1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Fräsen, Drehen & Schweißen

Schweißgerät oder Scheißgerät

  • Vechs
  • February 9, 2009 at 20:10
  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • February 9, 2009 at 22:17
    • #21

    Bin raus. Dafür krieg ich ja mind. zwei 125iger Motoren mit Polini, 30iger Dello, SipPerformance, koso und nen guten PX Rahmen und dazu noch ein paar Kisten Teile.

  • sain
    Profi
    Reaktionen
    4
    Punkte
    7,114
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,255
    Bilder
    38
    Wohnort
    Düren
    Vespa Typ
    px139 lusso
    • February 9, 2009 at 22:20
    • #22

    für die dünnen vespa bleche ist elektrode nix....brennste dir mehr löcher rein alste stopfen willst.

    mag oder wig wobei ich wig bevorzugen würde (einfach nur geilo zu schweißen :D)

    greetz sain

    "Shes my life, shes so bad Shes the best ride I ever had" :love::love:

  • Superkoelle
    aus Köln...
    Reaktionen
    13
    Punkte
    2,658
    Trophäen
    1
    Beiträge
    443
    Bilder
    17
    Wohnort
    Bottrop...Vespas sind scheiße!
    Vespa Typ
    2x Rally 200,Sprints, PK133S,PK80S,PK50S,VNB1Tmit Beiwagen,nen paar PXn und T5n;ET3,150S(Spanisch),CutDown,V50...
    • February 9, 2009 at 22:21
    • #23

    Stimmt, aber mein Lorch Kombi(Mig/Mag + Wig) würd ich auch nicht abgeben!
    Hab halt zwei, und das ist eins zuviel...

    Ich möchte im Schlaf sterben wie mein Opa und nicht schreiend wie sein Beifahrer!

    Und ich komme "nicht" aus KÖLN!!!

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • February 9, 2009 at 23:48
    • #24

    wenn dus reparierst, dann darfst du dir das mal für ne woche ausleihen :)

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • 68iger
    Profi
    Punkte
    3,640
    Trophäen
    1
    Beiträge
    654
    Bilder
    14
    • February 10, 2009 at 07:48
    • #25

    Hat schon jemand die diversen Schmalspur-Autogen Geräte aus dem Baumarkt probiert? Da gibts so 1L Flaschen zu Autogenschweissen (ja, O2 und Azetylen bzw. Brenngas) samt Druckbegrenzer und Brenner um wenig Geld.

    Mit ein wenig Übung kann man damit auch 1mm Bleche schweissen.

    Gruss, Wolfgang

  • Brandi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    9
    Punkte
    1,759
    Trophäen
    1
    Beiträge
    323
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    PX200 und PK 50 S Lusso
    • February 10, 2009 at 07:58
    • #26
    Zitat von sain

    für die dünnen vespa bleche ist elektrode nix....brennste dir mehr löcher rein alste stopfen willst.

    mag oder wig wobei ich wig bevorzugen würde (einfach nur geilo zu schweißen :D)

    greetz sain

    Stimmt nicht! Weniger Stromstärke und die korrekte Elektrode und schon flippt das. Ich bin seit 10 Jahren sehr zufrieden mit der Elektrode. Ich möchte aber niemandem meine Meinung aufdrängen sondern nur Erfahrungen mitteilen.
    Es stimmt das es mir Schutzgas einfacher ist, aber definitiv zu lästig.

    Kraft kommt von Kraftstoff!

  • Duffy121
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    5,917
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,129
    Bilder
    11
    Wohnort
    dortmund
    Vespa Typ
    Pk50xl2
    • February 10, 2009 at 10:10
    • #27

    leutz...unter kaufberatung ist das thema doch schon hinlänglich durchgekaut worden......

    nur mal anmerken wollte.... :D

    Bremsen ist die umwandlung hochwertiger Geschwindigkeit in nutzlose Wärme

  • n4rf
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,080
    Trophäen
    1
    Beiträge
    210
    Wohnort
    Aachen; Wettringen im Münsterland
    Vespa Typ
    PX80 bj.82 mit 139 Malossi
    • February 10, 2009 at 12:12
    • #28

    Was soll denn an Mig/Mag lästig sein?
    Hast n Gerät mit ner Buddel dran und brauchst bissl Strom. Dann noch sonne Drahtspule und fertig ist.

    Elektrode finde ich ehrlich gesagt wesentlich lästiger, weil man ewig neu ansetzen muss, weil die Elektroden dann doch recht schnell zu Ende sind.
    Punktschweißen mit Elektrode brauchen wir dann denke ich mal auch nicht drüber zu reden.

    Elektrode erfordert halt auch ne Menge Gefühl was das ansetzen angeht, da halte ich Schutzgas für Anfänger und Gelegenheitsschweißer in jedem Fall für praktischer! Zumal man auch kleinere Löcher ganz easy und schnell zupunkten kann.

    Am geilsten ist natürlich WIG, aber die Teile sind teuer und es ist nicht sonderlich Idiotensicher, wenn mans mit Mig/Mag vergleicht. Hinzu kommt ja dann auch noch die Brille mit Speedglass, die dann alleine schon die Preisvorstellungen vom Vechs sprengen.

    Ich würde dann echt lieber nach nem etwas größeren, älteren, gebrauchten Ausschau halten. Die vernünftigen sind eigtl. unkaputtbar und tuns dann wesentlich besser als son Teil was neu nur n paar 100er kostet.

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • February 10, 2009 at 20:22
    • #29

    Ganz nebenbei gibt's in Deutschland - der ultimativen Reglen und Normen Hochburg - eine Bestimmung die sagt: An tragenden Teilen eines KFZ darf nur mit Schutzgas geschweisst werden! Also darf man einen Vesparahmen - Stichwort selbsttragende Karosserie - nicht zusammennieten, -kleben ,-Schrauben ,-wasweissichen und zu guter letzt auch nicht Elektrodenschweissen!

    Ich vermute es liegt daran das es beim schweissen mit der Elektrode leichter zu Einschlüssen kommt die man nachher nicht ohne größeren Aufwand erkennen kann! Ich glaube jemandem der sagt das es bei ihm nicht passiert, allerdings hab ich auch so meine Erfahrungen gesammelt, und als "Anfänger" ist MAG definitiv die richtige Wahl um mit wenig Übung ein passables Ergebnis zu erreichen!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Duffy121
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    5,917
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,129
    Bilder
    11
    Wohnort
    dortmund
    Vespa Typ
    Pk50xl2
    • February 10, 2009 at 21:45
    • #30
    Zitat von Nick50XL

    Ich vermute es liegt daran das es beim schweissen mit der Elektrode leichter zu Einschlüssen kommt die man nachher nicht ohne größeren Aufwand erkennen kann!


    glaub mir die einschlüsse, die mit elektrode entstehen erkennt sogar ein laie :thumbup:

    ps der rest deines beitrags ist ohne weiteren komentar zu ünterstützen.....

    Bremsen ist die umwandlung hochwertiger Geschwindigkeit in nutzlose Wärme

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • February 11, 2009 at 06:41
    • #31
    Zitat von Duffy121


    der rest deines beitrags ist ohne weiteren komentar zu ünterstützen.....

    Danke sehr!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • February 11, 2009 at 08:46
    • #32

    hab mir auch son schutzgaser gebraucht zugelegt ohne flasche ,das Teil hat mich 35€ gekostet ,sollte für meine bedürfnisse vollkommen ausreichen

    was ein elektrodenschweißer in einer Vespawerkstatt verloren hat bleibt mir ein rätsel :wacko: keiner der mit 0,8-1mm starken blech arbeitet, verwendet einen Elektrodenschweißer >> frag mal nen karosseriebauer oder Spengler :whistling:

    einzig die anschaffung der Gasflasche (leer oder befüllt) bereitet noch kopfzerbrechen hab nen Flaschenleieferanten gefunden der für ne neue befüllte Flasche 116€ exkl versand verlangt >> ist halt sche...e wen die flasche inkl versand mehr als das 4 x des gerätes kostet wo ich nicht 100% sagen kann obs wirklich funktioniert :pinch::pinch:

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • Duffy121
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    5,917
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,129
    Bilder
    11
    Wohnort
    dortmund
    Vespa Typ
    Pk50xl2
    • February 11, 2009 at 21:54
    • #33

    @rally....schon mal an handelsübliche kohlensäure gedacht??? kriegst bei jedem bierzapfanlagen verleiher und funzt auch....hast nur ein paar spritzer mehr...ist aber die kostengünstigste alternative....

    Bremsen ist die umwandlung hochwertiger Geschwindigkeit in nutzlose Wärme

  • Gollo
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,265
    Trophäen
    1
    Beiträge
    198
    Vespa Typ
    PK 50 Xl 2
    • February 12, 2009 at 18:54
    • #34
    Zitat

    glaub mir die einschlüsse, die mit elektrode entstehen erkennt sogar ein laie

    Würd ich net sagen. Eine zb. Kehlnaht horizontal (PB) geschweißt kann von außen sauber aussehen aber Schlackeeinschlüsse sieht man eben wenn man die Naht bricht.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • February 12, 2009 at 20:38
    • #35
    Zitat von chup4

    wenn dus reparierst, dann darfst du dir das mal für ne woche ausleihen :)

    also, wer repariert jetzt mein mig/mag ?!?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Duffy121
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    5,917
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,129
    Bilder
    11
    Wohnort
    dortmund
    Vespa Typ
    Pk50xl2
    • February 12, 2009 at 21:12
    • #36
    Zitat von Gollo

    Würd ich net sagen. Eine zb. Kehlnaht horizontal (PB) geschweißt kann von außen sauber aussehen aber Schlackeeinschlüsse sieht man eben wenn man die Naht bricht.


    da gebe ich dir durchaus recht, aber zum einen denke ich wird es im hobby bereich weder zu einer wurzelnaht,noch zu einer kehlnaht(horizontal) kommen wird....wir könnten diesen thread nun durchaus mit fachmeierei sprengen, aber damit ist hier keinem geholfen.....

    meine aussage bezieht sich auf das hobby mässige gebrate, zu welchem ich eh einem anfänger mit elektrode nie raten würde.

    ergo, da es hier um ne empfehlung seitens hobbymässiger schweisserei an dünnblechen geht,sollten wir uns aufs wesentliche begrenzen...

    gruss duffy

    Bremsen ist die umwandlung hochwertiger Geschwindigkeit in nutzlose Wärme

  • Gollo
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,265
    Trophäen
    1
    Beiträge
    198
    Vespa Typ
    PK 50 Xl 2
    • February 12, 2009 at 22:43
    • #37

    Wollte ich halt mal loswerden . Wie ich seh kennst du dich ja darüber auch gut aus^^

  • apemaster
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,426
    Trophäen
    1
    Beiträge
    446
    Wohnort
    Warendorf
    Vespa Typ
    PK 50 s mit 75ccm
    • February 13, 2009 at 19:34
    • #38

    also, ich weiß nicht ob das was taugt - obwohl ich metaller bin - aber im toombaumarkt bei uns um die ecke gibt es ein fülldrahtschweissgerät. von der amperezahl (140 A) reicht das völlig aus um blecharbeiten durchzuführen. allerdings wird das dingen anders als ein normales mig mag ohne gas betrieben.. könnte durchaus eine alternative zum normalen schutzgasgerät sein... und mit ca. 150,- kaufbar

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™