1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Wie Antriebswelle ausbauen?

  • thomasgxx
  • February 4, 2009 at 11:32
  • thomasgxx
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    pk 50 xl
    • February 4, 2009 at 11:32
    • #1

    Hallo, möchte mich erst einmal vorstellen,ich heiße Thomas und wohne in Dortmund habe mir am 29,01,09 eine Vespa

    pk 50 xl bj 93 gekauft und habe fest gestellt das das Hinterrad hin und her bewegbar ist habe dann den deckel wo die Bremsscheiben sind

    aufgemacht.Die Bremsscheiben sint voll öl und die Antreibwelle lässt sich hin und her bewegen.Meine frage ist was das sein könnte und ob mann das

    selber machen kann.Die Werkstatt will dafür um die vierhundert euro haben

    bitte um schnelle Hilfe

    mfg thomasgxx

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,286
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,590
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • February 4, 2009 at 11:34
    • #2

    hallo,
    die Welle bewegt sich wie?
    achsial oder radial?
    um wieviel mm?

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • February 4, 2009 at 11:35
    • #3

    motor spalten, nachgucken, neu lagern, fertsch :D

    spaltanleitungen findest du hier im forum und im netz :thumbup:

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • thomasgxx
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    pk 50 xl
    • February 4, 2009 at 11:37
    • #4

    die welle bewegt sich hin und her es sind ein paar milimeter zwischen raum vom ring und Kugellager

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,286
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,590
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • February 4, 2009 at 13:08
    • #5

    Zum Wechseln der Lager muss der Motor leider gespalten werden.
    Ich würde bei der Gelegenheit auch alle restlichen Verschleißteile wechseln

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • February 4, 2009 at 13:37
    • #6

    ich bin baff

    sind die 400 € ein normaler preis für das wechseln des antriebswellenlagers???

    kann ich mir irgendiwe so gar nicht vorstellen!

    wahnsinn... glaub der veräppelt dich bisschen ...

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • Admen
    Schüler
    Punkte
    410
    Beiträge
    75
    Wohnort
    Bei Koblenz
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • February 4, 2009 at 14:35
    • #7

    Scheint normal zu sein. Ich habe meine Vespa komplett ausernander gehabt,alle Teile wie lager,dichtungen etc neu besorgt, es musste nur noch zusammengebaut werrden, vergaser einstellen und ZZP...

    Hab dann hier in der Nähe eine Vespa Werkstatt gefragt was das so ca. kosten würde,und gesagt ich hab sehr wenig Geld.

    Naja hab dann ne Mail mit Kostenvoranschlag bekommen!

    950€!

    Mehr muss man nicht sagen...

    Grüße, Adam

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • February 4, 2009 at 14:52
    • #8

    wie kaputt ist das denn???

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • February 4, 2009 at 15:17
    • #9

    wenn du magst, kannst du mir den motor auch gerne herschicken, dann wechsel ich dir die lager.

    grüße
    chup4

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,286
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,590
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • February 4, 2009 at 15:17
    • #10

    wie hoch ist denn regulär ein Stundensatz?

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • February 4, 2009 at 15:23
    • #11

    ein oder mein?

    ein= k.a.

    ich mach das idR für kostenübernahme der teile und alles weitere ist eine freiwillige spende wie bier, gold, silber, diamanten... :)

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,286
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,590
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • February 4, 2009 at 15:24
    • #12

    ne, nicht deiner.
    Als ich geschrieben hab war dein post noch nicht da.
    Müssen Sekunden dazwischen gewesen sein.
    Ich meine einen ganz regulären Werkstattsatz.
    Dann könnte man schauen wie lange man braucht x Stundensatz -> zu teuer?

    PS: 950 ist schon ne Ansage 8|

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • February 4, 2009 at 15:42
    • #13

    Wenn alle Arbeiten von A-Z von der Werkstatt mit Rechnung inkl. MwSt. gemacht werden und Material auch im Preis drin ist, halte ich 400 Euro nicht für übertrieben.

    Motor ausbauen, reinigen, zerlegen, neue Lager und Kleinteile montieren, Motor zusammenbauen, Motor einbauen, Züge einstellen. Denke mal, dass das auch in der Werkstatt nicht unter 3 Stunden abläuft und wenn man die Ersatzteilpreise beim Vertragshändler betrachtet, wo teilweise 6 Euro für einen hundsgewöhnlichen Kupplungszug genommen werden...

    Natürlich geht das in Eigenleistung billiger, der aufgerufene Preis kommt bei einer PK XL 2 ja fast schon einem wirtschaftlichen Totalschaden gleich.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • February 4, 2009 at 19:59
    • #14
    Zitat von pkracer

    der aufgerufene Preis kommt bei einer PK XL 2 ja fast schon einem wirtschaftlichen Totalschaden gleich.

    :thumbup:

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • February 4, 2009 at 20:11
    • #15

    400€ ist meines Erachtens auch eher im unteren Bereich anzusiedeln.

    ein "normaler" Stundensatz beträgt in einer Meisterwerksatt zwischen 45-60€

    3 Stunden is auch recht knapp kalkuliert, der normale Kfzler braucht mit Motor-Ein- und Ausbau auch nen 3/4 Tag sprich ca 6 Stunden.

    Das immer irgendwo ne Schraube hängt oder festgegeammelt ist, wissen die meisten ja sicher. Ohne jegliche Probleme is das sicher auch in 4-5 Stunden machbar.

    ESC # 582

  • Gernot
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3,392
    Trophäen
    1
    Beiträge
    592
    Wohnort
    Emden
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 s und Pk 50 xl2
    • February 4, 2009 at 20:15
    • #16

    hallo ich kann dir nur raten das selber zumachen bzw die hilfe hier aus dem vorum anzunehmen!!!aber den motor zu spalten ist nicht schwer wenn mann einwenig werkzeug hat und und das nötige händchen!!!oder wie gesagt du nimmst die hilfe von leuten aus dem forum an(chup4) dann kannst du auch sichergehen das das vernümpftig gemacht wird!!der versand von solch einem motor kannst du günstig über GLS für ca. 16 euro machen!!
    gruß gernot

  • skifreerider01
    Profi
    Punkte
    5,735
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,076
    Bilder
    9
    Wohnort
    Rosenheim
    Vespa Typ
    50N "Spezial" Bj. 76 & ACMA V56
    • February 5, 2009 at 07:38
    • #17

    Ach selbst ist der Man!!

    Das schaffst du schon, und danach weist du wenigstens auch wie dein Schätzchen von innen aussieht,...
    so lernt man die inneren Werte kennen :love:

    hab die mal die Anleitung wo Pola schon erwähnt hat in den Anhang gegeben!

    Dateien

    MOTOR Spalten-Zerlegen.pdf 3.84 MB – 752 Downloads

    SUCHE:

    ** Zylinderhaube für meine ACMA V56

    ** Rückspiegel, am liebsten einen Eckigen

    **Einen gebrauchten Auspuff für meine ACMA

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • February 5, 2009 at 12:51
    • #18

    jo zerlegen ist echt kein Thema!

    ging recht flott bei mir, bis auf die seegeringe... das ist ohne die richtige zange anders die pfrimelei...

    bilder mit der digi machen, dann kriegste des auch wieder zusammen (muss ich aber auch erst mal schauen :D aber ich bin zuversichtlich :D )

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • skifreerider01
    Profi
    Punkte
    5,735
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,076
    Bilder
    9
    Wohnort
    Rosenheim
    Vespa Typ
    50N "Spezial" Bj. 76 & ACMA V56
    • February 5, 2009 at 15:07
    • #19

    Es gibt auch in Notfall für den Zusammenbau eine Anleitung :thumbup:

    Bilder machen und was man evtl. vergessen könnte auf einen Zettel notieren,...

    Naja und dann gibt auch noch die Explosionszeichnungen bei SIP

    SUCHE:

    ** Zylinderhaube für meine ACMA V56

    ** Rückspiegel, am liebsten einen Eckigen

    **Einen gebrauchten Auspuff für meine ACMA

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • February 5, 2009 at 16:08
    • #20

    japp

    so ist es... daher ja meine zuversicht... nichts anderes als puzzeln :D

    und eigentlich ist es ja alles logisch und kann nur auf eine art zusammengesetzt werden...

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™