1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Benzinfilter ja oder nein?

  • VespaLusso
  • March 23, 2007 at 01:13
  • VespaLusso
    Schüler
    Punkte
    490
    Beiträge
    84
    Wohnort
    Hannover
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso ´85
    • March 23, 2007 at 01:13
    • #1

    Ich habe von einem befreundeten KFZ-Mechaniker gesagt bekommen, dass ich doch zwischen den Vergaser und den Tank einen Benzinfilter packen sollte. Ist das wirklich besser, oder braucht ich das nicht?


    MFG VespaLusso

  • desmond
    Schüler
    Punkte
    595
    Trophäen
    1
    Beiträge
    111
    Bilder
    2
    Wohnort
    Weiden i.d opf
    Vespa Typ
    PV 125
    • March 23, 2007 at 01:40
    • #2

    Brauchst Du,
    unbedingt.
    Ohne Filter geht gar nix.
    So nen Filter für knapp 3 Euronen ist Gold wert....

    Gibt nichts schlimmeres als mit zugesifften Vergaser irgendwo stehenzubleiben....

    Wechselintervall: jede Saison (bei rostigen Tank halt eher)

    Gruss Des

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • March 23, 2007 at 06:42
    • #3

    Die Vespa kommt in Serie ohne Filter aus. Wenn dein Tank also nicht gerade in der Reinigungsphase ist spricht im Prinzip nichts dagegen auch weiterhin ohne zu fahren. Auf der anderen Seite hat ein passend gewählter (Stichwort Durchfluss) und eingebauter Filter auch Vorteile. Im Endeffekt ist es wohl eine Sache der Überzeugung.

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • March 23, 2007 at 06:52
    • #4

    ein ausreichender filter ist im vergaser integriert. den jedes jahr zu säubern, macht nicht mehr arbeit als einen zus. zu wechseln, ist aber billiger und besser (wie vorher schon gesagt wg. durchflussmenge)

  • robsig12
    Profi
    Reaktionen
    5
    Punkte
    5,185
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,000
    Einträge
    1
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL `89 / N50 Special `77
    • March 23, 2007 at 07:25
    • #5

    Ich habe einen Filter eingebaut. Hatte am Anfang grosse Probleme mit dem Durchfluss. Mit einen grösseren Durchmesser des Schlauches, und einem Kraftstofffilter von einem PKW, habe ich dieses jetzt in den Griff bekommen.

    Weiss nicht, ob ich es nochmal machen würde.

    Geht auch ohne, da ja schon original im Tank und Vergaser ein Filter sitzt.

    Gruss Robert

  • Jatze
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    701
    Trophäen
    1
    Beiträge
    137
    Vespa Typ
    vespa 50 N special
    • March 23, 2007 at 09:19
    • #6

    mein tank war damals komplett verharzt und auch nach dem reinigen sind noch ein paar rückstände zurück geblieben. ich hab nen pkw-benzinfilter zwischengeklemmt, läuft einwandfrei....aber ich glaube, ich hätte keinen dazwischen gebaut, wäre mein tank blitzeblank von innen gewesen.

  • Daniel
    Schüler
    Punkte
    625
    Trophäen
    1
    Beiträge
    120
    Wohnort
    Krefeld
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, PK 50 XL Automatik/Elestart, PK 50 XL 2 Automatik
    • March 23, 2007 at 15:53
    • #7

    Ist eine Frage der Überzeugung.

    Der serienmäßige Benzinfilter ist ja in Null-komma-Nix gereinigt, wozu also einen Zusätzlichen?

  • hardy.b
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,051
    Trophäen
    1
    Beiträge
    198
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • March 23, 2007 at 16:27
    • #8

    Auf keinen Fall einen PKW- Papierfilter dazwischenbauen, der veringert den Durchfluss. Ein Auto hat eine Benzinpumpe, die Vespa bekommt das Benzin nur durch das kleine Gefälle. Der serienmässige Filter (Sieb, kein Papier) reicht. Ansonsten gibt es auch welche ohne Papier, mit Draht- oder Kunstoffsieb.

  • Jatze
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    701
    Trophäen
    1
    Beiträge
    137
    Vespa Typ
    vespa 50 N special
    • March 23, 2007 at 16:42
    • #9

    bei mir funktioniert der einwandfrei. selbst, wenn der sprithahn zu ist und die vespa kurz davor ist, auszugehen, kann ich den sprithahn öffnen und sie bekommt sofort wieder sprit. "auf keinen fall" finde ich daher ein wenig übertrieben. wenn das gefälle passt, dann geht der sprit da auch durch.

  • robsig12
    Profi
    Reaktionen
    5
    Punkte
    5,185
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,000
    Einträge
    1
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL `89 / N50 Special `77
    • March 23, 2007 at 17:09
    • #10

    Also bei mir funktioniert der PKW Filter

  • schwabenandy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,346
    Trophäen
    1
    Beiträge
    467
    Wohnort
    Esslingen
    Vespa Typ
    PX200/PK50XL2/Cosa/ 150SprintVeloce/V50N
    • March 23, 2007 at 17:21
    • #11

    Ich hab in 15 Jahren Fahrerei noch keinen Spritfilter nachgerüstet und hatte auch noch nie Probleme deswegen.

    Ist mit den Dingern wie mit dem vollsynt.Öl: Die einen stehen drauf, die anderen halt nicht.

    Fahren tun die Kisten trotzdem.

  • hardy.b
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,051
    Trophäen
    1
    Beiträge
    198
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • March 23, 2007 at 19:54
    • #12
    Zitat

    Original von Jatze
    bei mir funktioniert der einwandfrei. selbst, wenn der sprithahn zu ist und die vespa kurz davor ist, auszugehen, kann ich den sprithahn öffnen und sie bekommt sofort wieder sprit. "auf keinen fall" finde ich daher ein wenig übertrieben. wenn das gefälle passt, dann geht der sprit da auch durch.

    Es kann gut gehen, es kann aber schlagartig zu Problemen kommen, wenn der Sprit zur Neige geht und/ oder der Filter verschmutzt ist.

  • Jatze
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    701
    Trophäen
    1
    Beiträge
    137
    Vespa Typ
    vespa 50 N special
    • March 23, 2007 at 20:12
    • #13

    ja. und das ist ohne filter nicht der fall?

  • Moskito
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,819
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,704
    Bilder
    1
    Einträge
    3
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL II
    • March 23, 2007 at 20:15
    • #14

    Braucht man nich ist nur eine Fehlerquelle mehr.

    Wir fahren keine Vespa.................... die Vespa erlaubt uns nur einige Ihrer Funktionen zu übernehmen dafür bringt sie uns an unser Ziel.

  • desmond
    Schüler
    Punkte
    595
    Trophäen
    1
    Beiträge
    111
    Bilder
    2
    Wohnort
    Weiden i.d opf
    Vespa Typ
    PV 125
    • March 23, 2007 at 20:59
    • #15

    mit Sicherheit keine Fehlerquelle mehr....
    Lieber wechsle ich mal den Filter bevor ich den Dreck im Vergaser hab.
    Ich nehm da die PKW Filter mit 8mm Anschluss und hatte damit(oder im Freundeskreis) noch nie Probleme.

    im Gegenteil, grad bei ner V50 oder PV ist der Filter für mich Pflicht..

    Gruss Des.

  • hardy.b
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,051
    Trophäen
    1
    Beiträge
    198
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • March 24, 2007 at 09:48
    • #16

    Dann benutze diesen doch weiter! Generell ist es so, wie ich oben ausgeführt habe. Kann man auch leicht nachprüfen, indem man 1 Liter Sprit mit und ohne Papierfilter ablaufen lässt. Die Menge mit dem Papierfilter wird geringer sein. Aber wenn es für eine 50er Vespa reicht ist OK. Für viele (meiner Oldtimer) ist das nicht genug und bei Vollgas und fast leerem Tank reicht der Sprit, der die Schwimmerkammer erreicht nicht aus.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™