1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Olos 30+PS-Motor :o) => Membrane/Gehäuse

  • Oloone
  • March 14, 2010 at 08:21
  • joera 1946
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    11
    Punkte
    2,451
    Trophäen
    1
    Beiträge
    488
    Wohnort
    Lünen
    Vespa Typ
    px200
    • March 15, 2010 at 07:35
    • #21

    Das denke ich auch!!
    Da wirds auch nen bischen einfacher mit den Steuerzeiten

  • Oloone
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,881
    Beiträge
    746
    Wohnort
    22941 Delingsdorf (bei HH)
    Vespa Typ
    92er PX80 Lusso (218), 83er P80X (177 Parmakit), 81er P80X (150), Honda Bali (70) Honda Vision 110, LML 125 4T
    • March 15, 2010 at 09:08
    • #22

    Was ich nicht so recht verstehe ist, dass Pep-Parts mit den oben geposteten Komponeneten 30 PS schaft, ich aber von Schraubern im GSF gelesen habe, die mit dem vollen Programm und üblen Steuerzeiten nur(!) 28 PS erreicht haben. ...und dass sind Leute, die richtig Ahnung haben.
    Da stimmt doch was nicht bei den Pep-Motoren!? Haben die wirklich 30 PS?..ich denke nicht. Der Malossi ist noch nicht einmal bearbeitet.

    Ich werde mir meine Komponenten besorgen, beim bearbeiten (fräsen und den Steuerzeiten) werde ich mir ein bischen Hilfe holen und dann sehen was an Leistung anliegt.
    Habe dann doch gemerkt, das Leistung nicht alles ist. Ich möchte dann doch lieber eine harmonische Leistungsentfaltung. Wenn es dann über 30 PS sind - prima :+2 . Wenn es etwas unter 30 PS sind - egal! Das ist dann aus den 40 PS übrig geblieben. :whistling:

    Das Leben ist zu kurz um vier Takte auf einen Zündfunken zu warten
    ...wer hätte das gedacht.... neuerdings habe ich sogar die Zeit zum Warten :o)

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • March 15, 2010 at 12:02
    • #23

    Also ich denke mal das ein Motor auf Membran Basis mit 25-30 PS kein Hexenwerk ist.Und wenn der Ben schreibt das der Motor 30 PS hat,dann hat er das auch.Wenn ich es schon schaffe aus einen Motor27,5 PS zu kitzeln (mit 30er Gaser)was schaft dann einer der richtig Ahnung hat?Oft sind es Kleinigkeiten die das Ergebnis vermiesen.Da nicht jeder einen Prüfstand sein eigen nennt,kann man die Unterschiede gar nicht mal erfahren.Ob der Motor jetzt mit 1,2 oder 1,7 Quetsche,oder mit 18°-19°Zündung läuft,die Tiefe der Überströme(weniger ist manchmal mehr),der Radius des Boost Port,die Steuerzeiten die nicht zum Auspuff passen,ein zu großer Vorauslaß.Möglichkeiten gibt es da viele.Das richtige Zusammenspiel der einzelnen Komponenten ist der Qualmfaktor.
    Wenn du 2500 ausgeben willst für den Motor,mach dir mal Gedanken über die Fertigmotore von S&S und Pep Parts.Kauf die einzelnen Teile dann sind die Motore gar nicht mal so teuer,wenn dann der eigene alte Motor noch in der Bucht verkloppt wird....Aber auf der anderen Seite wächst man ja mit seinen Aufgaben.Und das Gefühl wenn du das erste mal mit deinen selbst gemachten Motor unterwegs bist.Das hoffen und bangen hält er hab ich was vergessen,hab ich zuviel am Auslaß gemacht,paßt der Vergaser,hab ich die Kulu nun festgezogen?Nicht mit Geld zu bezahlen.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • March 15, 2010 at 12:53
    • #24

    Ich find's ziemlich schade, dass hier bereits in der Planung abgespeckt wird, das Topic hate eigentlich Zukunft.
    Und mal ans Maximum zu gehen ist doch auch ne schöne Anregung und hilft wohl allen hier weiter.
    OK, die Kosten stehen da wohl in nem schlechten Verhältnis zum Ergebnis, aber darauf kommt's doch nicht wirklich an, oder?
    Die Komponenten von PEP sind für die breite MAsse gewählt und es möglich damit 30 PS zu erreichen.
    Vorausgesetzt, der passende Auspuff wird verwendet, der passende Gaser und das Know How des Einstellens ist vorhanden.
    Ben hat natürlich den Vorteil, dass er seine Karren auf'm Prüfstand einstellen kann und eben auch mehr Spielraum für's testen hat.
    Viel bearbeitung ist beim Malossi ja nicht unbedingt förderlich. Auslass ist da wohl sehr interessant und um in Richtung 40 PS zu gehen, werden die 68 % wohl auch gerne überschritten.
    Cosa Kupplung mit Ring wäre meiner Meinung nach hier nicht der optimale Weg, da würd ich dann schon auf nen CNC Cosa Korb gehen, natürlich mit verstärkten Federn, bzw. evtl. ne Kombi aus originalen und verstärkten - muss man halt austesten.

    Also bleibt bitte bei den hochgesteckten Zielen, damit's hier mal wieder ein spannendes Topic gibt.

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • March 15, 2010 at 13:13
    • #25

    S&S Kulu mit 16 verstärkten Federn-da bekommst du nen Unterarm wie Popeye-ohne Spinat.Ich nenn das nicht Abspecken in der Planung,sondern Realismus.Nen Motor aufzubauen der bei 11000 Umin 38 PS hat kann nicht das Ziel sein.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • March 15, 2010 at 14:30
    • #26

    Realismus ist ne PX mit 12 PS Originalmotor.
    Der ganze Blödsinn, den wir hier verzapfen und unser Streben nach immer mehr Leistung ist ja schon recht unrealistisch, da die Basis ja dafür nicht konstruiert wurde.
    Die 40 PS Planung zu verlassen ok, trotzdem find ich's halt sehr ansprechend, wenn man in der Planung halt auch mal unterschiedliche Komponenten miteinander abwegt.
    Der Unterschied von ner 60iger zu ner 62iger Welle muss ja irgendwo Sinn machen, sonst gäbe es die sauteuren Dinger ja auch nicht.

    Also sollten wir mal gemeinsam anfangen zu planen, Erfahrungen zusammentragen und hinterher Oloones Geld ausgeben. :rolleyes:

  • Basti_MRC
    Gast
    • March 15, 2010 at 15:14
    • #27

    diablo

    die 40 zu knacken ist schon echt schwierig... der pornstr ist da schon seit jahren bei und der mann hat nun mal ahnung

    aber frag auch mal in die runde alles was nachher 35+ hat ist auch nbicht mehr fahrbar.


    die 30 dier anstrebt sollte lamgen.

    bin aber auch dafür das er ihn selber baut

    kostet manchmal auch ein wenig lehrgeld + stress und und und aber das ergebnis zählt!

  • Oloone
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,881
    Beiträge
    746
    Wohnort
    22941 Delingsdorf (bei HH)
    Vespa Typ
    92er PX80 Lusso (218), 83er P80X (177 Parmakit), 81er P80X (150), Honda Bali (70) Honda Vision 110, LML 125 4T
    • March 15, 2010 at 15:57
    • #28

    Ich finde nun doch, dass 30 PS für mein Budget ein ehrgeiziges Ziel ist.
    Lasst mich doch erst mal anfangen.
    Hab mal Kontakt zu Flexkiller (GSF) aufgenommen. Der baut die Kabawellen. Mal sehen wozu er mir rät!

    Edit meint noch: kommt ne CNC-Kupplung rein, das ist sicher!

    Das Leben ist zu kurz um vier Takte auf einen Zündfunken zu warten
    ...wer hätte das gedacht.... neuerdings habe ich sogar die Zeit zum Warten :o)

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • March 15, 2010 at 18:26
    • #29

    Finger weg von der 62,5er. Die bringt verhältnismäßig wenig. Eine 60er Glockenwelle ist völlig ausreichend. 35 PS sind durchaus alltagstauglich zu fahren. Entscheidend bei der Leistung ist die Form des Auslasses und die Steuerzeit.

    Ein S&S Topf ist für dieses Ziel Pflicht.
    Viel Erfolg!

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • Basti_MRC
    Gast
    • March 15, 2010 at 18:35
    • #30
    Zitat von Pornstar

    Finger weg von der 62,5er. Die bringt verhältnismäßig wenig. Eine 60er Glockenwelle ist völlig ausreichend. 35 PS sind durchaus alltagstauglich zu fahren. Entscheidend bei der Leistung ist die Form des Auslasses und die Steuerzeit.

    Ein S&S Topf ist für dieses Ziel Pflicht.
    Viel Erfolg!

    S&S ist nicht das maß aller dinge

    er sollte sich schon nach ein paar mehr anlagen um schauen und da bietet Nordspeed nunmal ein grössere auswahl für jegliche motoren.

    :thumbup:

    Einmal editiert, zuletzt von Basti_MRC (March 15, 2010 at 18:40)

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • March 15, 2010 at 18:45
    • #31

    Tja, da scheiden sich die Geister. Ich behaupte, dass Du erst Mal Recht hast. Der Vorteil des S&S ist seine Vielseitigkeit. Der Auspuff ist nicht sehr wählerisch mit dem Setup und benötigt keine bestimmte Peripherie. Klar, es gibt Kandidaten, die immer ein wenig mehr hier, oder dort können. Spezielle Stärken gehen immer zu Lasten der Allroundtauglichkeit. Sind wir doch ehrlich: Den heiligen Gral des Auspuffbaus hütet weder S&S, noch PEP, oder Nordspeed. Jeder kocht mit Wasser und der Auspuffbau hat nichts mit schwarzer Magie zu tun. Es kommt nur darauf an den Topf mit der passenden Charakteristik zu finden. Für Olooooones Belange halte ich da den S&S für die erste Wahl. Du darfst da gern eine andere Meinung haben.

    Was anderes: Fährt Dein Haufen eigentlich schon?

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • Oloone
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,881
    Beiträge
    746
    Wohnort
    22941 Delingsdorf (bei HH)
    Vespa Typ
    92er PX80 Lusso (218), 83er P80X (177 Parmakit), 81er P80X (150), Honda Bali (70) Honda Vision 110, LML 125 4T
    • March 15, 2010 at 18:51
    • #32

    Antwort von Flexkiller ist da. Meine alte Welle ist wohl Schrott! Shit. Die waren früher auch nicht besser. (Komisch. Hab ich irgendwo gelesen. Die Leute schreiben viel wenn sie langeweile haben.)
    Also entweder ne McEuro-Langhub zur Lippenwelle umbauen lassen oder ne Mazzuccheli-Langhub-Vollwangenwelle zur Glockenwelle (SHIT, shit, shit. Habe gerade meine Langhub-Vollwangenwelle, die ich 10 Jahre in der Garage hatte für € 75,- verkauft. Mist!) Fürs Verschweißen hat er keine Zeit sagt er.

    Was fahrt Ihr?

    ...und noch ne Frage. Fährt jemand den 38er PWK?

    Das Leben ist zu kurz um vier Takte auf einen Zündfunken zu warten
    ...wer hätte das gedacht.... neuerdings habe ich sogar die Zeit zum Warten :o)

  • Basti_MRC
    Gast
    • March 15, 2010 at 18:53
    • #33

    da hast du mal wieder recht :-2


    der motor ist fertig

    bis auf die kulu

    guck mal ins K&G topic :-1
    habe mich nun bei lth angemeldet und hole mir den nächsten prototyp. :thumbup:

    muss jetzt erstmal die nächsten wochen mir ein paar muttern abdrehen lassen.



    EDIT: un d ich warte noch auf kolbenclips
    :whistling:

    Einmal editiert, zuletzt von Basti_MRC (March 15, 2010 at 18:59)

  • Basti_MRC
    Gast
    • March 15, 2010 at 18:55
    • #34
    Zitat von Oloone

    Antwort von Flexkiller ist da. Meine alte Welle ist wohl Schrott! Shit. Die waren früher auch nicht besser. (Komisch. Hab ich irgendwo gelesen. Die Leute schreiben viel wenn sie langeweile haben.)
    Also entweder ne McEuro-Langhub zur Lippenwelle umbauen lassen oder ne Mazzuccheli-Langhub-Vollwangenwelle zur Glockenwelle (SHIT, shit, shit. Habe gerade meine Langhub-Vollwangenwelle, die ich 10 Jahre in der Garage hatte für € 75,- verkauft. Mist!) Fürs Verschweißen hat er keine Zeit sagt er.

    Was fahrt Ihr?

    ...und noch ne Frage. Fährt jemand den 38er PWK?

    da gibt es noch ein paar mehr die wellen bauen,

    macht das der 68er hier aus forum nicht auch?

    38? willst doch 40+ bauen?

    33PWK bis 35 reicht völlig

  • Oloone
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,881
    Beiträge
    746
    Wohnort
    22941 Delingsdorf (bei HH)
    Vespa Typ
    92er PX80 Lusso (218), 83er P80X (177 Parmakit), 81er P80X (150), Honda Bali (70) Honda Vision 110, LML 125 4T
    • March 15, 2010 at 19:57
    • #35

    Den PWK 38 hab ich schon.
    Könnte aber auch nen 34er nehmen. Das ist aber ein Koso.

    (Edit:) Ich werd hier noch blöd. Lese schon ne halbe Stunde im GSF PWK-Topic. Kein Bock mehr.

    Das Leben ist zu kurz um vier Takte auf einen Zündfunken zu warten
    ...wer hätte das gedacht.... neuerdings habe ich sogar die Zeit zum Warten :o)

    Einmal editiert, zuletzt von Oloone (March 15, 2010 at 20:19)

  • Basti_MRC
    Gast
    • March 15, 2010 at 19:58
    • #36
    Zitat von Oloone

    Den PWK 38 hab ich schon.
    Könnte aber auch nen 34er nehmen. Das ist aber ein Koso.


    eijeijei

    aber der ist wirklich groß

    teste ihn, wechseln kannst du immer :thumbup:

    wieso überhaupt malossi-? :thumbup:

  • Oloone
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,881
    Beiträge
    746
    Wohnort
    22941 Delingsdorf (bei HH)
    Vespa Typ
    92er PX80 Lusso (218), 83er P80X (177 Parmakit), 81er P80X (150), Honda Bali (70) Honda Vision 110, LML 125 4T
    • March 15, 2010 at 20:27
    • #37

    Kein Ahnung wie ich den draufkriege. Einige fahren den. Habe aber nur Drehschieber-Bilder gesehen. Die Ansaugstutzen für die Membrankästen sind alle zu klein. 39 mm. Der 38er hat aber 46 mm Anschlusweite. Ich denke da muss ich mir ein passendes Vergasergummi holen.

    Das Leben ist zu kurz um vier Takte auf einen Zündfunken zu warten
    ...wer hätte das gedacht.... neuerdings habe ich sogar die Zeit zum Warten :o)

  • Basti_MRC
    Gast
    • March 15, 2010 at 20:31
    • #38

    bau ihn selber auf...
    verkauf den 38er und kauf dir ein 35er, 33er keihin oder ,mikuni. achja und nimm gleich den S&S ansauger.

    überströme und einlass kannst du ja selbst machen und den rest wie aus-und einbau von lagern und und und kannst du doch auch. zu not schickst du nur den malossi zu ben der dir den denn bearbeitet

  • Tahoi
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,680
    Trophäen
    1
    Beiträge
    297
    Bilder
    2
    Wohnort
    Kiel
    Vespa Typ
    Px 80 /125/200
    • March 15, 2010 at 20:32
    • #39

    @ Basti

    Zitat von Basti_MRC

    guck mal ins K&G topic :-1
    habe mich nun bei lth angemeldet und hole mir den nächsten prototyp. :thumbup:

    Hast den nu wieder ne trockene Hose? :D Scheint ja so als wenn dir da doch so, die ein oder andere Schweißperle auf der Stirn stand.
    Läuft den nun die Karre und dein gemachter Zylinder, Diagramme? Bin gespannt .... :thumbup:

    @ Oloone,

    Zitat von Oloone

    Ich werd hier noch blöd. Lese schon ne halbe Stunde im GSF PWK-Topic. Kein Bock mehr.

    Wie du das schon richtig erkannt hast, die Foren bieten sehr viel Interessantes und auch Hilfe, doch du solltest immer alles mit nem gewissen Maße hinterfragen,.... den weder Anzahl der erstellten Treads noch Nick verraten dir was von der Güte einer Aussage.

    Find dein Streben gut, lass dich nicht entmutigen.... freu mich auf weiter 100 Seiten.

    Greetz Sebastian

    Einmal editiert, zuletzt von Tahoi (March 15, 2010 at 20:43)

  • Basti_MRC
    Gast
    • March 15, 2010 at 20:44
    • #40
    Zitat von Tahoi

    @ Basti

    Zitat von »Basti_MRC«
    guck mal ins K&G topic :-1
    habe mich nun bei lth angemeldet und hole mir den nächsten prototyp. :thumbup:

    Hast den nu wieder ne trockene Hose? :D Scheint ja so als wenn dir da doch so, die ein oder andere Schweißperle auf der Stirn stand.
    Läuft den nun die Karre und dein gemachter Zylinder, Diagramme? Bin gespannt .... :thumbup:


    ja na klar, ich habe ja gehofft das jens(Pxler) sein motor zu erst schrottet, doch leider wurde das nichts, muss also als erster ran.Wird schon alles gut sein kulu ist super verarbeitet.

    der motor ist soweit fertig bis auf meine kulu muttern die ich erst nächste woche auf der firma abdrehen lassen kann da ich erst dann wieder ohne schicht laufe(wird zeit, vermisse mein spanier :love: )
    am samstag hab ich denn nochmal mit niko (johnny13) tele und haben über die zukünftige leistung meines motors fantasiert. wir werden sehen was kommt. rahmen ist zum schweißen.
    das projekt mometan auf hochtouren

    ziel: Himmelfahrtskommando :-7

Tags

  • Vespa Motor
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™