kuehlt nicht fuer 5 Pfennig.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

    Einmal editiert, zuletzt von Pornstar (January 29, 2009 at 12:04)

  • sylle
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    5,386
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,027
    Bilder
    8
    Vespa Typ
    PK 50XL Automatik,Elestart;T5
    • January 29, 2009 at 13:13
    • #29
    Zitat von Pornstar

    Bullshit!
    Genau das ist ein weitverbreiteter Irrglaube. Der Sticksoff ist bereits gasfoermig und nimmt nur minimal Waerme auf. Die Aufgabe des Stickstoffs ist durch die Verbrennungstemperatur zu expandieren. Die Zugabe von expandierendem Gas ist das Geheimnis von NOS. Richtig ist: NOS zerfaellt durch Kompressionsdruck und Temperatur in seine Bestandteile. Falsch ist, dass die Drehzahlsteigerung durch ein Abmagern des Gemisches zustande kommt. Vielmehr muss die Erhoehung des Sauerstoffanteils im Gemisch durch die Beigabe von mehr Benzin ausgeglichen werden. Nur so wird ein Schuh daraus.
    Selbstverstaendlich steigt durch den hoeheren Fuellungsgrad auch die thermische Belastung des Motors.

    Fazit: NOS kuehlt nicht fuer 5 Pfennig.

    Möp es kühlt schon aber nicht aus eigener Regie sondern mehr aus dem Grunde das es ja aus dem "kühlen" Fahrgastraum bzw Backe oder wo es auch immer ist. In den Warmen Motor kommt dort den durch das Verbinden mit dem Treibstoff Luftgemisch eine Reduktion der Vorverbrennungstemperratur erzeugt ;) oder seh ich da was falsch

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • January 29, 2009 at 17:22
    • #30

    Wenn Du es so betrachtest, könnte man sogar noch den Kühleffekt durch die Expansion, welche beim Austritt aus der NOS Düse auftritt, noch mit einrechnen. Dann senkst Du die Temperatur des Gases vor der Verdichtung vielleicht um 0,5 C°

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • Lila_Specht
    Punkte
    2,585
    Beiträge
    430
    Bilder
    3
    Wohnort
    Frankenland - am Walberla! Metropolregion Nürnberg
    Vespa Typ
    P80X - PX200
    • January 29, 2009 at 19:24
    • #31

    Was mir da gerade noch einfällt... Ganz was anderes - Gehört nur beinahe hier hin ^^ ...

    Hat auch nur am Rande mit dem Thema Starterpilot und auch nur am Rande was mit ner Vespa zu tun - Trotzdem...

    Bei schweren älteren Dieselmotoren gibt´s für kalte Wintertage doch solche kleine Kegel aus irgendeinem stoffigen Material. Sehen aus wie ein kleiner Kegel wie so einer von den Dingern, die man in ein Räuchermännchen steckt. Das ist dann eine Winter-Starthilfe wohl speziell für Dieselmotoren. Wie werden die Dinger denn verwendet?
    Wenn unter Euch ein KFZ-Mechaniker ist... dem wird sowas wohl schon einmal untergekommen sein.
    Wie gesagt - Hat nichts mit Vespa zu tun! Man möge mir verzeihen :D :whistling: ! -> nur für meine Allgemeinbildung in Sachen Motortechnik und Winter <-

    Oder ist das hier jetzt alles Mist?... Okay - Wir sind ja nicht im Diesel-Forum hier. Lassen wir das besser mal.

    Einmal editiert, zuletzt von Lila_Specht (January 31, 2009 at 05:14)

  • Vespapapa
    Schüler
    Punkte
    395
    Beiträge
    44
    Bilder
    7
    Wohnort
    Remscheid
    Vespa Typ
    PX 200 Bj.83
    • February 4, 2009 at 21:49
    • #32

    Also AXE nehme ich höchstens nach dem anschieben.

    Derweilen springt meine vespe recht gut an.

    Dennoch ist solch ein Startpilot mit Vorsicht zu Genießen meine persönliche Meinung.

    Bevor man solch zeug benutzt Hinweisschild auf der Flasche beachten.

  • n4rf
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,080
    Trophäen
    1
    Beiträge
    210
    Wohnort
    Aachen; Wettringen im Münsterland
    Vespa Typ
    PX80 bj.82 mit 139 Malossi
    • February 8, 2009 at 03:27
    • #33

    Ist totaler Käse dass dadurch ein Motor kaputt gehen soll oder in irgendeiner Art und Weise schaden nimmt...
    Das ganze ist nach spätestens 5-6 KW Umdrehungen weg. Ich würde eher behaupten nach 2-3...
    Und es ist echt hilfreich, wenn ein Motor mal einfach nicht will und man keine Lust hat ewig zu kicken.
    Auch wenn ein Motor abgesoffen ist, kann man ihn damit gerne mal zum Laufen bringen, dasser sich selbst freirotzen kann.
    Was fast genau so gut klappt wie Startpilot ist mit ner Spritze etwas Benzin über die ZK Öffnung in den Brennraum zu spritzen.

    Das Zeug ist einfach nur hochentzündlich, wirkt im Grunde genommen wie ein Katalysator, weil es sich schnell entzündet und das schon vorhandene Luft-Benzingemisch dann mit entzündet...

  • RollerHH
    Anfänger
    Punkte
    240
    Beiträge
    36
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    **PX**221**alt**BJ**´79** / V 50 Special ´78
    • February 9, 2009 at 16:11
    • #34

    Moinsen,

    totaler Käse ist das jetzt auch nicht-> durch den Startpilot läuft er ca. 2-4 Zündungen nur damit (dann kommt das Gemisch hinzu) -> sprich die Schmierung ist dann nicht gegeben!! Also könnte es rein theoretisch passieren, dass er klemmt!!!

    Was aber eigentlich nie der Fall sein wird-> aber die Möglichkeit besteht halt!

    **Klugscheisser Modus aus**

    :D :D :D :D :D :D :D

  • n4rf
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,080
    Trophäen
    1
    Beiträge
    210
    Wohnort
    Aachen; Wettringen im Münsterland
    Vespa Typ
    PX80 bj.82 mit 139 Malossi
    • February 9, 2009 at 17:17
    • #35

    Ehm, dir ist schon klar, dass der Motor wenn er sich dreht auch Gemisch ansaugt?
    So kriegt der Motor, wenn überhaupt, genau eine Umdrehung lang kein Öl, was beim stinknormalen Kicken auch passieren kann...
    Es ändert sich an der Menge von normalem Gemisch, die der Motor bekommt, rein garnichts! Es kommt lediglich das hochentzündliche Starterspray hinzu.

    Nach deiner Logik würde ein Motor ja dann auch beim Kicken Schaden nehmen wenn er nicht sofort anspringt -.-

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • February 10, 2009 at 12:34
    • #36

    wenn du ausreichend lange kickst und kein gemisch nachfließen kann, weil tank leer, dann wird so beim 1500. kickversuch der schmierfilm reißen und der kolben reiben. oder das kickerritzel ist bis dahin verschlissen, du trittst durch und dir selbst auf den fuß, brichst dir selbigen, fällst auf deine umfallende vespa und haust dir ein auge raus. beim versuch deine epithese anzupassen, läuft bei der abdrucknahme zuviel des abdruckmaterials in deine nase, du aspirierst selbiges und erstickst durch das aushärtende material in deinen alveolen.

    scheiße... und das alles nur weil du vespa fahren wolltest.

    nebenbei bleibt zu erwähnen, dasss durch das umfallen der vespa ein impuls ausgelöst wird, durch welchen in china ein sack reis umfällt, einem arbeiter auf den fuß....

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Lila_Specht
    Punkte
    2,585
    Beiträge
    430
    Bilder
    3
    Wohnort
    Frankenland - am Walberla! Metropolregion Nürnberg
    Vespa Typ
    P80X - PX200
    • February 10, 2009 at 19:15
    • #37
    Zitat von chup4

    beim 1500. kickversuchen

    Geil :) ! ... Und zum Vespafahren braucht man unbedingt steigeisenfeste Bergstiefel! Im Sommer mit Schlappen fahren und dann eintausendfünfhundertmal ankicken... Na, dann sind die Schlappen in Fetzen.

  • PK_Rider
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,270
    Trophäen
    1
    Beiträge
    239
    Wohnort
    Heilbronn
    Vespa Typ
    Sprint Veloce
    • February 16, 2009 at 00:46
    • #38
    Zitat von Lila_Specht

    schweren älteren Dieselmotoren[/u] gibt´s für kalte Wintertage doch solche kleine Kegel aus irgendeinem stoffigen Material. Sehen aus wie ein kleiner Kegel wie so einer von den Dingern, die man in ein Räuchermännchen steckt. Das ist dann eine Winter-Starthilfe wohl speziell für Dieselmotoren. Wie werden die Dinger denn verwendet?
    ...

    Ich denke mal diese Kegel brennen einfach nur ab und heizen dadurch den Motor bzw. Teile davon vor, damit er besser anspringt.

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • February 16, 2009 at 16:00
    • #39

    keine ahnung was das für kegel sind, aber bestimmt auch wieder nur reine geldmacherei..
    wenn ein alter diesel im winter nicht so will, dann ist wahrscheinlich parafin (schreibt man des jetzt so?? k.a. egal) im kraftstofffilter ausgeschlagen und hat den dicht gemacht...
    hatte ich beim bund ungefähr jeden tag im winter... teil gereinigt und wieder solange versucht, bis er entweder angibng oder der filter wieder dicht war...

    ein alter haudegen aus der instandsetzung (der hat das was wir hier mit vespen machen, mit panzern gemacht .. also sogar den motor zerlegt und so.. den bauste mal wieder zusammen :D :(
    einfach paar liter normalen sprit zum Diesel in den Tank und fertig... (ich weiß, dass man das nicht machen darf :D aber es funktioniert einwandfrei) und die alten LKW mit ihren für die ewigkeit gebauten motoren halten des locker aus :)

    danach sind die dinger jeden tag sofort angesprungen :D

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    525
    Punkte
    27,940
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,425
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • February 17, 2009 at 00:28
    • #40

    Heutzutage und in unseren Breitengraden ist das nicht mehr nötig. Diesel wird nur noch als "Winterdiesel" verkauft und packt locker -20°C. Und das mit dem nicht machen dürfen würd' ich nur für moderne Dieselmotoren mit Hochdruckeinspritzanlagen unterschreiben. Dann ist es aber sofort eine Tragödie!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

    • 1
    • 2
    • 3
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche