1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

Lohnt sich der Kauf dieser Primavera?

  • ClioB
  • April 7, 2009 at 23:44
  • 1
  • 2
  • ClioB
    Anfänger
    Punkte
    125
    Beiträge
    22
    Wohnort
    Tuttlingen
    Vespa Typ
    Vespa Primavera 125 BJ´72
    • April 7, 2009 at 23:44
    • #1

    Hallo zusammen!

    Bin neu hier und absoluter Vespa-Neuling!

    Habe von meinem Nachbarn ein kleiner Garagenfund angeboten bekommen.

    Müßte sich um eine leicht lädierte 125er Primavera handeln. EZ 1972.
    Habe mich mal etwas im Internet umgeschaut und mit der Fahrgestellnummer (VMA2T 150875) gesucht, jedoch zeigte mir das Portal ein BJ von 1976 an?!?!
    Wie kann sowas sein?? Passt da was nicht? Die dazugehörigen (deutschen) Papiere sind jedoch eindeutig zuordnenbar.

    Der Zustand ist eher mittelmäßig, der Sitz muß neu zum Sattler und auch der Lackierer wird daran noch reichlich arbeit haben.
    Der Motor springt beim 2. Kick an, obwohl das Ding schon 8,5 Jahre ausser betrieb ist, es wurde lediglich der Vergaser gereinigt.

    Was darf sowas noch kosten?
    und wo bekomme ich günstig Ersatzteile für das Modell her?



    Wäre froh wenn mir jemand von euch mehr Details zu der Maschine sagen könnte und evtl. noch ein paar Tipps oben drauf! ;)

    Schonmal vielen Dank vorab

    Gruß Bernd

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • April 8, 2009 at 00:06
    • #2

    Die willst du doch gar nicht haben, der Spiegel is ja Sch** hässlich. Und die Sitzbank erst..

    An deiner Stelle würd ich die Telefonnumer von deinem Nachbarn mal ganz schnell an mich weitergeben.

    Was will er denn`dafür?

    ESC # 582

  • ClioB
    Anfänger
    Punkte
    125
    Beiträge
    22
    Wohnort
    Tuttlingen
    Vespa Typ
    Vespa Primavera 125 BJ´72
    • April 8, 2009 at 00:15
    • #3

    Doch,wollte ich eigentlich schon haben :P
    Der Spiegel wurde nur zur Porbefahrt dran gezimmert und die Sitzbank wurde erstmal mit Panzertape geflickt :thumbup:

    Ich habe genau soviel Ahnung von den Preisen wie er.. ?(
    Sind gerade am verhandeln, er will meine NSU Quickly dafür.. :S

    Was hat denn sowas wert?? Er wird sie wohl mir abgeben oder behalten, von daher ist ne Fremdabgabe erstmal aussen vor :-8

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • April 8, 2009 at 00:31
    • #4

    Also für 150€ fahr ich jetzt gleich noch los (das is mein Ernst) :D

    Die Frage ist was du jetzt hören willst? Den erzielbaren Preis, wenn er das Ding irgendwo inseriert, oder den Preis bei dem du nen Schnäppchen machst und dann sagen kannst: "die "Experten" im Vespaforum haben gesagt die is höchstens 2,50€ wert " ?

    ESC # 582

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • April 8, 2009 at 00:37
    • #5

    ok sagen wir es so.
    Bauer 1 verkauft einen Sack Mehl für 5€
    Bauer 2 verkauft einen Sack Bohnen für 5€

    Bauer 1 bietet Bauer 2 einen Tausch an, 1 Sack Bohnen für 20 Säcke Mehl.....

    Lassen wir den Grundschulkram, TAUSCH :D

    Denke nicht das die NSU im 4stelligen Preisbereich liegt oder?

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • April 8, 2009 at 00:40
    • #6
    Zitat von Vechs

    Denke nicht das die NSU im 4stelligen Preisbereich liegt oder?

    menno wieder keine PV für mich grrr..... X(

    aber wie Vechs schon gesagt hat, in dem Zustand würd ich mal lockere 1300 in Raum werfen, über 1000 aber auf jeden Fall.

    ESC # 582

  • ClioB
    Anfänger
    Punkte
    125
    Beiträge
    22
    Wohnort
    Tuttlingen
    Vespa Typ
    Vespa Primavera 125 BJ´72
    • April 8, 2009 at 08:06
    • #7

    Okay, dann mach ich den Deal heut abend perfekt!

    Die Quickly hat mich 500 Mark (nicht Euro!) gekostet und ich hab zum Motor herrichten nochmal 200€ rein gesteckt.
    Von daher würde ich mit der PV also kein draufzahlgeschäft machen, sehr schön jubel

    Könnt ihr mir auch noch weiterhelfen wo ich an preiswerte Teile ran komme, wenn ich das Teil herrichten möchte?
    Was würdet ihr sagen: Lohnt es sich das Ding auf Zustand "2" zu bringen um dann mit H-Kennzeichen zu fahren?
    AU ist bei denen ja noch nicht pflicht, oder??

    nochmals besten Dank für eure Hilfe!

    Gruß Bernd

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • April 8, 2009 at 08:40
    • #8

    H-Kennzeichen lohnt sich bei Leichtkrafträdern nicht. Oder wie willst du Steuerfreiheit und Versicherungskosten von geschätzten jährlichen 50 Euro (natürlich abhängig von den persönlichen Voraussetzungen) unterbieten?

    AU ist nicht nötig bei EZ 1972, für zulassungspflichtige Zweiräder erst ab EZ 01.01.1989. Teile gibt es bei allen einschlägigen Onlinehändlern, die hier z. T. auch Bannerwerbung machen.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • vespa
    Anfänger
    Punkte
    10
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    ---
    • April 8, 2009 at 17:44
    • #9

    Wunderschönes Teil was du da "abgestaubt" hast. Lass das Teil bloß so und poliere sie
    nur auf und mache sie technisch Fit (Bremsbeläge, Züge, evtl. Motor ...)

    Versicherungstechnisch gibt es eine Oldtimerversicherung bei der Axa oder der
    Württembergischen wo du für Zweiräder älter 30 Jahre, für die Haftpflicht
    jährlich pauschal 30,- Euro bezahlst (bei 125 ccm).
    Das einzigste was du dafür brauchst ist ein anderes Fahrzeug als Altagsfahrzeug und
    es gibt eine jährliche Kilometerbeschränkung die entweder bei 2500 oder bei 5000 km
    liegt (weis nicht mehr so genau, da gabs mal ne Änderung).

    Steuer kostet das ganze nix, da 125ccm sprich Steuerbefreit.

    Alles in allem ein wunderschönes Fahrzeug und im Unterhalt billig dazu.
    Viel Spaß damit...

    Falls du sie loshaben willst, wäre ich bereit mich zu opfern ... :D

    Edit meint noch falls du sie zerlegen, sandstrahlen und neu lackieren
    willst hätte ich noch eine Primavera ohne Originallack (mit TÜV und
    Papieren) die ich gerne gegen deine Tauschen würde (natürlich mit
    Wertausgleich in höhe deiner Quickly Kosten inkl Motorteile) , wäre das nix ??

    Einmal editiert, zuletzt von vespa (April 8, 2009 at 17:49)

  • ClioB
    Anfänger
    Punkte
    125
    Beiträge
    22
    Wohnort
    Tuttlingen
    Vespa Typ
    Vespa Primavera 125 BJ´72
    • April 8, 2009 at 19:19
    • #10
    Zitat von pkracer

    H-Kennzeichen lohnt sich bei Leichtkrafträdern nicht. Oder wie willst du Steuerfreiheit und Versicherungskosten von geschätzten jährlichen 50 Euro (natürlich abhängig von den persönlichen Voraussetzungen) unterbieten?

    AU ist nicht nötig bei EZ 1972, für zulassungspflichtige Zweiräder erst ab EZ 01.01.1989. Teile gibt es bei allen einschlägigen Onlinehändlern, die hier z. T. auch Bannerwerbung machen.

    Das klingt doch schonmal super! Aber stimmt schon, H-Kennzeichen rentiert sich da wirklich nicht ;)
    Danke für die Info!


    Zitat von vespa

    Wunderschönes Teil was du da "abgestaubt" hast. Lass das Teil bloß so und poliere sie
    nur auf und mache sie technisch Fit (Bremsbeläge, Züge, evtl. Motor ...)

    Danke! Was das aufpolieren angeht weiß ich noch nicht so genau, glaube kaum dass das ausreichen wird, da doch an manchen Stellen Rostspuren den Lack zieren :( auch die rechte hintere Seite (unter dem Aufkleber) wurde schonmal nachlackiert, was zT wieder abblättert ;(

    Denkst du trotzdem dass ich sie dennoch in der "Patina" stehen lassen sollte?

    Zitat von vespa


    Falls du sie loshaben willst, wäre ich bereit mich zu opfern ... :D

    Edit meint noch falls du sie zerlegen, sandstrahlen und neu lackieren
    willst hätte ich noch eine Primavera ohne Originallack (mit TÜV und
    Papieren) die ich gerne gegen deine Tauschen würde (natürlich mit
    Wertausgleich in höhe deiner Quickly Kosten inkl Motorteile) , wäre das nix ??

    Das mit dem Sandstrahlen und neu lacken hatte ich schon im Kopf, ja, eben je nachdem wie der Lack nach ordentlicher Politur rauskommen würde. :rolleyes:

  • vespahansi
    Inventar seit 2006
    Reaktionen
    141
    Punkte
    4,151
    Trophäen
    1
    Beiträge
    780
    Bilder
    4
    Wohnort
    Irgendwo im Wald
    Vespa Typ
    Vespa T5 (85)
    • April 9, 2009 at 13:12
    • #11

    SCHÖN :love::love:

    will jetzt wieder keine O-lack ja oder nein konversation herausprovozieren :whistling:

    ABER es wäre eine schande die neu zu lackieren :D

    Q uando il tempo è bello prendo la vespa
    U na vespa al giorno toglie il medico di torno
    O tto ore di vespa al giorno sono un buon riscalmento
    T re vespe sono meglio di due
    O la va o la vespa

    SUCHE V50 SITZBANK!!!

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • April 9, 2009 at 14:07
    • #12

    würde sie auch so lassen! mal alles abschrauben was geht und dann mit nem guten lackreiniger drüber. dann schön polieren und fertig. man darf der dame doch ansehen das sie alt ist! größere stellen kannst du bei nem guten lackierer beilackieren lassen.


    gruß

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • ClioB
    Anfänger
    Punkte
    125
    Beiträge
    22
    Wohnort
    Tuttlingen
    Vespa Typ
    Vespa Primavera 125 BJ´72
    • April 9, 2009 at 21:07
    • #13

    So, heute hab ich mir das Schätzchen nochmals näher angeschaut und bööööses entdeckt :(

    Die angegebene Fahrgestellnummer die ich oben aufgelistet habe passt zwar zu den Papieren und zu den Plaketten, jedoch habe ich beim öffnen der Motorklappe entdeckt, dass die Rahmennummer eine andere ist :(

    Laut Rahmen ist die Kennung VMA2T054095 was zur EZ 1972 passen würde.
    Die beiden Plaketten mit der Kennung VMA2T150875 passen auch zu den Papieren, jedoch wäre das eine BJ1976 ;(

    Nun Meine Frage: bekomme ich das Gerät so überhaupt getüvt und zugelassen?
    Gibt´s da irgendwie die Möglichkeit neue Plaketten und Papiere passend zu der Rahmennummer zu bekommen? ;(

    Vielen Dank schonmal für eure Antworten!

    Gruß Bernd

    Einmal editiert, zuletzt von ClioB (April 12, 2009 at 20:22)

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • April 9, 2009 at 21:24
    • #14

    Entscheidend ist die Rahmennummer, nicht die auf der angenieteten Plakette, da diese leicht austauschbar ist. Wahrscheinlich hat da jemand eine andere Primavera mit neuen alten Papieren und Plakette eines anderen Rollers versehen. So gesehen hast du jetzt ein Problem, weil du Papiere mit der eingeschlagenen Rahmennummer brauchst. Oder du hoffst darauf, dass der TÜV nicht die eingeschlagene Rahmennummer sehen will. Wenn doch, gerätst du in Erklärungsnöte.

    Da du aber von zwei Plaketten sprichst, ist die zweite weiter hinten rechts am Rahmen am Trittbrett angenietet und beinhaltet nur die Nummer, also keine weiteren Angaben wie Hersteller und zulässiges Gesamtgewicht etc.? Dann könntest du Glück haben, weil für den deutschen Markt häufig andere Rahmennummern durch die 2. erwähnte Plakette vergeben wurden und auch nur diese Gültigkeit für die deutschen Papiere hatte. Da gibts auch Bescheinigungen von Piaggio drüber, um Zulassungsprobleme zu vermeiden.

    Edith bringt noch ein Zitat aus dem GSF, was gut in den Zusammenhang passt:

    Zitat


    Keine Ahnung, ob das bei den großen genau so war, aber die Smallframes, die direkt nach Deutschland kamen, sind bei Piaggio-Deutschland entmontiert worden. Dort bekamen sie, zusätzlich zu der FIN, die bereits im Werk eingeschlagen wurde, eine neue Nummer. Diese war bloß auf einem kleinen Blechschild eingeprägt, dass sich auf der rechten Seite hinter nem Trittleistenendstück befand. Im Brief gab es dann einen Eintrag, der darauf hinwies, dass das die richtige FIN ist. Ich hatte mal eine Primavera, bei der das so war.
    Kann es vielleicht sein, dass das Blechschild bei deiner Karre abhanden gekommen ist, und der Hinweis auf die Nummer nicht in den Ersatzbrief übernommen wurde?

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • ClioB
    Anfänger
    Punkte
    125
    Beiträge
    22
    Wohnort
    Tuttlingen
    Vespa Typ
    Vespa Primavera 125 BJ´72
    • April 9, 2009 at 23:03
    • #15

    Ja genau!
    da ist eine 2.kleine hinten am Trittbrett auf der nur die Nummer eingeschlagen ist!

    Weißt du zufällig wo man so ne Bescheinigung über das angewandte Verfahren von Vespa / Piaggio gibt?

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • April 9, 2009 at 23:10
    • #16

    Einfach mal dein Anliegen über das Kontaktformular an Piaggio Deutschland herantragen, da sollte man dir helfen können. Schreib eben, dass du eine Bescheinigung über die Legalität der 2. Fahrgestellnummer auf dem kleinen angenieteten Schild brauchst, die von der am Rahmen eingeschlagenen abweicht und dass dir in diesem Zusammenhang mitgeteilt wurde, dass das bei älteren Fahrzeugen für den deutschen Markt üblich gewesen sei. Wichtig ist die Angabe der Fahrgestellnummer, damit die Bescheinigung fahrzeugbezogen ausgestellt werden kann.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • ClioB
    Anfänger
    Punkte
    125
    Beiträge
    22
    Wohnort
    Tuttlingen
    Vespa Typ
    Vespa Primavera 125 BJ´72
    • April 9, 2009 at 23:34
    • #17

    super, vielen lieben Dank!

    werde ich gleich machen, in der Hoffnung dass mir da geholfen werden kann 2-) ^

    Nochmals besten Dank!

    Gruß Bernd

  • Maxi66
    vespahassender Kernassi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    7,579
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,417
    Bilder
    21
    Einträge
    1
    • April 10, 2009 at 00:04
    • #18

    Du hast ja rausbekommen das deine PV von 72 oder 76 ist...

    nun ist es aber so das die nur bis ende der 60er in De entmonmtiert wurden und deshalb auch nur bis dahin die zweite Nummer bekamen....so ist es zumindest bei den Fuffies, und deshalb gehe ich davon aus das es bei der PV auch nur bis zum Ende der 60er eine zweite rahmennummer gab...

    deshalb bleibe ich dabei das da etwas faul ist...

    Maximilian

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • April 10, 2009 at 00:10
    • #19

    Ich glaube schon, dass das so seine Richtigkeit hat mit den unterschiedlichen Nummern. Zumal dann, wenn das 2. Schild einen originalen Eindruck macht, d. h. von den Nieten und dem Gesamtzustand des Fahrzeugs her. Sieht zumindest den Bildern nach zu urteilen so aus. Immerhin gibt es ja anscheinend alte Papiere, die auf diese Nummer ausgestellt wurden.

    Natürlich kann da trickreich gepfuscht worden sein, aber wenn der Roller jahrelang beim Nachbarn rumstand, glaube ich das weniger. Letztgültige Aufklärung wird die Anfrage bei Piaggio Deutschland ergeben.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • ClioB
    Anfänger
    Punkte
    125
    Beiträge
    22
    Wohnort
    Tuttlingen
    Vespa Typ
    Vespa Primavera 125 BJ´72
    • April 10, 2009 at 09:43
    • #20

    Ja, die Papiere sind glaube ich sogar Originalpapiere, zumindest hab ich so ne Uralt-Version von Papieren noch nie gesehn.

    Mein Nachbar hat die von seinem Arbeitskollegen vor Jahren bekommen.

    Anscheinend sei das Ding Originalzustand, ob´s stimmt kann ich leider nicht beurteilen.

    Die Plaketten sehen zumindest original aus und sind meiner Meinung nach nicht irgendwie nachträglich dran gemacht worden. ?(


    Habe gestern abend gleich noch die Anfrage an Piaggio raus geschickt, weiß aber nicht ob die Durch ging, da ich keinerlei bestätigung erhalten habe und die Formular-Seite danach nur weiß war..

    Bin mal gespannt ob ich Antwort oder gar eine Bescheinigung bekomme. :S


    Nochmals vielen Dank für euer Engagement!

    • 1
    • 2

Tags

  • Vespa Primavera
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche