1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

102Polini optimieren

  • wheelyv
  • April 2, 2010 at 12:34
  • wheelyv
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,245
    Trophäen
    1
    Beiträge
    222
    Bilder
    1
    Wohnort
    Südtirol
    Vespa Typ
    speciale
    • April 2, 2010 at 12:34
    • #1

    Halllo Freunde des Vespatunings,
    ich möchte kostengünstig meinen 102Polini optimieren um mehr Leistung zu haben, auserdem will ich sehen wie viel es an Mehrleistung bringt den Zylinder höher zu legen(für Steuerzeiten) und den Auslass zu erweitern. Nur habe ich nicht so viele Erfahrungen mit den Steuerzeiten und darum kommt ihr ins Spiel.
    Ich möchte meinen Polini left verbaut lassen und forerst meinen 19Del'Orto. So zu meinem aktuellen Setup: Überströme gefräst, ori LüRa, 3.00Übersetzung, ori Zündung, sie läuft so an die 75km\h.
    Den Zylinder möchte ich wie schon gesagt höher legen und den Auslass mehr öffnen, natürlich Trapetzförmig. Als Zylinderkopf denke ich an einen 112ccm Malossikopf(112ccm weil ich den günstig bekommen wüde :-3 ) oder einen selbst gedrehten, da ich in meiner Schule Maschinen bereitgestellt bekomme, doch ist die selbstanfertigung eines Zylinderkopf ein sehr komplezes Thema.

    Nun, welche Steuerzeiten sollte ich anstreben und kann mir auch jemand sagen wie groß der Auslassquerschnitt für den Polini sein muss?
    Kann zur Zeit leider meine Steuerzeiten nicht messen, weis die jemand?
    Hab ein Portmap angefärtigt und mein Sehnenmaß beträgt: 52,785%. Auserdem verbaue ich Malossikolbenringe, wo ich doch 70% anstreben könnte.

    Freue mich auf hilfreiche Rückmeldungen eurerseits. klatschen-)
    F.G. wheelyv

    Bilder

    • Foto1082.jpg
      • 287.28 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 341

    3 Mal editiert, zuletzt von wheelyv (August 30, 2010 at 09:28)

  • wheelyv
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,245
    Trophäen
    1
    Beiträge
    222
    Bilder
    1
    Wohnort
    Südtirol
    Vespa Typ
    speciale
    • April 7, 2010 at 15:54
    • #2

    .

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • April 7, 2010 at 21:31
    • #3

    Schau mal durch den SCK-Katalog. Den gibt's auch als PDF-Download!

    Da wird bemerkt das insbesondere der Auslass beim 102er extrem viel Potentiel bietet. Konkrete Zahlen kann ich allerdings dazu nicht nennen. Kann man denn einfach so die Malle-Ringe verbauen. Schließlich muß die Nut ja auch passen. Wenn die Ringe in den Nuten hin und her schlackern hast du sicher nicht lange Spass daran!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • wheelyv
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,245
    Trophäen
    1
    Beiträge
    222
    Bilder
    1
    Wohnort
    Südtirol
    Vespa Typ
    speciale
    • April 7, 2010 at 21:36
    • #4

    Danke. Hab sie mit meiner Schublehre abgemessen, müssten passen.

  • wheelyv
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,245
    Trophäen
    1
    Beiträge
    222
    Bilder
    1
    Wohnort
    Südtirol
    Vespa Typ
    speciale
    • April 11, 2010 at 11:30
    • #5

    also im Katalog finde ich eigentlich nichts. auf welcher seite soll das stehen? :+2

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • April 11, 2010 at 11:40
    • #6

    ähm, du willst aber nicht an den üverstromfenstern rumfräsen, oder?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • April 11, 2010 at 11:47
    • #7

    bogenmaß auf 72% ist schon ok, das kannst du rechnen auslassform wie ein trapez sollteste auch hinkriegen. die verschärften überstromzeiten kriegst du NICHT durch fräsen, sondern durch HÖHERLEGEN (dicke fußdichtung!) des zylinders und abnehmen der gleichen höhe oben.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Leadsled
    Schüler
    Punkte
    370
    Beiträge
    54
    Bilder
    4
    Wohnort
    Rheinberg
    Vespa Typ
    Xl2 aber ohne Plastik
    • April 11, 2010 at 12:14
    • #8

    Moin,

    hab den selben Zylinder drauf, wie kann ich den Zylinder nach dem höherlegen denn oben abflachen? Durch abdrehen? denn der muss ja plan sein wegen der Verdichtung und so..

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • April 12, 2010 at 09:36
    • #9

    oben abdrehen, ja, oder planfräsen auf ner cnc

    auf ner glasplatte muss der eimer nachher sowieso plangeschliffen werden.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • wheelyv
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,245
    Trophäen
    1
    Beiträge
    222
    Bilder
    1
    Wohnort
    Südtirol
    Vespa Typ
    speciale
    • April 12, 2010 at 17:48
    • #10

    Nein Überströmer sollen so bleiben, ansonsten wird es mehr ein Gebastle. Krig ich dann die Steuerzeiten durch ändern des Hubes schärfer?Oder wie jetzt?

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • April 13, 2010 at 11:32
    • #11

    indem du was unterlegst ;)

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • wheelyv
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,245
    Trophäen
    1
    Beiträge
    222
    Bilder
    1
    Wohnort
    Südtirol
    Vespa Typ
    speciale
    • April 13, 2010 at 16:11
    • #12
    Zitat von HansOlo

    indem du was unterlegst ;)


    ja dann, das habe ich auch gemeint...

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • April 13, 2010 at 16:21
    • #13

    damit änderst du aber nicht den hub ;)
    der bleibt genau gleich...

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • wheelyv
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,245
    Trophäen
    1
    Beiträge
    222
    Bilder
    1
    Wohnort
    Südtirol
    Vespa Typ
    speciale
    • April 13, 2010 at 16:32
    • #14

    aaaa sorry hab oben, beim beitrag von chup4, falsch gelesen. welche steuerzeiten sollte ich dann anstreben?

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • April 14, 2010 at 09:55
    • #15

    was fürn auspuff?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • wheelyv
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,245
    Trophäen
    1
    Beiträge
    222
    Bilder
    1
    Wohnort
    Südtirol
    Vespa Typ
    speciale
    • April 14, 2010 at 18:09
    • #16

    Polini left

  • Fishi
    Profi
    Punkte
    5,360
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,048
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    keiner
    • April 14, 2010 at 18:15
    • #17

    mitm polini wirst du denk ich nicht weit kommen. vsp oder sowas wären dabei deutlich besser ;)

    Im GSF hättest du für diese Frage aufs Maul bekommen!!!
    => SUCHE BENUTZEN!!!


    "Dominik mach mal LÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄRM!!!"

  • wheelyv
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,245
    Trophäen
    1
    Beiträge
    222
    Bilder
    1
    Wohnort
    Südtirol
    Vespa Typ
    speciale
    • April 14, 2010 at 18:19
    • #18
    Zitat von Fishi

    mitm polini wirst du denk ich nicht weit kommen. vsp oder sowas wären dabei deutlich besser ;)


    Das ist epen das leidige Thema mit dem Geld. Wenn ich einen gebraucht und gut erhalten bekommen würde, könnte ich mir den schon leisten. Welcher wäre denn das Richtige für mir?

  • Fishi
    Profi
    Punkte
    5,360
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,048
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    keiner
    • April 14, 2010 at 18:40
    • #19

    "vsp1-bastelkit" im scootercenter

    wäre doch ne gute sachen wenn du nur was umschweisen musst ;)

    Im GSF hättest du für diese Frage aufs Maul bekommen!!!
    => SUCHE BENUTZEN!!!


    "Dominik mach mal LÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄRM!!!"

  • wheelyv
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,245
    Trophäen
    1
    Beiträge
    222
    Bilder
    1
    Wohnort
    Südtirol
    Vespa Typ
    speciale
    • April 15, 2010 at 17:36
    • #20

    Ja wäre schon ne schöne Sache, nur müsste man das Metall richtig zum schmelzen bringen ;) bin nicht so geübt beim schweißen solcher Stärken.

Tags

  • Polini
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™