1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Fräsen, Drehen & Schweißen

Dremel und Konsorten

  • SeñorDingDong
  • August 17, 2008 at 14:33
  • 1
  • 2
  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • February 20, 2010 at 08:35
    • #21

    Stephan hatte mal nen Flott Fräsantrieb, der ist aber wohl ständig abgeraucht.
    Soweit ich weiß steht da im Keller jetzt die Pferd Mammut mit Biegewelle.

    Mammut kostet (nur der Fräsantrieb ohne Welle etc.) ab 2.500,- €uronen aufwärts.

    Die kleineren Antriebe von Pferd, also Hängemotor, etc. fangen bei nem 1.000der an. Immer zzgl. Welle, Handstück, etc.

    BEA fügt mal den KABASEINWERKZEUGWAHNGSFLINK ein.

    Einmal editiert, zuletzt von Diabolo (February 20, 2010 at 08:40)

  • Basti_MRC
    Gast
    • February 20, 2010 at 08:40
    • #22

    ui.... denn reicht wohl doch der proxxon :whistling:

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,207
    Punkte
    18,927
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,258
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • February 20, 2010 at 10:49
    • #23
    Zitat von Basti_MRC

    moin


    hat jemand diesen proxxon und kann darüber berichten?

    ich hab den auch. Hab meine Fräsarbeiten am Motor damit gemacht. Ist viel leiser als so a kreischender Dremel.

    Bilder

    • Image1.jpg
      • 371.59 kB
      • 1,553 × 1,200
      • 228

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • Basti_MRC
    Gast
    • February 20, 2010 at 11:20
    • #24

    und bist zufrieden?

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,207
    Punkte
    18,927
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,258
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • February 20, 2010 at 12:51
    • #25
    Zitat von Basti_MRC

    und bist zufrieden?

    auf jeden Fall.

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • February 20, 2010 at 17:03
    • #26

    Den grünen hab ich auch,allerdings raucht der Trafo gerne mal ab(2x schon Garantie).Aber leise ist er,sollte ihm halt ab und an mal ne Pause gönnen. :D
    Mußt nur bei den Fräsern aufpassen da nicht alle Größen passen.Bei den Aufsätzen für den Rundschleifer(der mit den Röllchen) nimm einen den du verschrauben kannst der andere zum draufschieben hällt nicht so lange.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • tippe
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,390
    Trophäen
    1
    Beiträge
    256
    Wohnort
    konstantz
    Vespa Typ
    XL 3
    • February 20, 2010 at 18:48
    • #27

    öhm, wieso zu welchen Arbeiten nehmt ihr ein 12V Gerät mit derart wenig Leistung?
    Pferd Fräser will man in soi ein Teil bestimmt nicht stecken.
    Ist eher ein Werkzeug zum Polieren

    O-Tuning Piaggio 200ccm
    ° / °
    64% Aulass
    Rennwelle
    20° v.OT
    SI24
    O-Puff

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,207
    Punkte
    18,927
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,258
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • February 20, 2010 at 19:38
    • #28
    Zitat von tippe

    öhm, wieso zu welchen Arbeiten nehmt ihr ein 12V Gerät mit derart wenig Leistung?
    Pferd Fräser will man in soi ein Teil bestimmt nicht stecken.
    Ist eher ein Werkzeug zum Polieren

    sprichst du aus erfahrung oder halbwissen? zum Fräsen langt das Ding alle mal!

    Bilder

    • 100_2109.JPG
      • 144.14 kB
      • 1,280 × 959
      • 214

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • tippe
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,390
    Trophäen
    1
    Beiträge
    256
    Wohnort
    konstantz
    Vespa Typ
    XL 3
    • February 20, 2010 at 19:42
    • #29

    Zum Fräsen mit gutem Abtrag solltens schon ne 6mm Aufnahme und entsprechend viel Leistung abrufbar sein

    Für Alu langt so ein Feinwerkzeug natürlich dicke

    O-Tuning Piaggio 200ccm
    ° / °
    64% Aulass
    Rennwelle
    20° v.OT
    SI24
    O-Puff

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,207
    Punkte
    18,927
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,258
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • February 20, 2010 at 19:44
    • #30

    des is halt a Ding für feine Arbeiten. Fürs grobe hab ich nen Druckluft"Dremel"

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • tippe
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,390
    Trophäen
    1
    Beiträge
    256
    Wohnort
    konstantz
    Vespa Typ
    XL 3
    • February 20, 2010 at 19:46
    • #31

    da sind wir doch einer Meinung :-2

    Proxxon macht durchaus brauchbares Werkzeug

    O-Tuning Piaggio 200ccm
    ° / °
    64% Aulass
    Rennwelle
    20° v.OT
    SI24
    O-Puff

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • February 23, 2010 at 08:43
    • #32

    wenn ihr wirklich fräsen wollt und keinen stress haben wollt, oder ein zu tode langweilen nebenher:

    eine markenmaschine mit mindestens 100 watt, flexwelle. die maschine sollte belastet noch ca 20000 touren schaffen, sonst werdet ihr mit kleinen fräsern wahnsinnig und der druck wird zu hoch, die fräser brechen.

    und nicht zuletzt gute wolframcarbidfräser (die kosten halt stck 10er + )

    die baumarktbilligfräser könnt ihr gleich in die tonne schmeissen, die packen den grauguss nicht. wenn ihr das mit dem fräsen einigermaßen macht, dann könnt ihr hinterher mit schleifpapier in einem speziellen mandrell glätten, wer dann mag noch polieren. dauert dann noch 5 min.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Basti_MRC
    Gast
    • March 1, 2010 at 16:11
    • #33

    gestern gekauft

    wird am samsatg am motor getestet

  • Devil1988
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    8
    Wohnort
    Engen
    Vespa Typ
    noch keine
    • March 6, 2010 at 20:32
    • #34

    also ich hatte für den privaten gebrauch son billigteil und muss sagen das das ding erst nach 4,5 jahren kaputt gegangen ist...hatte en wackelkontakt und is zum ende hin andauernd heißgelaufen....aber 4,5 jahre für gradmal 20euro kann man nicht meckern...

    auf der arbeit haben wir so pneumatische schleifer...und die dinger sind richtig geil...aber privat wär des nix für mich....jedesmal erst den kompi aus de garage holen und ersmal laufen lassen (is laut und nervig) deshalb werd ich mir beim nächsten angebot wieder son bllig ding holen...

    • 1
    • 2
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche