1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Richtige Kerze - richtiger Wärmewert?

  • king vespa
  • March 12, 2009 at 13:11
  • king vespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    2,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    506
    Wohnort
    Zwickau
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2,100ccm RMS, Sito Plus
    • March 12, 2009 at 13:11
    • #1

    habe heute meine kleen fertisch gemacht, damit in, ich hoffe ca. 2 wochen, die saison eröffnet werden kann.
    hab als letztes die kerze saubergemacht und in das "kerzenloch" geguggt. :D das kolbendach ist silbrig glänzend nur direkt "unter" der kerze ist es leicht bräunlich wie die kerze verfärbt. meiner meinung nach alles o.k. 2-)
    ich fahre seit 2 jahren den 50ccm von polini mit ner bosch w5ac/ bzw. ngk b6hs. beim scooter-center hab ich durch zufall gesehen, das es empfohlen wird den zylinder mit w4ac (also kälter) zu fahren.
    sind das richtwerte? kann ich weiter die w5ac fahren? kerzenbild ist super - so wie es sein soll.

    ?(?(

    Wer diskutiert wird intubiert, wer randaliert wird relaxiert!

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • March 12, 2009 at 13:14
    • #2

    w4 ist ne heißere kerze. deine die du drin hast, passt schon. wenn du keinen rennauspuff hast voll in ordnung.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Vespe 50
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,206
    Trophäen
    1
    Beiträge
    182
    Bilder
    6
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj: 1989
    • March 12, 2009 at 13:27
    • #3

    was macht den unterschied aus zwischen wärmer und kälter ???
    hab original 50 ccm welche ist da am besten ?

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • March 12, 2009 at 13:38
    • #4

    heißere kerze ist für heißere temperaturen, hat nen kleineren isolator, kältere kerze ist für kältere temperaturen, hat nen größeren isolator. (also temperaturen im zylinder)
    höhere verdichtung und mehr drehzahl -> mehr tempertaur brauchste ggf ne heißere kerze, die die hitze besser abführt

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • runatthesun
    Schüler
    Punkte
    870
    Trophäen
    1
    Beiträge
    107
    Bilder
    15
    Wohnort
    Saarbrücken
    Vespa Typ
    pk 50 xl
    • March 12, 2009 at 13:44
    • #5
    Zitat von chup4

    mehr tempertaur brauchste ggf ne heißere kerze, die die hitze besser abführt


    isses nich genau umgekehrt?

    sprich dickerer zylinder -> mehr Wärme entwicklung -> "kältere" Kerze die weniger HItze hält und dafür mehr überschuessige Temperatur abführt

    normaler 50er -> Wärme muss eher gehalten werden -> "wärmere" Kerze die mehr hitze hält und weniger abführt?

    Ziel ist es Unfälle zu vermeiden

  • Vespe 50
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,206
    Trophäen
    1
    Beiträge
    182
    Bilder
    6
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj: 1989
    • March 12, 2009 at 14:03
    • #6

    ja wie stimmts jetzt?

    und welche is für meinen zylinder 50 er original setup die beste
    2-)

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,210
    Punkte
    18,930
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,258
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • March 12, 2009 at 14:17
    • #7

    Jetzt habt ihr mich komplett kirre mit wärmer und kälter gemacht. Ich dachte die Bosch mit kleineren Zahlen werden kälter genannt als die mit den größeren Zahlen. Z.b. hatte ich beim 102er Zylinder ne Bosch W4AC drauf, und jetzt beim 133er ne Bosch W3AC

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • Vespe 50
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,206
    Trophäen
    1
    Beiträge
    182
    Bilder
    6
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj: 1989
    • March 12, 2009 at 14:27
    • #8

    also hab jetzt ne Bosch W5AC drinne beim 50er is die ok ? oder was würde ne andere bringen

  • Vespe 50
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,206
    Trophäen
    1
    Beiträge
    182
    Bilder
    6
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj: 1989
    • March 12, 2009 at 14:31
    • #9

    Wärmewert und -kennzahl

    Individuell zugeschnitten auf die unterschiedlichen Motorkonstruktionen und Fahrbedingungen muß eine zeitgemäße Zündkerze sein. So kann es eine Zündkerze, die in allen Motoren problemlos funktioniert, nicht geben.

    Da die Temperaturentwicklung der jeweiligen Motoren im Brennraum unterschiedlich ist, braucht man deshalb Zündkerzen mit unterschiedlichen Wärmewerten. Ausgedrückt wird dieser Wärmewert durch die sogenannte Wärmewertkennzahl. Bei alten Einbereichszündkerzen wurden früher zwei- oder dreistellige Zahlenkombinationen verwendet, um die unterschiedlichen Wärmewerte anzugeben.

    Diese Wärmewerte, ausgedrückt durch die Wärmewertkennzahl, stellen eine auf Elektroden und Isolator gemessene, jeweils der Motorbelastung entsprechende mittlere Temperatur dar. An der Isolatorspitze sollte die Betriebstemperatur zwischen 400°C und 850°C liegen. wobei Temperaturen von über 400°C deshalb anzustreben sind, da bei darüberliegenden Temperaturen die auf der Isolatorspitze sich absetzenden Ruß- oder Ölkohlebeläge auflösen und sich die Zündkerze so wieder selbst reinigt.

    Über 850°C sollte allerdings die Temperatur am Isolator auch nicht liegen, könnten doch bei mehr als 900°C Glühzündungen auftreten. Außerdem werden bei extrem hohen Temperaturen die Elektroden zusätzlich durch chemisch-aggressive Verbindungen angegriffen oder zerstört. All dies hat nicht nur dazu geführt, daß die technische Weiterentwicklung wegführte von der alten Einbereichszündkerze hin zur modernen Mehrbereichszündkerze, mehr noch: Gerade die Entwicklung neuer Werkstoffe insbesondere für die Isolatoren oder die Verwendung hochwertiger Kupferkerne in den Mittelelektroden decken die heute erforderlichen Qualitätsstandards für diese weitgespannten Wärmewertbereiche ab.

    Diese technischen Vorteile haben zu einer Änderung der Zündkerzen-bezeichnungsart geführt. So werden heute von modernen Herstellern wie NGK die Mehrbereichszündkerzen nur noch mit ein- oder zweistelligen Zahlen unterschieden. Diese lassen auch überhaupt keinen Hinweis mehr auf die "alte" Wärmewertkennzahl zu. Gleichzeitig weisen zusätzlich die Verkaufsunterlagen für jeden Motor die entsprechend passende Mehrbereichszündkerze aus.

    Für NGK-Zündkerzen gibt es eine einfache Faustregel:

    • Niedrige Wärmewert-Kennzahl (z.B. BP4ES) "Heiße Kerze"
    • hohe Wärmeaufnahme, bedingt durch eine lange Isolatorspitze
    • Hohe Wärmewert-Kennzahl (z.B. BP8ES) "Kalte Kerze"
    • geringe Wärmeaufnahme, bedingt durch eine kurze Isolatorspitze
  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • March 12, 2009 at 14:49
    • #10

    siehste, hab ich mich auch mal vertan.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • monsterbeetle
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,190
    Trophäen
    1
    Beiträge
    370
    Bilder
    14
    Wohnort
    Weiden in der Oberpfalz
    Vespa Typ
    PK 80 S (130 ccm)
    • March 12, 2009 at 16:06
    • #11

    Bei Bosch ist aber die Nummerierung der Wärmewerte genau anderst rum, wie bei NGK!

    The difference between men and boys is the price of the toys

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • March 12, 2009 at 16:42
    • #12

    Bei Polini W4 fahren, die W5 wird zu heiß !

    Die höher drehenden Fahrzeuge fahren oft sogar eher mit der W3AC Zündkerze, wobei das Kerzenbild oft weniger von der Zündkerze sondern eher von der Vergasereinstellung abhängig ist.


    Sven

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™