1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Klatsch und Tratsch
  3. Offtopic

Vorstell-Thread: Wer neu ist, stellt sich hier vor!

  • Dr.Vespa
  • March 24, 2006 at 16:33
  • tomtom2
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    vespa 50 n
    • October 19, 2009 at 14:00
    • #921

    Hallo Liebe Vespa Gemeinde,

    seit gestern bin ich auch ein Stolzer Vespa 50 n besitzer (baujahr 1968 ) komplett hergerichtet

    heute war die erste probefahrt läuft einwandfrei. Bin gerade dabei mich bissl hier einzulesen und habe natürlich jede menge fragen.

    Mein erstes Manko is der Ständer von den Roller der etwas unliebevoll gegen das blech knallt, der ein oder andere dürfte dieses Problem kennen.
    hat jemand einen guten tip auf Lager wie man die wucht veringern kann eventuell irgendwelche gummi teile oder anderes ähnliches was das Problem beseitigt ???

    Mit freundlichen Grüßen Thomas

    [Blockierte Grafik: http://foto-f.ednetz-cdn.de/bilder/fotoalbum-mittel/f1/5125353.jpg]

    Einmal editiert, zuletzt von tomtom2 (October 19, 2009 at 14:08)

  • zilla
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,115
    Trophäen
    1
    Beiträge
    182
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    8", 9" und 10"
    • October 19, 2009 at 14:17
    • #922

    der ständer wird von ner feder zurück gezogen. dehne die dochn bisschen oder hol dir eine die n bisschen länger ist, dann knallts nicht mehr ganz so schlimm zurück.

  • zeon_one
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    11
    Punkte
    2,116
    Trophäen
    1
    Beiträge
    356
    Bilder
    15
    Wohnort
    Nordhessen/Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    50 N 1. Serie BJ. 1963
    • October 19, 2009 at 14:19
    • #923

    hallo und willkommen,

    zu deinem ständer ( :-3 :( da gab's doch mal was – und richtig: die Suchfunktion hat das hier ausgespuckt: suche eine lösung damit der ständer nicht so gegen das bodenblech knallt

  • tomtom2
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    vespa 50 n
    • October 19, 2009 at 15:56
    • #924

    Hey danke Leute für die Antworten jep die suchfunktion habe ich auch gerade entdeckt Merci :)


    die Feder is nagel neu die muss no bissl gedehnt werden und vll treib ich joa noch so gummi polster auf :)


    Mit Freundlichen Grüßen Thomas

  • tomtom2
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    vespa 50 n
    • October 19, 2009 at 16:09
    • #925

    hm hab gerade versucht die Feder etwas zu dehnen aber da hab ich keine Chance :-/

    wo würde man den so Gummi teile herbekommen die ich unten ans blech machen könnte ???

    Mit freundlichen Grüßen Thomas

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • October 19, 2009 at 16:34
    • #926

    Der von unten ans Trittbrett schlagende Ständer ist ein bekanntes Problem bei den Fuffis, deshalb haben auch viele genau an diesen Stellen Risse am Trittbrett. Da hilft eigentlich nur, beim Abbocken den Ständer mit dem Fuß zu bremsen, damit er nicht mit voller Wucht gegen das Trittbrett schlagen kann.

    Spezielle Gummiteile gibt es für diesen Zweck nicht fertig zu kaufen. Da müsstest du schon selbst erfinderisch tätig werden, z. B. mit einem Stück aus einem alten Reifen o. ä..

    BTW: Dieses Topic soll eigentlich nur der Vorstellung der User dienen, technische Probleme bitte im dafür vorgesehenen Bereich abhandeln.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • berlina
    Schüler
    Punkte
    390
    Beiträge
    74
    Wohnort
    Bocholt
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL
    • October 20, 2009 at 20:25
    • #927

    hi, bin mario 28 aus bocholt gebürtig aus der hauptstadt und stolz drauf ;)

    hatte früher nen kumpel mit ner vespe und bin total drauf abgefahren und seit ner woche hab ich selber eine klatschen-)

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • October 21, 2009 at 20:33
    • #928
    Zitat von berlina

    aus bocholt

    Uh! Die Einschläge werden dichter! Es gibt tatrsächlich sogar den ein oder anderen Vespa-Fahrer in Bocholt! Sinn macht in diesem Zusammenhang auch eine Anmeldung im GSF! Da gibt's sogar eine "Mitfahrgelegenheit" im Raum Bocholt!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • harley-de
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    251
    Beiträge
    43
    Vespa Typ
    150 Sprint Veloce und PK 50 XL
    • October 22, 2009 at 21:31
    • #929

    Hallo Vespa Fahrer

    stellt man sich in dieser Rubrik vor oder nicht ?? - die letzten 4-5 Threads lassen daran zweifeln - dann hab ich auch noch die letzte Stunde das komplette
    anfänger die von modere plastik scooter umsteigen auf vespa blechroller-retrotrend gelesen und gedacht, in anderen foren in denen du unterwegs bist (amerikanische mopeds) geht es zivilisierter zu. also dachte ich stell'ste dich mal besser den spezialisten vor, bevor du fragen postest bzw. erfahrungaustausch betreibst.

    vor vielen jahren war mein erster roller ein 50iger zündapp, dann konnte ich ne 180iger lambretta innocenti auftreiben, die hab ich nach ein paar jahren (da es damals schon keine ersatzteile mehr in d gab) gegen eine 150iger sprint veloce eingetauscht. das war zu meinen studentenzeiten und da war sie noch in dem vespasilber. das teil steht heute noch, in der zwischenzeit komplett restauriert, d.h. null rost, neu gelackt, 120 spitze (das scheint hier ein hauptthema zu sein), immer auf den ersten kick anspringend, in blaumetalic, in der garage. letztes jahr hab ich ein altes mofa (die goldene hercules 50n) restauriert und in der 70iger patina belassen. mein sohn (12 jahre) findet es super geil mit dem teil auf den landwirtschaftswegen rumzuheizen. dass daneben noch weitere 2-räder mit vielmehr hubraum in der garage stehen, die ich selbst aufgebaut habe, gehört nicht in das vespa-forum (eher in ein hd-forum :) )

    so und nun zum eigentlichen anlass

    letzte woche hab ich in ebay eine vespa pk 50 xl ersteigert. ich denke dass die basis recht gut ist, motor springt gut an, getriebe schaltet sauber, sie hat 4-gänge, komplette elektrik von den blinkern, übers licht bis zur tankanzeige funktioniert alles. unten rum doch gute rostansätze, einige beulen -> seitendeckel, kotflügel, rückspiegel fehlt, gepäckträger fehlt und 47'000 km gelaufen. ach ja das teil ist weiss . ich möchte als winterarbeit, die gute zerlegen und entrosten, grundieren und neu lackieren -> hierzu suche ich noch design-anregungen - schwarz soll sie werden mit dezentem motiv / scalapps, skulls in grau - sowas in die richtung. wenn schon zerlegen, dann gleich die kupplung erneuern (ausser ich bekomme einen tipp wie ich die beläge einfach kontrollieren kann) und ein sanftes tunen - d.r.75, vergaser anpassen, der rest soll original bleiben.

    auf meiner vespa-recherche hab ich erst mitbekommen, was momentan für alte vespas bezahlt werden und freu mich natürlich, wieviel meine alte 150iger veloce an wert zugelegt hat :)

    beste grüsse

    harley

    Einmal editiert, zuletzt von harley-de (October 22, 2009 at 21:42)

  • DerAndy
    Schüler
    Punkte
    440
    Beiträge
    73
    Bilder
    3
    Wohnort
    Neckartenzlingen
    Vespa Typ
    50 Special
    • December 30, 2009 at 02:47
    • #930

    Hallo ich bin der Andy,

    ich bin 18 Jahre alt, wohne im beschaulich schwäbischen Neckartenzlingen, nähe Reutlingen.
    In meiner Freizeit lass ich mich ab und zu in der gymnasialen Oberstufe blicken und verdien mir hauptberuflich durch die gewöhnlichen Tätigkeiten hier und da das Geld, welches entweder A. in Festivaltickets B. in Vespateile oder C. in Käfer Reperaturbleche fließt.

    Ich bin stolzer Besitzer einer weißen 50 Spezial mit Rundlenker auf DR75F1/19.19/3,72, eines VW Käfers 1302L Bj.71 und einer Garage die ich Werkstatt schimpfe.
    Meine anderen Hobbies sind Handball, Türklingeln, Biken, LaFee Konzerte und Skifahrn.


    Falls einer von euch in der Nähe wohnt, Lust auf ein zwei Kolben hat, kann gern vorbeischaun :-2

    Bedanken wollte ich mich auf diesem Weg auch kurz bei all den Assen, die hier im Forum so Tag täglich dem Wahnsinn einen Namen geben und das Baby immer wieder ums neue schaukeln.
    Danke Jungs, ohne euch wär die Deutsche Vespa Szene ein riesen Stück ärmer.
    :love:

    Tut jeden Tag gut ins Forum zu kommen mit dem Wissen, auf Wissen zu stoßen.
    Viele Grüße

    Andy

    Bomb Hills, Not People!

  • opela
    Anfänger
    Punkte
    255
    Beiträge
    38
    Bilder
    3
    Wohnort
    Greifenstein/Hessen
    Vespa Typ
    PK50 XL 1992
    • December 30, 2009 at 14:18
    • #931

    So dann will ich mich gleich mal vorstellen bin ja brand neu hier.

    Bin Andre 24 kommen Aus Greifenstein im schönen Hessen habe den Westerwald und das Lahntal direkt vor der Haustür 2-)

    Da ich ein unheimlicher moped freak bin, musste natürlich eine echte Vespa her, denke das eine ciao nicht zählt :-3
    So habe ich gestern in Bergisch Gladbach eine PK50XL aus 1992 gekauft schalter 4-gang ohne batterie anlage 11TKM.

    Tja da das gute Stück seit 2003 nicht mehr bewegt wurde habe ich nur sie und einen schlüssel bekommen bisher aber der vorbesitzer wird sich noch auf die suche machen nach den papieren und heftchen, vorteil sie startete nach paar kickern natürlich habe ich sie nur ganz kurz gefahren mit dem alten sprit und fast keiner luft auf den reifen.
    [Blockierte Grafik: http://www4.pic-upload.de/thumb/30.12.09/e58rwgrtu3o7.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://www4.pic-upload.de/thumb/30.12.09/1wxbc2wp6z85.jpg]

    Mängel wenn man es so nennen darf ein blinker geht nicht, ok die sitzbank hat einen unschönen bezug in grün drauf die farbe wollte die kamera nicht mal ablichten :-4
    übern den preis weis nicht darüber rede ich lieber nicht, könnte ja mal tippen was preiwert für sie ist oder nicht dann sag ich warm oder kalt.
    ich denke er ist für beide Fair gewesen :-3

  • duc-franzi
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    10
    Wohnort
    Wendelstein bei Nürnberg
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik, PK 50 XL2
    • January 3, 2010 at 17:01
    • #932

    Guten Tag zusammen.


    Ich bin der duc-franzi und wollte mich kurz hier vorstellen.


    Nachdem jetzt die dritte Vespa in der Familie ist, musste ich mich nun doch mal anmelden. Mein Realname ist Franz (..wie verwunderlich, gell?) und ich bin 41 Jahre alt. Habe Kinder in die Welt gesetzt und deshalb bin ich jetzt hier. :D


    Der Freund meiner Tochter hat angefangen. Kam mit dem Wunsch, daß er eine Vespa möchte. Gesagt getan. Vespa besorgt. (PK50XL2 Schalter) Dann kam mein Sohn, daß er auch eine möchte. Also nächste besorgt. (PK50XL2 Automatik) Naja, und nachdem meine Tochter nun den Autoführerschein mit 17 hat, was glaubt ihr was jetzt kommt? Genau, die dritte Vespa. (PK50XL2 Automatik)


    Achso. Ich selbst fahre Motorrad und meine Frau hat auch einen Roller (..allerdings keine Vespa)


    Bis demnächst,


    Franzi

  • V5A1Tler
    Schüler
    Punkte
    530
    Beiträge
    52
    Bilder
    13
    Vespa Typ
    50R und 50 Spezial
    • January 23, 2010 at 22:43
    • #933

    Hallo Ihr,

    ich bin 34 Jahre alt und komme aus dem Landkreis Rosenheim.Seit 14 Jahren nun bin ich auf keiner Vespa mehr gesessen, obwohl ich 2 besitze. Ich denke es ist die Zeit gekommen, daran etwas zu ändern. Die ältere von beiden, die 1974er 50R muss nun dran glauben und wird zerlegt. 1992 habe ich dies schon mal getan, allerdings mit eher mäßigem Erfolg. Seitdem steht sie (18 Jahre) ungefahren in der Garage und wurde keine 10 km gefahren

    Lackiert wurde sie damals mit der Spraydose, was eigentlich garnicht so schlecht geworden ist. Rost hat sie keinen, nirgends, auch nicht am Unterboden. Das Beinschild könnte entbeult werden und hier und da ein paar Kratzer ausgebessert. Dabei möchte ich es allerdings nicht belassen. Nächste Woche wird sandgestrahlt und neu lackiert. Vielleicht wirds ja diesmal besser und ich kann mich damit wieder auf der Straße blicken lassen.

    Also, dann bis demnächst

    Grüssle

  • sunnie
    Anfänger
    Wohnort
    Dresden
    Vespa Typ
    PX 200 Lusso.. Hoffentlich bald..
    • February 11, 2010 at 09:59
    • #934

    Dann will ich, nachdem ihr uns alle so lieb helft, auch endlich mal hallo sagen... :)

    Ich heisse Sandra, bin 24 und komme aus Hamburg. Mittlerweile lebe ich aber in Dresden.

    Ich habe meinem Freund letztes Jahr einen "Scheunenfund" PX80 zum Geburtstag geschenkt, weil ich mal mitbekommen habe, dass er früher viel an Vespas geschraubt hat.
    Als mein Freund feuchte Augen bekam, als er eine PX80 beim Kollegen in der Scheune stehen sah, musste ich die Gute einfach als Geburtstagsüberraschungsgeschenk organisieren.
    Und damit habe ich ihn wieder infiziert, und mich hats dabei gleich selber erwischt.
    Der Roller ist total zerlegt, gerad beim Lackierer, die Motorteile zum Umrüsten auf ne 200er sind bestellt. :)
    Mein Motorrad werde ich jetzt wohl verkaufen, ne zweite Vespa muss her... [Blockierte Grafik: http://www.germanscooterforum.de/public/style_emoticons/default/gsf_wheeeha.gif]

    Bilder

    • VespaPX80.JPG
      • 19.16 kB
      • 299 × 448
      • 217

    Einmal editiert, zuletzt von sunnie (February 11, 2010 at 10:12)

  • maiermann
    Anfänger
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • February 20, 2010 at 11:51
    • #935

    ...Dann will ich auch mal Hallo sagen. bin schon seit meinem 16 Lebensjahr Vespafan,leider war das damals sehr uncool und ich schwamm im Strom der Kreidler und Hercules Fraktion mit.Heute,also 30 Jahre später ist es dann soweit...ne xl2 gekauft in einem super Zustand für nen guten Preiß.Sie soll auch ne xl2 bleiben also nix Retro oder ähnliches.Mein Sohn der Schrauber und Gillera Runnerfahrer belächelt mich zwar ein wenig aber nachdem ich als Gast schon ein paar Wochen im Forum unterwegs bin ,bin ich mehr als INVIZIERT von den Beiträgen und denke das war einer der besten Entscheidungen.Sobald ich geschnallt habe wie man Bilder hier hochladen kann werde ich auch meine Vespa vostellen.
    Gruß, der Spätstarter!! :+2

  • old-youngtimer
    Schüler
    Punkte
    375
    Beiträge
    8
    Bilder
    16
    Wohnort
    Dietmannsdorf
    Vespa Typ
    Vespa PK 50S
    • February 25, 2010 at 07:58
    • #936

    hallo erstmal...ich weiß gar nicht ob sies wussten... =)
    also ich bin der Michael, 19 Jahre und aus Österreich..
    bin schon seit Jahren mit dem Vespa-Virus infiziert...habe mich jetzt in eurem Forum angemeldet, weil ich weiß, dass hier nur "Kenner" am Werk sind. Ich werde natürlich auch meine Erfahrungen einfließen lassen.
    Mein Vater und ich restaurieren schon seit Jahren Oldtimer & Youngtimer.

    ich wünsche allen einen schönen Tag...

    luftgekühlte Grüße
    Michael

  • scilacci
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    Wohnort
    Bornheim-Roisdorf
    Vespa Typ
    P 200 E / Cosa 200 / V 50 / PK 125 S
    • March 21, 2010 at 18:26
    • #937

    Hallo ins Land,

    dann will ich mich auch einmal einklinken:

    Ich gehöre wohl mit meinen 44 Lenzen zu den den älteren Jahrgängen hier.

    Anfang der 80-ziger waren bei uns die Vespa´s die absolut Geschmähten. Die Dinger wollte keiner haben. Damals kamen die die neune 80-Kubik-Kleinkrafträder wie Hercules Ultra, Zündapp KS ; Honda MB und MT u.s.w. auf den Markt. Diese Moped´s waren halt interessanter.

    Nachdem ich in die Motorradfraktion übergesiedelt bin (u.a. Suzuki Katana und GSX-R), bekam ich vor fünf Jahren eine V 50 N Spezial; Bj.´81 geschenkt.

    Das war´s dann gamer.gif: Die Kleine restauriert und los ging es. Seitdem liebe ich die Vespa´s. Weil die V 50 mir für den Winter zu schade war, habe ich mir eine TPH 80 für kleines Geld an Land gezogen. Aber dieses Gekreische der Plastik-Automatik-Dinger ging mir auf die Nerven. Also eingetauscht gg. eine
    PK 125 s, Bj.´84. Technisch gesehen ein schlechter Deal, aber Hauptsache etwas zum Schalten.

    Uns seitdem sind u.a. die P 200 Bj. ´80 und zwei Cosa´s, hinzugekommen. Man(n) kriegt ja nie genug.


    Gruß aus Bornheim (Rheinland); H.P. :-7

  • Vespa-Chirurg
    Die Sichel der Gerechtig
    Reaktionen
    22
    Punkte
    8,117
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,560
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso und eine Bärlin Reuse mit PEP
    • March 23, 2010 at 19:14
    • #938

    Moin

    Zitat von scilacci

    Ich gehöre wohl mit meinen 44 Lenzen zu den den älteren Jahrgängen hier.

    Schön das du dabei bist. Ich bin selber knappe 42 Jahre. Keine Sorge, du befindest dich in bester Gesellschaft.....

    Grüße von der Küste

    Holger

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    153
    Punkte
    11,938
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • March 23, 2010 at 19:28
    • #939

    Alte Knacker :D

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • rabo381
    Gast
    • March 24, 2010 at 12:57
    • #940

    Hallo Forum,

    dann stell ich mich hier auch mal vor.

    Ich heise Ralf und komme ausm Kreis Kaiserslautern. Mein Baujahr ist 81, das meiner Vespa 82. Das ist mein Projekt, an dem ich gerade arbeite.

    Die erste Hürden - TÜV - habe ich hinter mir. Die Lackierarbeiten sind auch schon soweit durch. Fehlen nur noch einige kleine Kratzer, die im Beiwagen zu beseitigen sind. Danach noch die optiomale Getriebe und Motorabstimmung finden. Dann fahren fahren.
    Mein anderes Hobby ist die Modellfliegerei. MFSV Schallodenbach
    Mein Geld verdiene ich im Rettungsdienst.

    Gruß
    Ralf

Tags

  • Special
  • Spezial
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™