1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Spritmangel bei längerer Vollgasfahrt PX200

  • simpson1986
  • August 12, 2009 at 22:50
  • simpson1986
    Schüler
    Punkte
    450
    Beiträge
    67
    Bilder
    1
    Wohnort
    Pürgen
    Vespa Typ
    PX 200 E
    • August 12, 2009 at 22:50
    • #1

    Hallo,

    habe jetzt alle eventuellen Fehler ausgeschlossen, Vergaser komplett gesäubert, Schlauch auf das Minimum gekürzt, alle Kabel an der Zündgrundplatte erneuert, Zündspule erneuert und immer noch besteht das Problem bei längerer Vollgasfahrt fängt die Vespa an zu stottern. Wenn der Tank komplett voll ist hab ich die erste Zeit Ruhe, erst mit abnehmendem Benzinstand tritt das Stottern auf.

    Was kann ich nun machen? Benzinpumpe verbauen oder sonst was? Bin momentan ratlos.

    Vielen Dank im Voraus

    Wer später bremst ist länger schnell!!!

  • DerMarcus
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,050
    Trophäen
    1
    Beiträge
    204
    Wohnort
    Mainz
    Vespa Typ
    PX200 Lusso GS, PKs50, PKs50 Lusso
    • August 13, 2009 at 10:04
    • #2

    Moin,

    ich hab da ja wenig Ahnung, aber ... kriegt der Tank genug Luft? Also ist der "Lufteinlass" am Deckel sauber und "zugänglich". Wenn Du mit vollem Tank keine Probleme hast und erst bei leererem Tank nach längerer Zeit Spritmangel hast, dann ... könnte man diesbzgl. mal den Tankverschluß prüfen oder ggf. auf Verdacht erneuern. Nur so ne Idee.

    LG

    Marcus

  • Vespa-Chirurg
    Die Sichel der Gerechtig
    Reaktionen
    22
    Punkte
    8,117
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,560
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso und eine Bärlin Reuse mit PEP
    • August 13, 2009 at 10:13
    • #3

    Moin

    Tankentlüftung zu.
    Sehr guter Einwand :thumbup:

    Prüfe mal deinen Tankdeckel, der sollte aus Plastik sein. In der Mitte ist ein kleines Loch. Piek da doch mal mit irgendwas spitzen rein.
    Ansonsten wenn du Original unterwegs bist, brauchts du keine Spritpumpe.

    Grüße von der Küste

    Holger

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

  • domas
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,280
    Trophäen
    1
    Beiträge
    220
    Wohnort
    bei Würzburg
    Vespa Typ
    PX 200 E
    • August 13, 2009 at 10:45
    • #4

    Hi,
    ich habe auch so ähnliche probleme. Nach längerer Vollgasfahrt fängt die Vespa nicht direkt an zu stottern, sonder ich habe so das gefühl, dass sie weiter will, dann aber mal einen minimalen aussetzter hat und dann wieder weiter fährt. Hab neulich schon mal meinen Benzinschlauch raus gemacht.
    Durch den Sprit ist der ziemlich aufgequollen und der Innendurchmesser auf ca. 5 mm geschrumpft. Werde am We mal einen neuen Stahlflex Schlauch verbauen und berichten. Die sollen einiges besser sein, was knicken usw an geht. Hast du schonmal geschaut, ob dein Schlauch vielleicht irgendwo einen Knick hat?
    Wie schaut denn die Tankentlüftung aus? kann mir da jemand mal ein Bild reinstellen? Hab die noch nie gefunden bei mir. Hab im Winter nämlich neu pulvern lassen und es könnte ja sein, dass da noch Pulver drauf ist. Hab eine PX alt und mein Tankdeckel ist nicht aus Kunststoff, sondern aus Metall.

  • DerMarcus
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,050
    Trophäen
    1
    Beiträge
    204
    Wohnort
    Mainz
    Vespa Typ
    PX200 Lusso GS, PKs50, PKs50 Lusso
    • August 13, 2009 at 11:40
    • #5

    ... dann ist Dein Schlauch wirklich alt;-) Im Ernst ... ich nehm die Gummiteile schon länger nicht mehr. Ich hab in wü. beim S-Gruber mal durchsichtige Benzinleitung erstanden (quasi wie Aquariumsschaluch) die ist zwar weniger langlebig (5-7 Jahre), aber dafür "quellresistent".

    Was ich mich bei Deiner Beschreibung frage ... wie sieht es mit de rKerze aus? Heiß-Fahrer, oder eher Kalt-Nagler? Wenn ich mit meiner 8er Kerze 30 Minuten recht stramm auf der BAB nagle, dann wirds auch etwas mäßiger in Sachen Elastizität.

    Alter Tank ... leider kein Pic - ich hab den neuen. Aber, Du hast ja dann den seitlich wegklappenden (ähnlich PK), oder? Dann sollte auf de rOberfläche ein Löchlein zu finden sein. Ich such mal an der PK ...

    LG nach Wü.

    Marcus

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • August 13, 2009 at 11:41
    • #6

    Der Österreicher hat da ne sehr interessante Theorie zu entwickelt

    KlickKlack

  • simpson1986
    Schüler
    Punkte
    450
    Beiträge
    67
    Bilder
    1
    Wohnort
    Pürgen
    Vespa Typ
    PX 200 E
    • August 13, 2009 at 11:43
    • #7

    Ich habe ne Px alt die hat einen Klappdeckel aus Metall, aber die Entlüftung ist frei wenn ich so durchblase. Auch der Schlauch ist frei und hat keinen Knick. Die Vespa ist nicht mehr original, hab nen 211er Malossi und ne Langhubwelle dring, aber das komische ist dass ich ja mit diesem Setup schon 2 Jahre ohne Probleme gefahren bin.

    Ich hab auch schon gehört, dass manchen irgendwas an ihrem Vergaser aufboren!?

    Wer später bremst ist länger schnell!!!

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • August 13, 2009 at 12:24
    • #8
    Zitat von simpson1986

    Ich hab auch schon gehört, dass manchen irgendwas an ihrem Vergaser aufboren!?


    Richtig, Bohrung zur HD kannst auf 2 mm aufbohren, aber vorsicht, das bist auch schnell durch.
    Und der Schlauch ist am Benzinhahn doch geknickt, hab's bei meinen PXen auch mal kontrolliert und muss dem Österreicher Recht geben.

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • August 13, 2009 at 12:43
    • #9

    Hi, was aber in keinem Beitrag auftaucht, ist das Benzinsieb im Tank. Bei vollem Tank schwappt genug Benzin in das Überlaufröhrchen. Damit bin ich sogar mal mit geschlossenem Benzinhahn gefahren. Mit abnehmender Benzinmenge im Tank sinkt der Pegel. Damit wird die Fläche am Sieb, wo der Benzin durch muss, immer kleiner. Gleichzeitig nimmt auch, durch den fallenden Pegel, der Benzindruck ab. Wenn der Filter sich zu setzt hat, kommt nicht mehr genug Benzin durch.

  • domas
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,280
    Trophäen
    1
    Beiträge
    220
    Wohnort
    bei Würzburg
    Vespa Typ
    PX 200 E
    • August 13, 2009 at 12:47
    • #10
    Zitat

    ... dann ist Dein Schlauch wirklich alt


    Der Schlauch ist ca. 8 Monate alt. Hab ich mir für meine Restauration im Winter online bestellt.
    War auch nicht begeistert, dass der jetzt schon so ausschaut. Aber am We kommt ja der neue rein.
    Bin mal gespannt, obs besser wird.
    Kann das evtl auch die Hauptdüse sein? Hab einen originalen Motor mit T5 Pott.
    Hab glaub ich bereits eine 119er HD drin.

  • DerMarcus
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,050
    Trophäen
    1
    Beiträge
    204
    Wohnort
    Mainz
    Vespa Typ
    PX200 Lusso GS, PKs50, PKs50 Lusso
    • August 13, 2009 at 12:56
    • #11
    Zitat von domas


    Der Schlauch ist ca. 8 Monate alt. Hab ich mir für meine Restauration im Winter online bestellt.
    War auch nicht begeistert, dass der jetzt schon so ausschaut. Aber am We kommt ja der neue rein.
    Bin mal gespannt, obs besser wird.
    Kann das evtl auch die Hauptdüse sein? Hab einen originalen Motor mit T5 Pott.
    Hab glaub ich bereits eine 119er HD drin.

    Hm,

    eher nicht ... oder nicht vordergründig. Du fährst das Setup ja schon ne Zeit. Man könnte ja mal damit spielen - also mit der Bedüsung.
    Kerze??? Wie schaut es denn da? Ist die ggf. runter, Abstand zu groß. Aber ich gestehe, jetzt stochere ich auch im Nebel, das muss man sehen ... also mal antesten.

    LG

    Marcus

  • domas
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,280
    Trophäen
    1
    Beiträge
    220
    Wohnort
    bei Würzburg
    Vespa Typ
    PX 200 E
    • August 13, 2009 at 13:12
    • #12

    Ja, mit den Düsen hab ich auch schon gespielt. Und die aktuelle habe ich damals für gut befunden.
    So, würde sich eine "defekte" Zündkerze auch durch diese Symptome äußern?
    Könnte ich auch mal eine neue rein machen. Wie oft wechselt ihr die eigentlich?

  • DerMarcus
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,050
    Trophäen
    1
    Beiträge
    204
    Wohnort
    Mainz
    Vespa Typ
    PX200 Lusso GS, PKs50, PKs50 Lusso
    • August 13, 2009 at 16:27
    • #13

    Moinsen,

    defekte Kerze = nix geht mehr!

    Also ist Deine Kerze wohl ggf. eher - teildefekt;-) Mach die Vollgasorgie und nimm dann die Kerze rauß und sieh sie Dir an. Eigentlich sollte sie schön braun sein. Ist sie weiß, Spritmangel, ist sie schwarz zu viel Plörre (um das mal in einem Satz zu sagen). Dann miss den Abstand zwischen den Elektroden. Er sollte so bei 0,5 mm liegen (?). Als Faustregel, falls Du keine Lehre am Start hast, Ein normaler Fingernagel ist knapp zu viel;-) Schau Dir die kerzenseitige Elektrode an, ist die sehr kurz, dann wech mit der Kerze. Ich hab meine im Schnitt alle 10tkm gekickt (Standart NGK). Kleiner Tipp fürs wiedereindrehen - nicht anziehen wie Schmied - sonst kriegst Du die Kerze u.U. nicht mehr gut aus dem Deckel. Als Lektüre empfehle ich Dir mal die entsprechenden Passagen im Katalog vom SCK (als pdf zum Saugen auf deren HP), da steht ne Menge, auch die korrekte Bedüsung und der korrekte Wärmewert.

    Was für einen Wärmewert fährst Du denn? 8? Oder 9?

    LG

    M.

  • simpson1986
    Schüler
    Punkte
    450
    Beiträge
    67
    Bilder
    1
    Wohnort
    Pürgen
    Vespa Typ
    PX 200 E
    • August 14, 2009 at 17:14
    • #14

    Ich hab ja schon so ziemlich alles durch was mögliche Fehlerquellen angeht: Alle Kabel der Zündgrundplatte erneuert, Zündspule inkl. Kabel, Stecker und Kerze erneuert, Loch in den Luftfilter über der Hauptdüse gebohrt, Benzinschlauch gegen eien Stahlflexschlauch getauscht, Benzinhahn zerlegt, Pick-Up erneuert, Vergaser komplett zerlegt gereinigt und wieder zusammengebaut und nichts brachte eine Änderung.

    Mittlerweile ist es sogar wieder schlimmer, war ich bis vor kurzem fest auf Spritmangel fixiert ist es seit heute wieder wie wenn man während des Fahrens ab und zu die Zündung ausschaltet. Im Stand gar kein Thema, Motor lässt sich ohne Probleme voll ausdrehen.

    Ich hab mittlerweile keine Ahnung mehr was ich machen soll, mehr Teile hat doch die Vespa nicht!!!

    Wer später bremst ist länger schnell!!!

Tags

  • Vespa PX
  • Vespa PX 200
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™