1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Fußleisten: Alunieten vs. Stahlschrauben

  • Sandfurz
  • October 21, 2009 at 14:08
  • Sandfurz
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    16
    Punkte
    1,251
    Trophäen
    1
    Beiträge
    196
    Bilder
    7
    Wohnort
    Alsterufer 46-48, 20354 Hamburg, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 special ´80
    • October 21, 2009 at 14:08
    • #1

    Moin Leute,

    ich bin gerade dabei, meine V50 komplett zu demontieren und fürs Strahlen und Lackieren vorzubereiten. Natürlich müssen dafür auch die Fußleisten ab. Wie ich gesehen habe, sind die allerdings nicht mit Schrauben befestigt, sondern mit Alunieten. Ok, muss ich wohl aufbohren. Nun frage ich mich aber, wie ich die Fußleisten wieder befestigen soll.

    Mein erster Gedanke war, die Nieten alle durch passende Schrauben zu ersetzen. Macht es mir beim nächsten Mal, so es denn irgendwann mal notwendig sein sollte, ja leichter. Die Frage ist jetzt allerdings, ob die Befestigung mit Nieten einen durchaus gerechtfertigten Grund hat. Klärt mich doch mal auf.

    Außerdem schwirrt mir noch der Begriff Kontaktkorrosion im Kopf herum. Kann es sein, dass die Nieten hier klare Vorteile gegenüber den Stahlschrauben haben? Wie wäre es mit Aluschrauben? Oder sind die zu teuer? Oder muss ich mir diesbezüglich überhaupt keine Gedanken machen?

    Ich danke Euch
    Sandfurz

    Mein Blog: http://fuffispezial.wordpress.com

  • silencenoise
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,995
    Trophäen
    1
    Beiträge
    541
    Bilder
    12
    Wohnort
    Hannover
    Vespa Typ
    1. u 2. Serie V50Spezial
    • October 21, 2009 at 14:35
    • #2

    hey,

    ich hatte mich auch über die alten nieten an den trittleisten gerärgert und hab die neuen mit stahlschrauben und selbstsichernden muttern befestigt, damit ich sie leichter wieder demontieren kann!!! wüsste jetzt nicht das nieten besser wären als schrauben!!
    denke das ist völlig egal würde behaupten das es einfacher und schneller war, mit dem richtigen werkzeug, die trittleisten ab werk mit nieten zu befestigen anstatt dort alle mit schrauben zu fixieren!!!

  • zeon_one
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    11
    Punkte
    2,116
    Trophäen
    1
    Beiträge
    356
    Bilder
    15
    Wohnort
    Nordhessen/Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    50 N 1. Serie BJ. 1963
    • October 21, 2009 at 14:38
    • #3

    schrauben hat in der tat den vorteil, dass du sie auch schnell mal wieder ab bekommst. nachteile wüsste ich jetzt keine.

    ob du da allerdings bestimmte schrauben/materialien bevorzugen solltest – keine ahnung ehrlich gesagt. ich zumindest hab nicht speziell drauf geachtet und hab keinerlei probleme, aber vielleicht lerne auch ich bei einem der kommenden postings noch was dazu.

    edit: Moellers war schneller. :rolleyes:

  • silencenoise
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,995
    Trophäen
    1
    Beiträge
    541
    Bilder
    12
    Wohnort
    Hannover
    Vespa Typ
    1. u 2. Serie V50Spezial
    • October 21, 2009 at 14:44
    • #4

    froehlich-)

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • October 21, 2009 at 14:52
    • #5
    Zitat

    nachteile wüsste ich jetzt keine

    einen gibts schon , die schrauben scheuern den lack weg und somit ist hier erhöhte rostgefahr gegeben sollte also regelmäßig kontrolliert werden ;)

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • Vespa-Chirurg
    Die Sichel der Gerechtig
    Reaktionen
    22
    Punkte
    8,117
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,560
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso und eine Bärlin Reuse mit PEP
    • October 21, 2009 at 15:00
    • #6

    Moin

    Also ich habe meine Nieten durch Edelstahlschrauben ersetzt. Rostet nicht und sieht chick aus. Zum Thema Kontaktkorrosion.
    Diese Art der Korrosion kann entstehen wenn du zwei verschiedene Metalle mit einander verbindest. Schrauben etc. davon muss ein Metall deutlich edler sein. Das edlere Metall fördert die Korrosion im unedleren Metall, man könnte auch sagen "Ober sticht unter", dazu muss es aber feucht sein. Die Metalle wirken dann wie eine Anode und Kathode, dort fließt dann ein geringer Strom. Ist aber wirklich wenig.
    Das ganz macht man sich zu nutze bei Autobatterien. Dort wurde (bei älteren Modellen) eine Kupferschelle verwendet. was zur Folge hatte, dass nicht der Plus oder Minus Pol verottete, sondern die Schelle. Und die kann man leicht austauschen.
    Ich überlege gerade "Technische Stromrichtung......." wie war das nochmal. Von Minus nach Plus..
    Ach egal.
    Das ganze beruht auf der "Normalpotenziale gegen Wasserstoff" (musste gerade noch mal nach schauen).

    Fazit. Benutzt du Goldschrauben und fährst oft bei Regen dann halten diese Schrauben vielleicht zwei oder drei Jahre (wenn sie nicht geklaut werden) weil dort das Potenzial zwischen Gold und Stahl sehr groß ist. Bei Edelstahl und Stahl, naja es dürfte verschwinden gering sein. So das du die über diese Art der Korrosion keine Gedanken machen mußt. Meine Empfehlung, M3 Edelstahl- schrauben -mutter -unterlegscheibe und -sicherungsring. Ist auch nicht wirklich teuer. Das ganze sieht dann so aus:

    Grüße von der Küste

    Holger

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

  • zeon_one
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    11
    Punkte
    2,116
    Trophäen
    1
    Beiträge
    356
    Bilder
    15
    Wohnort
    Nordhessen/Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    50 N 1. Serie BJ. 1963
    • October 21, 2009 at 15:02
    • #7
    Zitat von zeon_one

    aber vielleicht lerne auch ich bei einem der kommenden postings noch was dazu.

    … dank Vespa Chirurg soeben passiert! :)

  • ClioB
    Anfänger
    Punkte
    125
    Beiträge
    22
    Wohnort
    Tuttlingen
    Vespa Typ
    Vespa Primavera 125 BJ´72
    • October 21, 2009 at 17:18
    • #8

    Hallo!

    Habe an meiner Primavera auch neue Trittleisten montiert.
    Vom nieten ahbe ich auch abgesehen, weil durch die Spannung die du auf die Bohrlöcher bringst der Lack (Haar-) Risse bekommen kann.
    Edelstahschrauben fand ich auch nciht so berauschend, wenn da am Unterboden was rum blitzt.

    Alu-Schrauben fand ich auch unschön, weil ich kein "Offenes Gewinde" rausschauen lassen wollte.

    Als Alternative dazu habe ich im Praktiker Alu-Schrauben mit Linsenkopf gefunden, die in eine Schraubhülse (ebenfalls Alu mit Linsenkopf) geschraubt werden.
    Sieht also von beiden Seiten aus, als ob du Schrauebn drin hast, schön mit Schlitz, die alle gleich ausgerichtet werden können ;)

    Hast eben dadurch, dass du die Kombination ineinander schraubst keine Überstände wie bei offenen schraubenenden oder Hutmuttern, sondern nur die 1,5mm Linsenkopf ;)
    Sieht meiner Meinung nach am schönsten aus, ist matt eloxiert, ebenfalls aus Alu wie die Trittleisten selbst und passt.
    Was ich auch noch gemacht habe um den Lack zu schonen: PE-Kunststoff-Unterlegscheiben auf beide Seiten, die gleichen leichte Unebenheiten aus , bringen soviel Zug auf die Schrauben, dass diese nicht los-vibrieren und dichten auch ab, sodass kein Wasser darunter wandern kann ;)

  • Sandfurz
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    16
    Punkte
    1,251
    Trophäen
    1
    Beiträge
    196
    Bilder
    7
    Wohnort
    Alsterufer 46-48, 20354 Hamburg, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 special ´80
    • October 22, 2009 at 01:16
    • #9

    Klingt gut. Haste mal ein Foto? Also, vom Roller und vielleicht eines, auf dem ich die Schrauben unmontiert sehen kann. So richtig weiß ich nämlich nicht, was Du meinst. Oder sehen die so aus, wie diese Möbelverbinder-Schrauben?

    Mein Blog: http://fuffispezial.wordpress.com

  • ClioB
    Anfänger
    Punkte
    125
    Beiträge
    22
    Wohnort
    Tuttlingen
    Vespa Typ
    Vespa Primavera 125 BJ´72
    • October 22, 2009 at 17:55
    • #10

    So, nach ewiger Suche daheim, hab ich leider nichts mehr gefunden.
    Bin dann nochmals in Praktiker gefahren und wollte da schauen, wie das Zeugs heißt, aber Pustekuchen, das Fach war leer.

    Habe dann aber über den Hersteller ein Bild gefunden, jedoch steht da auch kein Name dabei :/

    Hersteller ist die Firma Alfer ( http://www.alfer.com/ )
    Weiß nicht ob Praktiker die Bundesweit vertreibt, ist ein Hersteller hier aus der Region... Denke aber dass es vergleichbares auch wo anders gibt.

    Rollerbilder konnte ich keine mehr machen, weil die Vera schon eingemottet und zugestellt ist :/

    Einmal editiert, zuletzt von ClioB (October 23, 2009 at 09:04)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche