1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Wie kann ich halbewgs legal die Leistung meiner 50er verbessern

  • snoogle
  • April 30, 2008 at 17:50
  • snoogle
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,861
    Trophäen
    1
    Beiträge
    653
    Einträge
    1
    Wohnort
    MUC
    Vespa Typ
    Vespa PX 80 Lusso
    • April 30, 2008 at 17:50
    • #1

    Meine 50 Spezial lief am Anfang nur 40 km/h und jetzt mit anderer Hauptdüse ca. 45 km/h. Meine PK hingegen läuft 55 bis 60 km/h ebenfalls mit 50 ccm (allerdings mit elektronischer Zündung)

    Nachdem 45 km/h im Münchener Stadtverkehr ziemlich gefährlich (weil zu langsam) sind, will ich dagegen jetzt etwas tun.


    Gibt's da halbwegs legale Möglichkeiten, die Leistung wenigstens auf das Niveau der PK zu steigern? Müßte ja der gleiche Zylinder sein...

  • Duffy121
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    5,917
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,129
    Bilder
    11
    Wohnort
    dortmund
    Vespa Typ
    Pk50xl2
    • April 30, 2008 at 18:13
    • #2

    es gibt kein legales tuning....nimm nen 75ccm zylinder und du schwimmst gut im verkehr mit....

    Bremsen ist die umwandlung hochwertiger Geschwindigkeit in nutzlose Wärme

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • April 30, 2008 at 18:23
    • #3

    V50 hat nen Zylinder mit 2 Überströmern, PK Zylinder haben 3

    1:1 austauschbar

    das ganze auf PK Leistung bringen sollte kein Problem sein.. Kolbenringe und Auspuff mal checken


    ich persönlich kann jedem der bei Piaggio-Logo und 50ccm bleiben will den HP4 bzw. SR Alu-Zylinder ans Herz legen

    • Primavera 125
  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • May 1, 2008 at 09:44
    • #4

    SR Zylider ist ne geile Sache... nur leider such ich bereits seit ca 1/2 Jahr eBay fast täglich auf und ab :)) Schwer zu kriegen, aber wohl die Beste Lösung
    Gruß

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • May 1, 2008 at 09:56
    • #5

    vor paar Wochen hab ich einen kaputtgefahren, den kannst haben :D

    • Primavera 125
  • deereper
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,356
    Trophäen
    1
    Beiträge
    652
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    50N Special
    • July 2, 2008 at 20:32
    • #6

    *alten thread ausgrab*

    ich bin auch grad am überlegen nen hp4 zylinder auf meiner spezial zu verbauen, brauch ich da ne neue zylinderabdeckhaube?

    hab auf ner seite das bild gesehen und darunter stand links standart 50cc und mitte 50 sr/hp4 zylinderabdeckung.

    [Blockierte Grafik: http://www.down-and-forward.de/bilder/hutzen.jpg]

    Suche:
    - V5A4M Motor
    - 16mm Membran Ass
    - HP 50 Zylinderkopf
    Verkaufe:
    - 50cc Polini
    - viele andere SF teile

  • stefbold
    Profi
    Punkte
    3,235
    Trophäen
    1
    Beiträge
    639
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    50sr, 50s, 50n, 50l,
    • July 2, 2008 at 22:29
    • #7

    ja brauchst ne spezielle haube gibts aber online in den shops

  • deereper
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,356
    Trophäen
    1
    Beiträge
    652
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    50N Special
    • July 2, 2008 at 22:36
    • #8

    okay danke,

    weil ich hab immoment n 50 dr drauf und will aber wieder was mit piaggio zeichen, ändert sich da groß was an der leistung?

    Suche:
    - V5A4M Motor
    - 16mm Membran Ass
    - HP 50 Zylinderkopf
    Verkaufe:
    - 50cc Polini
    - viele andere SF teile

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • July 2, 2008 at 22:51
    • #9

    ne.

    wenn die aber nicht schneller als 50 fährt, kannste dir den DR eintragen lassen. ist legal dann.

    um die v50 schneller zu machen, gibt es eine unbedenklichkeitsbescheinigung auf 50 km/h

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • stefbold
    Profi
    Punkte
    3,235
    Trophäen
    1
    Beiträge
    639
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    50sr, 50s, 50n, 50l,
    • July 3, 2008 at 01:34
    • #10

    doch schon aber setup muss halt passen 19er gaser, piaggio banane - alles mit p-zeichen an die 70 sachen je nach getriebe und üs - teuer und schnell wieder kaputt gefahren

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • July 3, 2008 at 11:50
    • #11
    • Auslass checken und Ablagerungen entfernen
    • Auspuff checken. Wenn das Teil zu ist, ggf. neuen verschrauben.
    • Zündung checken.
    • Vergasereinstellungen checken.


    Kleinere Tuningmaßnahmen:


    • Kolben um ein paar Gramm erleichtern (Kolbenhemd innen bis zu den Bolzenstegen ausdrehen - mind. Wandstärke 0,5 mm
    • Kolbenbolzen konisch zur Mitte hin ausdrehen, oder recherchieren ob es für Deine Vespe einen Rennbolzen gibt. Das Prinzip des erleichterns des Kolbenbolzens findest Du hier:. Weitere Tipps auf dieser Seite sind nicht unbedingt geeignet, um einen Vespa-Motor zu tunen.


    Legal sind aber beide Tipps nicht!

    Beste Grüße und viel Erfolg :thumbup:
    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • cell1010
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    30
    Wohnort
    Argenschwang
    Vespa Typ
    noch keine
    • July 3, 2008 at 12:18
    • #12

    Zu Automatix's ausführung hab ich mal ne Frage...
    Den Kolben erleichtern: Das geht so wie ers beschrieben hat, jedoch hab ich bei meinem Mofa mal ein Kolbenfenster reingefeilt... hat auch funktioniert...
    Kann mir jemand mal den Unterschied bzgl. der Auswirkungen von beiden Maßnahmen beschreiben...
    Weil ein Kolbenfenster zu feilen ist wesentlich einfachen als das Hemd dunner zu drehen.

    Vielen Dank für die Hilfe

    Wer später bremst ist länger schnell ;)

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • July 3, 2008 at 13:45
    • #13

    @ Cell1010: Dein Mofamotor hatte vermutlich einen ganz "primitven" 2-Takt Motor, bei dem die Steuerzeiten für die Öffnung des Einlasskanales und des Aulasskanales ausschließlich über den Kolben funktioniert. Hier reicht es in der Tat das Kolbenhemd einlaßseitig um 3 bis 4 mm abzunehmen, sodass früher das Benzin-/Luftgemisch ins Kurbelgehäuse eindringen kann. Mit dem Mehr an Gemisch entsteht dann auch ein Mehr an Leistung.

    Bei "mondernen" 2-Takt-Motoren läuft die Einlaßsteuerung allerdings etwas komplizierter über eine Membran oder über einen Drehschieber die beide unabhängig von der Länge des Kolbenhemdes nur eine bestimmte Menge ins Kurbelwellengehäuse fließen lassen.

    Ergo bleibt bei diesen Motoren nur die etwas aufwändigere Bearbeitung der sogenannten oszillierden Teile (Kolben, Kolbenbolzen und ggf. Kurbelwelle). Für einen guten Werkzeugmacher aus dem Bekanntenkreis dürfte es allerdings auch kein Problem sein, den Kolben eben mal schnell innen auszudrehen.

    Beste Grüße,
    Automatix

    Ach ja, der Unterschied: Bei Deiner Methode mit dem Kolbenfenster passiert das gleiche wie beim einlaßseitigen Kürzen des Kolbenhemdes: mehr Gemisch kommt in die Brennkammer und damit erreicht man bei den "primitiven" 2-Takt-Motoren mehr Leistung.
    Das Erleichtern des Kolbens und des Kolbenbolzens stellt eine Massereduzierung dar. Je weniger Masse bewegt werden muss, desto leichter (höher) dreht der Motor.

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

    2 Mal editiert, zuletzt von Automatix (July 3, 2008 at 14:15)

  • cell1010
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    30
    Wohnort
    Argenschwang
    Vespa Typ
    noch keine
    • July 3, 2008 at 14:06
    • #14

    okay vielen dank für die begründung : habs verstanden klatschen-)

    Dann wurde das plus an leistung beim kolbenfenster nicht durch den leichteren kolben verursacht, sondern durch mehr luft/benzingemisch...

    Das ginge doch dann bei "moderneren" Zylinder auch, nicht übers Fenster, sondern über das Membran... Wäre ja quasi auch noch eine einfache Tuningmaßnahme oder?

    Wer später bremst ist länger schnell ;)

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • July 3, 2008 at 14:12
    • #15

    Zur ersten Aussage: Die durch das herausfeilen eines Kolbenfensters reduzierte Masse des Kolbens wirkt sich natürlich neben dem größeren Volumen an Benzin-/Luftgemisch ebenfalls poistiv, also leistungssteigernd aus.

    Zur zweiten Aussage: Ich wüsste nicht, wie ein "Membrantuning" funktionieren sollte. Halte ich für technisch nur sehr schwer lösbar. Aber vielleicht gibt es hier ja Technikgenies, die auch hierfür schon eine Lösung gefunden haben.

    Die Erleichterung des Kolbens und des Kolbenbolzens sind auf jeden Fall die technisch deutlich weniger anspruchsvollen Maßnahmen.

    Beste Grüße,
    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • cell1010
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    30
    Wohnort
    Argenschwang
    Vespa Typ
    noch keine
    • July 3, 2008 at 14:25
    • #16

    Für meinen alten Roller (Italjet Dragster) gabs da bei scooter-attack tuningmembrane (von hebo/malossi/polini) haben die nicht die gewünschte wirkung?

    Wer später bremst ist länger schnell ;)

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • July 3, 2008 at 14:55
    • #17

    Ich habe davon nur wenig bis gar keine Ahnung uns gehe immer erst den technisch weniger anspruchsvollen Weg. Wer mehr kann, soll gerne mehr machen. :thumbup:

    Beste Grüße,
    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • deereper
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,356
    Trophäen
    1
    Beiträge
    652
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    50N Special
    • July 3, 2008 at 16:48
    • #18
    Zitat von stefbold

    doch schon aber setup muss halt passen 19er gaser, piaggio banane - alles mit p-zeichen an die 70 sachen je nach getriebe und üs - teuer und schnell wieder kaputt gefahren

    ich fahr immoment mit 16/16, 50DR und sito nachbau ca.50-55 je nach wetter (vespa tacho), so ein bischen mehr fänd ich schon gut ca. reale 55-60, geht das mit dem setup wenn ich die zylinder tausche?
    is bei so einer leistung der verschleis auch so krass?

    Suche:
    - V5A4M Motor
    - 16mm Membran Ass
    - HP 50 Zylinderkopf
    Verkaufe:
    - 50cc Polini
    - viele andere SF teile

  • stefbold
    Profi
    Punkte
    3,235
    Trophäen
    1
    Beiträge
    639
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    50sr, 50s, 50n, 50l,
    • July 3, 2008 at 17:13
    • #19

    wenn du den hp zyli rumliegen hast pack ihn einfach drauf (aber nur mit passender mütze) und schau was geht - wenn du ihn erst besorgen müsstest fährst du mit nem 75dr viel billiger, robuster und wenns nur 55-60 sein sollen ist der genau der richtige für das setup

  • deereper
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,356
    Trophäen
    1
    Beiträge
    652
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    50N Special
    • July 3, 2008 at 17:19
    • #20

    ne rumliegen hab ich nen 75 dr satz aber wegen dem wurde der vorbesitzer von der Rennleitung zum tüv gebeten, deshalb möchte ich was mit 50ccm und p zeichen.
    um wieviel werden die hp/sr denn gehandelt? geht des nich auf wenn ich den dr verkaufe?

    ich find die haube nich :gamer:

    Suche:
    - V5A4M Motor
    - 16mm Membran Ass
    - HP 50 Zylinderkopf
    Verkaufe:
    - 50cc Polini
    - viele andere SF teile

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™