1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Neues Mitglied Alexandre: Guten Tach! und erste Frage

  • alexandre
  • March 23, 2006 at 17:03
  • alexandre
    Anfänger
    Punkte
    175
    Beiträge
    32
    Wohnort
    berlin
    Vespa Typ
    50 L
    • March 23, 2006 at 17:03
    • #1

    Hallo!

    Ich bin seit Montag stolzer Besitzer einer 50 L von 1979!
    Werde in den nächsten Tagen mal Bilder posten.
    Der Motor wurde nochmal gewartet und neu abgedichtet,
    aber lacktechnisch sieht es ganz schön übel aus.
    Der Vorbesitzer hat sie - wie mir scheint - relativ lieblos
    in einem furchtbaren metallic-lila lackiert...
    Naja, das wird sich aber bald ändern.

    Leider kenne ich mich mit Motoren usw. absolut nicht aus,
    habe aber zum Glück keine zwei linken Hände und werde
    wohl in der nächsten Zeit (hoffentlich mit Hilfe der Mitglieder
    dieses Forums) einige Dinge an meiner Vespa in Angriff
    nehmen...

    ...und schon bin ich bei meinen ersten zwei Fragen:

    1) Ich habe gesehen, dass der Benzinhahn am Ende lose ist
    und auch gleich das Loch erfühlt in das das Ende reingehört,
    aber es hält bzw. greift nicht. Zum Glück ist die Benzinzufuhr
    nicht beeinträchtigt, d.h. der Roller läuft, aber reparieren sollte
    ich das schon mal... Also: Was muss ich da machen bzw. wie
    komm ich da überhaupt richtig ran??!

    2) Die vespa hat keinen Tacho und da ich auch nicht be-
    absichtige einen anzubauen, wüsste ich gerne: wo bekommt
    man diese Deckel her, um das Loch zuzumachen bzw.
    wie heißen diese Dinger, damit ich danach suchen kann??!

    Schon mal in voraus tausend Dank für die Hilfe!

    Grüße,

    Alexandre

  • Vespa_V50
    Fortgeschrittener
    Punkte
    905
    Trophäen
    1
    Beiträge
    170
    Wohnort
    Rhein Main Gebiet
    Vespa Typ
    ET4 125 Bj.2000
    • March 23, 2006 at 17:24
    • #2

    hallo....

    glückwunsch zu der weisen entscheidung eine vespe zu kaufen :D

    zu frage 1:

    kann ich dir nur empfehlen ein reperaturhandbuch zu kaufen....

    zu frage 2:

    ist das loch für den tacho denn rund oder eckig???

    P.S.

    hir haste eine Liste von Online-Shop`s:

    vespa online shops

    Einmal editiert, zuletzt von vespa_v50 (March 23, 2006 at 17:26)

  • alexandre
    Anfänger
    Punkte
    175
    Beiträge
    32
    Wohnort
    berlin
    Vespa Typ
    50 L
    • March 23, 2006 at 17:35
    • #3

    hallo, danke erstmal für die schnelle antwort

    also

    das tacholoch ist rund...

    und:

    ich habe zwar ein reparaturbuch, allerdings für die pk-modelle,
    und das einzige zu dem thema ist wie man den ganzen tank aus- und
    wieder einbaut... was mir nicht gerade weiterhilft.

    gruss

    alex

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • March 23, 2006 at 18:38
    • #4

    hi
    zieh mal die benzinhahnstange ganz geraus, da siehst dann am ende ein kleines loch drin, da brauchst einen kleinen splint der da durchpasst
    im benzinhahn am tank unten sind ebenfalls zwei löcher -> splint durch alle löcher durch und fertig
    is ziemlich fummelig

    wenn du nicht genau weißt was gemeint is, mach mal den tank raus und sehs dir von unten an, ist ne sache von 5 minuten :)

    • Primavera 125
  • Ulli
    Schüler
    Punkte
    690
    Trophäen
    1
    Beiträge
    121
    Vespa Typ
    PK 50 XL, PX 200
    • March 23, 2006 at 20:06
    • #5

    kann es sein, dass ich die lila vespa bei ebay, mobile.de oä gesehen habe u du sie da erstanden?


    willkommen hier =) , bin selber noch neulinge u erwarte meine vespa kommenden mittwoch :D

  • alexandre
    Anfänger
    Punkte
    175
    Beiträge
    32
    Wohnort
    berlin
    Vespa Typ
    50 L
    • March 23, 2006 at 22:43
    • #6

    danke für die info mit dem benzinhahn, werds mir gleich morgen anschauen...

    Ulli:

    nee, hab die vespa von nem vespaladen in berlin prenzlberg, kann aber sein, dass der sie so gekauft hat...
    bin mir aber ziemlich sicher dass sie nicht bei ebay war, weil da auch sehr viel geschaut hab.

  • alexandre
    Anfänger
    Punkte
    175
    Beiträge
    32
    Wohnort
    berlin
    Vespa Typ
    50 L
    • March 23, 2006 at 23:15
    • #7

    eins noch:

    Ich muss unbedingt wissen wie diese Lenkerdeckel heißen(!), werde gerade wiedermal verrückt bei der suche danach... grrrr ;(

    Tausend Dank!

  • alexandre
    Anfänger
    Punkte
    175
    Beiträge
    32
    Wohnort
    berlin
    Vespa Typ
    50 L
    • March 24, 2006 at 10:19
    • #8

    HALLO!!!!

    habe gerade den benzinhahn repariert und bin völlig hin und weg weil es SO einfach war!!! ihr glaubt gar nicht wie begeistert ich bin...
    an den motor würd ich mich zwar noch nicht rantrauen aber ich bin in der hinsicht wirklich sehr optimistisch...

    Danke für die erklärung nochmal!


    und hier noch ein bild: TATAAA:

    Bilder

    • vespa-2.jpg
      • 81.35 kB
      • 500 × 380
      • 456
  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • March 26, 2006 at 00:16
    • #9

    Die Farbe find' ich auf den ersten Blick gar nicht so grausam, allerdings sieht's aus als wär sie nicht gleichmäßig dick aufgetragen. Daher sieht's wattscheins auch so Scheiße aus!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • alexandre
    Anfänger
    Punkte
    175
    Beiträge
    32
    Wohnort
    berlin
    Vespa Typ
    50 L
    • March 26, 2006 at 11:55
    • #10

    naja die farbe kommt auf dem foto auch nicht sehr echt rüber. auf dem foto sieht es ja etwas orange-rot aus, aber in wirklichkeit geht es mehr ins lila, so wie vorne am schutzblech...

    ich muss sagen ich find die farbe trotzallem auch nicht mehr SO schlimm, aber der lack ist an vielen stellen ziemlich hinüber, und so werd ich wohl kaum ums lackiern rumkommen...

    alex

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • March 28, 2006 at 08:46
    • #11

    'S gibt mittlerweile mehrere Threads in denen umfangreich Hilfe zur Sekbsthilfe gegeben wird! Viel Erfolg und Spaß!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • x3nO
    Anfänger
    Punkte
    195
    Beiträge
    36
    Vespa Typ
    Vespa 50 N Special
    • March 28, 2006 at 19:53
    • #12

    wilkommen :D

  • alexandre
    Anfänger
    Punkte
    175
    Beiträge
    32
    Wohnort
    berlin
    Vespa Typ
    50 L
    • March 29, 2006 at 01:04
    • #13

    in punkto lack gibt es bei mir wohl ein besonderes problem, dass besondere massnahmen erfordert, die in diesem forum noch nicht so besprochen wurden:

    leider ist mein lack nicht nur total am ende, sonder es gibt auch eine menge bohrlöcher von gepäckträgern usw. und sogar risse in den blechen...
    habe deswegen mal zwei bilder von besonders schlimmen stellen angehängt.

    die bohrlöcher kann man wohl zuspachteln, aber was mache ich mit den rissen??! muss sowas geschweißt werden oder kann man evtl. auch löten (ich weiß hört sich bescheuert an...) oder kleben?

    naja hier erstmal die bilder, bin gespannt auf die reaktionen...

    Bilder

    • risse1.jpg
      • 106.24 kB
      • 800 × 660
      • 442
    • risse2.jpg
      • 93.92 kB
      • 800 × 600
      • 448
  • totesmeerjogger
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    341
    Beiträge
    63
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • March 29, 2006 at 08:20
    • #14

    ... sag´ mal, ist auf das Ding geschossen worden??? 8o

    Aber nun zur Blechbearbeitung:

    - man könnte ein Blech hinterlegen und vernieten, anschliessend spachteln und abschleifen... (is´ aber ´ne Menge Arbeit)

    - man geht zum Karosserieheini* und fragt nach was er für die Schweissarbeit haben will...

    ciao und nich ärgern lassen
    Stefan

    PS.
    * anstelle von einem Karosseriebauer bietet sich auch eine Autowerkstatt oder Landmaschinenschlosserei an (möglichst eine, die höchstens 3 Mitarbeiter hat und der Chef mindestens 64 Jahre alt ist. Warum?-Ganz einfach, bei einer solchen Unternehmensstruktur sind die Preis deutlich niedriger :D :D)

    in a world without walls and fences - who needs windows and Gates...

  • alexandre
    Anfänger
    Punkte
    175
    Beiträge
    32
    Wohnort
    berlin
    Vespa Typ
    50 L
    • March 29, 2006 at 11:54
    • #15

    ja ich weiß es ist ziemlich übel, hat was von einem nudelsieb :D
    die italiener wieder...

    aber da der motor und alles andere komplett gemacht waren und ich sie für 600 bekommen hab, dachte ich das werd ich ja wohl noch selbst schaffen...
    das sind ja zum glück die beiden einzigen schlimmen stellen...

    das mit dem karosserieheine werd ich mal versuchen, aber die löcher kann ich spachteln, oder?

    gruß und danke für den tip!

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • March 29, 2006 at 12:38
    • #16

    ja die löcher kannst spachteln

    über die risse würd ich von hinten ein stück blech drüberschweißn und vorne zuspachteln, siehst nachher nix mehr davon
    wenn du die nur spachtelst hast nach den ersten paar schlaglöchern warscheinlich wieder den gleichen riss :D

    • Primavera 125
  • Moskito
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,819
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,704
    Bilder
    1
    Einträge
    3
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL II
    • March 29, 2006 at 19:57
    • #17

    wenn du keine möglihkeit hast zu schweißen kannst du löcher und risse im blech am besten mit flüssigmetall oder kaltmetall bei polo gibt es sowas, beim spachteln könnten dir die löcher durch die vibrationen rausbröckeln sowie die risse

    Wir fahren keine Vespa.................... die Vespa erlaubt uns nur einige Ihrer Funktionen zu übernehmen dafür bringt sie uns an unser Ziel.

    Einmal editiert, zuletzt von Moskito (March 29, 2006 at 19:59)

  • alexandre
    Anfänger
    Punkte
    175
    Beiträge
    32
    Wohnort
    berlin
    Vespa Typ
    50 L
    • March 29, 2006 at 21:08
    • #18

    danke für die vielen antworten! =)

    wie stabil ist denn kaltmetall? kann man das mit einer schweißung vergleichen (wohl eher nicht, aber schön wärs...)

    werd wohl mit dem lack bzw. dem reparieren der löcher und risse ne ganze weile einplanen müssen... :(

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • March 29, 2006 at 22:23
    • #19

    Ich würde schweißen auf jeden Fall vorziehen! Die Risse zuschweißen und dann in Form flexen. Die Löcher würd ich mir mal genau ansehen, kann gut sein das da Material hinter muß. Je nach Größe kann man die aber auch zuschweißen, dafür muß man's allerdings drauf haben! :D Deshalb mach ich sowas nicht selbst, mein Schwiegervater hat 'nen Schweißgerät und dank seiner Vorliebe für alte Benz Transporter jede Menge Ahnung wie man mit marodem Blech umgeht!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • .::FOX::.
    Schüler
    Punkte
    605
    Trophäen
    1
    Beiträge
    113
    Wohnort
    72585 Riederich
    Vespa Typ
    50 N special
    • March 31, 2006 at 14:08
    • #20

    Stimme NICk in dieser Hinsicht zu, auf jeden Fall schweißen (punkten), hatte das gleiche problem bei meiner vespa, die löcher hinten, unterhalb der sitzbank (2 an der zahl) waren auch vom gepäckträger, hab sie verschweißen lassen, aufgrund der vibrationen vom motor.

    Da haste wohl recht, das wird ne ganze weile dauern bist du die einigermaßen hast. die risse sehen echt übel aus.
    aber mit viel arbeitsstd. kriegste das hin. wenn du sie neu lackieren willst und es nach was aussehen soll, musste sowieso alles ausbeulen etc.

    viel spaß dabei :D

    Einmal editiert, zuletzt von .::FOX::. (March 31, 2006 at 14:10)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™