1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Kabel aushängen beim Motorausbau

  • Phipps
  • March 30, 2009 at 09:10
  • Phipps
    Schüler
    Punkte
    500
    Beiträge
    45
    Bilder
    6
    Wohnort
    Haltingen
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • March 30, 2009 at 09:10
    • #1

    Guten morgen,

    ich und ein Kolleg wollen bei meiner Vespa den Motor ausbauen. Da wir beide nicht vom Fach sind, hier die Frage:

    Kann man das Kabel, das in den Motorblock geht, vermute zur Zündung aushängen (sieht aus als würd das Kabel durch den Rahmen zur Zündung gehen...)? Oder muss man erst das Polrad abziehen und auf diesem Wege das Kabel abhängen.

    Die anderen Züge wie zB Kupplung und so unterm Motorblock sind kein Problem, aber der kolleg will das Kabel durschneiden und danach mit Lüsterklemmen wieder festmachen aber was wär ich für ein Mensch wenn ich so einen Pfusch an meiner Vespa zulassen würde?

    Ich hab mal ein Foto angehängt um ungefähr zu zeigen wo sich das Kabel befindet dass ich meine.

    Hoffe hier hat jemand verstanden, was ich überhaupt meine ?(

  • 2phace
    Meister
    Reaktionen
    2
    Punkte
    10,962
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hilden, Nähe Düsseldorf
    Vespa Typ
    suche gleichgesinnte Polo-Fahrer zum Rumprollen aufm Mäcces Parkplatz
    • March 30, 2009 at 09:15
    • #2

    Wenn es das Kabel ist, dass zur Zündspule geht, dann muss vorher das Polrad runter, dann könnt ihr die Zündgrundplatte abschrauben. Da ist auch dieses Kabel angelötet.

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • March 30, 2009 at 09:18
    • #3

    Dem Bild nach zu urteilen ist das sowieso nicht mehr der Originalzustand. Normalerweise werden die von der Zündgrundplatte kommenden Kabel per Stecker mit dem im Rahmen verlaufenden Kabelbaum verbunden. Dieser Stecker wird dann mit einem Blech an der Motorschwinge verschraubt.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • March 30, 2009 at 09:26
    • #4

    1 4m 4813 70 234d 7h47, 8u7 1 g07 l41d y35732d4y. 15 17 0k?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • SilverGroover
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Punkte
    1,072
    Trophäen
    1
    Beiträge
    200
    Wohnort
    St.George's Grenada W.I.
    Vespa Typ
    V 125 Spezial, Royal Enfield Bullet 500
    • March 30, 2009 at 09:52
    • #5
    Zitat von chup4

    1 4m 4813 70 234d 7h47, 8u7 1 g07 l41d y35732d4y. 15 17 0k?


    Du sprichst in Rätseln, Bruder Chup :rolleyes:

    Gentlemen, you can't fight here, this is the war room!

    Tue alles so, als ob es darauf ankäme

  • Phipps
    Schüler
    Punkte
    500
    Beiträge
    45
    Bilder
    6
    Wohnort
    Haltingen
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • March 30, 2009 at 09:54
    • #6
    Zitat von SilverGroover

    Du sprichst in Rätseln, Bruder Chup

    Hab verständnis ;)

    Es ist Montag und die Zeitumstellung scheint manchen nicht nur die Stunde Schlaf geraubt zu haben... 8|

  • Karl Lagerfeuer
    militanter Pazifist
    Reaktionen
    224
    Punkte
    6,939
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,255
    Bilder
    8
    • March 30, 2009 at 10:16
    • #7
    Zitat von Phipps

    Hab verständnis ;)

    Es ist Montag und die Zeitumstellung scheint manchen nicht nur die Stunde Schlaf geraubt zu haben... 8|

    kleiner tip: übertragt mal diese koordinaten auf die weltkarte...und wenn ihr ihnen folgt, gelangt ihr direkt zu dem schatz der "Whydah"...der schatz des
    Piratenprinzen Samuel Bellamy...
    könnte aber sein, dass er schon gefunden wurde........muss...muss weg***

    gesendet von einem meiner 4 ipads.

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • March 30, 2009 at 10:59
    • #8

    Hi zurück zum Problem, Lüsterklemmen, das sagt schon der Name, sind in Fahrzeugen verboten, durch das ständige Gerappel ein Quell für alle möglichen Fehler. Weiter liegt die Stelle direkt im Spritzwasserbereich des Vorderrades. An der Stelle ist eine Verbindung über ein 6-poligen Rundstecker vorgesehen, welcher auch noch in Gummi verpackt ist und noch mit einem Blech geschützt. Du hast nichts über den jetzigen Zustand geschrieben, und ich würde auf jeden Fall versuchen den original Zustand wieder herzustellen.

    klaus

  • Jojo pk50
    Schüler
    Punkte
    455
    Beiträge
    83
    Wohnort
    Friedrichshafen
    Vespa Typ
    pk 50 xl und 50r
    • March 30, 2009 at 15:56
    • #9

    ich versteh gar nicht wirklich, warum du das kabel zur eigentlich trennen willst. das geht doch zur cdi und von da aus zum zündkerzenstecker wenn ich mich nich irre. einfach die cdi abschrauben und alles rausnehmen?!

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • March 30, 2009 at 16:01
    • #10

    Nö, es gibt zwei Kabelstränge, die von der Zündgrundplatte kommen. Der rot-weiß-grüne geht nach hinten zur CDI, der andere blau-schwarz-grüne geht nach vorne zum Kabelbaum.

    Wäre ja sonst auch ein bißchen blöd, so ohne Licht und den Motor jedesmal abwürgen zu müssen, weil keine Verbindung zum Zündschloss vorhanden ist.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Jojo pk50
    Schüler
    Punkte
    455
    Beiträge
    83
    Wohnort
    Friedrichshafen
    Vespa Typ
    pk 50 xl und 50r
    • March 30, 2009 at 16:07
    • #11

    ja stimmt natürlich :pinch:
    aber "das" kabel is doch unter so ner kleinen platte, die mit einer kreuzschlitzschraube befestigt ist, zusammengesteckt, oder lieg ich da wieder falsch?
    gruß

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • March 30, 2009 at 16:22
    • #12

    Richtig, original wäre das so. Wurde ja auch schon erwähnt. Auf dem Bild sieht es aber so aus, als ob die Zündgrundplatte neu verkabelt worden wäre und dieser Aktion der Stecker zum Opfer gefallen wäre.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

Tags

  • Vespa Motor
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™