1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Restauration meiner ersten Vespa - sie hält kein Standgas

  • Arni
  • February 25, 2010 at 22:33
  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • May 2, 2010 at 22:36
    • #301

    okay vielen Dank...
    der innenliegende Simmering ist so aber nicht zu erreichen oder? Dafür muss der Motor gespalten werden, richtig?

    ich denke ich mach es von meiner nächsten Bestellung abhängig. Wenn diese vor Beendigung des Lackierers fällig ist bzw. wenn sich genügend Teile angesammelt haben, werde ich die Beläge noch vorm Zusammenbau wechseln.

    Danke für die Antworten :)

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • May 5, 2010 at 14:26
    • #302

    Hab den Kolben erhalten und dann erst einmal mit ner Nagelfeile die Riefenstellen abgeschliffen. Man sieht sie zwar noch, aber man kann nahezu problemlos mit dem Nagel drüber streichen ohne was zu fühlen ? Oben bei den Kolbenringen sind keine Ausbrüche. Was meint ihr?

    Hier sind mal ein paar Bilder

    Bilder

    • SNC00501.jpg
      • 156.54 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 124
    • SNC00502.jpg
      • 180.21 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 126
    • SNC00504.jpg
      • 358.03 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 122
    • SNC00503.jpg
      • 124.95 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 161
    • SNC00505.jpg
      • 290.35 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 166
  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • May 5, 2010 at 14:27
    • #303

    Klar is der noch fahrbar, bischen Schmirgel senkrecht zur Laufrichtung und gut :-2

    ESC # 582

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • May 5, 2010 at 14:34
    • #304

    geschmirgelt hab ich ja schon ganz ordentlich....hab Angst das ich zu viel weg nehm und dann eventuell an Kompression verlier.
    Was sollte ich denn beim Zylinder tun ? Da sind so kleine Stückchen dirn? Können aber kein Alu sein. Hatte es schon in Drano eingelegt .....

    Wisst ihr da was ? hier nochmal ein paar Bilder.

    Bilder

    • SNC00506.jpg
      • 178.46 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 133
    • SNC00507.jpg
      • 178.26 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 166
  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • May 5, 2010 at 14:37
    • #305

    Der Zylinder sieht gar net mal so gut aus :S

    ESC # 582

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • May 5, 2010 at 14:39
    • #306

    Also hier ist auch der Fall, dass ich wirklich drüberstreichen kann ohne i- wie Riefen, oder Erhöhungen zu spühren. Es sind nur 2 kleine Stellen wo eine kleine Erhebung mit den Fingernägeln zu spühren ist. ...Ich dachte das wär Alu vom Zylinder aber mit Drano gings nicht weg....

    Was gibts da für ne Möglichkeit. ... Ich mein es ist kein Top Zylinder und ich hatte auch nicht vor den jetzt als Alltagszylinder zu verwenden (hat auch nur 15€ gekostet). Aber sollte halt wenigstens im Falle gut laufen.

    Also Hilfe oder Vorschläge ? ;)

    Danke

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • May 5, 2010 at 14:45
    • #307

    EInbauen und testen, mehr wird da nicht übrig bleiben :-3

    ESC # 582

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • May 5, 2010 at 14:46
    • #308

    Was passiert denn bei nem Klemmer außer das ich meist den Zylinder wegwerfen kann? Geht da noch mehr am Motor kaputt ?

    Gruß

  • Gianluca
    Profi
    Punkte
    4,190
    Trophäen
    1
    Beiträge
    819
    • May 5, 2010 at 14:57
    • #309

    Wenn du eine originale Kurbelwelle hast, kann dir da auch was kaputtgehen. Bei mir war es das Pleul, das stumpf abgerissen ist

  • heeey fuffziich
    Gast
    • May 5, 2010 at 14:59
    • #310

    Kommt drauf an. Bei einem Klemmer bzw Reiber geht oft nicht viel kaputt. Meistens kannst du den Zylinder und Kolben weiterfahren (nach entsprechender Bearbeitung). Verabschieden sich aber die Bolzenclips oder bricht ein Stück Kolbenring ab, werden diese Teile durch den Motor genudelt, was zu größeren Schäden führen kann.

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • May 5, 2010 at 15:10
    • #311

    Okay....aber meint ihr auch das ich den Zylinder fahren kann ?

    Danke für die Antworten :)

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    497
    Punkte
    21,812
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,017
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • May 5, 2010 at 15:24
    • #312

    ausprobieren würd ich ihn auf alle fälle noch!

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • May 5, 2010 at 16:06
    • #313

    auf was muss ich denn dann achten beim Probieren? Ob er zieht? oder was sind Auffälligkeiten wenn man ihn eig. tauschen sollte ?

  • Rally200_Nbg
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,456
    Trophäen
    1
    Beiträge
    279
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    Rally 200, PX 166 Racer, V130 N, VNA
    • May 5, 2010 at 18:44
    • #314

    wenn de dir bei sip so ne hohnbürste kaufst kannst sogar die laufbahn im zylinder wieder mit nem kreuzschliff versehen. des ding kostet glaub ich 15 euro oder so und hat mir schon so manchen geklemmten zylinder wieder gut hergebracht. is ne rentable investition. geht allerdings nur bei grauguss - wenns´n beschichteter zylinder is - so ala 211 malle oder so - kannst es knicken.

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • May 5, 2010 at 21:22
    • #315

    okay vielen Dank, ich werd mich mal umsehen :)

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • May 11, 2010 at 14:16
    • #316

    Kann ich den Lenkkopf komplett lackieren?

    Muss ich trotzdem die 4 Löcher auf der Unterseite, in denen sich Gewinde befinden, abkleben?

    Gibt es sonst nocht was auf das ich beim Lackieren, bezüglich Abkleben wissen muss?

    Klar, Rahmenummer, Schloß werden abgeklebt. Wie siehts mit der Stelle am Rahmen aus, auf den der Lenkkopf gesetzt wird? Kann ich da alles lackieren lassen?

    Danke für eure Hilfe

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • May 11, 2010 at 14:26
    • #317

    In ALLE Gewinde bitte Schrauben reindrehen, wenn du die Lagerschalen nicht wechseln willst, würd ich sie abkleben :-2

    Die Stellen im Lenkkopf in denen Schalt und Gasrohr laufen saolltest dua auch abkleben .

    ESC # 582

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • May 11, 2010 at 16:32
    • #318

    wo liegen die lagerschalen?

    danke dark- vespa :)

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • May 11, 2010 at 20:08
    • #319

    Da wo die Gabel reinkommt - oben und unten :-2

    ESC # 582

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • May 15, 2010 at 21:50
    • #320

    Hey Leute,

    ich habe folgenden Schalter für meine Vespa:


    Ich hab jetzt mal nach Schaltplänen für meine Vespa geschaut. I- wie versteh ich das aber nicht so ganz :-4
    Also dieser hier sollte ja eigentlich für meine Vespa sein:


    Mein Problem ist jetzt nur, dass zum Beispiel für den Anschluss 1 gar kein Kabel im Schaltplan vorgesehen ist und generell die Zahlen am Schalter und auch der ganze Schalter anders als meiner ist.

    Wie läuft das jetzt ? Ich versteh das nicht so ganz... :-5

    Danke für jede Hilfe :+2

Tags

  • Vespa Restauration
  • Vespa Standgas
  • Sandstrahlen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™