1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

Vespa's aus Asien

  • Diabolo
  • July 1, 2008 at 09:05
  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • July 1, 2008 at 09:05
    • #1

    Da hier immer öfter Bilder und Fragen zu schicken Vespen aus Asien auftauchen und dementsprechend auch kritische Stimmen aufkommen eröffne ich mal diesen Thread, um das Thema aus aktuellem Anlass mal auf den Tisch zu bringen und unterschiedliche Erfahrungen auszuwerten.
    Es werden mit Sicherheit mehr werden, die sich ne Asienvespa kaufen und dann auf kurz oder lang Mitglied hier im Forum werden.

    Einige Fakten mal vorab:
    • die Dinger sehen geil aus.
    • sie haben absolut keinen Anspruch auf Originalität - sie sind eben zusammengewürfelt
    • Es gibt massive Unterschiede in der Qualität der Restauration
    • Es sind Vespen für Leute, die gerne was altaussehendes fahren möchten, aber eben keinerlei Ambitionen zum Selberschrauben haben. (Die gibt's nämlich auch.)
    • Man sollte sich diese Gefährte auf jeden Fall genau ansehen, bevor man sie fährt.

    Ich hab das gemacht und oute mich hier als Besitzer einer Asienschlampe von Vespa-Classics.

    Der Grund, warum ich sie gekauft habe:
    Vespa war immer schon Thema und ne PX habe ich seit über 20 Jahren. Ich wollte aber immer schon ne schönere und alte haben und bin im Internet eben auf diesen Anbieter gestoßen. Zu dieser Zeit habe ich zwar schon an Vespen geschraubt, aber komplett restaurieren war mir erst mal zu langwierig.
    Hab dann elend lange überlegt und zig male mit Thomas Hofmann telefoniert, bis ich mich entschieden habe, eine zu kaufen (Ihr dürft jetzt auf mir rumhacken :D ).

    Als sie endlich da war, hab ich das gleiche gemacht, was ich bei jeder gebrauchten, fahrbereiten Vespe machen würde, ne Durchsicht, denn die Horroberichte aus dem Web waren mir bekannt. Also Reifen und Trommeln runter, Lüfterrard mal runter, Vergaser auf, ...
    Resultat, ohne hier Werbung machen zu wollen - alles Top, bis eventuell auf so Kleinigkeiten wie die Zugenden, ausgefranst, aber sauber verschraubt.
    Alle Verschraubungen fest. Den Motor habe ich natürlich noch nicht zerlegt, warum auch.

    So, weitere Details gebe ich gerne im Rahmen einer hoffentlich sachlichen Diskussion zu diesem Thema preis, denn wir werden die Asiaten nicht wegdiskutieren können.

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • July 1, 2008 at 09:54
    • #2

    Also ich hab selber leider nie eine aus Asien gesehen, aber wenn ich mir vorstelle eine von da zu kaufen oder eine von hier, von jemandem bei dem ich auch nicht weiss was und wie er daran rumgebastelt hat, naja da ist beides ein Risiko.
    Es ist wohl nicht viel anders als bei einem selber. Baut man eine Kiste zusammen die direkt wieder verkauft werden soll, dann steckt man auch nicht so viel Mühe rein, als wenn man sie für sich selber macht.
    Aber ohne selbst geschaut zu haben kann ich hier nur wie ein Blinder vor einem Gemälde stehen ...

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • cell1010
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    30
    Wohnort
    Argenschwang
    Vespa Typ
    noch keine
    • July 1, 2008 at 10:14
    • #3

    Also ich finde diese Teile aus optischen Gründen auch ziemlich okay... Über die Technik wage ich kein Urteil abzugeben, kenne mich dafür zu wenig aus... Aber wenn die Teile in Ordnung sind und sich gut fahren lassen, gäbe es für mich auch keinen Grund, sie nicht zu fahren. Günstige Alternative...

    Ja wie siehts hier in Deutschland mit dem Angebot aus? Selbst Importieren ist wohl bischen zu aufwendig...

    Naja manche importieren sich Ihre Ehefrau aus Fernost, was sollte da gegen einen Roller sprechen :thumbup: ?

    Wer später bremst ist länger schnell ;)

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • July 1, 2008 at 10:57
    • #4

    Wenn Du selber importierst, kannst Du schon ne Menge Geld sparen, weßt aber absolut nicht, was Du kriegst und ob Du's kriegst.
    Geld fließt immer vorher über'n Teich.
    Wenn Du bei Händlern in Deutschland kaufst, hast Du zumindest Garantieansprüche.
    Wie gesagt, ich habe lange überlegt. Aucg der Service ist, so wie ich es bis jetzt sagen kann, sehr gut.

    Ich kenne inzwischen zwei Händler, bei denen ich so etwas kaufen würde, die billigen aus der Bucht würde ich pers. meiden.
    ebay ist fast immer Privatverkauf, also ohne jede Garantie und Rücknahme.

  • robsig12
    Profi
    Reaktionen
    5
    Punkte
    5,185
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,000
    Einträge
    1
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL `89 / N50 Special `77
    • July 1, 2008 at 11:33
    • #5

    Wenn die Qualität stimmt, und man es nicht eilig hat, warum nicht Importieren? Meine Vespa kommt ja auch aus Italien :gamer:

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • July 1, 2008 at 11:36
    • #6

    Weil Italien und Indien absolut nicht vergleichbar sind.
    Wenn Du selber importierst, hast Du keinerlei Sicherheit, was Du bekommst und absolut null Garantie.
    Beim Händlerkauf hast Du zumindest jemanden, den Du greifen kannst und über den Du Dich im Vorfeld informieren kannst.

  • cell1010
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    30
    Wohnort
    Argenschwang
    Vespa Typ
    noch keine
    • July 1, 2008 at 11:39
    • #7

    Welche Händler sind denn das? Kann mir jemand mal die Links einstellen, würde mich mal interessieren, was die so an geld verlangen...
    Gibts aus Asien alle Modelle und Motoren oder nur Hubraumstärkere? weil ich hab mom. nur den normalen Autolappen und somit darf ich nur 50ccm fahren.

    Wer später bremst ist länger schnell ;)

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • July 1, 2008 at 13:46
    • #8

    Der eine Händler, bei dem ich meine auch gekauft habe ist
    vespa-classics, also Thomas Hofmann und der andere ist die vinoteca vinespa in Essen, also Jens Fischer (Mitglied Grete im GSF).

  • cell1010
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    30
    Wohnort
    Argenschwang
    Vespa Typ
    noch keine
    • July 1, 2008 at 14:05
    • #9

    Ja ich hatte mal gedacht, man könnte bei den Replikas mal ein Schnäppchen machen, aber da hab ich mich wohl mal getäuscht, hab mir die ganzen Modelle mal angeguckt und unter 2500,00 - 3000,00 € ist da ja nicht viel zu wollen... Also ziemlich T€euro

    Wer später bremst ist länger schnell ;)

  • stefbold
    Profi
    Punkte
    3,235
    Trophäen
    1
    Beiträge
    639
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    50sr, 50s, 50n, 50l,
    • July 3, 2008 at 02:02
    • #10

    Ohne grosse eigene Erfahrung damit hier mal der alte Klassiker: die Fotolovestory vom kanadischen Vespa-Händler und den Schätzchen aus dem Land der lächelnden Mechaniker

    hat n Bart ist aber immer wieder unterhaltsam was so geht wenn der Stundenlohn im Verhältnis zu den Ersatzteilpreisen zu vernachlässigen ist

    aber nicht falsch verstehen - soll wirklich nicht heissen dass ich meine das die alle so sind - oder vielleicht doch irgendwie versuche meine asienverkäufe zu pushen :D

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • July 3, 2008 at 10:26
    • #11

    wow geile Photoßs die geben einem zu denken.... .

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • July 3, 2008 at 11:13
    • #12

    Ja, man sollte echt genau hinsehen, was wirklich drin steckt.
    Wie gesagt, ich habe die Fotos auch vorher gesehen und eben alles, was so machbar war, erst mal gecheckt.
    Was im Motor los ist, ist natürlich ne andere sache, aber da werd ich ja irgendwann auch noch dran kommen - ist ja halt ne Vespe, auch wenn's ein Bastard ist.

  • vespus176
    Schüler
    Punkte
    395
    Beiträge
    47
    Bilder
    5
    Wohnort
    Franken
    Vespa Typ
    PX 80 Lusso mit 125er Motor BJ 1985 / VB? BJ 1961
    • July 11, 2008 at 21:48
    • #13

    Hallo !

    habe mir den Betrieb von Thomm mal angeschaut !

    Ist doch ganz nett da...

    Aber jetzt mal tacheless:

    Was spricht denn dagegen ? - im Ausland ist die Arbeit nun mal günsitiger

    so wie er das erklärt hat lässt er im Europäischen Ausland schrauben
    (teilweise macht er das auch selber - ich denke bei den besonderen auf Bestellung)

    Von Asien hat er natürlcih nicht gesprochen...!?

    Lackiert soll in Deutschland werden...

    Also was genau spricht dagegen???????????

    Salü

  • Fishbubble
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    VBC 1960; VBB 1966; PX 1984, GTS 300
    • May 20, 2010 at 11:06
    • #14

    Also, was Diabolo schreibt ist auch meine Erfahrung. Die Vespen sind fein sauber in Asien restauriert und zusammengebaut. Alles Original Hauptteile. Selbst ich habe eine 1961 und zwei 1966 im Fundus. Bremsen muss man mal sichten, und ggf. Züge neu. Kann schon mal ne Spax statt Schraube irgendwo drin sein, das ist aber leicht zu beheben. :-7
    Piaggio hat in Asien original damals herstellen lassen, und dank der Tropischen Temeperaturen sind die dort besser erhalten als in Europa. Hier findet man ohnehin kaum mehr welche, da Piaggio in den späten 70er Jahren diese beknackte Rückrufaktion mit Angebot eines Neukaufes und Verschrottung der alten durchgeführt hat. Deshalb ist der Europa und Italien Makrt leergefegt. Natürlich haben die Deutschen Händler kein Interesse an den Vespen von dort, da die Preise anders geartet sind. Also macht man die aus "Asien" erst mal schlecht. Typisch Deutsch! Also einen hoffentlich schönen Juni auf der Vespa, wo auch immer. Gruss aus München.- :gamer:

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • May 20, 2010 at 16:00
    • #15
    Zitat von Fishbubble

    Kann schon mal ne Spax statt Schraube irgendwo drin sein, das ist aber leicht zu beheben.


    Ach, wenn ich 3000 Euro oder mehr für eine Vespa ausgeben, wäre mir das auch eigentlich egal. :-4

    Zitat

    Piaggio hat in Asien original damals herstellen lassen


    Was soll das denn Deiner Meinung nach über die Qualitätstandards der heutigen Restaurierungsbetriebe aussagen?

    Zitat

    dank der Tropischen Temeperaturen sind die dort besser erhalten als in Europa.


    Äääh ... was? Kannst Du mir verraten, warum Feuchtigkeit und Hitze für Stahl besser sein sollen als Feuchtigkeit und Kälte? Höhere Temperaturen beschleunigen chemische Reaktionen üblicherweise, und das gilt natürlich auch für die Oxidation von Eisen. :pinch:

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • May 21, 2010 at 14:55
    • #16

    So ist das nunmal, niemand möchte sich sein Fahrzeug schlechtreden lassen, sonst müsste er sich ja vielleicht selbst eingestehen, dass das Preis-Leistungs-Verhältnis bei den Dingern irgendwie nicht so ganz stimmt. Für 3.500 Euro oder so erwarte ich eine perfektes Exemplar der üblicherweise in Asien "restaurierten" Modellreihen wie z. B. 150 Super, an dem ich nicht noch sicherheitsrelevante Teile überarbeiten muss, bevor ich damit am Straßenverkehr teilnehmen kann. Aber jeder wie er meint. :-3

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • May 21, 2010 at 15:23
    • #17

    Lest bitte die letzte Classic Scooter, da ist ein recht guter Bericht zu dem Thema drin.

  • vespaChrisi
    Schüler
    Punkte
    740
    Trophäen
    1
    Beiträge
    128
    Wohnort
    Landsberg
    Vespa Typ
    PX 125 Lusso Elestart ( VNX2T ) Bj. 97
    • May 26, 2010 at 16:50
    • #18
  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • May 26, 2010 at 18:09
    • #19
    Zitat von vespaChrisi

    Für den Link gehörst Du eigentlich aus dem Forum verwiesen oder erschossen.
    Vergiss diesen :-1 Film.

  • ninesevensix
    Profi
    Reaktionen
    16
    Punkte
    5,531
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,016
    Bilder
    15
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    50N Special
    • May 26, 2010 at 19:26
    • #20

    Diabolo: Das ist jetzt fast 2 Jahre her, als du die Vespa gekauft hast. Wie ist die Vespa nach knapp 2 Jahre? Läuft alles, gab Überraschungen? Wieviel km bist du damit gefahren? Wurdest du das nochmal kaufen?

    Ich bin der Meinung, dass es natürlich vernünftige Restauration aus Asien gibt, die Szene ist dort auch ziemlich groß und die Leute fahren auch selber damit (und nicht nur als Altagfahrzeug). Aber selber dort als Ausländer einzukaufen ohne jemand zukennen, der sich dort auskennt, ist gefährlich. Aber die fertig restaurierte beim Händler in D zukaufen ist auch einfach viel zu teuer.
    Mit dem Geld kaufe ich lieber bei ein in Originalzustand und lass den Roller dann von nem Kumpel oder bekannte Forum-Mitglied oder dierekt vom rasaway.de komplett überholen, wenn ich die Finger nicht dreckig machen will. Auch wenn ich 1000 Euro für die Überholung bezahle, habe ich am Ende immer noch paar hundert Euro übrig. Scheiß auf Garantie (kriegt man Garantie? man kriegt doch nur Gewährleistung oder?), wenn alles vernünftig gemacht wird, was soll den kaputt gehen?

    https://www.vespaonline.de/207302-aachen-anrollern-2012.html

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™