1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Kein Bremslicht für vordere Bremse?

  • PXMechaniker
  • March 13, 2006 at 19:26
  • PXMechaniker
    Anfänger
    Punkte
    200
    Beiträge
    33
    Wohnort
    Karlsruhe
    Vespa Typ
    PX 125 E Lusso
    • March 13, 2006 at 19:26
    • #1

    Hallo?!

    Ich habe verzweifelt das Kabel bzw. den Schalter für das Bremslicht der vorderen Bremse gesucht, bis ich aufgklärt wurde, dass die Vespa (Lusso) kein Bremslicht für die vordere Bremse hat.

    Weiß jemand wie man sowas überhaupt in Deutschland (und anderswo) amtlich genehmigen kann? Ich dacht es müssen auf alle bremsenden Teile Signale gegeben werden? Kennt jemand den gesetzl. Artikel dafür?
    Würde mich mal interessieren wie der lautet. :)

    Danke.

    Einmal editiert, zuletzt von PXMechaniker (March 13, 2006 at 19:26)

  • Jimmy
    Gast
    • March 13, 2006 at 19:43
    • #2

    Also es gibt auch bei der PK 50 XL keinen Bremslichtschalter für die vordere Bremse....Und da die Vespa NOCH original ist und ne deutsche ABE hat, ist des legal.....muss ja^^

    Grüße

    Jimmy

  • Bifi
    Anfänger
    Punkte
    240
    Beiträge
    41
    • March 13, 2006 at 20:11
    • #3

    Du Bremmst ja in der Regel so oder so nie nur
    mit der Vorderradbremse alleine sondern eigendlich nur beide
    in Verbindung miteinander. Ich nehme an das deswegen eine
    Zulassung zustande gekommen ist.

  • Ugo
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    21
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    PK 50
    • March 13, 2006 at 20:21
    • #4
    Zitat

    Original von Bifi
    Du Bremmst ja in der Regel so oder so nie nur
    mit der Vorderradbremse alleine sondern eigendlich nur beide
    in Verbindung miteinander. Ich nehme an das deswegen eine
    Zulassung zustande gekommen ist.

    Hallo Bifi,

    ich bin auch neu im Forum und neuer Besitzer ein Pk50, jedoch fahre ich auch Motorrad und da ist es genau so, dass du zu 99,x % vorne bremst, weil bei der Verzögerung das Hinterrad entlastet wird und kaum Bremswirkung (unter 5%) hat.
    Ist bei der Vespa die vordere Bremse so schlecht, dass du die hintere mitnutzen mußt? Wenn dem so ist, muß ich mich gewaltig umstellen.

    Keep on rockin'
    Ugo

    http://www.radiomelodic.de

    Das einzige was man ohne Geld machen kann, sind Schulden!

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • March 14, 2006 at 01:05
    • #5

    Die Vespa hat im Gegensatz zu den meisten Motorrädern vorn und hinten nur eine mechanisch betätigte Trommelbremse. Dieses Duo ist einzeln benutzt nicht mit überragender Durchschlagskraft gesegnet, zusammen aber ergeben sich passable Bremsleistungen! Wem das zu wenig ist, dem sei gesagt das es für die Vespa einen Umrüstsatz auf Scheibenbremse (nur vorn) gab. Ich weiss aber leider nicht ob es den noch gibt, ubd wenn dann wo. Ich hab das Teil nur ein mal bei e-Bay gesehen, und der Preis war schlicht unverschämt!

    Für Sicherheitsfanatiker mit Sparzwang sei erwähnt das es durchaus nicht unmöglich sein sollte den Bremshebel mit einem Schalter auszustatten, das Teil von der Honda Dax soll angeblich passen, auch das Teil der ET2 wäre naheliegend!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Stachelbär
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,280
    Trophäen
    1
    Beiträge
    256
    Wohnort
    Rosenheim
    Vespa Typ
    P80X--PK50
    • March 14, 2006 at 08:05
    • #6

    Scheibenbremsen gibt es bei SIP kosten ca 300 Euronen

    Es kommt nicht darauf an wie teuer deine Teile sind sondern was du daraus machst!!

  • mono
    Letzte Instanz
    Reaktionen
    606
    Punkte
    13,721
    Trophäen
    1
    Artikel
    2
    Beiträge
    2,539
    Bilder
    2
    Einträge
    22
    Wohnort
    Neu-Ulm
    Vespa Typ
    Vespa P80X
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher
    • March 14, 2006 at 12:35
    • #7

    Also ich kenen keine Vespa die das hat. Haben die Plastikkisten den soetwas?

    Offtopic:
    Wer eine P80X mit 16mm-Achse fährt weis das man bei jeder Bremsung auch die Hinterradbremese benutzt. Die Vorderradbremese ist geradezu witzlos.

    "Denke wie ein Weiser, aber sprich die Sprache Deiner Mitmenschen."

    - William Butler Yeats

    Schrauberhilfe nach Postleitzahlen sortiert

  • Dr.Vespa
    Altmeister
    Reaktionen
    9
    Punkte
    11,564
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,280
    Wohnort
    www.beuren.de
    Vespa Typ
    PK 75 XL2 Automatik
    • March 14, 2006 at 13:15
    • #8

    heut hat jeder billigroller ne scheibenbremse weil die leute das einfach wollen
    heut sind auch bei beiden bremsen bremslichtschalterr drin

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • Stachelbär
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,280
    Trophäen
    1
    Beiträge
    256
    Wohnort
    Rosenheim
    Vespa Typ
    P80X--PK50
    • March 14, 2006 at 13:30
    • #9

    Gibt es schon und kenne auch einige die den Umbau vorgenommen haben muß aber vom TÜV abgenommen werden. Wenn es keine getunte Vespa ist wird sich der Umbau nur auf die Optik aus, bei getunten Vespen ist das schon eher sinnvoller. Ansonsten brauchst auch nen neuen Stoßdämpfer dafür.
    16 mm hat nur die P80X alt die neueren haben 20 mm

    Es kommt nicht darauf an wie teuer deine Teile sind sondern was du daraus machst!!

  • Dr.Vespa
    Altmeister
    Reaktionen
    9
    Punkte
    11,564
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,280
    Wohnort
    www.beuren.de
    Vespa Typ
    PK 75 XL2 Automatik
    • March 14, 2006 at 13:48
    • #10

    also muss sagen das meine bremse ne orginale die ca 10000km drauf hat hat bessere bremsleistung als die meisten neuen roller meiner kumpels

    wer mit seiner bremsleistung net zufrieden ist sollte mal die bremse von innen angucken bei meiner alten waren irgendwie eissenspäne drin und dir bremse demeintsprechend zerfressen und eigendlich nutzlos

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • isnogud
    Anfänger
    Punkte
    160
    Beiträge
    31
    • March 14, 2006 at 16:30
    • #11

    Moin,
    ne Scheibenbremse an einer Vespa? Für was?
    Wenn man die Trommelbremse vernünftig einstellt, bremst das Teil wie Tier!

    Ich fahr noch ein 650er Gespann, Gewicht ca. 400kg, da blockieren alle drei trommelgebremsten Räder, wenn ich stark reingreif.

    Wenn man es richtig vernünftig machen will, lässt man sich die Trommel ausdrehen und dann beim LKW-Bremsenfritzen weiche Beläge aufkleben und auf die Trommel einschleifen lassen, dann ist die Trommelbremse giftiger als die Scheibe.

    Ich war dazu zu geizig, ich hab die Beläge ausgebaut und sie per Hand anhand der Laufspuren im Schraubstock eingeschliffen.
    Muss man öfter einbauen, fahren und nachschleife.
    Das Ergebnis ist zwar nicht so, wie wenn man es machen lässt, der Unterschied ist allerdings schon reichlich heftig.
    Aber eben ne Scheisnarbeit
    Näxtes Mal lass ich es machen ;)

    Grysse
    Isnogud

  • Stachelbär
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,280
    Trophäen
    1
    Beiträge
    256
    Wohnort
    Rosenheim
    Vespa Typ
    P80X--PK50
    • March 14, 2006 at 17:18
    • #12

    Wenn man das machen möchte was kostet der Spaß ungefähr und wer macht das??

    Es kommt nicht darauf an wie teuer deine Teile sind sondern was du daraus machst!!

  • smallframe
    Anfänger
    Punkte
    80
    Beiträge
    15
    Wohnort
    Hambuäch
    Vespa Typ
    50 special
    • March 15, 2006 at 11:18
    • #13

    Der wesentliche Vorteil von Scheibenbremsen gegenüber Trommelbremsen ist die Möglichkeit zur Kühlung. Die Bremsleistung ist bei Trommelbremsen eigentlich besser. Da die paar kg Vespa keine große Kühlung der Bremsen notwendig machen, machen Scheibenbremsen da wohl keinen Sinn.
    Meine Bremsen blockieren auch, wenn man ordentlich bremst. Bei der Handbremse kann das natürlich schon mal bedeuten, dass man fester zugreifen muss - aber auf die Fußbremse sollte wohl jeder ordentlich drauf latschen können... ;)
    Ich denke, da wäre die sinnvollere Investition wohl neue Reifen, denn auch die tragen ihren Teil dazu bei, wie lang der Bremsweg ist. Und wenn man so'n Oldie noch mit Originalbereifung fährt, muss man sich über mangelnde Traktion nicht wundern. :rolleyes:
    Um zum eigentlichen Thema zu kommen: Ich bremse normalerweise nur mit der Fußbremse, also hinten. Ist eigentlich Bequemlichkeit.
    Wenn man nicht gerade 'nen heißen Reifen fahren möchte, braucht man die vordere Bremse nur in Notsituationen... ;)

  • isnogud
    Anfänger
    Punkte
    160
    Beiträge
    31
    • March 15, 2006 at 11:26
    • #14
    Zitat

    Original von Stachelbär
    Wenn man das machen möchte was kostet der Spaß ungefähr und wer macht das??

    Das macht die örtliche LKW-Bremsenwerkstatt, einfach mal in die gelben Seiten schauen und anrufen/nachfragen.

    Kostet je nach Betrieb und Aufwand zw. 15,--€ (in Österreich) und 50€ pro Bremse.

    Grysse
    Isnogud

  • Stachelbär
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,280
    Trophäen
    1
    Beiträge
    256
    Wohnort
    Rosenheim
    Vespa Typ
    P80X--PK50
    • March 15, 2006 at 16:25
    • #15

    Danke =)

    Es kommt nicht darauf an wie teuer deine Teile sind sondern was du daraus machst!!

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • March 16, 2006 at 02:12
    • #16

    Oh Mann! Da hab ich ja wieder was gesagt!
    Die Sache mit der Scheibenbremse hat im Prinzip bei 'ner Fuffi echt kein' Wert!
    Das Teil taugt vielleicht was wenn man mit seiner Vespe viel Autobahn fährt, aber selbst da weiß ich's nicht, und ich kenn' auch keinen der mit seiner Vespe gern oder oft auf die Bahn geht!

    Da ist 'n neues Federbein mit Sicherheit sinnvoller. Wenn man ein sportlich abgestimmtes Exemplar nimmt sollte sich der Bremsweg gegenüber dem Oribeinchen schon merklich verringern!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

Tags

  • Vespa Bremse
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™