1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Meine V50 Special springt nicht an & Benzin läuft aus

  • synaptic
  • March 13, 2010 at 11:02
  • synaptic
    Schüler
    Punkte
    530
    Trophäen
    1
    Beiträge
    101
    Wohnort
    Graz
    Vespa Typ
    50N Special
    • March 14, 2010 at 19:33
    • #21

    danke dir.
    Ja hab nen 16/16 Dellorto Vergaser drinnen. Der Link funzt bei mir irgendwie nicht. Wie komm ich da an ne "richtige" Nadel? Soll ich da den gnazen Vergaser zum Händler mitnehmen oder kennt sich der dann eh aus wenn ich ihm die Nadel und den Schwimmer zeig?
    Also zusammenfassend kann man aber schon sagen dass es wohl an der Nadel liegen muss wenn der Vergaser getränkt mit Sprit ist, oder? Kann da jetzt die Starterdüse auch was damit zu tun haben?
    Ich werd mir Morgen mal ein paar Teilchen besorgen, Sprit wegschütten und neuen (1:50 ;)) tanken, alles zusammenbauen, etc. - hoff dann läuft der Roller wieder, ansonste werd ich mal den Händler kontaktieren(!)

    Danke nochmal

    "Gesellschaftlich stehen wir auf Stufe 3. Da werden wir zwar verprügelt, aber es gibt einen Grund dafür!"

  • synaptic
    Schüler
    Punkte
    530
    Trophäen
    1
    Beiträge
    101
    Wohnort
    Graz
    Vespa Typ
    50N Special
    • March 15, 2010 at 19:28
    • #22

    Hallo nochmal,
    war Heute beim Fachhandel und hatte meinen Schwimmer und die Nadel mit. Der hat gemeint das der EInsatz vom Schwimmer wo die Nadel drinnenhängt scho so ausgefranst is und das es woh daran liegt - hoff ma mal dass er recht hat.

    Wollt jetz noch kurz fragen weil ich das schon öfter gehört habe. Wenn ich nen 75ccm Zylinder drauf hab, brauch ich dann ne größere Hauptdüse? ne 70er oder so?

    Dankeschön!

    "Gesellschaftlich stehen wir auf Stufe 3. Da werden wir zwar verprügelt, aber es gibt einen Grund dafür!"

  • wellenreiter
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,675
    Trophäen
    1
    Beiträge
    266
    Bilder
    8
    Wohnort
    D-Bayern / Raum Eichstätt
    Vespa Typ
    V 50 spezial Baujahr 1980, PX 125 FL DT 2008
    • March 15, 2010 at 19:56
    • #23

    Normalerweise sollte in dem 16/16 bei 75ccm irgendwas um die 70 -76 verbaut sein. Ich habe bei meinem 75 Polini eine 70 er HD, aber jeder Motor reagiert etwas anders.
    War das Fahrzeug nicht technisch überholt? Da würde ich in Essen mal etwas Druck machen, das zumindest die Kosten für die Ersatzteile übernommen werden, wenn Du schon selber Schrauben musst!

    Cosa Kupplung (4 Scheiben/ 8 Federn/ 21 Zähne) zu verkaufen, ca. 2500 km gelaufen

  • Hoff
    Anfänger
    Punkte
    210
    Beiträge
    36
    Vespa Typ
    50N Special
    • March 15, 2010 at 19:56
    • #24

    Mach doch mal nen Bild von dem Benzinhahn, den kann man ja auch in 2 Positionen einbauen. Vllt stand der deswegen nach dem Transport auf R. Bei meiner war der falsch rum drin, ich hab auch erstmal gesucht. Grade interessant wenn das Ding grade überholt wurde

  • wellenreiter
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,675
    Trophäen
    1
    Beiträge
    266
    Bilder
    8
    Wohnort
    D-Bayern / Raum Eichstätt
    Vespa Typ
    V 50 spezial Baujahr 1980, PX 125 FL DT 2008
    • March 15, 2010 at 20:06
    • #25

    Brauchst nicht zwingend ein Photo.....bei Offen( Mitte) sollte das lange Ende des Hebels zur Sitzbank zeigen, sonst ist er falsch rum eingebaut, und dann sind tatsächlich Geschlossen und Reserve vertauscht.

    Cosa Kupplung (4 Scheiben/ 8 Federn/ 21 Zähne) zu verkaufen, ca. 2500 km gelaufen

  • synaptic
    Schüler
    Punkte
    530
    Trophäen
    1
    Beiträge
    101
    Wohnort
    Graz
    Vespa Typ
    50N Special
    • March 16, 2010 at 07:57
    • #26

    Also Benzinhahn zeigt bei "OPEN" nach oben zur Sitzbank. "R" steht (wenn ich draufsitz) nahc rechts und "C" nach links.
    Dürfte eigentlich passen, denn als ich den Tank ausgebaut hab war er ja auf "C" und es is nichts ausgelaufen - daher glaub ich auch dass der Enzinhahn ned s'Problem is ned der Hahn.
    Hab mir jetzt eh mal ne 70er HD dazubestellt - mal schauen was sich tut.
    Ja eigentlich isses echt ne Frechheit - endsviel Geld verlangen und dann kann ich das Ding wie ausm Überraschungsei selbst zusammenbauen ;)
    Ich hoff mal nur dass es wirklich am Schwimmer lag... natürlich hat der Händler die Teile ned lagernd gehabt jetzt kann ich das Ding erst am Donnerstag wieder einbauen...

    Danke nochmal für die Antworten!

    "Gesellschaftlich stehen wir auf Stufe 3. Da werden wir zwar verprügelt, aber es gibt einen Grund dafür!"

  • turbo-thom
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    711
    Trophäen
    1
    Beiträge
    135
    Wohnort
    Fischtown
    Vespa Typ
    50N Special, deutsche Auslieferung: 12V/ 4- Fachblinker
    • March 16, 2010 at 09:04
    • #27

    Bei nem 75ér sollte man immer so die HD von 70-76 da haben. Probiere mal und gebe bescheid was sich tut.

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,834
    Punkte
    13,654
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • March 16, 2010 at 09:55
    • #28

    Hi Synaptic!

    Mal nur so einen kleinen Tipp am Rande.

    Nachdem du jetzt ein Gerät hast, das schon einige Jahre am Buckel hat wirst um die eine oder andere Schrauberei nicht herrum kommen.

    Da anscheinend die Ersatzteilversorgung bei Dir nicht ganz gegeben ist (was ich mir in Graz eigentlich nicht vorstellen kann) wäre es nicht schlecht wenn Du Dir für die Zukunft gewisse Ersatzteile (Verschleißteile) auf Lager legst, damit meine ich nicht die hochpreisigen Teile (Schaltklaue etc.) sonder einfach Teile die von Zeit zu Zeit einfach gewechselt werden sollten.

    In den meisten Fällen beschränkt sich die Startproblematik des Motors im wesentlichen auf zwei Bereiche:

    Vergaser und Zündung

    Daher einen Vergaserdichtsatz und Filzring für den Ansaugstutzen (Schwimmer und Nadel ist auch nie verkehrt)

    und bei Düsen würde ich mir auch mind. drei zum Ausprobieren zu legen (oder möchtest dann wieder eine Woche warten wenn es nicht passt?)

    Vergaserabstimmen geb ich schon zu ist eine Spielerei, vorallem wenn der Motor verbaut ist.

    Kondensator, Unterbrecher und Halbmond fürs Polrad (eventuell auch den Kurbelwellenabstreiferfilz) für die Zündung


    Kupplungs und Schaltseil (bzw. Gasseil) und eine neue (passende) Zündkerze gehe ich mal davon aus, dass die bei Dir in der Werkzeugbox schlummern!

    Schätze mal alles in allen so an die €50 und Du bist halbwegs gerüstet.

    Bei Deinem Problem tippe ich auf einen defekten Schwimmer (bzw. Nadel) der nicht richtig schließt und die Karre absäuft (kann in weiterer Folge auch ein defekter Benzinhahn sein, wodurch der Schwimmer nicht schließt). Also Vergaser ordentlich reinigen, ggf. Dichtungen,Schwimmer und Nadel erneuern, Filzring vor dem Einbau einfetten, wenn dann noch alles mit der Zündung passt sollte sie eigentlich anspringen.
    Leichtgängiger Kickstarter kann wieder mehrere Ursachen haben (schlecht eingestellte Kupplung, Kupplungsbeläge oder abgenütztes Kickstarterritzel)Bei einem neuen Zylinder schließ ich die Kolbenringe mal aus (wobei man kann es nie wissen).

    Das Mischverhältnis 1:33 hat man Dir wahrscheinlich zum Einfahren des neuen Zylinders empfohlen (oder?)


    lg

    Andreas

    Einmal editiert, zuletzt von 125vnb6 (March 16, 2010 at 10:12)

  • synaptic
    Schüler
    Punkte
    530
    Trophäen
    1
    Beiträge
    101
    Wohnort
    Graz
    Vespa Typ
    50N Special
    • March 16, 2010 at 11:15
    • #29

    ok Danke für den Tipp. Ja das mit den Teilen is so ne Sache. Bin halt zu dem "größten" Vespahändler in da Stadt gegangen - wollt mir allerdings eh nen anderen Suchen, weil die da drinnen eh keine Ahnung haben und alles 20x nachschauen müssen etc.

    Hab noch ne blöde Frage zum Vergaser - wo befindet sich da normalerweise ein Filzring? hab beim Ausbau und zerlegen keinen gesehen. Werd mir mal ein paar sachen zulegen, da haste schon recht.

    Nein, das Mischverhältnis wurde mir generell empfohlen - wusste das echt nicht!
    Werd jetz die vorhandene Mischung (1:33) einfach mit Benzin im Verhältnis strecken (is ja keine Problem, oder?).

    ...dankeschön...

    "Gesellschaftlich stehen wir auf Stufe 3. Da werden wir zwar verprügelt, aber es gibt einen Grund dafür!"

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,834
    Punkte
    13,654
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • March 16, 2010 at 16:09
    • #30

    Hab Dir zwei Fotos reingestellt das Helle am Ansaugstutzen ist der ominöse Filzring (ordentlich einfetten vorm Einbau) und du hast ein Falschluftproblem hoffentlich weniger.

    Vergasertype nicht vergessen beim Bestellen den gibts in unterschiedlichen Größen.



    Ich kann Dir da wirklich Stoffis-Garage empfehlen (ist zwar nicht der Billigste und der online-Shop auch nicht das Gelbe vom Ei), da sind in der Regel alle Teile lagernd (so wie auch bei den anderen SIP, oder auch da bei rasaway-Oldie-Garage etc.) und sehr fachkompitentes Personal. Wennst bis um 11 bestellts hast du es in der Regel am nächsten bzw. übernächsten Tag. Der Vorteil dieser Shops sie sind auf die älteren Modelle speziallisiert und haben größeres Sortiment lagernd als der Piaggio-Händler mit seinen Neufahrzeugen.

    gute Adressen in Österreich: Markus vom Vespahandel in Enns oder auch Ron vom scootercom (alles Oberösterr.)


    Im Falle einer Bestellung order auch gleich den Verkaufskatalog inkl. aktueller Preisliste dann hast quasi schon Deine erste gebundene Reparaturanleitung mit vielen Explosionszeichnungen und Artikelbeschreibungen vor Dir liegen und tust Dir auch leichter.


    Den Sprit kannst ruhig strecken bis zum gewünschten Mischungsverhältnis 1:50


    lg

    Andreas

    3 Mal editiert, zuletzt von 125vnb6 (March 16, 2010 at 16:18)

  • wellenreiter
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,675
    Trophäen
    1
    Beiträge
    266
    Bilder
    8
    Wohnort
    D-Bayern / Raum Eichstätt
    Vespa Typ
    V 50 spezial Baujahr 1980, PX 125 FL DT 2008
    • March 16, 2010 at 18:55
    • #31

    Welche Größe HD war denn bei dir verbaut?
    Zum Abstimmen würde ich mir 68/70/72/74 besorgen, 76 wird vermutlich zu groß sein. Wenn Du schon dabei bist und scheinbar ein Zylinder drauf gebaut wurde ohne den Rest anzupassen, auch mal nach der Zünkerze sehen, sollte W5AC, (DR) oder W4AC (Polini)sein, etwas in Abhängigkeit von deinem Zylinder Wenn Du die Zylinderhaube abnimmst solltest du am Fuß sehen was für ein Zylinder es ist. Zylinderhaube sollte ohne Problem gehen, die Schraube auf der Seite des Rades ist mit Sicherheit nicht angebracht, wenn doch kannst Du sie beim Zusammenbau anschließend weglassen, zwar nicht ganz korrekt aber erleichtert in Zukunft die Arbeiten.
    Den Zündfunken kannst Du auch mal prüfen, Wenn Du die Zünkerze an Masse hälst und ankickst sollte es ein deutlicher blauer Funken sein. Vorsicht Hochspannung!! nur am Kabel oder isoliertem Stecker anfassen.

    Langfristig kommst Du um die Einstellung des Zündzeitpunktes nicht rum...such mal hier im Forum gibt es einige Rollerfahrer aus Graz, da hat sicher jemand ne Blitzpistole

    Cosa Kupplung (4 Scheiben/ 8 Federn/ 21 Zähne) zu verkaufen, ca. 2500 km gelaufen

  • synaptic
    Schüler
    Punkte
    530
    Trophäen
    1
    Beiträge
    101
    Wohnort
    Graz
    Vespa Typ
    50N Special
    • March 16, 2010 at 19:13
    • #32

    @126vnb5 Danke für die Tipps bzgl der Shops. Hab bei Bornis Garage passende Teile bekommen und die scheinen sich auch gut auszukennen - haben wenigstens die STandartsachen im Shop. Trotzdem Danke, werds mir mal anschauen.

    HD is jetz ne 68er drinnen glaub ich. Zündkerze weiß ich jetz nicht...

    ...sooo
    Hab alles gemacht was ihr mir empfohlen habt Vergaser zerlegt und gesäubert, neuen Schwimmer+Nadel rein, alles eingebaut, ohne Kerze durchgetreten, Kerze wieder rein, und... ...Sch***e!!!
    Bei den ersten 2 Kicks dachte ich das ding springt an, aber dann wieder das selbe --> abgesoffen-diesmal zwar ohne Benzinverlust, aber trotzdem war er durch kicken nicht mehr zu starten.
    Werd mir morgen mal ne neue Kerze besorgen - kann das ohne Vergleich schlecht beurteilen ob der Funke "groß" oder "klein" is... mal schauen ...ich weis echt nicht was da los is. Vor allem nach 4-5mal kicken geht der Kickstarter auch so easy durch, da is kaum noch Widerstand...

    ...hat irgendwer noch nen Tipp? ;)

    Danke

    "Gesellschaftlich stehen wir auf Stufe 3. Da werden wir zwar verprügelt, aber es gibt einen Grund dafür!"

  • synaptic
    Schüler
    Punkte
    530
    Trophäen
    1
    Beiträge
    101
    Wohnort
    Graz
    Vespa Typ
    50N Special
    • March 16, 2010 at 19:17
    • #33

    ...könnte mir jemand noch verraten was das ist? Hat mir der Händler dazugeschickt - evtl. liegts ja daran... *pff*

    Bilder

    • 102_1532.JPG
      • 122.9 kB
      • 1,413 × 1,151
      • 197

    "Gesellschaftlich stehen wir auf Stufe 3. Da werden wir zwar verprügelt, aber es gibt einen Grund dafür!"

  • wellenreiter
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,675
    Trophäen
    1
    Beiträge
    266
    Bilder
    8
    Wohnort
    D-Bayern / Raum Eichstätt
    Vespa Typ
    V 50 spezial Baujahr 1980, PX 125 FL DT 2008
    • March 16, 2010 at 19:18
    • #34

    Kickstarter geht durch ohne das sich der Kolben bewegt, versteh ich das richtig? Könnte helfen wenn Du das Kupplungseil etwas lockerst.

    Cosa Kupplung (4 Scheiben/ 8 Federn/ 21 Zähne) zu verkaufen, ca. 2500 km gelaufen

  • synaptic
    Schüler
    Punkte
    530
    Trophäen
    1
    Beiträge
    101
    Wohnort
    Graz
    Vespa Typ
    50N Special
    • March 16, 2010 at 19:23
    • #35

    nein, da Kolben bewegt sich schon, aber der Widerstand nimmt ab, je mehr die Kiste absäuft - is wahrscheinlich eh normal!? ;)

    "Gesellschaftlich stehen wir auf Stufe 3. Da werden wir zwar verprügelt, aber es gibt einen Grund dafür!"

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • March 16, 2010 at 19:43
    • #36

    das könnte evtl daran liegen das dein zylinder dann geschmiert ist.


    das bild zeigt einen unterbrecher. der ist dafür zuständig im richtigen moment den induzierten strom weiterzuleiten bzw zu unterbrechen. ist definitiv ein verschleißteil und kann eine ursache sein! wenn du schon dabei bist solltest du den unterbrecherabstand einsehen! kann ich dir nicht genau sagen ... mal suchen....


    gruß

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • synaptic
    Schüler
    Punkte
    530
    Trophäen
    1
    Beiträge
    101
    Wohnort
    Graz
    Vespa Typ
    50N Special
    • March 16, 2010 at 20:56
    • #37

    ok danke dir - werd ich mal nachschauen.
    Werd mir Morgen mal ne neue Kerze holen und hoffen dass es was bringt...
    dankeschön

    "Gesellschaftlich stehen wir auf Stufe 3. Da werden wir zwar verprügelt, aber es gibt einen Grund dafür!"

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,514
    Punkte
    61,989
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,820
    Einträge
    10
    • March 16, 2010 at 21:05
    • #38
    Zitat von synaptic

    ...könnte mir jemand noch verraten was das ist? Hat mir der Händler dazugeschickt - evtl. liegts ja daran... *pff*

    Das ist der Unterbrecher. Sitzt auf der ZGP und öffnet sich bei jeder Umdrehung einmal. Dabei wird der Zündfunke erzeugt.

    Dreh mal am Polrad und schau wie deine Kontakte aussehen. Im Zweifelsfall tauschen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,834
    Punkte
    13,654
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • March 17, 2010 at 06:14
    • #39

    Schau mal wirklich nach ob da ein 75er verbaut ist, sonst mußt du dir wieder neue Düsen bestellen. Wie oben beschrieben Zylinderhaube runter und ablesen bzw. wenn am Zylinder nichts zu erkennen ist. Zylinderkopf abnehmen und Durchmesser abmessen. Je nachdem was verbaut ist dann die HD´s bestellen. Zylinderkopfschrauben über kreuz und mit Gefühl zuschrauben!!.


    Neue Zündkerze wirkt oft Wunder aber die solltest eh in doppelter Ausführung haben.

    Zum Zündung abblitzen und einstellen sollte der Motor zumindest halbwegs laufen.


    Du hast die Vespa mit der Spedition bekommen, daher ist der Verkäufer (gewerbl.??) ein schönes Stück entfernt von Dir. Ich bin normalerweise nicht der Freund von Gewährleistungsansprüchen (gerade bei Oldtimern) aber in diesem Fall, wenns solche Startschwierigkeiten bei einem überholten Fahrzeug gibt , könnte man schon mal anklopfen und sagen was Sache ist. Leider halt in Deinem Fall blöd, weil zu weit entfernt.


    Ansonsten wärs wirklich nicht schlecht jemanden (event. aus dem Forum) zu Rate ziehen, der Dir vor Ort hilft. Die Zündung kontrollieren ist jetzt keine Hexerei, aber wenn man es noch nicht gemacht hat wäre es nicht schlecht jemanden zur Seite zu haben der es Dir zeigt.


    lg

    Andreas

  • turbo-thom
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    711
    Trophäen
    1
    Beiträge
    135
    Wohnort
    Fischtown
    Vespa Typ
    50N Special, deutsche Auslieferung: 12V/ 4- Fachblinker
    • March 17, 2010 at 06:35
    • #40

    Ich gehe davon aus, das du den Vergaser auch in der grundeinstellung hast?

Tags

  • Vespa V50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™