1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Eintragungen bei px200/125

  • FuRy_Px
  • March 10, 2009 at 16:46
  • FuRy_Px
    Anfänger
    Punkte
    225
    Beiträge
    24
    Bilder
    3
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    Vespa px 200 Lusso
    • March 10, 2009 at 16:46
    • #1

    Hey,

    ich wollte mal fragen ob bei einer px125(oder auch allen anderen größeren) der gleiche Grundsatz gilt das man um Teile eintragen zu können ein baujahr vor 89 haben sollte wie bei der px200?? und ob man bei einer px200 z.b. auch einen Scooter & Service Auspuff+ Mallossi 210 +30iger phb und dann noch kleinigkeiten wie stoßdämpfer usw eintragen lassen kann?? Also meint ihr das der Tüv da was sagt und ist sowas möglich ohne das es den Geldbeutel sprengt??

    mFg FuRy

    Einmal editiert, zuletzt von FuRy_Px (March 10, 2009 at 16:52)

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • March 10, 2009 at 17:06
    • #2

    Eintragungen sind grundsätzlich mit einem Rahmen vor 1989 wesentlich angenehmer....
    Vieles ist mit Rahmen nach 1989 nicht mehr möglich.
    Lediglich der Umbau von kompletten originalen Motoren ist kein Problem z.B. Px80 Rahmen und Px200er Motor.

    Ob dein Setup so den Tüv besteht kann ich nicht sagen....

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    153
    Punkte
    11,938
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • March 12, 2009 at 15:34
    • #3

    Der TÜV sagt wahrscheinlich: oh schei**e!
    Vor allen Dingen wenn Du nicht über entsprechende Mittel verfügst die Karre zu verzögern.

    Zur Zeit ist es sehr problematisch überhaupt noch Eintragungen zu bekommen. Der TÜV im hohen Norden ist mittlerweile der Meinung, dass 80dB im Vorbeifahren erreicht werden müssen.

    Das was Du oben an Komponenten geschildert hast, steht bei mir in den Papiere. Ich glaube allerdings nicht, dass ich die Teile ein weiteres Mal eingetragen bekommen würde...

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • March 12, 2009 at 16:36
    • #4

    Der TÜV ist generell im Norden bei uns nicht abgeneigt was einzutragen (vor ´89 versteht sich), es muß nur gut gemacht sein.

    Er will ab einer gewissen Leistung entsprechende Bremsen und Fahrwerk haben. Es darf nicht zu laut sein und ein Leistungsgutachten bei Motortuning sind notwendig. Was aber am wichtigsten ist, es muß gut gemacht sein !

    Am besten zum Prüfer seines Vertrauens gehen und einfach nachfragen welche Bestimmungen du erfüllst musst. Die freuen sich wenn sie vorher gefragt werden....


    Sven

  • the-dude
    Schüler
    Punkte
    420
    Beiträge
    73
    Bilder
    2
    Wohnort
    Bremen an der Weser
    Vespa Typ
    P 125 X Lusso Bj 84
    • March 12, 2009 at 21:09
    • #5

    Das mit den Bremsen interessiert mich jetzt. Mein Fahrwerk habe ich ja bereits durch bessere Federn verbessert. Doch ich fahre immernoch die alten Trommelbremsen. Nehmen wir mal an ich fange endlich an meine Vespa zu überarbeiten. Wieviel Leistung darf ich denn überhaupt haben mit den alten Trommeln. Scheibenbremsen sind ja schon recht teuer und gebraucht findet man die auch schlecht.

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • March 12, 2009 at 21:35
    • #6

    Würde eigentlich sagen Scheibenbremse lohnt sich immer.Mein Polini Motor hatte 15 KW und brauchte keine Scheibenbremse für den TÜV-für meine Sicherheit schon.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • March 12, 2009 at 21:38
    • #7

    Gab es nicht Mal ein Gutachten für den 210er Malossi? Ich meine daran zu erinnern, dass er mit 17 PS angegeben war. Somit sollten die auch drin sein. Die Trommelbremsen taugen jedoch nicht viel (Ausnahme Lusso und Cosa). Wäre ich Prüfer, würde ich jeden, der mir mit einem Tuningwunsch und Trommelbremse zur Eintragung käme, wohl mit der Taschenlampe vom Hof prügeln.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

Tags

  • Vespa PX
  • Vespa PX 200
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™