1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

V136 Special, Malossi, 25gaßer, Vespatronic

  • vespafabi
  • May 15, 2010 at 19:07
  • vespafabi
    born to drive twenty five
    Punkte
    5,145
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,010
    Vespa Typ
    vespa?? ich glaube ich bin falsch hier
    • June 22, 2010 at 18:51
    • #61

    also mit ner 58er lauft sie jetzt ordentlich und das kerzenbild passt auch :thumbup:
    der sip dämpfer gefällt mir vom fahrverhalten her auch gut, da man von der herte des dämpfers echt ectrem flexibel ist. besser wie jeder bitubo den ich je gefahren bin ;)

    s' tantchen meint noch, das neue bremsbeläge(hab ich ja schon gekauft) und neue reifen drauf müssen

    Einmal editiert, zuletzt von vespafabi (June 22, 2010 at 18:56)

  • vespafabi
    born to drive twenty five
    Punkte
    5,145
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,010
    Vespa Typ
    vespa?? ich glaube ich bin falsch hier
    • June 24, 2010 at 14:02
    • #62

    der erste teil meiner kleinen shopping tour ist schon da

    jetzt muss ich nur noch auf das zweite packet warten und reifen muss ich auch noch irgendwo her bekommen und das in unserem kuhkaff :-4

  • vespafabi
    born to drive twenty five
    Punkte
    5,145
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,010
    Vespa Typ
    vespa?? ich glaube ich bin falsch hier
    • June 26, 2010 at 19:03
    • #63

    habe heute noch reifen gekauft und alles fertig zusammengeschraubt :thumbup:

    fährt sich echt gut mit dem f1. vom fahrwerk her ist alles bestens, zum sip-dämpfer sag ich nur: "fast so guad wie a payka gabel" :D
    die bremsbeläge habe ich auch noch getauscht und die trommeln leicht angeschliffen :whistling:



    :+2

  • vespafabi
    born to drive twenty five
    Punkte
    5,145
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,010
    Vespa Typ
    vespa?? ich glaube ich bin falsch hier
    • August 10, 2010 at 19:20
    • #64

    SOOOOOOOOOOOOOOOO,
    heute flog der motor raus !! somit ist mein beschluss jetzt amtlich ----> es zieht langhub ein :+2

    was ich mir so vorgestellt habe:
    der roller soll gute 15 - 17 ps haben und trotzdem noch langlebig und tourentauglich sein!!

    vom zylinder her dachte ich so an den malle oder evtl. den parmakit sp 09 oder doch ein m1l :S
    auspuff, welle, ü-setzung und gaßer ist noch nicht sicher(mach ich mal stark vom zylinder abhängig). zündung soll ne vespatronic reinkommen(aber warscheilich übergangsweise die orgianle :whistling: ).

    Gruß Fabi

  • vespafabi
    born to drive twenty five
    Punkte
    5,145
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,010
    Vespa Typ
    vespa?? ich glaube ich bin falsch hier
    • August 11, 2010 at 20:55
    • #65

    ich denke, dass ganze wird jetzt auf den 136 malle herauslaufen. da er augenscheinlich das beste preis/LEISTUNGsverhältniss bietet. was würdet ihr drumrum bauen?? sprich übersetzung, auspuff, kuwelle und vergaßer?? und würdet ihr das ding direkt oder über's kurbelwellengehäuse ziehen lassen??

    ich bin im moment noch für alles offen :-3

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    497
    Punkte
    21,812
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,017
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • August 11, 2010 at 21:02
    • #66
    Zitat von vespafabi

    ich denke, dass ganze wird jetzt auf den 136 malle herauslaufen. da er augenscheinlich das beste preis/LEISTUNGsverhältniss bietet. was würdet ihr drumrum bauen?? sprich übersetzung, auspuff, kuwelle und vergaßer?? und würdet ihr das ding direkt oder über's kurbelwellengehäuse ziehen lassen??

    ich bin im moment noch für alles offen :-3

    klatschen-)

    wieviel gedenkt der herr denn zu investieren?

    ach ja... thema ist abonniert :D

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • vespafabi
    born to drive twenty five
    Punkte
    5,145
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,010
    Vespa Typ
    vespa?? ich glaube ich bin falsch hier
    • August 11, 2010 at 21:12
    • #67

    och, so wenig wie möglich aber soviel wie nötig 8o

    nee, im jetzt mal im ernst. das ding soll jetzt kein high-end projekt weren, sondern trotzdem noch langlebig sein. das problem, das ich jetzt habe ist die erdrückende auswahl an teilen und variationen. angefangen bei nem pott: pm40, vsp2race, vsp inox, gps, franz, hugo, pipe design, ................ wo anfangen wo aufhören?????

    also es liegt an euch, überzeugt mich [Blockierte Grafik: http://www.mini2.info/forum/images/smilies/icon_winke02.gif]

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    497
    Punkte
    21,812
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,017
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • August 11, 2010 at 21:42
    • #68

    was hab ich überhaupt gefragt :D
    bei der zündung klatschen-)

    ich würd aber ehrlich gesagt gleich zum m1l greifen.. da ist meines wissens der ass und die membran auch schon dabei...
    wenn du beim malle das alles dazukaufen musst, dann wird der auch teurer...
    und der m1l hatte beim blechi meines wissens anfänglich gesteckt irgendwa smit 18 pferdchen

    ansonsten (malossi) wenn du es im rahmen halten willst zwecks haltbarkeit und was danach noch wieter ausbaubar ist :D :
    - 25er direkt vergaserkit mit allem pipapo
    - eine ordentliche vollwange
    - fußdichtungen in diversen stärken auch aus dem gsf
    - ne 2.54 mit kurzem vierten
    - und beim auspuff sinds halt die üblichen.. je nach gusto, posingfaktor und geldbeutel würd ich sagen
    weil ein franz z.b. wär jetzt dafür meiner meinung nach übertrieben... da kannst dann auch nen 30er tmx vergaser anstatt dem dello nehmen und gleich mehr draus machen

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • vespafabi
    born to drive twenty five
    Punkte
    5,145
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,010
    Vespa Typ
    vespa?? ich glaube ich bin falsch hier
    • August 11, 2010 at 21:56
    • #69
    Zitat von HansOlo

    was hab ich überhaupt gefragt :D
    bei der zündung klatschen-) kennst mich doch ;)

    ich würd aber ehrlich gesagt gleich zum m1l greifen.. da ist meines wissens der ass und die membran auch schon dabei...
    wenn du beim malle das alles dazukaufen musst, dann wird der auch teurer... wenn ich das jetzt richtig sehe kostet der spaß neu 223€  8|:thumbdown:
    und der m1l hatte beim blechi meines wissens anfänglich gesteckt irgendwa smit 18 pferdchenwas meinen vorstellungen entsprechen würde. aber der blechi hat doch noch nen franz und den 30er gaßer oder??

    ansonsten (malossi) wenn du es im rahmen halten willst zwecks haltbarkeit und was danach noch wieter ausbaubar ist :D :
    - 25er direkt vergaserkit mit allem pipapo ist mir neu für den spaß eindeutig zu teuer :+4
    - eine ordentliche vollwange was gibts da für welche??
    - fußdichtungen in diversen stärken auch aus dem gsf geht klar
    - ne 2.54 mit kurzem vierten kurzer vierter wollte ich eigentlich nicht, da ich den 4. eher als cruiser will. ü-setzung würde ich eher die 2.56er nehmen, da ich da noch mit drt ritzeln spielen könnte. weißt ja -->overkill :-3
    - und beim auspuff sinds halt die üblichen.. je nach gusto, posingfaktor und geldbeutel würd ich sagen
    weil ein franz z.b. wär jetzt dafür meiner meinung nach übertrieben... da kannst dann auch nen 30er tmx vergaser anstatt dem dello nehmen und gleich mehr draus machen

    Alles anzeigen
  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • August 11, 2010 at 23:32
    • #70

    scheinbar zieht der malle den 4. gang bei der 2.56 nicht mehr. habe mir deswegen selber auch ne 2.86 gekauft. zieht dann die ersten 3 noch besser und den 4. auch noch. passt doch.

    kurbelwelle is wohl der standard die mazzuchelli. kann aber selber noch nich wirklich sagen was sie bringt und was alternativen sind. letztens habe ich auch von problemen bei der welle auf grund von fehlenden schmierbohrungen gehört! kann ich nix zu sagen. im gsf meinte man das das eher zu vernachlässigen sei!

    viel spaß beim umrüsten (und geld hinlegen :pinch: )!!

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,210
    Punkte
    18,930
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,258
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • August 12, 2010 at 09:03
    • #71
    Zitat von HansOlo


    - und beim auspuff sinds halt die üblichen.. je nach gusto, posingfaktor und geldbeutel würd ich sagen
    weil ein franz z.b. wär jetzt dafür meiner meinung nach übertrieben... da kannst dann auch nen 30er tmx vergaser anstatt dem dello nehmen und gleich mehr draus machen

    ´n Franz is nie verkehrt ;):-7

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • vespafabi
    born to drive twenty five
    Punkte
    5,145
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,010
    Vespa Typ
    vespa?? ich glaube ich bin falsch hier
    • August 12, 2010 at 09:35
    • #72
    Zitat von vespaschieber

    scheinbar zieht der malle den 4. gang bei der 2.56 nicht mehr. habe mir deswegen selber auch ne 2.86 gekauft. zieht dann die ersten 3 noch besser und den 4. auch noch. passt doch. die hätte ich sogar noch liegen. und wenn mir das ganze, dann doch noch zu rehzahllastig ist, kann ich ja n' drt ritzel reinmachen

    kurbelwelle is wohl der standard die mazzuchelli. kann aber selber noch nich wirklich sagen was sie bringt und was alternativen sind. letztens habe ich auch von problemen bei der welle auf grund von fehlenden schmierbohrungen gehört! kann ich nix zu sagen. im gsf meinte man das das eher zu vernachlässigen sei!hab ich auch schon im gsf gelesen. dort wurde mehrfach geschrieben, dass die mazzuchelli wellen, wenn direkt angesaugt oft zu wenig schmierung bekommen. in wiefern ich da jetzt angsthaben muss ist fraglich. aber wenn ich direkt auf ne andere welle zurückgreifen kann, ist dieses "problem" schon mal außgeschlossen ;)

    viel spaß beim umrüsten (und geld hinlegen :pinch: )!! danke!! :+4

    Zitat von Labelsucker

    ´n Franz is nie verkehrt ;):-7aber ob's jetzt umbedingt der franz sein muss ist auch fraglich. zumals da jetzt mit der zeit soviele alternativen gibt. mir würde z.b. auch der lth road, der hz oder doch der gps sehr gut gefällt. aber ich denke, dass erst das drumherum feststehen muss. danach reden wir weiter

  • bubu50n
    Gast
    • August 12, 2010 at 10:30
    • #73

    2,86 ist aber schrägverzahnt, da ist nix mit drt- ritzeln.

    wenn du ritzel wills dann nimm die 2,56er, die ist geradeverzahnt, evtl dann auch mit kurzen 4. drt...ne, overkill und so :D:D


    Gruß,
    bubu50n

  • vespafabi
    born to drive twenty five
    Punkte
    5,145
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,010
    Vespa Typ
    vespa?? ich glaube ich bin falsch hier
    • August 12, 2010 at 11:17
    • #74

    ich hab schon mal so ne kiste mit nem kurzen mit nem kurzen 4. gefahren und war davon eigentlich nicht so begeistert. ich will doch im 4. noch ohne ohrenschützer fumfahren :D der 4. sollte doch noch ein wenig auf strecke ausgelegt sein (finde ich zumindest).

    außerdem muss der overkill erst nach und nach eintreten, so wie bei meiner blauen v50, die ursprünglich mal nen 50dr hatte..... :D

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • August 12, 2010 at 11:25
    • #75

    wenn du nicht viel machen willst, fahr den M1L gesteckt,pass die überströme am block an, steck n 30er tmx drauf und nimm den franz oder gps, wäre jetzt mein erster einfall gewesen, da gehen aber auch gute 1000+ flöten

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • August 12, 2010 at 11:35
    • #76

    und wenns bloß der posing-faktok ist: :love:

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • August 12, 2010 at 12:44
    • #77

    so, gehts jetzt hier immernoch um die standard setup-fage?

    viel ergebnis mit wenig aufwand ist sicherlich die m1l methode.
    im kit ist der ass und die membran gleich enthalten, und fahren kannste den eigentlich mit jeder ordinären lhw.
    gaser irgendwas um die 30, üs im block anpassen und fertig.
    und für nen daily-cruiser mit bumms würd ich dir auch zu nem m1l alt raten. der 09er hat zuviel totraum hinter der membran und neigt zu unschönen resolöchern.
    und das wäre/ist mir das bisschen mehr spitzenleistung nicht wert, v.a. nicht wenn du gemütlich damit rumfahren willst.
    insgesamt find ich den 09er vom layout her misslungen, aber das ist nur meine meinung.

    das problem auf jeden fall bei beiden ist dass der m1l vom layout her drehen will. mit pm40, gps, inox und konsorten beschneidest du ihn nur unnötig.
    m1l und franz passt, auch gesteckt. das ist dann n guter kompromiss zwischen leistung unten und oben.

    andere "günstige" alternative wäre ein gehäusegesaugter parma.
    irgend nen dicken ass besorgt, membran oder ds ist geschmackssache, günstiger und reizvoller auf jeden fall der ds, gaser auch 28-30er, welle lippen lassen, block anpassen, fertig.
    auspuffmäßig ist wie label schon sagte der franz nie verkehrt.

    zum getriebe würd ich dir auch ne 2,56er mit kurzem 4ten raten.
    weiß ja nicht was du gefahren bist, evtl 2,86 mit ultrakurzem zirri4, aber meine kurzen 4ten fahren sich durch die bank traumhaft.
    da passt dann einfach das verhältnis vom 3ten zum 4ten, und was bringt dir n 4ter als spargang wenn die karre genau dort total abkackt? glaub mir, das mancht keinen spaß.
    also: kurzer 4ter steht meiner meinung nach prinzipiell jeder karre, und bevor du kohle in ne variable zündung steckst schau lieber erstmal dass dein getriebe schön zusammenpasst.
    vespatronic&co sind meiner meinung nach der letzte schritt wenn man alles andere schon hat.

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • vespafabi
    born to drive twenty five
    Punkte
    5,145
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,010
    Vespa Typ
    vespa?? ich glaube ich bin falsch hier
    • August 12, 2010 at 13:20
    • #78

    mit nem m1l, 30er koso und nem franz komme ich schon auf 1000€. da fehlt mir aber immernoch die welle, übersetzung...........


    wohingegen ich mit nem 130er parma, 30koso, mrp 30 membrane ass und dem franz auf 854 komme :S die frage ist halt ob sich die 150€ mehr für den parma (im vgl. zum malle) wirklich lohnen oder ob ich da nicht lieber nur den malle nehme. dann wären die welle und die übersetzung schon wieder drin ;)

    @ pola
    das ding was ich gefahren bin war ein drt kurzer 4. in verbindung mit ner 2.56er primär. das setup selbst ar nicht so wild(malle mit nem pm40 rest kp??) vlt. wars auch nur ein wenig ungewohnt, bin ja nicht sonderlich lange gefahren :whistling:

  • vespafabi
    born to drive twenty five
    Punkte
    5,145
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,010
    Vespa Typ
    vespa?? ich glaube ich bin falsch hier
    • August 12, 2010 at 18:35
    • #79

    jetzt schrieb ich mal einfach n'setup auf, dass ich mir so gedacht habe.

    136 malle
    franz oder hz
    2.56 primär mit kurzer 4. :-3
    ob membrane oder drehschibär weis ich noch nicht :S aber der gaßer soll für den darauffolgenden overkill groß genug sein(30er oder so??)
    lippenwelle klick
    was für ne kulu?? reicht ne verstärkte oder muss ich mir das das xl2 kulu zeuchs anschaffen??

    mit was für ner leistung kann ich rechnen, wenn ich "nur" das gehäuse an die ü-berströme anpasse?? wenn ihr was zu verbessern habt-->gerne, darum frage ich :D

  • bubu50n
    Gast
    • August 12, 2010 at 18:39
    • #80

    mit der welle aus dem link fällt aber drehschieber flach, das ist ne reine membranwelle.


    Gruß,
    bubu50n

Tags

  • Malossi
  • Vespatronic
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™