1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Vespa V50 Spezial - läuft nicht

  • Seimän
  • June 28, 2008 at 15:29
  • Seimän
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,350
    Trophäen
    1
    Beiträge
    249
    Vespa Typ
    Vespa V50 Special, Vjatka VP 150, V136
    • July 6, 2009 at 16:07
    • #121

    Danke ;)

    Seit gestern habe ich ein Problem. Weiß ehrlich gesagt nicht warum.
    Bin gestern eine kleine Runde gefahren. Dann haben wir gemütlich gegrillt.

    Danach wollte ich kurz zu nem Freund fahren. Nach dem ersten Kick ist sie angesprungen, lief ein paar Sekunden und ging aus.
    Weitere Versuche die Vespa zu starten schlugen fehl. :cursing:

    Mögliche Fehlerquellen die ich schon untersucht hab:
    - Zündfunke
    - Verdreckte Zündkerze
    - Kein Sprit im Tank
    - Spritzufuhr

    Einziges Manko war die Zündkerze. War etwas schwarz an der Spitze vorne. Ich bin mit Absicht ein etwas fetteres Gemisch gefahren. Wurde mir empfohlen, da der Zylinder so gut wie neu ist und der Motor einige Monate nicht gelaufen ist.
    Ich habe auch schon in den Zylinder oben Sprit hineingetan und versucht sie zu starten. NICHT EINMAL DA springt sie an :-1

    Sollte man eventuell einfach mal eine andere Zündkerze ausprobieren? An was kanns noch liegen?

    MfG Simon

    Einmal editiert, zuletzt von Seimän (July 6, 2009 at 16:37)

  • zeon_one
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    11
    Punkte
    2,116
    Trophäen
    1
    Beiträge
    356
    Bilder
    15
    Wohnort
    Nordhessen/Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    50 N 1. Serie BJ. 1963
    • July 6, 2009 at 16:15
    • #122
    Zitat von Seimän

    Ich bin mit Absicht ein etwas fetteres Gemisch gefahren. Wurde mir empfohlen.

    Warum das? ?(

  • Seimän
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,350
    Trophäen
    1
    Beiträge
    249
    Vespa Typ
    Vespa V50 Special, Vjatka VP 150, V136
    • July 6, 2009 at 16:37
    • #123
    Zitat von Seimän

    Wurde mir empfohlen, da der Zylinder so gut wie neu ist und der Motor einige Monate nicht gelaufen ist....

    Habs verständlicher geschrieben :-2

  • Westsider
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    5,757
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,095
    Wohnort
    Bei Aachen
    Vespa Typ
    95er PX135 Lusso
    • July 6, 2009 at 16:42
    • #124

    Ist trotzdem Unfug. 1:50 sollte möglichst genau eingehalten werden. Das Öl schmiert zwar, aber der Sprit kühlt den Zylinder auch noch.

    Zitat Vechs:
    Karl, Westsider... hauptsache Italien

  • zeon_one
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    11
    Punkte
    2,116
    Trophäen
    1
    Beiträge
    356
    Bilder
    15
    Wohnort
    Nordhessen/Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    50 N 1. Serie BJ. 1963
    • July 6, 2009 at 16:56
    • #125
    Zitat von Westsider

    Ist trotzdem Unfug. 1:50 sollte möglichst genau eingehalten werden. Das Öl schmiert zwar, aber der Sprit kühlt den Zylinder auch noch.

    eben. also immer schön 1:50 und alles ist gut...

  • Vespa&RocknRoll
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,305
    Trophäen
    1
    Beiträge
    404
    Bilder
    3
    Wohnort
    RLP
    Vespa Typ
    Vespa 50n Bj. 1972
    • July 6, 2009 at 17:01
    • #126

    ich hab auch schon von vielen gelesen die 1:33 fahren!?

    sollte man eigtl in der "Einfahrphase" eines Zylinders ein andres Mischungsverhältnis als 1:50 fahren???

    Suche:

    PK50S Kurbelwelle (19er Konus, Kolbenbolzenlager)
    original v50 Kicker
    VSP Inox Krümmer

  • Fishi
    Profi
    Punkte
    5,360
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,048
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    keiner
    • July 6, 2009 at 18:40
    • #127

    kannst auch 1:33,53423 ?(

    warum sollte man ein anderes gemisch fahren!? da ist doch nichts anderes als im normalen gebrauch ?(

    das auto bekomt ja auch nicht zum "einfahren" mehr öl als später!?

    Im GSF hättest du für diese Frage aufs Maul bekommen!!!
    => SUCHE BENUTZEN!!!


    "Dominik mach mal LÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄRM!!!"

  • Seimän
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,350
    Trophäen
    1
    Beiträge
    249
    Vespa Typ
    Vespa V50 Special, Vjatka VP 150, V136
    • July 6, 2009 at 19:24
    • #128

    Bin ganz ehrlich, ich hab das von ner Werkstatt so gesagt bekommen.
    Aber zum Thema: Kann das auch ein Grund sein?

    Bin knapp 50 Kilometer so gefahren. Ohne Probleme.

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • July 6, 2009 at 20:26
    • #129

    dann: schlechte werkstatt, sorry. immer 1:50, ausser bei lampe unten und co, aber das ist ein anderes thema.
    andere kerze und den abstand der elektrode einstellen, (meist etwas größer als von werk aus geliefert)
    ps: solange sie funkt macht ein größerer abstand nichts aus ...
    kleiner ist def. schlecht, denn dann entfällt die selbstreingung.

    grüße
    s.

  • Seimän
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,350
    Trophäen
    1
    Beiträge
    249
    Vespa Typ
    Vespa V50 Special, Vjatka VP 150, V136
    • November 9, 2010 at 18:35
    • #130

    So, kurz vor Ende der Saison meint die kleine sie muss rumzicken.

    Die letzte längere Ausfahrt lief ohne Probleme. Die nächste Ausfahrt ging dann allerdings voll in die Hose. Nach gefühlten hundert Versuchen sprang sie erst an.
    Dann knallte es laut und sie ging aus 8|
    Ende im Gelände. Danach hab ichs noch paar mal probiert. Nen kleiner Ton ist noch rausgekommen.

    Zündfunke da
    Benzin kommt

    An was kanns liegen? Kondensator? Würde dann überhaupt ein Zündfunke kommen?

  • vespa_racer
    Profi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    5,409
    Trophäen
    1
    Beiträge
    894
    Bilder
    36
    Wohnort
    Österreich/Kärnten
    Vespa Typ
    LML 125
    • November 9, 2010 at 18:42
    • #131

    Aufjedenfall etwas bei der Zündung!
    vieleicht hat sie sich ja nur vertsellt?
    Die Kontaktzündung ist wesentlich empfindlicher als die elektronische da kann es schon passieren das sie sich vertsellt.

    ___________mein PC kann jetzt alles weil er 64 bit drin hat, wenn ich 64 Bit drin habe kann ich auch alles :-)_________

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • November 9, 2010 at 19:17
    • #132

    vermutlich der unterbrecher, kondensator gleich mitmachen ( "kondensator gut" bedeutet schönen kräftigen blauen funken)

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • Lucky one
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    202
    Punkte
    2,157
    Trophäen
    2
    Beiträge
    345
    Bilder
    1
    Wohnort
    Oldenburg
    Vespa Typ
    Simson Kr 51/1 &PX 211
    • November 9, 2010 at 19:39
    • #133

    hi,
    ich hatte das selbe im Sommer mit der Schwalbe.
    Wenn du die Kerze am Stecken an das Zylindergehäuse hälst wohin springt der Funke?
    Zwischen Kerze und Gehäuse? Dann Kerzenstecker tauschen
    Zwischen den Kontakten in der Kerze? Dann ist der Kerzenstecker ok

    Bei mir war der Wiederstand im Kerzenstecker kaputt....und da hat sie genau das gemacht was du beschrieben hast


    viel Erfolg
    :-2

  • Seimän
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,350
    Trophäen
    1
    Beiträge
    249
    Vespa Typ
    Vespa V50 Special, Vjatka VP 150, V136
    • November 9, 2010 at 22:45
    • #134

    Danke für eure Antworten.

    Werde mal testen wie der Funke funkt. Fals da kein eindeutiges Ergebnis herauskommt messe ich den Kondensator mal durch.

    Ihr hört von mir.

  • Seimän
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,350
    Trophäen
    1
    Beiträge
    249
    Vespa Typ
    Vespa V50 Special, Vjatka VP 150, V136
    • March 24, 2011 at 18:02
    • #135

    Lang lang ists her und erst jetzt beweg ich meinen Arsch hoch und versuch das Problem mit dem Starten zu beheben.

    Zum Thema Zündfunke. Der ist ordentlich. War richtig überrascht.
    Funke spring von der Zündkerzenspitze zum Rahmen/Gehäuse über. Kann mir jemand bestätigen das ich somit ein neues Zündkabel brauche?

    Heute habe ich neuen Sprit reingetan, Vergaser gereinigt, Zündfunke überprüft.
    Bei den ersten Kicks merkte man, dass sie "will" aber nicht kann. Nach diesen hoffnungsvollen Kicks ging aber gar nichts mehr. Nicht einmal mit Anlauf :+1
    Kann ein verstopfter Auspuff auch Schuld sein? Ich denke zwar nicht, dass das der Fall ist aber wer weiß ?(

    Werde mir morgen mal einen neue Zündkerze besorgen. Am Schluss liegts doch an der.

    Ich bitte um Hilfe... will fahren.

Ähnliche Themen

  • Probleme mit V50 Spezial

    • carl.zeitler
    • April 1, 2017 at 17:45
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Kabelbestimmung Zündgrundplatte (12V kontaktlos)

    • Newton
    • February 5, 2017 at 16:24
    • Vespa Elektrik

Tags

  • Vespa V50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™