1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Löcher und Dellen ausbessern!

  • luis
  • March 29, 2007 at 17:43
  • luis
    Anfänger
    Punkte
    220
    Beiträge
    37
    Wohnort
    ravensburg
    Vespa Typ
    Vespa 50 Special
    • March 29, 2007 at 17:43
    • #1

    Moin! hab en paar löcher im Beinschild und auch leichte Dellen! Isses da mit spachteln getan? wenn ja was würdet ihr mir empfehlen?
    liebe grüße luis

  • cmon
    Gast
    • March 29, 2007 at 18:27
    • #2

    mach doch mal ein bild der löcher und beulen.

    grundsätzlich gilt:

    löcher zuschweißen (spachtel hält wenn dann nur bei sehr kleinen löchern)
    beulen so gut es geht ausbeulen und dann spachteln

  • adi
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    4,071
    Trophäen
    1
    Beiträge
    662
    Bilder
    28
    Wohnort
    Radolfzell am Bodensee
    Vespa Typ
    50 HP 4 Bj 1994,PKs Bj 1983, 50L Bj 1968, XL2 Bj 1993,PKs Bj 1984, Special Bj 1977, Ciao Bj 1998
    • March 29, 2007 at 20:29
    • #3

    Hallo Luis

    Schweißen, Ausbeulen,Verzinnen.

    Kleinere unebenheiten Spachteln.
    Spachtel Reisst durch Die Vibrationen an Der Karosse.
    Deshalb nicht so viel Verspachteln. Saubere Verarbeitung ist Wichtig
    da nach Kurzer Zeit die Sünden zum Vorschein kommen in Form von Rissen, Lack platzer und Rost, das schön unter der Spachtel Blüht.

    Gruß

  • Deathracer
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    4
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PX139 alias PX 80
    • March 29, 2007 at 23:03
    • #4

    Der selben Meinung bin ich auch also wenn dann schweißen und verzinnen und den kram weil sonst naja Spachtel is so naja wie soll ichs sagen nichts halbes und nichts ganzes. Kla das sieht auch am anfang gut aus aber wenn de dann en bissle fährst reißt der scheiß

  • Vespaholiker
    Profi
    Reaktionen
    4
    Punkte
    4,774
    Trophäen
    1
    Beiträge
    894
    Vespa Typ
    P 125 ETS Bj. 85; V133 BJ. 80 (Neuaufbau...)
    • March 29, 2007 at 23:12
    • #5

    es kommt immer drauf an wie viel du an Spachtelmasse für eine Stelle verwendest. es ist klar das man beulen nicht mit spachtelmasse füllen kann. Aber kleine löcher gehen problemlos. wenn danach eh grundliert und lackiert wird platz da so schnell nichts auf.

    Die oberen befestigungslöcher des gepäckträgers habe ich zum beispiel gespachtelt. das sollte halten.

    Bilder

    • DSC00037.jpg
      • 153.8 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 803

    gruß

    Vespaholiker

    Die Besten Vespaschutzdecken zum unschlagbaren Preis nur hier MINUS 10% unter Dienstleistungen !!!

    Detailvideo:

  • Jimmi
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    361
    Beiträge
    63
    Wohnort
    Ganderkesee
    Vespa Typ
    V50 Spezial Bj.79
    • March 30, 2007 at 23:43
    • #6

    Nunja, da kann man so und so sehen.
    Meiner Meinung nach ist Spachteln nicht das wahre, da die gespachtelte Stelle sich nach einiger Zeit wieder von den "richtigen" Stellen absondert.
    Ich möchte dir keine Pfusch vorwerfen, aber ich hätte doch eher verzinnt, oder von unten eine kleines Stück metall rangelötet und dann nur noch die "Delle ausgespachtelt.

    lg,
    Lars

  • desmond
    Schüler
    Punkte
    595
    Trophäen
    1
    Beiträge
    111
    Bilder
    2
    Wohnort
    Weiden i.d opf
    Vespa Typ
    PV 125
    • April 3, 2007 at 01:38
    • #7

    Hallo.
    Bei Löcher aufschweissen.

    Löcher verzinnen oder gar verspachteln ist auf die dauer nix!

    Gruss Des

  • Master
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    PX80E
    • April 6, 2007 at 15:44
    • #8

    Moin,
    Habe meine Löccher mit Lötzinn zugemacht.
    Hält schonein paar Jahre.

  • Master
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    PX80E
    • April 6, 2007 at 15:45
    • #9

    Hast du den Schlechte Erfahrung damit gemacht

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • April 6, 2007 at 15:52
    • #10

    Wie hastn das gemacht?
    Und welches Lötzinn hast du verwendet?

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • May 17, 2007 at 21:24
    • #11

    Wollte noch mal nachhaken wie das mit dem Lötzinn ist.

    Achja, und wie bekomme ich Dellen heraus?
    Meine Neue hat n beschädigtes Beinschild an der rechten Seite vorne.
    Daher alles etwas dellig :(

    Einmal editiert, zuletzt von shova50 (May 17, 2007 at 21:24)

  • cmon
    Gast
    • May 18, 2007 at 12:23
    • #12

    da eine vespakarosserie ziemlichen schwingungen und stößen ausgesetzt ist bleibt schweißen mit anschließendem verspachteln bei löchern, rissen und roststellen das mittel der wahl. nur spachteln wäre mir persönlich zu riskant, da mir die erfahrung bei autostoßstangen gezeigt hat, dass spachtel mit der zeit bricht und reißt.

    beulen entfernt man soweit es geht mit nem kleinen hammer und vieeeeel gefühl um die letzten überreste dann dünn zu verspachteln.

    so sind bei meiner vespa auch die letzten beulen und löcher verschwunden und ich habe keine sorge, dass das irgendwann wieder aufplatzt.

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • May 18, 2007 at 12:42
    • #13

    spachteln wollt ich nicht.
    Das mit dem Löten klingt aber ganz interessant.

    Bekommt man denn Beulen gut mit dem Hammer weg?

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • May 18, 2007 at 22:16
    • #14

    Ich habe gelesen, "Spenglerhammer"???
    Gibt ja auch einige Spenglerhammer
    Ja und dann? Dann einfach drauf los zimmern?

    Was macht man mit der Rückseite?

    PS: Das sind echt keine kleinen Macken mehr. Da muss ich mit System rangehen. Ich brauche da eure Erfahrung für!
    Ich mache die Tage ein paar Bilder um zu verdeutlichen was da gemacht werden muss

    2 Mal editiert, zuletzt von shova50 (May 18, 2007 at 22:18)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™