1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Restauration meiner Vespa V50 R - Update Seite 7

  • Vespa85
  • February 10, 2009 at 20:13
  • Johnny-Johnson
    Schüler
    Punkte
    490
    Beiträge
    90
    Wohnort
    MAINZ (RHEINLAND PFALZ)
    Vespa Typ
    suche V50
    • February 23, 2009 at 18:44
    • #41

    oder einfach nur bianco

    Suche V50 bitte mal alles anbieten...

  • Bibbl
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,730
    Trophäen
    1
    Beiträge
    274
    Bilder
    7
    Wohnort
    Allgäu
    Vespa Typ
    V50L Bj 67
    • February 23, 2009 at 18:46
    • #42

    hab mir erst neulich auch mal mit Farben beschäftigt und bin am überlegen ob man nicht Matt weiß oder Crem matt lakieren kann. Schaut vieleicht nicht schlecht aus, vieleicht hat das schon einer gemacht, ausser matt schwarz und grau. 8o

  • Johnny-Johnson
    Schüler
    Punkte
    490
    Beiträge
    90
    Wohnort
    MAINZ (RHEINLAND PFALZ)
    Vespa Typ
    suche V50
    • February 23, 2009 at 18:49
    • #43

    mmmh..? wieso nicht...

    Suche V50 bitte mal alles anbieten...

  • tee
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    847
    Trophäen
    1
    Beiträge
    151
    Bilder
    1
    Einträge
    3
    Vespa Typ
    V50,Px 200
    • February 23, 2009 at 23:07
    • #44

    Ich verstehe nicht wie ihr beim durchstecken von neuen Zügen, Kratzer in die Karre haut. Nehmt ihr nen Klappspaten zum durchschieben ??? :huh:
    Einfach alles raus bis auf den Kabelbaum, wenn der noch ok ist und die neuen Züge vom Lenker aus durch den Rahmen geschmissen. Hab ich bei jeder Karre bis jetzt so gemacht.

    Nur wenn man bei zusammengebautem Zustand einzele Züge wechselt, dreht man eine abgesägte Spaxschraube in den Alten und den neuen Zug und zieht den durch.

    Der Spengler wird wohl kaum Hartlot zum ausbessern nehmen sondern Weichlot. Das wird wie Spachtel aufgetragen und danach mit der karosserie Feile bearbeitet.

    Pulverbeschichten ist von der Qualität nicht so hochwertig wie ein ordentlich aufgebauter Lack. Vor allem weil kein Rostschutzgrund drunter ist. Wenn die Pulverbeschichtung irgendwo abplatzt, zieht sich schnell Feuchtigkeit drunter und es blüht alles auf. Wenn Pulverbeschichten, dann nur wenn nachher noch Klarlack und Hohlraumfett(Unterboden und Tunnel innen) drauf kommt.

    "Der Vespa Youtube Kanal"

    2 Mal editiert, zuletzt von tee (February 23, 2009 at 23:17)

  • Vespa85
    mit Glied
    Punkte
    1,295
    Trophäen
    1
    Beiträge
    241
    Vespa Typ
    zu viele
    • February 25, 2009 at 16:28
    • #45

    Update...


    War heute beim Lackierer, um die endgültige Farbe auszusuchen.
    Hab dabei grad noch diese Fotos geschossen. Schweißarbeiten sind fertig. >12 Std. Arbeit bisher.
    Viel Spaß damit.






    Ich suche:

    V50 1. Serie (ITA) Erstlack Verde Gepäckbrücke
    V50 1. Serie (ITA) Breite Trittleisten

  • Paperino
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,105
    Trophäen
    1
    Beiträge
    144
    Bilder
    15
    Wohnort
    Beckingen
    Vespa Typ
    50N Baujahr 67, Kreidler Florett RS, Hercules Rennprima
    • February 25, 2009 at 20:35
    • #46

    Nett nett :) Welche Farbe bekommt die Kleine jetzt?

    Find übrigends klasse dass du deine Restauration dokumentierst. Steck selber grad drin, meine is jetzt auch grad beim Lackierer.

    Greetz

    Schild in einer indischen Kneipe: "Toiletten am Ende des Ganges"

  • Vespa85
    mit Glied
    Punkte
    1,295
    Trophäen
    1
    Beiträge
    241
    Vespa Typ
    zu viele
    • February 26, 2009 at 14:02
    • #47

    Danke. Ich hoffe, du veröffentlichst auch noch paar Bilder! :)


    Sie wird in einem sehr hellen Cremeweiss lackiert. Die Farbe wird extra angemischt, bis sie mir perfekt gefällt.
    Die Vorlagen von Fiat u. a. Lacken haben mir alle nicht 100% gefallen (zu gelblich, zu grau, zu dunkel, zu weiss....), also kann ich die absolut endgültige Farbe noch nicht nennen. Du kannst es dir aber sicherlich vorstellen.

    Ich halte euch auf dem Laufenden - nächste Woche neue Bilder vom Lack!

    Grüße

    Ich suche:

    V50 1. Serie (ITA) Erstlack Verde Gepäckbrücke
    V50 1. Serie (ITA) Breite Trittleisten

  • Gianluca
    Profi
    Punkte
    4,190
    Trophäen
    1
    Beiträge
    819
    • February 26, 2009 at 20:29
    • #48

    Voll retro ey :huh:

    Muss dir gefallen...ich finde es langweillig. Finde etwas knalligeres schicker. Aber bis jetzt sehr saubere Arbeit! Weiter so...

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • February 27, 2009 at 11:55
    • #49

    mattweiß wird glaub sehr selten gemacht, weils einfach aussieht wi ein everbrauchter weißer lack. kommt aber sicher gut, wenn glänzende akzente gesetzt werden, beispielsweise mit glänzend grünen streifen

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • February 27, 2009 at 12:40
    • #50

    grün???
    mich schüttelts grad :D
    das wären dann die farben vom sportbund rosenheim (SBR) :D
    nicht wirklich schön, aber jeder wie er will :D

    ich selber steh auf dieses sch... orange mettalik das mittlerweile beinahe jede zweite vespe hat... grml.
    werd meine trotzdem orange machen... die eine zumindest.. die andere ist es nicht mehr wirklich wert.. die wird oliv und ratte :D

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,196
    Punkte
    18,911
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,257
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • February 27, 2009 at 13:09
    • #51
    Zitat von HansOlo

    ... die eine zumindest.. die andere ist es nicht mehr wirklich wert.. die wird oliv und ratte :D

    So etwa? :D

    Bilder

    • DSC00122.jpg
      • 137.7 kB
      • 856 × 642
      • 435

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • Paperino
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,105
    Trophäen
    1
    Beiträge
    144
    Bilder
    15
    Wohnort
    Beckingen
    Vespa Typ
    50N Baujahr 67, Kreidler Florett RS, Hercules Rennprima
    • February 28, 2009 at 14:28
    • #52

    Oh ja, ne Ratte will ich mir auch noch aufbaun.

    Farbe Mattgrau (irgendwas in die Richtung), glänzend rote Felgen und Weißwandreifen. Hintendrauf schön Gepäckträgerchen mit Blechkanister 2-)

    Schild in einer indischen Kneipe: "Toiletten am Ende des Ganges"

  • Vespa85
    mit Glied
    Punkte
    1,295
    Trophäen
    1
    Beiträge
    241
    Vespa Typ
    zu viele
    • March 6, 2009 at 17:17
    • #53

    Die Bilder sprechen für sich - ich finde, die Farbe ist genial. Genau so wollte ich sie.
    Leider kommt sie auf den Bildern fast ganz weiss rüber - sie hat ein sehr helles Cremeweiss bekommen.
    Wird man auf dem Video (kommt bald) wohl besser erkennen.


    Aber seht selbst:



    Ich suche:

    V50 1. Serie (ITA) Erstlack Verde Gepäckbrücke
    V50 1. Serie (ITA) Breite Trittleisten

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • March 6, 2009 at 17:18
    • #54

    schaut gut aus 2-)2-)

    Dann wünsch ich die viel Spass beim Zusammenbau

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • March 6, 2009 at 19:29
    • #55
    Zitat von Labelsucker

    So etwa? :D

    die is beinahe schon zu schön :)
    wird ne xl2 ratte... und bisschen grüneres oliv...
    will mir an die seitendeckel (die sind sowas von verbeult, dass eh nix mehr die gerade bringt :D ) halterungen für strandmatte und fischerstuhl dranbauen :D
    das wird aber alles extremst kostengünstig gelöst werden müssen, denn die andere will schön werden und da geht sich für ne ratte einfach nix mehr aus mit kohle für makeup :) darum denke ich bei der ratte an dosenlack :) nix strahlen nix spachteln nix zinnen.. zerlegen, anrauhen, grundieren, lacken, zusammenbauen, fertig :D


    @VespaRV:
    sieht echt sehr gut aus.. auch wenn ich diese creme und aquarellfarben irgendwie nicht so mag, aber hat doch wirklich ein schönes kleid bekommen deine süße. kompliment

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • Vespa85
    mit Glied
    Punkte
    1,295
    Trophäen
    1
    Beiträge
    241
    Vespa Typ
    zu viele
    • March 6, 2009 at 19:56
    • #56

    Danke schonmal, ich halt euch auf dem Laufenden..

    Achja: das is kein Kleid... das is in Minidress mit Megaauschnitt in Größe 34 2-)

    Ich suche:

    V50 1. Serie (ITA) Erstlack Verde Gepäckbrücke
    V50 1. Serie (ITA) Breite Trittleisten

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • March 9, 2009 at 09:47
    • #57

    Und, braune Sitzbank, Antikrücklicht und Chromfelgen schon bestellt? :rolleyes:

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Vespa85
    mit Glied
    Punkte
    1,295
    Trophäen
    1
    Beiträge
    241
    Vespa Typ
    zu viele
    • March 9, 2009 at 14:21
    • #58

    Die Chromfelgen und das Antinkrücklicht kommen sicher nicht dran, die braune Sitzbank ganz vielleicht (wenn ich eine für 2 Personen erwische).

    Ich suche:

    V50 1. Serie (ITA) Erstlack Verde Gepäckbrücke
    V50 1. Serie (ITA) Breite Trittleisten

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • March 9, 2009 at 15:13
    • #59

    50ccm zu zweit

    pass auf, dass du nicht vom Roller fällst, wenn Fahrradfahrer an dir/euch vorbeisausen klatschen-)

    ESC # 582

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • March 9, 2009 at 16:51
    • #60
    Zitat von dark_vespa

    50ccm zu zweit

    pass auf, dass du nicht vom Roller fällst, wenn Fahrradfahrer an dir/euch vorbeisausen klatschen-)

    ach das geht schon :D
    mir ist das eher etwas zu anangenehm wenn mir der sozius schon im Ar... hockt und ich aufm sa.. ganz vorne.. das ist ein problem mit 2 leuten.. und das schlimme ist, das prob hab ich dann auch noch wenn ich mehr power hab :D

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

Tags

  • Vespa Restauration
  • Vespa V50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™