1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Motor stirbt ab beim stehn

  • revolverheld
  • July 25, 2007 at 10:29
  • revolverheld
    Anfänger
    Punkte
    260
    Beiträge
    37
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 S
    • July 25, 2007 at 10:29
    • #1

    hi

    wie schon mein thema sagt stirbt mir mein motor ständig ab sobald ich stehe...egal ob im leerlauf, mit angezogener kuplung, choker herinnen oder heraußen...etc. hab echt schon alles probiert

    wie kann ich da den motor "fetter" einstellen..

    danke für eure hilfe...

    lg daniel

  • Oggi
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    486
    Beiträge
    83
    Wohnort
    Timmerhorn
    Vespa Typ
    PK 50 XL und ne Aufgemotzte Hercules
    • July 25, 2007 at 10:56
    • #2

    ist da am vergaser nicht soeine einstellschraube oder besser gesagt2 ?da kann man das standgas doch einstellen

  • revolverheld
    Anfänger
    Punkte
    260
    Beiträge
    37
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 S
    • July 25, 2007 at 10:58
    • #3

    2 schrauben??? gibts da ein foto wo man die zwei entsprechenden schrauben gut sieht...??

    wäre echt toll

  • maxpk50xl
    Schüler
    Punkte
    475
    Beiträge
    82
    Bilder
    1
    Wohnort
    Trier
    Vespa Typ
    PK 50 XL1 (75DR)
    • July 25, 2007 at 11:12
    • #4

    also foto habe ich leider gerade keines, aber obendrauf ist eine schraube (schlitzschraube durch ne feder gesichert) mit der du das standgas einstellen kannst, drehst du sie weiter rein wird das standgas höher. an der seite (am besten mal fühlen, die sieht man erstmal nich so gut, ist ne schraube mit ner weissen plastikkappe mit der du das luft/benzin-gemisch einstellen kannst.
    wie das ganze sauber geht ---> Suche "vergaser einstellen"

    89er PK 50 XL, 75DR, HD 72, 16/15F, Sito Puff, läuft!

  • revolverheld
    Anfänger
    Punkte
    260
    Beiträge
    37
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 S
    • July 25, 2007 at 12:06
    • #5

    danke für eure schnelle hilfe...werd mir das gnaze heute nachmittag noch genau anschaun aba ich glaub dass reicht schon so an info...könnt aba natürlich auch weiter posten...

    lg daniel

  • Vespaheinz
    Schüler
    Punkte
    805
    Trophäen
    1
    Beiträge
    146
    Wohnort
    Kandern
    Vespa Typ
    PK50XL
    • July 25, 2007 at 12:20
    • #6

    hier des stand schonmal irgendweo...
    einfach die suchfunktion nehmen :D
    Vergaser einstellen -> Probleme!?
    weiter unten ist es dann beschrienben

    "Holzhacken ist deshalb so beliebt, weil man den erfolg sofort sieht"

  • vespa_andy
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Wohnort
    Allgäu
    Vespa Typ
    50/R
    • March 24, 2008 at 22:54
    • #7

    Hi leute,

    also ich hab ungefähr das selbe Problem. Meine 50/R, gebaut ca. 1972, sirbt ab wenn ich im Lerrlauf steh, außer wenn ich mit dem Gas spiel oder den Choke gezogen hab. Meint ihr dass ist auch ne Einstellungssache? Irgendjemand hat mal gemeint dass sie Fremdluft ziehen könnte. Haltet ihr das für möglich? Hier im Forum ist öftermal die Rede von einer Filtzdichtung zwischen Vergaser und Ansaugstutzen. Bei mir ist da nur eine Gummidichtung. Gibt es die Filzdichtung erst bei neueren Modellen oder sollte ich die Gummidichtung durch so eine Filzdichtung ersetzen?

    Ich hoffe jemand hat eine Antwort auf all meine Fragen. Wär echt toll. :rolleyes:

    Mit freundlichen Grüßen

    Andy

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,286
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,590
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • March 24, 2008 at 22:58
    • #8
    Zitat von vespa_andy

    Hi leute,

    also ich hab ungefähr das selbe Problem. Meine 50/R, gebaut ca. 1972, sirbt ab wenn ich im Lerrlauf steh, außer wenn ich mit dem Gas spiel oder den Choke gezogen hab. Meint ihr dass ist auch ne Einstellungssache? Irgendjemand hat mal gemeint dass sie Fremdluft ziehen könnte. Haltet ihr das für möglich? Hier im Forum ist öftermal die Rede von einer Filtzdichtung zwischen Vergaser und Ansaugstutzen. Bei mir ist da nur eine Gummidichtung. Gibt es die Filzdichtung erst bei neueren Modellen oder sollte ich die Gummidichtung durch so eine Filzdichtung ersetzen?

    Ich hoffe jemand hat eine Antwort auf all meine Fragen. Wär echt toll. :rolleyes:

    Mit freundlichen Grüßen

    Andy

    Machen wir ;)
    Dichte mal den gesamten Einlasstrakt neu ab.
    Am Motorblock/ASS ne neue Dichtung, zwischen Gusskappe und ASS einen gefettete Filzring. Im Vergaser die Schieberdichtung neu, in der Schwimmerkammer den O-Ring. Einige haben am Luffi auch eine Dichtung.
    Dann neu einstellen: vergaser einstellen

  • vespa_andy
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Wohnort
    Allgäu
    Vespa Typ
    50/R
    • March 25, 2008 at 11:17
    • #9

    Ok, danke schon mal. :)

    Ich weiß zwar noch nich ob ich die nächsten Tage dazu komm, werds aber dann am Wochenende mal mit den Dichtungen versuchen. Hatte eh vor die Woche noch zu SIP nach Landsberg zu fahren. Da schau ich mich mal um nach den ganzen Dichtungen...

  • ChriB
    Schüler
    Punkte
    570
    Trophäen
    1
    Beiträge
    97
    Wohnort
    Eschweiler
    Vespa Typ
    V50 Special Bj.´77
    • March 25, 2008 at 15:00
    • #10

    Moment mal hab ich das richtig verstanden das zwischen Ansaugstutzen und Vergaser ne Dichtung ist?? Also da wo der Vergaser mit der Schelle auf das Saugrohr befestigt wird??? Also ich hab da keine Dichtung?? ?(

    Gruß Chris

  • WIN
    Schüler
    Punkte
    610
    Trophäen
    1
    Beiträge
    97
    Bilder
    2
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    V 50 Spezial '79
    • March 25, 2008 at 15:09
    • #11

    Ja, da sollte ein eingefetteter Filzring sein, der verhindert das der Motor Falschluft zieht. Der Ansaugstutzen
    besteht allerdings aus einem Innen- und Außenrohr, wobei sich der Filzring zwischen beiden befindet und
    meist nicht sichtbar ist.

  • ChriB
    Schüler
    Punkte
    570
    Trophäen
    1
    Beiträge
    97
    Wohnort
    Eschweiler
    Vespa Typ
    V50 Special Bj.´77
    • March 25, 2008 at 15:20
    • #12

    Ach so ja dann werd ich das mal prüfen!! Ich meine mein Vergaser ist an dieser Stelle auch etwas undicht!! Muss da aber noch mal genauer hinschauen!! Da siffts irgendwo raus!! Keine Ahnung wo?? Auf jeden Fall Benzin. Muss mal schauen!

    Danke

  • vespa30488
    Schüler
    Punkte
    355
    Beiträge
    59
    Wohnort
    Karlsruhe
    Vespa Typ
    50 spezial
    • March 25, 2008 at 19:53
    • #13

    hallo,

    bin grad dabei meine vespa wieder zusammen zu bauen. hab ne 50 special, baujahr 78.

    muss da auch ein gefetteter filzring zwischen innen- und außenrohr beim ansaugstutzen?

    als ich das alles auseinandergenommen hab war da kein filzring dazwischen...

    gruß, jonas

  • WIN
    Schüler
    Punkte
    610
    Trophäen
    1
    Beiträge
    97
    Bilder
    2
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    V 50 Spezial '79
    • March 26, 2008 at 22:36
    • #14

    Juup. Da sollte einer hin, wenn du eventuelle probleme verhindern willst! :gamer:

  • vespa30488
    Schüler
    Punkte
    355
    Beiträge
    59
    Wohnort
    Karlsruhe
    Vespa Typ
    50 spezial
    • March 27, 2008 at 12:33
    • #15

    hab ein bild angehängt.


    kommt der von links oder rechts drauf, der filzring?

    wo bekomme ich den, beim scooter-center?


    gruß, jonas

    Bilder

    • 11393.gif
      • 11.23 kB
      • 150 × 113
      • 716
  • WIN
    Schüler
    Punkte
    610
    Trophäen
    1
    Beiträge
    97
    Bilder
    2
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    V 50 Spezial '79
    • March 27, 2008 at 14:54
    • #16

    von links. und vorher schön einfetten!!

    Filzring:
    Art.-Nr.: 87880000

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • March 27, 2008 at 15:48
    • #17

    entscheide dich

    entweder ODER ODER rita :)

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • vespa30488
    Schüler
    Punkte
    355
    Beiträge
    59
    Wohnort
    Karlsruhe
    Vespa Typ
    50 spezial
    • March 27, 2008 at 18:33
    • #18

    und dann das alu "rohr" drüber, oder?

    das könnte natürlich einiges erklären, warum sie vorher nie so richtig geloffen ist, die vespa... :|

    vielen dank :)

    gruß, jonas

  • vespa_andy
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Wohnort
    Allgäu
    Vespa Typ
    50/R
    • March 29, 2008 at 20:16
    • #19

    Mein Problem hat sich erledigt. Mein Vater hat gemeint dass in der Leerlaufdüse Dreck drin sein könnte. Und so wars wahrscheinlich auch. Ich bin dann mit ihm in die Firma und da hat ein Mitarbeiter die Düse n paar Sekunden in 2 Verschiedene Ultraschallbäder reingehängt und schon war se blitzblank.

    Jetzt schnurrt die kleine wieder wie n Kätzchen, auch im Leerlauf. :thumbup:

    Schönes Restwochenende

    André

Tags

  • Vespa Motor
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche