1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Zulassung ohne Blinker Sprint Veloce 150?

  • Holzape
  • February 28, 2010 at 19:52
  • 1
  • 2
  • 3
  • Holzape
    Schüler
    Punkte
    300
    Beiträge
    47
    Vespa Typ
    V50, XL2, 3x APE 50, jetzt neu Sprint Veloce,und ganz neu 200er Lusso GS
    • February 28, 2010 at 19:52
    • #1

    Hallo hab eine Vespa Sprint Veloce 150 aus Italien. Bj 1974, braucht die Blinker für eine deutsche Zulassung? Die deutsche Ausführung hat welche original.
    Danke

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,514
    Punkte
    61,989
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,820
    Einträge
    10
    • February 28, 2010 at 19:53
    • #2

    Ja, ab 125ccm sind Blinker Pflicht.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • February 28, 2010 at 19:58
    • #3

    Ich hab bei mir den 150ccm gegen den 125ccm getauscht, dann geht es auch ohne Blinker :)
    Düsenanpassung etc. kann ich dir gerne zuschicken...

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,514
    Punkte
    61,989
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,820
    Einträge
    10
    • February 28, 2010 at 20:02
    • #4
    Zitat von Vechs

    Ich hab bei mir den 150ccm gegen den 125ccm getauscht, dann geht es auch ohne Blinker :)

    Du Vechs, ääh du Fuchs. 2-)

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Holzape
    Schüler
    Punkte
    300
    Beiträge
    47
    Vespa Typ
    V50, XL2, 3x APE 50, jetzt neu Sprint Veloce,und ganz neu 200er Lusso GS
    • February 28, 2010 at 20:05
    • #5

    Hallo
    ja das Wäre Super. Hast du auch evtl eine Briefkopie? Meine E-mailadresse habe ich dir als Persönliche Nachricht geschrieben
    Danke :thumbup:

  • Holzape
    Schüler
    Punkte
    300
    Beiträge
    47
    Vespa Typ
    V50, XL2, 3x APE 50, jetzt neu Sprint Veloce,und ganz neu 200er Lusso GS
    • February 28, 2010 at 20:13
    • #6

    Welchen 125er Satz würde ich da Brauchen? PX 125 ?

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • March 3, 2010 at 11:36
    • #7

    danach dann wieder zuürckrüsten und damit mal richtig illegal unterwegs ....
    das ist dann sogar steuerbetrug ...
    lenkerblinker sind in 20 min mit dem nachrüstsatz drangeklatscht ....
    kannst du ja danach wieder abmachen .... dann ist es eine ordnungswidrigkeit.

    sorry, aber sowas kann ich echt nicht verstehen, was manche einfach mal so riskieren ...

    und wie steuerhinterziehung in d geahndet wird, sollte jedem klar sein ...

    grüße

    Einmal editiert, zuletzt von RASAWAY.de (March 3, 2010 at 20:52)

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,514
    Punkte
    61,989
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,820
    Einträge
    10
    • March 3, 2010 at 11:59
    • #8
    Zitat von Oldie-Garage

    das ist dann sogar steuerbetrug ...

    Wieso? Ich bin davon ausgegangen das das eingetragen wird, sonst nützt es doch auch nichts bei den Blinkern.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • March 3, 2010 at 13:47
    • #9

    Abgesehen davon, dass ich es ebenfalls so verstanden habe, dass der Topiceröffner legal ohne Blinker unterwegs sein möchte und deshalb die Sprint auf eingetragene 125 ccm umrüsten will, glaube ich, dass es wesentlich mehr hubraummäßige Steuerbetrüger in Rollerfahrerkreisen gibt, als auf eine Schweizer CD passen. :rolleyes:

    Mir persönlich ist noch kein einziger Fall von Strafverfolgung wegen höherem Hubraum als dem versteuerten bekannt geworden. Ein motorisiertes Zweirad mit 150 ccm kostet satte 11,04 Euro Kraftfahrzeugsteuer pro Jahr. Ich schätze, dass die deutschen Steuerfahnder momentan weitaus lukrativere Fälle zu bearbeiten haben. :-9

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Schwidi
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,919
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,605
    Bilder
    32
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso Der Rest kommt und geht, aber Horst bleibt!
    • March 3, 2010 at 14:12
    • #10

    Damit mal probieren :whistling: :
    Ist zwar eine Fahrgestellnummer eingetragen, aber eve. ist die ja bei 125 und 150 gleich... :whistling:

    Bilder

    • Ausnahmegenehmigung Blinker Sprint.jpg
      • 151.11 kB
      • 800 × 1,164
      • 1,425

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

  • PTA
    Schüler
    Punkte
    805
    Trophäen
    1
    Beiträge
    118
    Bilder
    7
    Wohnort
    HB
    Vespa Typ
    50 R / BJ: 1976
    • March 3, 2010 at 14:16
    • #11

    Sind denn original bei der Veloce 150 Bj. 74 Blinker dran?
    Falls nicht, dann muss man die doch auch nicht nachrüsten wenn man das Fahrzeug original lässt.
    Ist doch auch so wenn man ein altes Auto hat ohne Gurte z.B. dann muss man die auch nicht nachrüsten.

    Suche:

    - Zylinder 102cm³ Pinasco
    - 19er Vergaser

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • March 3, 2010 at 14:31
    • #12

    Die deutsche Ausführung gleichen Baujahres hatte Blinker, weil in Deutschland wie gesagt ab 125 ccm Blinker vorgeschrieben sind. Es gibt allerdings die Möglichkeit, eine Ausnahmegenehmigung für die italienische Ausführung zu bekommen, wenn der Aufwand zur Umrüstung unverhältnismäßig hoch wäre. So eine Bescheinigung des TÜVs hat Schwidi eingestellt.

    Leider ist aber die Zulassungsstelle nicht an die TÜV-Bescheinigung gebunden, d. h. nicht gezwungen, tatsächlich eine Ausnahmegenehmigung auszustellen. Das wird nach Ermessen gehandhabt, und wenn die nette Dame am Zulassungsschalter der Auffassung ist, dass der Umbauaufwand für Blinker sehr wohl zumutbar ist, gibts eben keine Ausnahmegenehmigung sprich keine Zulassung ohne Blinker. Früher war sowas einfacher, in letzter Zeit sind die Zulassungsstellen da sehr restriktiv geworden. Die stellen sich sogar schon quer bei einer schmaleren als üblichen Kennzeichenbreite, obwohl der TÜV bescheinigt hat, dass ein breiteres Kennzeichen die Blinker verdeckt.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Schwidi
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,919
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,605
    Bilder
    32
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso Der Rest kommt und geht, aber Horst bleibt!
    • March 3, 2010 at 15:39
    • #13

    Hab im Herbst ne Veloce über den Tüv gefahren, ebenfalls mit italienischen Papieren.Da war es mit dem Gutachten kein Problem, allerdings kennt sich der Prüfer sehr gut mit Vespa aus, fährt selber Vespa.Eine Nachprüfung erfolgte auf Grund eines Lagerschadens in der Schwinge, hatte der Besitzer nicht erwähnt, wäre allerdings beim auf der Vespa rollen auch nem 6 jährigen aufgefallen.
    Ob der Tüv dieses Jahr strenger geworden ist, werde ich nächsten Monat sehen, aber ich glaube, das es doch stark Personen- und Verhaltensabhängig ist, ob man gewünschte Eintragungen bekommt.Natürlich im Rahmen des machbaren, versteht sich.

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • March 3, 2010 at 15:41
    • #14

    Wie ich schon schrieb, ist in solchen Fällen weniger der TÜV das Problem als die Zulassungsstelle, die bei Ausnahmegenehmigungen immer noch das letzte Wort hat.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • March 3, 2010 at 16:19
    • #15

    Na das was Oldie-Garage geschrieben hat ist natürlich totaler Quatsch.
    Du nimmst den 125er Zylinder, passt die Bedüsung an und fährst damit zum Tüv. Eintragen lassen und beim Strassenverkehrsamt gibts keine Probleme ohne die Blinker. Da ist alles legal :thumbup:
    Sofern du meine Briefkopie bekommen hast einfach mal zum Tüv gehen und mit dene schwätze. Sollte kein großer Akt werden und wenn er freundlich ist dann sieht der zwischen Zylinder und Kopf das Piaggio Zeichen mit 125 stehen und du brauchst die Kiste netmal mehr aufschrauben.

    Billiger ist es natürlich wenn die die Ausnahmegenehmigung akzeptieren, dass kann man ja vorher erfragen, brauch keinen anderen Zylinder und neuen Tüv...

    Gruß Holger

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • Holzape
    Schüler
    Punkte
    300
    Beiträge
    47
    Vespa Typ
    V50, XL2, 3x APE 50, jetzt neu Sprint Veloce,und ganz neu 200er Lusso GS
    • March 3, 2010 at 17:40
    • #16

    Hallo
    Ich hab mit dem Thema begonnen. War beim Tüv, hab gefragt. Der Prüfer sagte zu mir" Ich will das nicht´s genau wissen, bring die Vespa, sag das sie 125ccm hat und ich trag es dir so ein. Das andere kannst dir sparen." Aber wenn das mit der Ausnahmegenemigung funktioniert, das wär am einfachsten.
    Blinker Nachrüsten, nicht ganz so einfach, anderen Lenker (links kein Schalter) und keine Batterie wie das deutsche Modell und der erzeugte Strom reicht gerade für die vorhandene Lichanlage.

    Aber ich bin für alle Tips offen.

    Morgen weis ich mehr.
    Danke

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,514
    Punkte
    61,989
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,820
    Einträge
    10
    • March 3, 2010 at 17:45
    • #17
    Zitat von Holzape

    sag das sie 125ccm hat und ich trag es dir so ein. Das andere kannst dir sparen

    Dann hast du wirklich ungültige Papiere aufgrund von falschen Angaben deinerseits.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Holzape
    Schüler
    Punkte
    300
    Beiträge
    47
    Vespa Typ
    V50, XL2, 3x APE 50, jetzt neu Sprint Veloce,und ganz neu 200er Lusso GS
    • March 3, 2010 at 17:50
    • #18

    Hallo
    ja das weiß ich. Deshalb Versuch es ich mit der Ausnahmegenehmigung. Wäre das Beste und Legal
    Zum Tema Illegal. Hab ne 50 Spezial mit 123ccm Eingetragen und den 136 Mallossie drauf und hab letzte Woche neu Tüv drauf bekommen. Was das angeht bin ich dann schon seit 15 Jahren illegal auf Achse.
    Aber danke für den Hinweis.

  • Schwidi
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,919
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,605
    Bilder
    32
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso Der Rest kommt und geht, aber Horst bleibt!
    • March 3, 2010 at 17:52
    • #19

    +edit*

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

  • Oloone
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,881
    Beiträge
    746
    Wohnort
    22941 Delingsdorf (bei HH)
    Vespa Typ
    92er PX80 Lusso (218), 83er P80X (177 Parmakit), 81er P80X (150), Honda Bali (70) Honda Vision 110, LML 125 4T
    • March 3, 2010 at 20:07
    • #20
    Zitat von Holzape

    Hallo
    ja das weiß ich. Deshalb Versuch es ich mit der Ausnahmegenehmigung. Wäre das Beste und Legal
    Zum Tema Illegal. Hab ne 50 Spezial mit 123ccm Eingetragen und den 136 Mallossie drauf und hab letzte Woche neu Tüv drauf bekommen. Was das angeht bin ich dann schon seit 15 Jahren illegal auf Achse.
    Aber danke für den Hinweis.

    JO, seh das auch so wie Pinocchio-Dreirad. Es gibt hier nur ganz wenige, die ALLES eingetragen haben.
    Wer sieht schon eine Langhubwelle?
    ...oder einen ovalisierten Vergaser?
    ...ne gelibte Kurbelwelle?
    oder wer hat schon seinen gefrästen Motor eingetragen?

    Das Leben ist zu kurz um vier Takte auf einen Zündfunken zu warten
    ...wer hätte das gedacht.... neuerdings habe ich sogar die Zeit zum Warten :o)

    • 1
    • 2
    • 3

Tags

  • Vespa Blinker
  • Vespa Sprint
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche