1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Vespaprojekt "Sophie" PK XL1

  • Jkb.Koby
  • March 10, 2009 at 21:55
  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • June 17, 2010 at 00:27
    • #101
    Zitat von Jkb.Koby

    Ich habe sie wohl nicht Ordentlich genug eingefahren obwohl ich das Gefühl hatte...


    Ich will dich wirklich nicht schocken, aber das was dir passiert ist ist leider ein häufig gemachter Fehler der mit dem einfahren nichts zu tun hat. Wenn du bergab rollst hast du eigentlich nur 2 Möglichkeiten deinen Zylinder zu schonen:
    1. Du ziehst von vorneherein die Kupplung durch und ersparst deinem Zyli das drehen komplett, oder
    2. Du reisst den Hahn voll auf damit so viel Gemisch wie Möglich den Zylinder schmiert und kühlt.

    Während der bergabfahrt vom Gas zu gehen ist genau die falsche Reaktion.

    Ach, nochwas: Solltest du dir wieder einen Malossi, Polini oder D.R. F1 bestellen, versuch mal das Teil genau gar nicht einzufahren! Du hüpfst einfach auf den Kübel und bretzelst los. Das macht nicht nur mehr Spass, es klappt - bei korrekt eingestelltem Gaser - auch mindestens genausogut! Mein Top Performances (6 Überströmer) hatte genau 800 Meter Schonzeit, so lange brauche ich nämlich zur Hauptstrasse... :D

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • valledenise
    Schüler
    Punkte
    810
    Trophäen
    1
    Beiträge
    143
    Bilder
    2
    Wohnort
    Kassel
    Vespa Typ
    '66er V50L
    • June 17, 2010 at 00:45
    • #102

    Stimmt! Auch gut möglich.

    Allerdings bergab Vollgas sollte man so oder so vermeiden, denke ich. Oder zumindest sollte man es nicht empfehlen ;)
    einfach leicht "tuckern" lassen, so mit 1/8 Gas.

    Zum einfahren.
    ich mach das immer so:
    Zusammenbauen, 10 min. bei Leerlaufdrehzahl laufen lassen, 30 min. abkühlen, sanfte Runde ums Eck, abkühlen lassen, danach einige Kilometer
    "normal" fahren, und dann ruhig bei einigen Km mal bergauf oder auf gerader Strecke den Hahn aufdrehen.

    Ich denke das ist schonend und auch zeitlich/nervlich zum aushalten :)

    http://www.vespafreunde-kassel.de

  • opferkind
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    6,410
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,199
    Bilder
    6
    Wohnort
    85622 Feldkirchen
    Vespa Typ
    P 166 X Bj. 1981 Luder
    • June 17, 2010 at 09:38
    • #103

    Ich kann mich NickXL nur anschliessen.

    Bergab immer Kupplung ziehen, oder Vollgas.
    Ich persönlich gebe kein Vollgas, sondern gehe schon vor dem Berg-Scheitel leicht vom Gas damit ich den Berg mit 3/4 Gas herunterfahren kann.
    Zwischendrin mal Vollgas geben, um den Zylinde zu schmieren/kühlen.

    Ist halt eine Besonderheit bei Zweitaktern.

  • valledenise
    Schüler
    Punkte
    810
    Trophäen
    1
    Beiträge
    143
    Bilder
    2
    Wohnort
    Kassel
    Vespa Typ
    '66er V50L
    • June 17, 2010 at 09:43
    • #104

    Also mit Kupplung ziehen, das finde ich übertrieben. Habe ich noch nie gemacht und werde ich auch niemals!

    Solang der Motor nicht ganz ohne Schmierung (Gasstellung) läuft (und das sollte man hören können) ist doch alles gut klatschen-)

    http://www.vespafreunde-kassel.de

  • Jkb.Koby
    Schüler
    Punkte
    655
    Trophäen
    1
    Beiträge
    120
    Wohnort
    Haan
    Vespa Typ
    Vespa PK XL1 ohne Blinker
    • June 17, 2010 at 12:07
    • #105
    Zitat von Nick50XL

    Ach, nochwas: Solltest du dir wieder einen Malossi, Polini oder D.R. F1 bestellen, versuch mal das Teil genau gar nicht einzufahren! Du hüpfst einfach auf den Kübel und bretzelst los. Das macht nicht nur mehr Spass, es klappt - bei korrekt eingestelltem Gaser - auch mindestens genausogut! Mein Top Performances (6 Überströmer) hatte genau 800 Meter Schonzeit, so lange brauche ich nämlich zur Hauptstrasse... :D

    Wie meinst du das? Also erst gar nicht abmühen mit einfahren und direkt Vollgas?
    D.h. dass irgendwas an meinem Vergaser nicht stimmt, denn sonst hätte es nach den Kilometern schonung ja auch funktioniert oder?


    Obs nochmal der Malossi wird, weiss ich nicht genau...Würde mich schon reizen ihn mal richtig zu fahren.
    Aber irgendwie keine Lust nochmal nen Zylinder in den Wind zu schießen ^^

    Aber schonmal danke für die Tipps =)

  • Jkb.Koby
    Schüler
    Punkte
    655
    Trophäen
    1
    Beiträge
    120
    Wohnort
    Haan
    Vespa Typ
    Vespa PK XL1 ohne Blinker
    • June 17, 2010 at 12:40
    • #106

    Soo, ich schaue gerade bei Sip, da springt mir der 85 DR ins Auge. Ich fahre nen Del 19er Vergaser (mit HD 72 wenn ich mich nicht täusche)
    Würde das mit dem Dr harmonieren?
    (weitere angaben: Mazuchelli Welle, 3.72 primär und das HP4LüRa...)

  • Prollini
    -GESPERRT AM 14.07.2010-
    Punkte
    1,650
    Beiträge
    298
    Wohnort
    Salzburg
    Vespa Typ
    PK50XL bj.86
    • June 17, 2010 at 14:27
    • #107

    bergab am gas bleim :-1

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • June 17, 2010 at 16:05
    • #108
    Zitat von Jkb.Koby

    Würde das mit dem Dr harmonieren?


    Jein...
    Es sollte fahrbar sein, erzielt aber ein komplett anderes Ergebnis als der kleinere Zyli. Die 85er Zylinder sind ursprünglich für die APE-Lastendreiräder konzipiert worden, die schon ab Werk anders übersetzt sind. Will sagen:
    Der 85er entfaltet seine größte Stärke, das Drehmoment, schon bei recht geringer Drehzahl, gewinnt dadurch allerdings bei Drehzahlorgien nicht wirklich an Leistung. Eine Übersetzung die noch länger wäre liesse sich damit fast noch schöner fahren. Evtl. denkst du über so ein DRT-Ritzel nach, die gibt's beim SCK. Damit machst du aus der 3.72er eine 3.52 (oder so) und würdest dem Zyli sehr entgegenkommen!

    Außerdem stehen diese Zylinder nicht so sehr auf Resonanzauspuffanlagen (wenn man in diesen Maßstäben davon sprechen darf) und lassen sich drehzahlmäßig mit dem O-Puff nach oben sehr schön eingrenzen!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Jkb.Koby
    Schüler
    Punkte
    655
    Trophäen
    1
    Beiträge
    120
    Wohnort
    Haan
    Vespa Typ
    Vespa PK XL1 ohne Blinker
    • June 17, 2010 at 18:16
    • #109

    also bringt der mir nocht so viel?
    Lieber bei dem Malossi bleiben?
    Der Polini verhält sich dann wahrscheinlich ähnlich wie der Dr ja?

    Wahrscheinlich wäre der DR 75 Formula besser geeignet ^^ zumindest laut der Beschreibung...

    Einmal editiert, zuletzt von Jkb.Koby (June 17, 2010 at 18:26)

  • Jkb.Koby
    Schüler
    Punkte
    655
    Trophäen
    1
    Beiträge
    120
    Wohnort
    Haan
    Vespa Typ
    Vespa PK XL1 ohne Blinker
    • June 17, 2010 at 18:40
    • #110

    Es wird wohl der Polini 75ccm mit den 6 Überströmen =) Denke das passt gut ^^
    Danke Nick =)

  • Jkb.Koby
    Schüler
    Punkte
    655
    Trophäen
    1
    Beiträge
    120
    Wohnort
    Haan
    Vespa Typ
    Vespa PK XL1 ohne Blinker
    • June 18, 2010 at 17:48
    • #111

    Hellou,
    nach unserem verpatzten Deutschlandspiel hab ich mal meinen Zylinder in Angriff genommen.
    Denke die Bilder sprechen für sich^^


    Etwas überbelichtet, sind nur Handy Bilder ;)

    Diese Platik Zylinderhaupe hatte ich übrigens nicht montiert, kann es sein dass er deshalb zu heiß wurde, weil die Kühlung vom LüRa nicht richtig ankam?

    Naja eine gute Sache hat es, an dem kaputten Malossi kann ich nun das fräsen üben, damit ich den neuen Polini vor dem einbau etwas bearbeiten kann=)
    LG

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,205
    Punkte
    18,925
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,258
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • June 18, 2010 at 17:58
    • #112
    Zitat von Jkb.Koby


    Diese Platik Zylinderhaupe hatte ich übrigens nicht montiert, kann es sein dass er deshalb zu heiß wurde, weil die Kühlung vom LüRa nicht richtig ankam?

    LG


    genau da liegt nämlich der Hund begraben!!!! :huh::thumbdown: Die Zylinderhaube (mit b) ist dafür da, dass die Luft"massen" durch die Kühlrippen des Zylinder geleitet werden. Ohne Haube keine bzw. zu wenig Kühlluft

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • Jkb.Koby
    Schüler
    Punkte
    655
    Trophäen
    1
    Beiträge
    120
    Wohnort
    Haan
    Vespa Typ
    Vespa PK XL1 ohne Blinker
    • June 18, 2010 at 18:02
    • #113

    dann weiss ich ja was ich beim neuen Zylinder mit Sicherheit nicht vergessen werde-.-

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • June 18, 2010 at 18:31
    • #114

    :pinch: Dachtest du, das Teil ist nur zur Zierde da?

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Jkb.Koby
    Schüler
    Punkte
    655
    Trophäen
    1
    Beiträge
    120
    Wohnort
    Haan
    Vespa Typ
    Vespa PK XL1 ohne Blinker
    • June 18, 2010 at 18:37
    • #115

    Ich lese mich gerade nen bisschen in die Dremel und Fräsarbeiten ein. Die Seite hier finde ich dafür recht gut.^^


    Überströmer und Zylinderwären Maßnahmen die ich mir zutrauen würde.
    Dann müsste ich allerdings auch die Steuerzeiten messen und neu berechnen oder?

    Überströme öffnen bringt nur was wenn ich das Gehäuse dafür anpasse ?

    Entschuldigt, völlig neues Gebiet für mich;)

  • Jkb.Koby
    Schüler
    Punkte
    655
    Trophäen
    1
    Beiträge
    120
    Wohnort
    Haan
    Vespa Typ
    Vespa PK XL1 ohne Blinker
    • June 18, 2010 at 18:39
    • #116
    Zitat von pkracer

    :pinch: Dachtest du, das Teil ist nur zur Zierde da?

    ich hätte es mir denken sollen, sagen wir es mal so. Ist ja auch völlig logisch ^^
    Keine Ahnung warum ich es weggelassen habe -.-

  • Jkb.Koby
    Schüler
    Punkte
    655
    Trophäen
    1
    Beiträge
    120
    Wohnort
    Haan
    Vespa Typ
    Vespa PK XL1 ohne Blinker
    • June 18, 2010 at 18:43
    • #117

    eigentlioch peinlich, versemmelt seinen Malossi, weil er die Abdeckung vergisst und denkt nun über das bearbeiten des neuen Zylinders nach.
    Sry hab nur laut gedacht^^

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • June 18, 2010 at 21:11
    • #118
    Zitat von Jkb.Koby

    eigentlioch peinlich, versemmelt seinen Malossi, weil er die Abdeckung vergisst und denkt nun über das bearbeiten des neuen Zylinders nach.
    Sry hab nur laut gedacht


    wenigstens denkst du ehrlich laut...

    Man, man, man, vergisst der Honk eines der wichtigsten Teile zur Zylinderkühlung... Echt jetzt mal. Mich verwundert das du noch so weit gekommen bist...

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • GreenVespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    6
    Punkte
    2,726
    Trophäen
    1
    Beiträge
    507
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK50XL Sparmodell ; px80 aka 135
    • June 18, 2010 at 21:24
    • #119

    wenn man die kiste nur lurzzeitig anschmeist, sollte das ja nix ausmachen...aber ne lange tour....auf keinen fall! :pinch:

  • Jkb.Koby
    Schüler
    Punkte
    655
    Trophäen
    1
    Beiträge
    120
    Wohnort
    Haan
    Vespa Typ
    Vespa PK XL1 ohne Blinker
    • June 25, 2010 at 08:19
    • #120

    Schönen guten Morgen =)

    Gestern morgen ist endlich mein neuer Zylinder gekommen.

    Habe mich gleich dran gesetzt und ihn eingebaut. Hat den ganzen sonnigen Nachmittag/Abend gedauert ^^
    Nun läuft sie wieder und ich bin froh =) Hab alles montiert :D sogar die vorher von der Werkstatt vergessene Zylinderhaube -.-
    Übrigens wollten diese von einer Kostenbeteiligung nichts wissen, obwohl der Mechaniker zugegeben hat die vergessen zu haben (wollte wohl anrufen, hätte er aber vergessen). Mal sehen was ich da noch regeln kann.

    Erste Spritztour lief recht gut. Der Polini fährt sich echt entspannt =)
    Erstmal die Tage noch das HP4 einbauen, dazu bin ich gestern nicht gekommen. ICh hatte den Abzieher nicht da und habe es ohne nicht geschafft ;)

    So ich geh nun noch ein bisschen einfahren.
    Schönen Tag^^

Tags

  • Vespa PK 50 XL1
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™