1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Klatsch und Tratsch
  3. Offtopic

Vespa GT-200 Turbo-Umbau - 400 ccm

  • vespa-turbo
  • May 30, 2007 at 23:13
  • vespa-turbo
    Anfänger
    Punkte
    10
    Beiträge
    1
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    GT 200
    • May 30, 2007 at 23:13
    • #1

    Vor 4 Wochen habe ich eine GT-200 gekauft.
    KM-Stand original: 875 KM!!!
    Penibel zerlegt, schneeweiss lackiert
    und jetzt kommt die Technik ran.
    Lange geplant und gründlich überdacht, wird es passen.
    Einzylinder Viertakter japanischer Produktion, 400ccm,
    original Leistung 36 PS, Einspritzung, 5-Gang.
    Rahmenverstärkung, Fahrwerk, Räder/Reifen und Bremsen
    und alles weitere vom allerfeinsten wird sie bekommen.
    Der Motor bekommt edle Tuning Komponenten und einen Turbolader.
    Der Ladedruck wird sich in einem vernünftigen Bereich bewegen,
    so das eine gute Standfestigkeit sicher ist.
    Die Motorleistung wird 65 - 70 PS betragen!
    200 - 220 km/h und 0-100 km/h in ca. 4,5 sec. sind zu erwarten.
    Eine Strassenzulassung versteht sich von selbst!
    Ich berichte weiter über das Projekt.
    Fotos kommen bald.
    Desweiteren habe ich ein Mofa aufgebaut.
    Kreidler 'Flory', Baujahr 1979.
    Alles verstärkt vom feinsten mit den besten Zutaten.
    Fährt und bremst sehr stabil.
    Kreidler Motor, 125 ccm, 15,5 PS auf der Rolle am Hinterrad.
    150 km/h wurden gemessen.
    Dieses Mofa wird nicht auf öffentlichen Strassen gefahren.
    Grüße an alle.

  • vespa77
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,820
    Trophäen
    1
    Beiträge
    350
    Wohnort
    bodensee
    Vespa Typ
    V50
    • May 30, 2007 at 23:32
    • #2

    BIlder???
    Prüfstandsläufe???
    GHiebts dann mal nen nachrüst set zu kaufen???
    :D :D :D
    mfg vespa77

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    524
    Punkte
    27,939
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,425
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • May 30, 2007 at 23:39
    • #3

    Also an der Story mußt du auf jeden Fall dranbleiben! Wenn du das Teil tatsächlich über'n TÜV kriegst, dann werde ich mich vor dir verneigen!

    Ach ja: Fotos wären geil!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • vespa-turbo
    Anfänger
    Punkte
    10
    Beiträge
    1
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    GT 200
    • May 30, 2007 at 23:43
    • #4

    Bilder kommen bald.
    Prüfstandsläufe und ALLE weiteren erforderlichen Sachen,
    die notwendig sind, um die '400er' mit Nummernschild und
    TÜV-Plakette auf die Strasse zu bringen,
    werden selbstverrständlich erledigt.
    Halbe Sachen gibt es nicht!
    Erstmal wird ein perfektes Unikat gebaut und zugelassen.

  • vespa-turbo
    Anfänger
    Punkte
    10
    Beiträge
    1
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    GT 200
    • May 30, 2007 at 23:59
    • #5

    Nachrüstsätze sind wegen den umfangreichen Umbaumaßnahmen nicht möglich.
    Es fängt bei einer sehr komplexen Rahmenverstärkung an.
    Eventuell wird auch ein Rohrrahmen verbaut.
    Das stellt sich in den nächsten Tagen raus. Beides ist möglich.
    Das gesamte Fahrwerk wird geändert incl. anderer Vorderradführung.
    Hinten Scheibenbremse. Vordere Scheibe mit 6-Kolben-Sattel.
    Endantrieb Kette, bzw. Zahnriemen.
    Karosserieumbauten sind auch notwendig wegen dem anderen Motor und dem 18 Liter Tank.
    Deswegen keine Nachrüstsätze.
    Nur ein Neuaufbau ab Null ist möglich bei dem Projekt.

  • Captain Boozeye
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,020
    Trophäen
    1
    Beiträge
    186
    Wohnort
    Münsterland (Dülmen)
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL 2 @ 85ccm
    • May 31, 2007 at 00:00
    • #6

    Was kostet dich der spaß bis jetzt ?


    Gruß Toby

  • vespa-turbo
    Anfänger
    Punkte
    10
    Beiträge
    1
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    GT 200
    • May 31, 2007 at 00:11
    • #7

    naja....
    es sind RICHTIGE Kosten, die da auf einen zukommen.
    Ich habe einen originalen neuen Rahmen entsprechend verstärkt.
    Der kann 90 PS vertragen, sagt der TÜV.
    Einen Rohrrahmen habe ich auch gebaut. Stabil bis 150 PS.
    Geht auch durch den Tüv.
    Nächste Woche wird das komplette Fahrwerk und die Bremsen dem TÜV vorgestellt.
    Zu dem Motor in Kombination mit den Rahmen haben sie auch ja gesagt.
    Es geht schnell und erfreulich voran.

  • vespa-turbo
    Anfänger
    Punkte
    10
    Beiträge
    1
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    GT 200
    • May 31, 2007 at 01:38
    • #8

    1. Gang: 72 km/h
    2. Gang: 120 km/h
    3. Gang: 163 km/h
    4. Gang: 197 km/h
    5. Gang: 220 km/h
    Das ist zu erwarten!!!

  • chriskings
    Schüler
    Punkte
    490
    Beiträge
    75
    Wohnort
    bayern
    Vespa Typ
    rally 220;)
    • May 31, 2007 at 11:22
    • #9

    was verjubelst du den in einen neuen roller(mit gfallen die neuen einfach null...) soviel geld...kauf dir lieber einen alten und motz den auf. ganz ehrlich wenn ich heizn will dann fahr ich mit der ducati monster 200 aber nicht mit na vespa..
    es ist mir auch klar dass es sau bock macht so teile gscheid aufzumotzen um zu schaun was geht aber kauf dir lieber fürs gleiche geld ne buell und ne rally200. und die rally kannste dann gscheid herrichten.

  • sylle
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    5,386
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,027
    Bilder
    8
    Vespa Typ
    PK 50XL Automatik,Elestart;T5
    • May 31, 2007 at 13:40
    • #10

    langweilig das gib sogarschon bei ner 2t vespa mit 125ccm :D

    aber super projekt!
    was machst du beruflich wen man fragen darf

  • zOo!
    Punkte
    2,095
    Beiträge
    403
    Wohnort
    Berch-City
    Vespa Typ
    PK 75XL 1
    • May 31, 2007 at 15:05
    • #11
    Zitat

    Original von chriskings
    was verjubelst du den in einen neuen roller(mit gfallen die neuen einfach null...) soviel geld...kauf dir lieber einen alten und motz den auf. ganz ehrlich wenn ich heizn will dann fahr ich mit der ducati monster 200 aber nicht mit na vespa..
    es ist mir auch klar dass es sau bock macht so teile gscheid aufzumotzen um zu schaun was geht aber kauf dir lieber fürs gleiche geld ne buell und ne rally200. und die rally kannste dann gscheid herrichten.

    bist du lebensberater? :rolleyes:


    back2topic:

    das ding will ich ma sehen...musst auf jeden ma inne videobörse uppen ;)

  • vespa-turbo
    Anfänger
    Punkte
    10
    Beiträge
    1
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    GT 200
    • May 31, 2007 at 15:42
    • #12
    Zitat

    Original von chriskings
    was verjubelst du den in einen neuen roller(mit gfallen die neuen einfach null...) soviel geld...kauf dir lieber einen alten und motz den auf. ganz ehrlich wenn ich heizn will dann fahr ich mit der ducati monster 200 aber nicht mit na vespa..
    es ist mir auch klar dass es sau bock macht so teile gscheid aufzumotzen um zu schaun was geht aber kauf dir lieber fürs gleiche geld ne buell und ne rally200. und die rally kannste dann gscheid herrichten.

    Mit einer Ducati Monster kann doch jeder 200 fahren.
    Das ist doch übliches Tagesgeschehen.
    Mit einer Vespa 220 macht es doch 1000 mal mehr Spass!
    Und Spass wird es machen, weil sie SOOOO stabil fährt.
    Die Vespa liegt wie ein Brett bei Topspeed!
    Und außerdem hat so eine Monster doch gar kein Power.
    Wenn man richtig schnell fahren will, holt man die Bi-Turbo 300 PS Hayabuse aus der Garage.

  • sylle
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    5,386
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,027
    Bilder
    8
    Vespa Typ
    PK 50XL Automatik,Elestart;T5
    • May 31, 2007 at 15:53
    • #13

    bitte um bilder des gesamten fuhrparks :D

  • derbastian
    Profi
    Punkte
    3,875
    Trophäen
    1
    Beiträge
    761
    Wohnort
    berlin
    Vespa Typ
    PK 50 S, Vespa Sprint 150, Vespa PX 135
    • May 31, 2007 at 17:03
    • #14
    Zitat

    Und außerdem hat so eine Monster doch gar kein Power.

    naja ne S4R mit um die 130 pferdchen würd ich für nen nakedbike schon als kräftig bezeichnen...
    ansonsten ja, lass mal bilder sprechen und nen leistungsdiagramm gleich dazu.

  • Bruder Jakob
    Anfänger
    Punkte
    260
    Beiträge
    52
    Vespa Typ
    PK50 XL II Kat in pflege!
    • May 31, 2007 at 17:10
    • #15
    Zitat

    Original von vespa-turbo
    Wenn man richtig schnell fahren will, holt man die Bi-Turbo 300 PS Hayabuse aus der Garage.

    :rolleyes: Das wär die schwächste Bi-Turbo Busa weltweit :rolleyes:

  • vespa-turbo
    Anfänger
    Punkte
    10
    Beiträge
    1
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    GT 200
    • June 1, 2007 at 15:35
    • #16
    Zitat

    Original von Bruder Jakob

    :rolleyes: Das wär die schwächste Bi-Turbo Busa weltweit :rolleyes:

    Mir reicht es vollkommen.
    Es ist mir durchaus bekannt, das es einige Hayabusa's mit 500 PS und mehr gibt.
    Aber der Motor soll lange halten und sich harmonisch fahren.
    Deswegen nur wenig Ladedruck und 'nur' 300 PS.
    68.000 km ohne Probleme bis jetzt.

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • June 1, 2007 at 16:42
    • #17

    glaub ich erst wenn ich es seh. haben früher auch an flory rumgemacht 120 war drin aber nicht lange :D wenns wirklich stimmt dann asche auf mein haupt.hätte natürlich nen hohen spass faktor wen du mit dem pott ne bmw gs abhängst(wirklich kaum zu glauben also bilder und leistungsgutachten her).zickte doch der tüv schon bei meiner px ,bei dir müsste er doch saltos schlagen

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Bruder Jakob
    Anfänger
    Punkte
    260
    Beiträge
    52
    Vespa Typ
    PK50 XL II Kat in pflege!
    • June 1, 2007 at 16:54
    • #18
    Zitat

    Original von vespa-turbo

    Mir reicht es vollkommen.
    Es ist mir durchaus bekannt, das es einige Hayabusa's mit 500 PS und mehr gibt.
    Aber der Motor soll lange halten und sich harmonisch fahren.
    Deswegen nur wenig Ladedruck und 'nur' 300 PS.
    68.000 km ohne Probleme bis jetzt.

    :rolleyes: Na dann. Ich hab mich nur gewundert, da ich letztes jahr auch eine Turbo Buse in meiner Garage hatte, und die mit dem normalen Mc Xpress Turbo und die hatte ca 315 PS am Hinterrad....Was mich jetzt ein bissi gewundert hat war das BI bei deiner turbo-busa....

    Was hast du für einen Umbau?

    Einmal editiert, zuletzt von Bruder Jakob (June 1, 2007 at 17:05)

  • meier
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    12
    Wohnort
    straubing
    Vespa Typ
    PX 80 mit 177 ccm Langhub
    • June 2, 2007 at 23:42
    • #19

    Hallo, geht s noch, was wilst du denn mit so einer "Weichwurst"? Mein neustes Projekt wird eine PX mit 750 ccm aus der Honda mit Biturbo und Kompressor V / max ca. 270 km/H Leistung etwa 150 PS und einer Beschleunigung von etwa 2,8 Sek. vom Stand auf 100 km/h.

    Bitte schreib uns wie es dir bei deinem "Softtuning "so geht.

  • clemi132
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,145
    Trophäen
    1
    Beiträge
    216
    Wohnort
    Österreich,Vorarlberg
    Vespa Typ
    Pk50s, V50 special,VNA 2, VM1, PX200
    • June 2, 2007 at 23:49
    • #20

    Also ich würde ja beides als Hardcoretuning beschreiben und würde mich auf Bilder vom Motor von beiden Seiten sehr freuen

    mfg

    Clemens

    Weiß, dass er wirklich aus Vorarlberg kommt!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™