Erstlack oder neu Lackieren

  • Hallo zusammen,


    ich hätte da mal eine Frage zwecks der Lackierung meiner `69 Vespa V50R, vielleicht kann mir jemand weiterhelfen(hoffentlich).
    Ich hatte lange nach einer Vespa mit Erstlack gesucht, und diese nun auch entlich gefunden.


    Alles in allem ist der Lack auch noch in einem ganz guten Zusand, er hat natürlich Roststellen und ein paar Beulen, und das Trittblech beim Kickstarter müsste geschweist werden.


    Der Verkäufer hat gemeint das ich sie einfach schön aufpolieren und die Roststellen mit Rostumwander bearbeiten soll, weil der Lack eben noch in einem guten Zustand sei, und man so etwas heute nur noch schwer findet.


    Darauf hin habe ich mich mit einem unterhalten der Oldtimer restauriert, er hat gemeint das er die Vespa neu lackieren lassen würde,natürlich mit Original Lack, da dadurch der Zustand der Vespa eher noch verbessert werden würde, und es nicht als so wichtig angesehen wird das unbedingt noch der Lack von vor 30 Jahren drauf wäre.


    Jetzt bin ich mir natürlich nicht mehr sicher was ich machen soll, einerseits ist es schön eine Vespa mit Erstlack zu haben, andererseits würde sie mit neuem Lack natürlich wieder wie neu dastehen.


    Deshalb meine Frage, was ist allgemein anerkannter, den Erstlack aufarbeiten, so gut wie möglich, oder ist es auch o.k. das schöne Teil in Orginallack neu lackieren zu lassen?


    Was meint Ihr?


    Danke schon vorab für eure Antworten

  • FINGER WEG !


    Wenn es wirklich noch der Erstlack ist unbedingt behalten.


    Versuch den Lack so gut es geht zu retten.


    Mir ist ein in Würde ergrauter Roller in Erstlack wesentlich lieber, als ein überrestaurierter Hobel - davon gibt es genug.


    Aber wie es halt so ist - es ist meine persönliche Meinung.

  • bin derselben meinung, wenn der lack nicht fertig ist
    und noch relativ gut aussieht, wäre mir ne vespa mit
    patina lieber als ne vollrestaurierte.


    warum soll man ihr das alter nicht ansehen? is halt ne ältere dame ;)

  • Danke für die Argumente,


    ich weiß das wirklich zu schätzen. Sie wird auf jeden Fall Ihren Lack behalten.
    Könntet Ihr mir bei ein paar Fragen wegen dem Motor, Getriebe, Tuning usw. auch noch weiterhelfen´?


    Danke


    Horst

  • Zitat

    Original von Lerner
    Könntet Ihr mir bei ein paar Fragen wegen dem Motor, Getriebe, Tuning usw. auch noch weiterhelfen´?


    Da hilft am besten die SUCHE weiter. Einfach passende Stichworte eingeben und sich durch die Ergebnisse wühlen. :D


    Und wenn das nicht den gewünschen Erfolg bringt, einfach unter der entsprechenden Rubrik die Frage(n) posten.


    Viel Spaß

  • Nichts geht über den original Lack,


    aber du maußt das selbst entscheiden,


    was du mit dem Roller machen willst und was für dich am besten ist.



    Ein alter Roller in original Lack ist aber immer ein super verkaufs


    Argument.

  • ich würde es davon abhängig machen wie gut denn der originallack noch aussieht. ist er im großen und ganzen noch schön und muss nur an ein paar stellen (z.b. nach dem schweißen) beilackiert werden lass ihn original. sind jedoch viele beulen und große roststellen vorhaden würd ich den kleinen nen schönen neulack verpassen.

  • natürlich gehts nix übern originallack...aber wenns doch seine eigene wird und er sie nicht verkaufen will dann sollers doch so machen wie er sie am schönsten findet. Wenner sie dann irgendwann mal wieder verkaufen will naja gut pech gehabt..aber so nen teil verkauft man ja nicht ;)

  • Ich wollt's nicht sagen, aber ich würd' 'ne '69er nicht freiwillig hergeben. Und aus demselben Grund würd' ich sie auch so herrichten wie sie mir gefällt. Deshalb ist das ganz klar Lerners Entscheidung! Um allerdings einen realistischen Rat geben zu können sind unbedingt Bilder nötig, und natürlich auch um mal 'ne '69er zu sehen! ;)

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch

  • Hallo zusammen,


    danke für eure vielen Meinungen. Ich werde morgen mit meinem Projekt
    "Vespa" weitermachen, und euch dann auch gleich Bilder hochladen.


    Danke und gute Fahrt

  • ja, denke auch dass der lack neu muss.


    wenn der alte runter ist (durch sandstrahlen) dann solltest du vor einer
    neuen lackierung das trittblech schweißen oder ggf. ein austauschblech ranbrutzeln.

  • Geschweisst werden muss er unbedingt!


    Aber wenn ich mir die Fotos anschaue(Beinschild,Setenbacke ohne Dellen) hast du ja die perfekte Retaurations-Basis.
    Schönes Teil..ehrlich...


    und dazu noch ein tolles Forum ....wo dir geholfen wird
    :D


    Also geh ran!!!!


    Gruss *Des

    Einmal editiert, zuletzt von desmond ()

  • Bei dem Zustand würd' ich den Lack auch erneuern. Wären Lack und Karosse wirklich top gewesen hätte man versuchen können den O-Lack draufzulassen, aber bei der Basis müsste zu viel beigearbeitet werden.

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch