1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

Kauf- und Schraubberatung. Vespa in Italian.

  • gattamelata
  • February 16, 2009 at 01:28
  • gattamelata
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Wohnort
    Veneto, ITA
    Vespa Typ
    Gran Turismo
    • February 16, 2009 at 01:28
    • #1

    Salve alle miteinander,

    Ein schönes Forum habt ihr hier. Dies ist mein erster Beitrag hier, denn noch besitze ich keine Vespa. Aber kann ja noch werden. Mein Name ist Fabian und ich bin ein armer (aber glücklicher) Student, der gerade ein Auslandsstudienjahr in Italien verbringt.

    Selbst bin ich stolzer Besitzer einer Honda XBR 500, aber um in Italien fröhlich rumzugurken (und im Sommer nicht so viel zu schwitzen wie auf dem Fahhrad :) ) wäre eine Vespa wohl das Richtige. Ich und ein Freund hier hatten eines Abends die grandiose Idee um uns an langen Sommerabenden die Zeit zu vertreiben eine oder gleich zwei gebrauchte Vespas zu kaufen und sie flott zu machen. An Zeit und Wille fehlt es und nicht, jedoch an Geld und Erfahrung. Jetzt möchten sich den alten Hasen unter euch vielleicht die Nackenhaare krümmen :) aber irgendwann und irgendwie muss man ja mal anfangen, und wann wenn man nicht gerade schonmal im Mutterland der Vespa ist!

    So, jetzt mal Butter bei die Fische: Ich wäre überaus dankbar für jedwede Tipps.

    Welches Modell kommt im Sinne von Anschaffungspreis und Bastelfreundlichkeit in Frage? Ob 50er oder 125er eigentlich erst mal egal. Uns gefallen natürlich die alten Vespas besonders ;) Aber am besten wäre wohl irgendwas mit weitgehend funktionstüchtigem Motor.

    Wo meint ihr könnte ich Infos, wie Reparaturanleitungen herbekommen?

    Na das erstmal als Gröbstes. Ich danke vorweg für jeden gutgemeinten Rat.

    Feinste Grüße aus bella Italia!

    Fabian

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • February 16, 2009 at 08:33
    • #2

    Das Modell wird wohl in erster Linie davon abhängen, was angeboten wird und wie euer Geldbeutel ausschaut.
    Da Du ja ein Motorrad hast, darf es ja auch wohl was größeres sein als ne 125iger.

    Wartungsfreundlich sind sie alle, die Automatica vieleicht mal ausgenommen, und Teile gibt's auch für alle.

    Ihr solltet Euch darüber im Klaren sein, dass Vespen auch in Italien nicht wirklich günstig sind, teilweise sogar teurer als in Deutschland.

    Schaut Euch um, was es so auf dem Markt gibt, dann kurz hier vorstellen und Ergebnisse bekommen.

    Wie sieht denn Eure Preisvorstellung so aus?

  • gattamelata
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Wohnort
    Veneto, ITA
    Vespa Typ
    Gran Turismo
    • February 16, 2009 at 12:01
    • #3

    Das Vespas hier auch nicht billig sind dachte ich mir, aber teilweise teurer als in DE? Ganz schön krass. Nach nem erstem Blick bei eBay.it dachten wir mal so um die 300 für irgendwas gebrauchtes. Realistisch? Besser wäre wohl was altes aus irgendner Garage für ein paar Euro und dann die fehlenden Teile nachkaufen.

    Sind denn Ersatzteile auch so teuer?

    Bei meinem Mitbewohner in der Garage habe ich dieses Schätzchen gefunden und ich denke ich könnte es wohl günstig erstehen. Um was für ein Modell handelt es sich hier? :)

    Ganz ohne Anleitung oder Buch.. Meint ihr das ist bei den Vespen machbar?

    Danke schonmal für die schnelle Antwort Diabolo.

    Bilder

    • P1000507.JPG
      • 35.76 kB
      • 652 × 489
      • 326
    • P1000508.JPG
      • 47.5 kB
      • 652 × 489
      • 306
    • P1000509.JPG
      • 37.72 kB
      • 489 × 652
      • 314
  • NikoX79
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,800
    Trophäen
    1
    Beiträge
    329
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    Wohnort
    München/Giesing
    Vespa Typ
    PX 80 E Lusso ---> 166er Malle
    • February 16, 2009 at 12:12
    • #4

    Ist eine PX Alt, also keine Lusso. Schätze mal 200. ohne Buch wirst du dich sehr schwer tun, bzw. unmöglich. kannst du aber bei amazon bestellen, link gibts hier im forum 100fach. am besten wäre es wenn der motor läuft, dann brauchst du nur kleinteile machen.

    Edith sagt, bei der wäre wohl einiges zu machen. Kabelbaum usw.

    166er Malossi auf 80er Block gefräßt und angepaßt - 125er Mazzu-Welle von KaBa bearbeitet - 28er Mikuni SS -1574g Original-Lüfterrad - FuDi 0,8mm, Auslaß 183°, Ü-Ströme 117°, Vorauslaß 32,5°

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • February 16, 2009 at 12:16
    • #5

    Moin, ist keine 200er. Eher 125/150 ... zu sehen am Auslass am Zylinder.

    • Primavera 125
  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • February 16, 2009 at 13:10
    • #6

    Dem ist nichts hinzuzfügen. Rahmen scheint wieder so ein italienisches Zwitterding zu sein - Lusso, aber ohne Getrenntschmierung. Siehe Zündschloß an der Lenksäule, fehlendes Loch für Ölschauglas und Position des Chokehebels.

    Ersatzteile sind in Italien mindestens so teuer wie in Deutschland. Der Vespahype treibt in Italien teils sehr seltsame Blüten, siehe z. B. die nackte, völlig rottige GS Karosse, die seit Wochen für 6.250 Euro bei ebay.it drinsteht. Oder der komische Vogel, der 2 rostige Schrauben mit dem Hinweis "Viti rarissimi, d´una Vespa Faro Basso" für 10 Euro Startgebot anbietet. Jedenfalls scheint alleine der Begriff Vespa für eine große Zahl von Italienern gleichbedeutend mit der Lizenz zum Vergolden von Exkrementen zu sein.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • fAidA
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,086
    Trophäen
    1
    Beiträge
    171
    Bilder
    4
    Wohnort
    NRW, Aachen
    Vespa Typ
    Pk 102
    • February 16, 2009 at 14:06
    • #7

    Aber ich würde mal sagen, dass in Italien generell mehr Vespen unterwegs sind und, dass man auch in alten Gargen, Höfen etc. mehr Vespen findet als in Deutschland..

    bitte sag ihnen, sie sollen ihre golfschuhe anziehen..!

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • February 16, 2009 at 14:10
    • #8

    Finden vielleicht, aber bezahlen muss man dann auch noch. So übermäßig viele alte Vespas gibts da auch nicht mehr, seit der italienische Staat schon vor Jahren eine Verschrottungsprämienaktion für ältere Zweiräder durchgezogen hat.

    Und da seit ebay die Schnäppchenpreise für Scheunenfunde in Italien Vergangenheit sind, kann man das Märchen von in Italien auf Bäumen wachsenden toperhaltenen und seltenen Modellen für ein Taschengeld auch vergessen. Ohne Beziehungen vor Ort geht da gar nichts mehr, erst recht nicht als Deutscher mit "Geiz ist Geil" Vorstellungen.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • fAidA
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,086
    Trophäen
    1
    Beiträge
    171
    Bilder
    4
    Wohnort
    NRW, Aachen
    Vespa Typ
    Pk 102
    • February 16, 2009 at 14:12
    • #9

    :D Stimmt schon .. Aber Glück kann man immer noch haben :-8

    bitte sag ihnen, sie sollen ihre golfschuhe anziehen..!

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • February 16, 2009 at 14:40
    • #10
    Zitat von alexhauck

    Moin, ist keine 200er. Eher 125/150 ... zu sehen am Auslass am Zylinder.

    Ich seh kein Zylinderauslass, bitte helft mir ;(

    ESC # 582

  • fAidA
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,086
    Trophäen
    1
    Beiträge
    171
    Bilder
    4
    Wohnort
    NRW, Aachen
    Vespa Typ
    Pk 102
    • February 16, 2009 at 14:49
    • #11

    Joa ^^ geht mir auch so ..
    Aber Tatsache ist, wenn du diese Px nimmst, wird da schon ne ganze Menge Arbeit auf dich zukommen und ohne Vorkenntnisse erst Recht.
    Ich würd mir fürn Anfang vllt eine holen, die n bissl vollständiger is..

    bitte sag ihnen, sie sollen ihre golfschuhe anziehen..!

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • February 16, 2009 at 14:57
    • #12
    Zitat von dark_vespa

    Ich seh kein Zylinderauslass, bitte helft mir ;(

    Das ist es ja gerade, bei 200ern ist der Auslassstutzen leicht nach außen Richtung Kickstarter gedreht - hier nicht. Weiteres sicheres Zeichen neben der Größe (bei den 200ern steht der Kopf deutlich weiter vor in Richtung Backenverschlusshaken) ist der Absatz an den 4 untersten Kühlrippen des Zylinders, den haben nur die kleinen Motoren. Theoretisch könnte es deshalb sogar ein 80er Motor sein, sowas ist in Italien aber eher dünn gesät, daher wohl 125er oder 150er.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • vespahansi
    Inventar seit 2006
    Reaktionen
    141
    Punkte
    4,151
    Trophäen
    1
    Beiträge
    780
    Bilder
    4
    Wohnort
    Irgendwo im Wald
    Vespa Typ
    Vespa T5 (85)
    • February 16, 2009 at 16:12
    • #13

    gattamelata
    wie hast du dir das mit anmelden der Vespa vorgestellt... ich muss dich leider informieren das dies in Italien nicht so ein Kinderspiel ist wie in D. Man kann nicht einfach ne vespa ohne papiere kaufen und dann zulassungsstelle und schwups haste neue Papiere... ich wohne selber in Italien und weiss das dies ein wettrennen mit den behörden ist..

    Gruss, Hansi

    Q uando il tempo è bello prendo la vespa
    U na vespa al giorno toglie il medico di torno
    O tto ore di vespa al giorno sono un buon riscalmento
    T re vespe sono meglio di due
    O la va o la vespa

    SUCHE V50 SITZBANK!!!

  • gattamelata
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Wohnort
    Veneto, ITA
    Vespa Typ
    Gran Turismo
    • February 16, 2009 at 17:54
    • #14

    Wow, großartig Leute. danke für die lebhafte Diskussion.

    @ faida und pkracer
    hab schon den Eindruck das der Vespa Markt in Italien ne ganze Nummer größer ist als in DE. Den Eindruck machen, dass ich dachte ich würd für'n Abbel und'n Ei eine vergoldete Vespa aus den 60ern aufgabeln, wollte ich nicht. Aber allein die Tatache das in meiner Garage so ne alte Kiste rumsteht ist ja schonmal ganz gut. Und am Ende dann vielleicht doch auf Glück bauen ;)

    @ faida
    Stimmt schon, ne vollständigere wäre wohl besser, aber vielleicht bekomme ich die PX zum Freundschaftspreis, weil sie meinem Mitbewohner gehört ;) Sowas zählt ja auch noch was.

    @ Hansi
    Guter Hinweis. Mit den italienischen Behörden im allgemeinen habe ich auch schon so meine Erfahrungen. Werde beim Kauf also drauf achten, dass Papiere vorhanden sind. Aber theoretisch muss ja auch ohne gehen?

    Also. Mein Kumpel hier hat bei seinem italienischen Onkel auch noch ne Vespa in der Garage stehen. Werd mal gucken das ich da Bilder auftreibe. Ansonsten heißts erst mal ein paar Wochen arbeiten, um die nötigen Finanzen für den Sommerspaß zu haben.

    Was meint ihr müsste ich bei eingehender Eigenarbeit so berechnen für das ganze? Um zum Beispiel so ne PX wie hier aufzumöbeln? Oder halt ne bessere zu kaufen und dann weniger ein Teile zu stecken...

    Nochmal vielen Dank. Ich halt euch auf dem Laufenden.

  • fAidA
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,086
    Trophäen
    1
    Beiträge
    171
    Bilder
    4
    Wohnort
    NRW, Aachen
    Vespa Typ
    Pk 102
    • February 16, 2009 at 18:28
    • #15

    gattamelata
    Ja klar dagegen sag ich ja nix es geht ja nur ums zusammenbauen.. Lenker usw drauf machen is schon ne ziemliche Frickelei mit den ganzen Zügen usw..
    Aber wenn du Zeit und Gedult hast, dann ist das ja kein problem ^^

    bitte sag ihnen, sie sollen ihre golfschuhe anziehen..!

  • vespahansi
    Inventar seit 2006
    Reaktionen
    141
    Punkte
    4,151
    Trophäen
    1
    Beiträge
    780
    Bilder
    4
    Wohnort
    Irgendwo im Wald
    Vespa Typ
    Vespa T5 (85)
    • February 16, 2009 at 21:56
    • #16
    Zitat von gattamelata

    Wow]

    @ Hansi
    Guter Hinweis. Mit den italienischen Behörden im allgemeinen habe ich auch schon so meine Erfahrungen. Werde beim Kauf also drauf achten, dass Papiere vorhanden sind. Aber theoretisch muss ja auch ohne gehen?

    Jaaaaaaa.... theoretisch doch die Italienische Realität schaut da anders aus und das ist nur mit viel Geld machbar.
    Vespa ohne Papiere = Komplett original restaurieren, dann im Oldtimer register eintragen lassen, steuern nachzahlen, TÜV, papierkrieg, dann irgendwann mal Kennzeichen und Papiere.... is ein langer weg und mit mindestens 300-400 Euro verbunden

    Q uando il tempo è bello prendo la vespa
    U na vespa al giorno toglie il medico di torno
    O tto ore di vespa al giorno sono un buon riscalmento
    T re vespe sono meglio di due
    O la va o la vespa

    SUCHE V50 SITZBANK!!!

  • vespahansi
    Inventar seit 2006
    Reaktionen
    141
    Punkte
    4,151
    Trophäen
    1
    Beiträge
    780
    Bilder
    4
    Wohnort
    Irgendwo im Wald
    Vespa Typ
    Vespa T5 (85)
    • February 18, 2009 at 16:05
    • #17

    Ach ja, wo in Italien befindest du dich... Veneto is ne grose Region :D

    Q uando il tempo è bello prendo la vespa
    U na vespa al giorno toglie il medico di torno
    O tto ore di vespa al giorno sono un buon riscalmento
    T re vespe sono meglio di due
    O la va o la vespa

    SUCHE V50 SITZBANK!!!

  • gattamelata
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Wohnort
    Veneto, ITA
    Vespa Typ
    Gran Turismo
    • February 18, 2009 at 17:28
    • #18

    Haha, ja Veneto ist groß. Ich wohne im schönen Padova! Kennt halt nicht jeder. Nett hier, und etwas sonniger als in DE. Und du hast Bolzano und Fulda angegeben? Klingt nach Winterresidenz im Süden ;) Und Fulda ist bei mir um die Ecke. Komme eigentlich aus'm Taunus.

    So wie du das beschreibst haste schon viel Spaß mit italienischen kfz-behörden gehabt. Das spar ich mir dann lieber mal, grad wegen den Kosten.

  • Maxi66
    vespahassender Kernassi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    7,579
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,417
    Bilder
    21
    Einträge
    1
    • February 18, 2009 at 17:37
    • #19

    Woher ausm taunus kommst du??

    Ich komm aus Frankfurt...

    Maximilian

  • gattamelata
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Wohnort
    Veneto, ITA
    Vespa Typ
    Gran Turismo
    • February 18, 2009 at 19:07
    • #20

    Frankfurt geboren, Wiesbaden Schule, gewohnt in Niedernhausen (bei Idstein) und im Spätsommer gehts wohl wieder nach Mainz zum studieren :) Schön ein paar Hessen hier zu haben. Welcher Teil von Frankfurt denn?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™