1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Umbau PX 80 auf 125

  • hollis
  • August 31, 2009 at 20:55
  • hollis
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    Wohnort
    Neu-Anspach
    Vespa Typ
    PX 80
    • August 31, 2009 at 20:55
    • #1

    Hallo,
    ich bin im Besitz einer wunderbaren PX 80 von 1994. Ich gehe schon seit einiger Zeit mit dem Gedanken schwanger, dass ich mir meine PX 80 auf ne 125er aufrüste. Ich habe jetzt einen Online Versand gefunden der anscheinen die benötigten Teile verkauft.

    http://vespaonline.sip-scootershop.com/DE/Products/45…a+PX125150.aspx

    Ich wollte Euch jetzt fragen, ob das mit diesen Teilen möglich ist, oder ob es noch andere Möglichkeiten gibt das zu machen. Ausserdem habe ich 2 linke Hände mit jeweils 5 Daumen dran und wollte wissen ob Ihr jemand kennt der mir den Umbau (gegen Bezahlung natürlich) machen kann.

    Ich würde mich über eine Antwort echt freuen.

    Gruß und Danke
    Marcus

    BTW: Ich komme aus dem Raum Frankfurt am Main

    Einmal editiert, zuletzt von hollis (August 31, 2009 at 21:03)

  • kalboflu
    Alter Knochen
    Punkte
    2,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    492
    Bilder
    2
    Wohnort
    Weserbergland
    Vespa Typ
    PX 210 Polini + Bobber
    • August 31, 2009 at 22:42
    • #2

    Es gibt noch eine andere Möglichkeit, vorausgesetzt du darfst auch 135 ccm fahren.
    Dann bietet sich der DR 135 an. Dafür brauchst du keine neue Kurbelwelle.
    Den Satz kannst du sogar bei eingebautem Motor einbauen.
    Dafür müßtest du noch eine 102 er Düse für den Vergaser haben und ein Kupplungsritzel mit 22 Zähnen.
    Und schon bist du fertig.

    Bei deiner vorgesehenen Variante müßtest du den Motor ausbauen und spalten.

    Mit deinen linken Händen und den vielen Daumen wirst du Hilfe und entsprechendes Werkzeug brauchen.
    Ich wohne zu weit weg, sonst würde ich dir das mit dem DR 135 an einem Vormittag eben machen.

    Wenn eine Frau links blinkt heißt das noch lange nicht, dass sie auch rechts abbiegt!

    Hoffentlich wird das neue Jahr genauso beschissen wie das alte.

  • KellerK!nd
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,778
    Trophäen
    1
    Beiträge
    333
    Bilder
    5
    Wohnort
    RT
    Vespa Typ
    Feindstaub produzierend
    • September 1, 2009 at 06:49
    • #3

    noch ne andere Möglichkeit: für 250 - 300€ findeste auch schon 125er Motoren von der PX. Das ist etwas einfacher zu verbauen ;)

    Harte Schale - Weicher Keks

  • hollis
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    Wohnort
    Neu-Anspach
    Vespa Typ
    PX 80
    • September 1, 2009 at 08:33
    • #4

    Hi,
    danke für die Antworten. 135 ist keine Option, da keinen Führerschein. Das mit dem neuen Motor allerdings wäre schon eine Option. Also falls jemand so einen -funktionstüchtigen- zu verkaufen hat wäre ich schon interessiert. Meine PX ist vom Typ V8X1T und hat Getrenntschmierung und keine E-Starter.


    Gruß
    Marcus

  • KellerK!nd
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,778
    Trophäen
    1
    Beiträge
    333
    Bilder
    5
    Wohnort
    RT
    Vespa Typ
    Feindstaub produzierend
    • September 1, 2009 at 08:43
    • #5

    E-start kann am Motor abgebaut werden ;)

    Solltest du nen Motor finden brauchst du von Piaggio noch ne Unbedenklichteitsbescheinigung. einfach ne Email schicken mit der Rahmennummer und der Motornummer und per Post kommt dan irgendwann (ca. 1Woche) die Bescheinigung. Ohne wirds schwierig beim TüV.

    Getrenntschmierung lässt isch notfalls auch einfach stilllegen, musst dann halt selber mischen. Würde mein Augenmerk also nicht nur auf Getrenntschmierung richten.

    Motoren findest du auch im GSF, bei Egay und allen anderen üblichen Verkaufsstellen ;)

    Zitat von hollis

    Hi,
    danke für die Antworten. 135 ist keine Option, da keinen Führerschein. Das mit dem neuen Motor allerdings wäre schon eine Option. Also falls jemand so einen -funktionstüchtigen- zu verkaufen hat wäre ich schon interessiert. Meine PX ist vom Typ V8X1T und hat Getrenntschmierung und keine E-Starter.


    Gruß
    Marcus

    Harte Schale - Weicher Keks

  • Oloone
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,881
    Beiträge
    746
    Wohnort
    22941 Delingsdorf (bei HH)
    Vespa Typ
    92er PX80 Lusso (218), 83er P80X (177 Parmakit), 81er P80X (150), Honda Bali (70) Honda Vision 110, LML 125 4T
    • September 1, 2009 at 12:24
    • #6

    Ich habe einen SMG-Satz. 125 ccm auf original 80er Kurbelwelle. Da musst Du auch nicht den Motorblock aufspindeln.

    Bin mir nur nicht sicher ob ich den verkaufen möchte. Der ist selten. 2-)

    Das Leben ist zu kurz um vier Takte auf einen Zündfunken zu warten
    ...wer hätte das gedacht.... neuerdings habe ich sogar die Zeit zum Warten :o)

  • Oloone
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,881
    Beiträge
    746
    Wohnort
    22941 Delingsdorf (bei HH)
    Vespa Typ
    92er PX80 Lusso (218), 83er P80X (177 Parmakit), 81er P80X (150), Honda Bali (70) Honda Vision 110, LML 125 4T
    • September 1, 2009 at 12:25
    • #7

    ...mit Tüv Gutachten!

    Das Leben ist zu kurz um vier Takte auf einen Zündfunken zu warten
    ...wer hätte das gedacht.... neuerdings habe ich sogar die Zeit zum Warten :o)

  • Oloone
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,881
    Beiträge
    746
    Wohnort
    22941 Delingsdorf (bei HH)
    Vespa Typ
    92er PX80 Lusso (218), 83er P80X (177 Parmakit), 81er P80X (150), Honda Bali (70) Honda Vision 110, LML 125 4T
    • September 1, 2009 at 12:32
    • #8

    Fährt wirklich gut. Wird mit 89 km/h und (ich glaube) 9,5 PS eingetragen. Eine deutlich Leistungssteigerung.

    Der Einbau ist einfach. Da gibt es auch gute Videos im Net.

    Richtig Druck bekommt er wenn man ihn "aufmacht". Das ist relativ einfach, bringt aber nur was, wenn man auch die Kanäle fräst.

    Das Leben ist zu kurz um vier Takte auf einen Zündfunken zu warten
    ...wer hätte das gedacht.... neuerdings habe ich sogar die Zeit zum Warten :o)

  • sain
    Profi
    Reaktionen
    4
    Punkte
    7,114
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,255
    Bilder
    38
    Wohnort
    Düren
    Vespa Typ
    px139 lusso
    • September 1, 2009 at 13:03
    • #9

    das problem ist m.m. das wenn jmd noch diese zmg sätze hat diese dann zu so hohen preisen verkauft werden
    das man dann auch auf 125er welle +zylinder anschaffen kann.

    mal davon abgesehen das der zylindersatz (ist jetzt meine meihnung von dem was ich so gehört habe)
    nur dazu taugt um den drauf zu hauen und eintragen zu lassen, um dann den 135 draufzuhauen.
    es wird halt gemunkelt das die verarbeitung und haltbarkeit net sooo dolle ist.
    wie gesagt ist halbwissen was mir aber schon von händlern und andern leuten so bestätigt wurde.

    fazit: zmg kaufen, eintragen lassen und dann auf 135er umrüsten (zmg wieder verkaufen)
    oder direkt aufspindeln und 125er kram rein.

    wobei das größte problem eh die getriebe abstufung sein wird weil das 80er gaytriebe viel zu kurz ist.

    greetz sain

    "Shes my life, shes so bad Shes the best ride I ever had" :love::love:

  • Oloone
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,881
    Beiträge
    746
    Wohnort
    22941 Delingsdorf (bei HH)
    Vespa Typ
    92er PX80 Lusso (218), 83er P80X (177 Parmakit), 81er P80X (150), Honda Bali (70) Honda Vision 110, LML 125 4T
    • September 2, 2009 at 12:47
    • #10

    Wie gesagt, ich hab´einen. Die Verarbeitung ist wirklich schlecht. Nicht aber die Qualität. Man bekommt keinen Klemmer, oder ähnliches. Nur ist der komplette Zylinder nicht entgratet, usw.. Sieht etwas merkwürdig aus. Ist man halt von DR und Co. nicht gewohnt. Kann man aber selber machen. Zudem hat der noch richtig Potential! Die Überströmer sind wirklich groß. Nur sind Sie in der Zylinderlaufpuchse nur ca. halb geöffnet. Macht man die Öffnungen in der Laufbuchse auf Überströmergröße auf, geht da sicherlich einiges...

    Das Leben ist zu kurz um vier Takte auf einen Zündfunken zu warten
    ...wer hätte das gedacht.... neuerdings habe ich sogar die Zeit zum Warten :o)

  • mc68000
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Wohnort
    Kattenvenne
    Vespa Typ
    P80X alt ( noch nicht),Sfera50
    • September 2, 2009 at 15:25
    • #11

    Wenn ich meine PX fertig habe werde ich mal berichten,was so in so einen ZMG steckt. 2-)

    Bei den Überströmen ist in der Tat potential.

    Wo kann man im Umkreis Münster/Osnabrück eine Leistungsmessung vornehmen lassen und was kostet sowas?


    Gruß sven

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • September 2, 2009 at 15:45
    • #12
    Zitat von mc68000

    ...
    Wo kann man im Umkreis Münster/Osnabrück eine Leistungsmessung vornehmen lassen und was kostet sowas?

    ...

    , Preis müsstest du schon selbst erfragen.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • SonSait
    Profi
    Reaktionen
    54
    Punkte
    4,094
    Trophäen
    1
    Beiträge
    521
    Bilder
    65
    Wohnort
    bei Neumünster
    Vespa Typ
    2x 50N Special, PX177, Rest verkauft....
    • September 4, 2009 at 09:23
    • #13

    PX125 Motor kaufen = 300 - 400 Euro

    PX 80 Motor verkaufen = 100 - 150 Euro + Versicherung im Jahr gespart 40 bis 80 Euro

    Drüber sinnieren wie lange man braucht bis sich das rechnet - unbezahlbar :D

    Go Go Gadget signature!

  • Oloone
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,881
    Beiträge
    746
    Wohnort
    22941 Delingsdorf (bei HH)
    Vespa Typ
    92er PX80 Lusso (218), 83er P80X (177 Parmakit), 81er P80X (150), Honda Bali (70) Honda Vision 110, LML 125 4T
    • September 8, 2009 at 17:55
    • #14

    @ MC68000: Die Kopie des Gutachten hast Du ja nun. Die Frage ist, was möchtset Du machen? Motor öffnen oder nicht. Das ist entscheidend. Wenn Du den Motor nicht auf machst, musst Du die Überströmer am Satz auch nicht unbedingt öffnen. Wenn nein, dann würde ich die evtl. nur ein wenig öffnen. Nimmst Du den Motor auseinander, dann lass uns in Verbindung bleiben. Da gibt es eine Menge was Du machen kannst. Einfach ist z.B. das verändern der Steuerzeiten an der Kurbelwelle. Brauchst nur ne Flex. Kann ich Dir ne Anleitung geben. Oder Du machst das wie Kabaschoko. Empfehlen kann ich Dir auch das Abdrehen und Wuchten des Lüfterrades. Das macht pola für billig :thumbup: .....

    Das Leben ist zu kurz um vier Takte auf einen Zündfunken zu warten
    ...wer hätte das gedacht.... neuerdings habe ich sogar die Zeit zum Warten :o)

  • mc68000
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Wohnort
    Kattenvenne
    Vespa Typ
    P80X alt ( noch nicht),Sfera50
    • September 9, 2009 at 08:36
    • #15
    Zitat von Oloone

    @ MC68000: Die Kopie des Gutachten hast Du ja nun. Die Frage ist, was möchtset Du machen? Motor öffnen oder nicht. Das ist entscheidend. Wenn Du den Motor nicht auf machst, musst Du die Überströmer am Satz auch nicht unbedingt öffnen. Wenn nein, dann würde ich die evtl. nur ein wenig öffnen. Nimmst Du den Motor auseinander, dann lass uns in Verbindung bleiben. Da gibt es eine Menge was Du machen kannst. Einfach ist z.B. das verändern der Steuerzeiten an der Kurbelwelle. Brauchst nur ne Flex. Kann ich Dir ne Anleitung geben. Oder Du machst das wie Kabaschoko. Empfehlen kann ich Dir auch das Abdrehen und Wuchten des Lüfterrades. Das macht pola für billig :thumbup: .....

    Werde erstmal den Motor so lassen .Wenn es soweit ist werde ich dann mal einen neuen Fred öffnen. :-2
    Erstmal muss die PX auseinander und neu lakiert,Tüv und der ZMG eingetragen werden.Dann ist bestimmt schon Frühjahr.
    Dann will ich erstmal :-7

    Vielen Dank erstmal Oloone

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • September 9, 2009 at 08:41
    • #16
    Zitat von Oloone

    Richtig Druck bekommt er wenn man ihn "aufmacht". Das ist relativ einfach, bringt aber nur was, wenn man auch die Kanäle fräst

    Zitat von Oloone

    Zudem hat der noch richtig Potential! Die Überströmer sind wirklich groß.

    Ui, so ein ZMG ist bestimmt die Waffe, was?


    :D:D:D:D:D

    :wacko:

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • mc68000
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Wohnort
    Kattenvenne
    Vespa Typ
    P80X alt ( noch nicht),Sfera50
    • September 9, 2009 at 09:24
    • #17
    Zitat von Pornstar

    Ui, so ein ZMG ist bestimmt die Waffe, was?


    :D :D :D :D :D

    :wacko:

    Was will man machen wenn man nur den 1b/A1 hat?
    :-3

  • SonSait
    Profi
    Reaktionen
    54
    Punkte
    4,094
    Trophäen
    1
    Beiträge
    521
    Bilder
    65
    Wohnort
    bei Neumünster
    Vespa Typ
    2x 50N Special, PX177, Rest verkauft....
    • September 9, 2009 at 13:00
    • #18

    Illegal tunen?

    Go Go Gadget signature!

  • martin-manuel
    Schüler
    Punkte
    320
    Beiträge
    63
    Wohnort
    Zwotaktcity
    Vespa Typ
    weschber
    • September 9, 2009 at 13:27
    • #19
    Zitat

    Was will man machen wenn man nur den 1b/A1 hat?
    :-3

    T5 Motor :thumbup::thumbup:
    Aber für des Geld kannste dir bei Vorbesitz des A1 fast schon den normalen Mopped-Lappen machen. Dann 177er drauf oder gleich nen PX200er her.

  • Oloone
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,881
    Beiträge
    746
    Wohnort
    22941 Delingsdorf (bei HH)
    Vespa Typ
    92er PX80 Lusso (218), 83er P80X (177 Parmakit), 81er P80X (150), Honda Bali (70) Honda Vision 110, LML 125 4T
    • September 10, 2009 at 18:55
    • #20
    Zitat von Pornstar

    Ui, so ein ZMG ist bestimmt die Waffe, was?

    Ürigens:D :D :D :D :D

    :wacko:

    OK, Ok, naja was man bei 125 ccm so erwarten kann. Da geht aber deutlich mehr als beim original 125er. Und auch mehr als beim (originalbelassenen) 135 DR.

    Ich würde mir die Arbeit nicht machen. Selber fahre ich den DR statt ZMG. Wenn schon aufmachen, dann bei mehr Hubraum.

    Übrigens habe ich noch einen gefrästen 200er-Motor mit Polini, Langhub, Mallossi-Membran, 28 PHB(?). Alles vor ca. 12 Jahren neu aufgebaut, abdüsen lassen und nie gefahren :( Aber beide Rahmen bräuchten Lack. Kann mich nicht entscheiden wa ich machen soll. Keine Lust auf komplett neu aufbauen. Zudem habe ich keine Scheibenbremse nur die alten P..X-Bremsen. ""Hart ist das Leben an der Küste :-4 ""

    Das Leben ist zu kurz um vier Takte auf einen Zündfunken zu warten
    ...wer hätte das gedacht.... neuerdings habe ich sogar die Zeit zum Warten :o)

    Einmal editiert, zuletzt von Oloone (September 15, 2009 at 21:34)

Ähnliche Themen

  • PX 80 Lusso Elestart von 1995 auf 125 ccm umbauen und eintragen

    • PXFahrer
    • June 16, 2017 at 13:06
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Tags

  • Vespa PX
  • Vespa PX 80
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™