1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Fabi's blaue v50: OVERKILL :D

  • vespafabi
  • January 16, 2009 at 21:23
  • vespafabi
    born to drive twenty five
    Punkte
    5,145
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,010
    Vespa Typ
    vespa?? ich glaube ich bin falsch hier
    • October 27, 2010 at 20:47
    • #381

    stimmt schon.
    ne normale pk zündung und ne normale banane hätten natürlcih locker gereicht. aber das stichwort heißt "OVERKILL" ;)

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • October 28, 2010 at 16:42
    • #382
    Zitat von Dackeldog

    Olo: des mit dem mangelnden respekt haut nur bei alten säcken wie dir hin

    zefix :D

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • vespafabi
    born to drive twenty five
    Punkte
    5,145
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,010
    Vespa Typ
    vespa?? ich glaube ich bin falsch hier
    • November 14, 2010 at 12:36
    • #383

    mittlerweile steht eine entscheidung fest. ich überhole den jetzigen motor ein wenig (4-gang, 24er gaßer, drehschibär rep. ...) und baue das parmakit setup auf einem anderem motor auf, was aber noch ein wenig zeit hat (ich denke ich werde im frühjahr anfangen :whistling: ).

    bis dahin widme ich mich meinem pinasco lein nd overkille das ding bis zum geht nicht mehr :D
    heir mal mein grobes vorgehen:
    4gang getriebe + kurzer 4.
    3.00 (evtl. spiele ich mit drt ritzeln)
    24er gaßer (dello oder mikuni)
    entweder repariere ich den drähskibär oder membran
    zylinder wird jetzt bearbeitet
    pinasco banane bleibt


    :love:

  • vespafabi
    born to drive twenty five
    Punkte
    5,145
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,010
    Vespa Typ
    vespa?? ich glaube ich bin falsch hier
    • November 21, 2010 at 19:58
    • #384

    mittlerweile ist das meiste an teilen gekauft und ich werde mich die tage an das zerlegen des motors machen.

    außerdem habe ich von einem kumpel nen neuen (!!) lth road abgreifen können. der war echt ziemlich günstig und da.....
    außerdem werde ich wahrscheinlich mal nen auspuff vergleich auf der karre machen. so einiges habe ich mittlerweile ja (lth road, franz d&f, polini banane, proma schnecke, pinasco banane, piaggio banane......) aber das hat noch ein wenig zeit. ;)

    den lth road hätte ich gerne verchromen lassen, jedoch habe ich leider keinen "günstigen" verchromer zur hand. kennt da wer einen der gut und günstig ist ??

    Gruß Fabi

    Einmal editiert, zuletzt von vespafabi (November 21, 2010 at 20:04)

  • vespafabi
    born to drive twenty five
    Punkte
    5,145
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,010
    Vespa Typ
    vespa?? ich glaube ich bin falsch hier
    • November 22, 2010 at 18:04
    • #385

    hab jetzt einen gefunden, der mir dem pott zu nem fairen kurz pulvert :thumbup:

    zündung und kupplung sind heute rausgekommen. außerdem habe ich den motor mal grob mit bremsenreiniger geputzt.

    Gruß Fabi

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • November 22, 2010 at 19:42
    • #386
    Zitat von vespafabi

    4gang getriebe + kurzer 4.
    3.00 (evtl. spiele ich mit drt ritzeln)
    24er gaßer (dello oder mikuni)
    entweder repariere ich den drähskibär oder membran
    zylinder wird jetzt bearbeitet
    pinasco banane bleibt


    drekschieber, wenn gut, halte allerdings die 3.00 viel zu kurz, das setup ist doch wieder mit einem 130er steck dr oder polini zu vergleichen nur dass es preislich einen deut höher liegt

    knall dir einen 130er parmakit mit 30er ansauger und zentralkerze drauf, mit einer vollwange 30dello 2.54er mit kurzem 4. 3 scheiben kupplung und habe was standfestes mit leistung und langer lebensdauer, alles andere ist doch sparen am teuren

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • vespafabi
    born to drive twenty five
    Punkte
    5,145
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,010
    Vespa Typ
    vespa?? ich glaube ich bin falsch hier
    • November 22, 2010 at 20:00
    • #387

    wenn du ein paar beiträge weiter oben lesen würdest, siehst du, dass ich genau das vorhabe und auch machen werde. :rolleyes:
    da dies aber auf diesem motor keinen sinn macht, da da schon soviel kohle drinsteckt und ich die ganzen teile dan rumleigen hätte und zu nem bruchteil des eigentlichen wert's verscherbeln müsste.......

    von daher wird dieses setup jetzt umgesetzt:
    -102 pinasco alu
    -24er dello mit ramair
    -24 polini membran
    -19/20er rennwelle
    -3.00
    -kurzer 4. von drt
    -drt schaltklaue
    -lth road
    -parmakit zündung mit 14er undi kranz
    -4-scheiben mit polini feder

    das die übersetzung ein wenig zu kurz sein wird ist mir bewusst. um zu verlängern kommt n' 90/90er reifen und wenn mir das immer noch zu kurz sein sollte ein drt ritzel, welches ich noch liegen hätte.

    das andere setup wird, wie gesagt auf nem anderen motor umgesetzt.

    Gruß Fabi

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • November 22, 2010 at 20:25
    • #388

    Meinste nicht, dass der lth road etwas übertrieben ist für den kleinen 102er alu pinasco?

    Und meinste nicht, dass der 24ger Vergaser für den 102er Pinasco etwas übertrieben ist?

    Ich kenn ein Pinascosetup mit Banane und 19er Vergaser das verdammt gut geht.

    Gruß Mo

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • November 22, 2010 at 20:32
    • #389
    Zitat von Dackeldog

    Meinste nicht, dass der lth road etwas übertrieben ist für den kleinen 102er alu pinasco?

    Und meinste nicht, dass der 24ger Vergaser für den 102er Pinasco etwas übertrieben ist?


    Der 24er könnte sicher klappen, um den Puff würd' ich mich auch Sorgen. Aber ich hab' auch schon erwogen auf mein geplantes 102er-Setup eine größere ANlage zu stöpseln...

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • vespafabi
    born to drive twenty five
    Punkte
    5,145
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,010
    Vespa Typ
    vespa?? ich glaube ich bin falsch hier
    • November 22, 2010 at 20:42
    • #390

    klar wäre es nicht von nöten. ich denke viel mehr, dass es sogar sinnlos ist. aber wie du vlt. ein paar beiträge weiter oben gelesen hast plane ich wenn der roller fertig ist einen auspufftest. sprich der wo am meisten drückt bleibt. ;)
    zum gaßer: bei meinem 19er war an den steck flanschen ne rippe ab (hat sporadisch minimal falschluft gezogen) und den ass musst ich sowieso kaufen, da ich auf membran umbaue da ne drähskibär reperatur teurer gewesen wäre.

    mir ist so ein setup mindestens genau so lieb wie ein m1l (wobei mir der natürlich auch gefällt) etc....
    es muss doch nicht alles immer das gleiche sein, oder??

  • bubu50n
    Gast
    • November 22, 2010 at 21:20
    • #391

    nu lasst den fabi doch ma machen! nur weil kaum einer 24er gaser und resotüte auf kurzhub steckt muss das nicht heißen dass das nicht geht. kommt bei mir demnächst auch.


    Gruß,
    bubu50n

  • vespafabi
    born to drive twenty five
    Punkte
    5,145
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,010
    Vespa Typ
    vespa?? ich glaube ich bin falsch hier
    • November 22, 2010 at 21:24
    • #392
    Zitat von bubu50n

    nu lasst den fabi doch ma machen! nur weil kaum einer 24er gaser und resotüte auf kurzhub steckt muss das nicht heißen dass das nicht geht. kommt bei mir demnächst auch.


    endlich mal einer, der meiner meinung ist 8o:love::love::love:2-)

    :-2

  • Hausmeister
    Schüler
    Punkte
    640
    Trophäen
    1
    Beiträge
    120
    Vespa Typ
    PK 50 s
    • November 22, 2010 at 22:15
    • #393

    Also ich weiß garnicht was alle haben... Natürlich bekommt man die gleiche Leistungsausbeute wenn man nen 130er steckt, und ich versteh auch den Reiz eines haltbaren und drehmomentstarken Motors, aber solche Projekte find ich einfach Hammer!
    Und wer sich nen 130er mit Langhubwelle Vergaser Übersetzung und Auspuff kauft bekommt für das gleiche Geld ne gebrauchte 400er Maschine, da hat man dann zwar nicht arg viel mehr Leistung aber doppelt so viel Drehmoment! :-3
    Fabi du hast in mir einen riesen Fan gefunden, ich würds auch so machen wenn ich Geld häte! :-2 :love:

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,196
    Punkte
    18,911
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,257
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • November 22, 2010 at 22:54
    • #394
    Zitat von Hausmeister

    Also ich weiß garnicht was alle haben... Natürlich bekommt man die gleiche Leistungsausbeute wenn man nen 130er steckt, und ich versteh auch den Reiz eines haltbaren und drehmomentstarken Motors, aber solche Projekte find ich einfach Hammer!
    Und wer sich nen 130er mit Langhubwelle Vergaser Übersetzung und Auspuff kauft bekommt für das gleiche Geld ne gebrauchte 400er Maschine, da hat man dann zwar nicht arg viel mehr Leistung aber doppelt so viel Drehmoment! :-3
    Fabi du hast in mir einen riesen Fan gefunden, ich würds auch so machen wenn ich Geld häte! :-2 :love:


    ich hätt ne 1000er Maschine dafür bekommen :P

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • Monster
    Gast
    • November 22, 2010 at 23:18
    • #395
    Zitat von bubu50n

    nu lasst den fabi doch ma machen! nur weil kaum einer 24er gaser und resotüte auf kurzhub steckt muss das nicht heißen dass das nicht geht. kommt bei mir demnächst auch.

    hatte den kurzhub zirri mit ziri silent, 24er membran und 24er gasfabrik. ging sehr geil. war zwar die volle drehzahlorgel aber machte echt spaß zum fahren.


    gruß dom

  • bubu50n
    Gast
    • November 23, 2010 at 06:14
    • #396

    dito, allerdings mit 102er doa und "nur" 20er gaser. kam spät, aber kam und hat einem dann die arme langgezogen.


    Gruß,
    bubu50n

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • November 23, 2010 at 15:29
    • #397

    LTH kannste mit dem 102er denk ich getrost vergessen. Fahr ihn auf nem 133er, ordentlich gefräst, höhergesetzt und *blablabla*. Da passt er, aber das ist auch nur die unterste Stufe der Road-Leiter.
    Der 102er wird den ab dem 3. wohl nicht in den Reso kriegen. Auch wenn der Road als Straßenversion angegeben ist, kommt er bei mir erst ordentlich spät in den Reso. Geil zu fahren, aber nur wenn man im Reso ist klatschen-) Aber da du ja testest, wirst es selber bald feststellen ;)

    Beste Grüße

  • vespafabi
    born to drive twenty five
    Punkte
    5,145
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,010
    Vespa Typ
    vespa?? ich glaube ich bin falsch hier
    • November 23, 2010 at 16:11
    • #398

    erstmal ist schön zu sehen, dass mein projekt doch ein wenig zuspruch findet. :thumbup:

    der lth road ist laut lth mit dem pm40 zu vergleichen und dieser harmoniert (auß eigener, und anderer leuten, erfahrung) relativ gut mit nem 102er.
    @ paichi
    wenn du auf den auspuff auf deiner beigen special anspielst, das ist ein vsp road und kein lth. meine ich zumindest mal zu meinen :whistling:

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • November 23, 2010 at 16:24
    • #399

    Richtig, ist ein VSP. Wie ich's damals im GSF gelesen hab braucht der LTH noch mehr Dampf um sich frei zu entfalten. Er ist für gemachte 133er, M1L oder Malossis gedacht. Dafür halte ich 102ccm einfach für zu wenig Hubraum.
    Fände ne Banane mit MRP-Krümmer die bessere Wahl (wolltest ja auch mal gehalten ;)).

    Beste Grüße

  • vespafabi
    born to drive twenty five
    Punkte
    5,145
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,010
    Vespa Typ
    vespa?? ich glaube ich bin falsch hier
    • November 23, 2010 at 16:29
    • #400
    Zitat

    Entwicklungsziel der Anlage war es die Leistung des PM40 zu übertreffen und dabei ein weiter nutzbares Drehzahlband zu erreichen. Die Anlage gibt die höchste Leistung immer noch bei relativ niedrigen Drehzahlen ab, lässt sich aber trotzdem weit ausdrehen.

    Gedacht ist die Anlage für unbearbeitete oder leicht getunte Malossi, M1 und M1L oder für getunte Polinis die hauptsächlich auf der Straße, in der Stadt oder auf langen Touren verwendet werden.

    von der lth seite

    ich denke weiterhin das der lth mit dem motor gut harmonieren wird. :-3
    aber genau ergebnisse und nicht nur vermutungen haben wir nach dem ich mit den anlagen auf'm prüfstand war :whistling:

Tags

  • Vespa V50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™