1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Wie V50 zuverlässig auf 40 km/h tatsächliche Höchstgeschwindigkeit drosseln?

  • SilverGroover
  • March 16, 2009 at 19:53
  • SilverGroover
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Punkte
    1,072
    Trophäen
    1
    Beiträge
    200
    Wohnort
    St.George's Grenada W.I.
    Vespa Typ
    V 125 Spezial, Royal Enfield Bullet 500
    • March 16, 2009 at 19:53
    • #1

    So nun ist es passiert - ich habe meine Vespa hier in der Schweiz beim Straßenverkehrsamt vorgeführt.
    Ich hatte ja schon so eine Ahnung wie das da so geht, und tatsächlich: die prüfen eine 50ger wie ein Auto :)
    So ein paar Sachen sind da sofort aufgefallen, Bremsen (kann ich machen), schmutziger Motor (igittigitt), ja und... mein Roller ist zu schnell.
    Hier darf man nämlich nur tatsächliche 40 fahren. Also nix mit "bauartbedingter Höchstgeschwindigkeit"... Ich habe natürlich schon einen 50ger Orizylinder eingebaut - UND einen Gasanschlag UND einen weiteren Durchflußbegrenzer hinter dem Vergaser eingesetzt. Leider fuhr das Ding bei der amtlichen Probefahrt immer noch satte 45 km/h.
    Ich brauche ein möglichst leistungsarmes Setup, das zuverlässig 40 verspricht. Ich denke, ich werde an Stelle des Durchflußbegrenzers am Vergaser noch auf 16/10 umrüsten. Dann vielleicht noch eine Auspuffdrossel... das scheint das einzige zu sein, was den Motor davon abhält einfach so höher als 40 zu drehen. Hat schonmal jemand so ein Teil selbsgebaut?
    Also die Fahrt zum Verkehrsamt war jetzt schon der Horror... jede Steigung wurde zum unüberwindlichen Hindernis...
    Also, wie geht das?

    Gentlemen, you can't fight here, this is the war room!

    Tue alles so, als ob es darauf ankäme

    Einmal editiert, zuletzt von SilverGroover (March 16, 2009 at 23:48)

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • March 16, 2009 at 19:54
    • #2

    Bau doch den Pott mit dem dünneren Rohr drauf der ist wie ne Drossel, weiss jetzt aber ned welches v50 Modell das genau ist


    oder ne XL2 Kat kaufen die geht ori 38 2-)

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • March 16, 2009 at 19:59
    • #3

    ich denke auch, du solltest den deutschen drosselauspuff nehmen.
    könnte noch einer rumliegen, kann ich dir gegen portoerstattung schenken.

    grüße
    s.

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • March 16, 2009 at 20:15
    • #4
    Zitat von gandisgarage

    oder ne XL2 Kat kaufen die geht ori 38 2-)

    ganz genau 38,4 laut meinem typenschein :D

    da ist aber auch ein 14ner primärritzel drinnen... das könntest noch reinmachen...
    dann hast auch das problem mit den steigungen nicht mehr..
    da wird die nämlich so kurz, dass der erste gang total für den a.. bereich ist ;)
    hab ich auch noch eines hier rumliegen (schrägverzahnt)

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • March 16, 2009 at 20:19
    • #5

    Ich auch, das könntest haben wenn interesse hast

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • SilverGroover
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Punkte
    1,072
    Trophäen
    1
    Beiträge
    200
    Wohnort
    St.George's Grenada W.I.
    Vespa Typ
    V 125 Spezial, Royal Enfield Bullet 500
    • March 16, 2009 at 20:56
    • #6

    Super, danke schonmal :)
    @ Oldie-Garage:
    Auf das Angebot gehe ich gerne ein. Das Porto wird etwas teurer, weil Schweiz :) aber wenn Du nicht also sehr an dem Teil hängst, schick ich Dir meine Adresse und Du mir Deine Bankverbindung und ab geht die Post :) Hast Du vielleicht auch noch'n 2-Kanal Zylinder?

    @ HansOlo & Gandisgarage:
    Ja, mit der Übersetzung liegt der Haase im Pfeffer :) ich hab nämlich 4,2 irgendwas da drin - die Vespa ist aus Italien und von Natur aus recht flott unterwegs gewesen. Schön für Deutschland aber irgendwie echt schlecht für hier. Mit dem Standart 50ger Zylinder krieg ich auf ebener Strecke damit etwas über 50 drauf.
    Ich wollte eigentlich jetzt nicht den Motor spalten um das Ding langsam zu machen. Shit! :cursing:

    Welche HDüsengröße ist denn eigentlich laut Typenschein für den 16/10ner Vergaser vorgesehen? Und bei dem dünnen Auspuff?
    Tausend Dank!

    Gentlemen, you can't fight here, this is the war room!

    Tue alles so, als ob es darauf ankäme

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • March 17, 2009 at 00:00
    • #7

    ich weiß jetzt net wie es in der schweiz ist.

    in D gabs

    16.10er Vergaser dicker Auspuff und 3 gang

    16.10er Vergaser dicker Auspuff und 4 gang

    16.16er Vergaser dünner Auspuff und 4 gang

    das waren alle 40km/h versionen

    bei 1616er und 4 Gang konnte legal durch den dicken auspuff auf 48km/h nachgerüstet werden

    Rita

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • March 17, 2009 at 00:39
    • #8

    kannst egtl alle teile lassen wie die sind.

    aber: zylinder 2 oder 3 überströmer?

    ori 50er?

    wenn du ne auspuff drossel brauchst: schneid dir einfach n dünnes blech zurecht ca in der form einer auspuffdichtung, nur dass du das loch inner mitte kleiner machst.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • March 17, 2009 at 10:20
    • #9

    für den wechsel des primärritzels brauchst den motor nicht zu spalten... sitzt direkt unterm kuludeckel ;)

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • SilverGroover
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Punkte
    1,072
    Trophäen
    1
    Beiträge
    200
    Wohnort
    St.George's Grenada W.I.
    Vespa Typ
    V 125 Spezial, Royal Enfield Bullet 500
    • March 17, 2009 at 12:46
    • #10

    @chup: ja, so hatte ich mir das auch gedacht. Schaun wir mal was ich basteln kann... der Zylinder ist ein original Piaggio, aber mit "Boostport" :) . Daher meine Frage nach einem 2-Kanaler :) gut, aber erstmal probier' ich die Auspuffdrossel... vielleicht bringt das schon die Wende.

    Hans Olo: naja, das schon... aber passt ein solches 14ner Ritzel auf ein grosses, das eigentlich für ein 16ner Ritzel gemacht ist? von wegen Durchmesser und so... Du siehst, ich hab noch nix ausprobiert hehehe....

    Gentlemen, you can't fight here, this is the war room!

    Tue alles so, als ob es darauf ankäme

  • SilverGroover
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Punkte
    1,072
    Trophäen
    1
    Beiträge
    200
    Wohnort
    St.George's Grenada W.I.
    Vespa Typ
    V 125 Spezial, Royal Enfield Bullet 500
    • March 17, 2009 at 12:55
    • #11
    Zitat von Rita

    ich weiß jetzt net wie es in der schweiz ist.

    in D gabs

    16.10er Vergaser dicker Auspuff und 3 gang

    16.10er Vergaser dicker Auspuff und 4 gang

    16.16er Vergaser dünner Auspuff und 4 gang

    das waren alle 40km/h versionen

    bei 1616er und 4 Gang konnte legal durch den dicken auspuff auf 48km/h nachgerüstet werden

    Rita

    Alles anzeigen

    Hi Rita! :) jo, so ist das... nur sind wahrscheinlich die "40 km/h Typen" immer schon ein bisschen schneller gewesen als 40, wenn man auf ebener Strecke so richtig aufgerissen hat. Ich erinnere mich da an zahlreiche posts hier... "mein Roller ist serie aber fährt 51, bin ich jetzt ein Krimineller?" usw....
    Hier jedenfalls wird bei der technischen Abnahme probegefahren :) und das durch eine Lichtschranke. Da geht nix. Und wie gesagt, so richtig Bremsentest war auch angesagt. Der Prüfer monierte jedenfalls 45 km/h... :wacko:

    Gentlemen, you can't fight here, this is the war room!

    Tue alles so, als ob es darauf ankäme

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • March 17, 2009 at 13:04
    • #12

    jo das 14 sollt so passen...
    hab ja mein 14er gegen ein 16 getauscht :D das hat funktioniert
    also sollts andersrum auch gehen..

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • lector
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,600
    Trophäen
    1
    Beiträge
    303
    Einträge
    1
    Wohnort
    Lindau
    Vespa Typ
    Vespa 50n 2 mal; Vespa 50 Spezial; Simson Schwalbe
    • March 17, 2009 at 14:01
    • #13

    Ich habe mir damals eine drossel in Auspuff geschweißt.. d.h verengt
    Musst bissel probiern mit der Größe, aber des geht echt super, auch mit Tuningzylindern.
    Sobald der Kram vorbei ist kannst sie wieder rausmachen.

  • SilverGroover
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Punkte
    1,072
    Trophäen
    1
    Beiträge
    200
    Wohnort
    St.George's Grenada W.I.
    Vespa Typ
    V 125 Spezial, Royal Enfield Bullet 500
    • March 17, 2009 at 14:34
    • #14

    Super :)
    Dann fasse ich mal zusammen:

    • Auspuffdrossel basteln, ggf. umdüsen (alternativ: Auspuff mit dünnem Krümmer verbauen)
    • Ritzel umbauen auf 14 Zähne
    • Vergaser auf 16/10 tauschen, umdüsen
    • Zylinder auf 2-Kanaltyp tauschen


    Oder doch einfach wegschmeissen und einen Schweizer Roller kaufen??? :thumbup: Jk
    No way! Ich werde mir mal ein bisschen die Finger schmutzig machen.
    U.a. muss ich noch ein Bremslicht anbauen, den Motor reinigen und - gaaanz wichtig - so eine Plakette mit einer grossen "40" drauf auf die Backe applizieren.
    Vielen Dank für die Tips! :thumbup:
    Ich werde dann ein update geben...

    Gentlemen, you can't fight here, this is the war room!

    Tue alles so, als ob es darauf ankäme

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • March 18, 2009 at 19:33
    • #15

    Hätte hier nen originalen Piaggioauspuff mit dünnen Krümmer liegen. Puff ist neu und unverbaut.
    Bei Interesse, einfach PN

    Gruß

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • March 19, 2009 at 08:51
    • #16

    Meine Meinung:

    Zitat

    wenn du ne auspuff drossel brauchst: schneid dir einfach n dünnes blech zurecht ca in der form einer auspuffdichtung, nur dass du das loch inner mitte kleiner machst.

    einfacher und billiger gehts doch wohl nicht!

    • Primavera 125
  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • March 19, 2009 at 09:19
    • #17

    wenn das hier das sip-board wäre, dann würde ich die ganzen diskussionen ja verstehen, gäbe immerhin 2 cent pro beitrag ;)

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • SilverGroover
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Punkte
    1,072
    Trophäen
    1
    Beiträge
    200
    Wohnort
    St.George's Grenada W.I.
    Vespa Typ
    V 125 Spezial, Royal Enfield Bullet 500
    • March 19, 2009 at 11:20
    • #18

    Danke Paichi, ich werd mal die Blechdrossel ausprobieren - aber wenn's nix wird komm ich gern nochmal drauf zurück. ;)

    Gentlemen, you can't fight here, this is the war room!

    Tue alles so, als ob es darauf ankäme

Tags

  • Vespa V50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™