1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Schwerste Probleme nach Tanken, E10 Schuld ?

  • Joerg
  • August 17, 2010 at 22:15
  • Joerg
    Anfänger
    Punkte
    120
    Beiträge
    20
    Wohnort
    Baden-Württemberg
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj. 1990 "Mathilde"
    • August 17, 2010 at 22:15
    • #1

    Die Startprobleme aus meinem anderen Thread scheinen nun kuriert, die Kiste lief bis zum Tankvorgang heute abend sehr zuverlässig an beim ersten bis dritten mal Ankicken.

    Nun war ich an einer Total Tankstelle und habe wie üblich meine 100ml Liqui Moly 2T-Öl und exakt 5 L Sprit reingetan. Eigentlich wie immer. Dachte ich zumindest. Dummerweise bin ich von der Tanke nicht mehr weggekommen. Die Kiste lief nur an durch anschieben mit Gang drin. Und auch dann nur äußerst widerwillig. Die anschließenden 5km Fahrt verliefen auch recht ernüchernd, das Motörchen hatte sehr viel weniger Durchzug als sonst, kam auch nichtmal mehr auf 50km/h. Im 4. Gang bei Tempo 35 keine Beschleunigung mehr.

    Ich vermute als plötzliche Ursache, dass ich beim Tanken eine Ladung Super mit 10% Ethanol (E10) erwischt habe, was sich nun anders (schlechter) mit dem 2-Takt Öl mischt und andere Parameter für Zündzeitpunkt etc hat und daher die Kiste kaum noch fahren will. Man muss sich das mal vorstellen, da fahre ich quickfidel mit der Vespa an die Tanke und kann das Ding nur noch durch anschieben überhaupt zum laufen bringen! :-4 Ist doch echt nicht zu fassen!

    Es war dann schon dunkel, daher habe ich die Abpump-Aktion mal auf morgen verschoben, den 5L Kanister habe ich aber schonmal zwischenzeitlich an der Agip-Tanke mit 91-Oktan Normal Sprit befüllt, lt. Aussage der Kassiererin garantiert ohne Beimischung von Ethanol Biozeugs.

  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • August 17, 2010 at 22:35
    • #2

    ich glaub kaum daß deine vespa sich am gemisch des sprits stört.
    wahrscheinlicher ist, daß du durch komplettes leerfahren des tanks den ganzen schmodder in den benzinfilter im vergaser gejagt hast und der nun nach reinigung schreit :rolleyes:

    Elektrik ist ein Arschloch

  • GreenVespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    6
    Punkte
    2,726
    Trophäen
    1
    Beiträge
    507
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK50XL Sparmodell ; px80 aka 135
    • August 17, 2010 at 23:12
    • #3

    mir scheint das auch nicht besonders logisch zu sein, da ja beim ankicken und ein paar meter fahren im normalfall der alte sprit noch verbrannt wird, ausser natürlich du hast den benzinhahn vor dem betanken zu gedreht und den spritschlauch leergefahren aber das glaub ich ja eher nicht

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • August 18, 2010 at 00:45
    • #4

    Raucht sie den viel stärker als sonst, denn dann ist klar, dass du nicht genug geschüttelt hast.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • August 18, 2010 at 08:16
    • #5

    Jau, der Restsprit im Schlauch und Vergaser reicht für bis zu einem halben Kilometer. Wenn sie nicht angesprungen ist, hat das einen anderen Grund, Dreck ist eine Möglichkeit.

  • Joerg
    Anfänger
    Punkte
    120
    Beiträge
    20
    Wohnort
    Baden-Württemberg
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj. 1990 "Mathilde"
    • August 18, 2010 at 08:38
    • #6

    Vielen Dank für euere Hinweise.
    Leergefahren habe ich den Schlauch nicht, habe den Benzinhahn zugedreht beim Tanken selbst und danach wie gewöhnlich wieder geöffnet.
    Ich werde heute das Siebchen rausnehmen und reinigen. Dann sehen wir weiter.

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    497
    Punkte
    21,812
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,017
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • August 18, 2010 at 11:42
    • #7

    du hast zuerst öl reingefüllt gelle...
    hatte auch schon sowas ähnliches .. ich hatte den verdacht, dass das öl in den benzinhahn gekommen ist, weil ich es als erstes reingeschüttet hab... und dann hat das öl den gaser etwas "zugeklebt"... so kams mir zumindest vor..
    jetzt mach ich immer erst ein bisschen sprit rein , dann schütt ich öl drauf und dann geb ich nochmal sprit mit schmackes rein, damit es gleich ordentlich durchgemischt wird ...

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • Joerg
    Anfänger
    Punkte
    120
    Beiträge
    20
    Wohnort
    Baden-Württemberg
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj. 1990 "Mathilde"
    • August 18, 2010 at 13:57
    • #8

    Ja genau, habe zuerst das Öl reingetan und danach die 5L Super hinterher gepfeffert.
    Angenommen dass nun da die Ursache liegt, wie löse ich das Problem ? Wieder Vergaser raus + reinigen ? Au Backe...

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    497
    Punkte
    21,812
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,017
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • August 18, 2010 at 14:03
    • #9

    ja meine lief noch so einigermaßen.... daher bin einfach ne zeit gefahren und nach paar kilometern war dann alles wieder gut...
    wenns wirklich die ursache war, dann scheints das da wieder rausgewaschen zu haben... aber wie gesagt... ich bermute das nur.. obs wirklich so ist ... keine ahnung.. wäre halt ne mögliche annahme ;)

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 20, 2010 at 13:02
    • #10

    bin auch schon mit E 85 gefahren, ganz ehrlich: das geht super! springt nur scheisse an (brauchte immer bremsenreingier... )

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • PK-User
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    5,531
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,100
    Bilder
    1
    Wohnort
    Highdelberg
    Vespa Typ
    PK 50 XL elestart, PX189 Parma
    • August 20, 2010 at 14:07
    • #11

    Das liegt nicht am Sprit.
    Da liegt was anderes im Argen.
    Hast vielleicht aus Versehen Diesel getankt? Aber sogar damit würde sie wahrscheinlich noch laufen.
    Ich würd sagen, dass du an der Tanke zum Stehen kamst war Rainer Zufall.
    Ne Gaserreinigung ist bei solchen Problemchen eigentlich immer der erste Schritt. Ausbauen, sauber machen, reinbauen, testen.
    Dann mal testen obs ohne Auspuff besser läuft. Wärst nicht der erste, der so ähnliche Symptome wegen eines Auspuffs hat, der innen zu ist. ;)

    Suche:
    - grad nix -

    Verkaufe:
    - Getriebe PX 80 Lusso

    Also, im GSF hätte er schon längst...

  • Bertel99
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,961
    Trophäen
    1
    Beiträge
    314
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Bayern
    Vespa Typ
    PK80S Bj.1984
    • August 21, 2010 at 10:40
    • #12

    Es gibt noch eine Möglichkeit die auch mir schon passiert ist.War mit dem Auto Tanken,wie immer Super 95Oktan.Nach ca. 2km hat die Motorleistung nachgelassen und aus dem Auspuff hats geraucht wie bei ner Nebelkerze vom Barras(Bundeswehr).Nach Hause mit der Karre,Zündkerzen raus,nichts,einwandfrei.Benzinfilter nachgesehen,total verstopft.Sprit aus dem Tank abgelassen,war mit lauter Schwebeteilchen durchsetzt.Neuen Sprit in den Tank,die Benzinleitung durchgespült und neuen Benzinfilter montiert.Seitdem läuft das Ding wieder astrein.Hab den Sprit zur Tanke gebracht und denen das alles gesagt und Filter gezeigt.Haben gesagt,bevor ich getankt habe war bei ihnen der Tankwagen da und hat die Tanks aufgefüllt.Wahrscheinlich sind Ablagerungen aufgewirbelt worden und ich hab sie getankt.Habe den Sprit inklu Benzinfilter und eine Tankfüllung für den Ärger bekommen.

    Was ist der Unterschied zwischen kostenlos und umsonst.Die Schule war für dich umsonst

  • Joerg
    Anfänger
    Punkte
    120
    Beiträge
    20
    Wohnort
    Baden-Württemberg
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj. 1990 "Mathilde"
    • August 22, 2010 at 11:01
    • #13

    bertel:

    das habe ich nun auch gemacht, den Tankinhalt mal wieder rausgeholt, bei mir sind auch kleine schwarze Schwebstoffe in der Suppe drin. Den Tank habe ich dann mit 1,5L Benzingemisch Normal 91Oktan von der Tanke an der ich schon oft war (sogar aus der gleichen Zapfe lol) aufgefüllt. Diesmal habe ich nen 5L Kanister gefüllt und zuhause in einem Mischgefäß mti 2T Öl vermengt und dann das fertige 1:50 Gemisch in den Tank getan.

    Die Motorleistung ist nun wieder wie gewohnt, VMax bei 52km/h bei etwas Gefälle auch 57km/h. Also von daher normal. Kaltstart funktioniert auch ohne Probleme: mit Choke und ohne Gasgeben 1 - 2 mal kicken und dann gehts los.

    Allerdings ist die Sache beim warmen Motor nun immernoch seltsam, da kanns sein dass sie nicht mehr mit dem Kickstarter anzukriegen ist. Choke verwende ich ja dann eh nicht, nur beim Kaltstart, und auch mit recht viel Gas beim Kicken ist sie nur manchmal anzukriegen. Schiebe dann im 1.Gang paar Meter (10m) und sattle auf, das geht nachvollziehbar gut, ist aber auch nicht die feine art.

    Da immernoch das Schwimmer+Nadel Problem besteht habe ich die entsprechenden Teile bei SIP per UPS Express bestellt am Donnerstag damit ichs nun am WoEnde machen kann, aber leider kam nichts an - tolle Express Bestellung. Nichtsdestotrotz ist mir des Schwimmerproblem ja bekannt, drum mache ich ja auch vor Ende der Fahrt den Benzinhahn immer zu damit das Ding nicht unnötig absäuft. Erklären kann ich mir das Problem nach warmgefahrener Maschine schlecht zu starten aber nicht. Ist das ne Zündkerzen-Geschichte mit falschem Wärmewert ? Verwendete eine Denso W20fsu und eine NGK B7HS und bei beiden Kerzen ist es. mal am Rande: das Kerzenbild ist bei beiden kerzen gut.

    Danke schonmal für die vielen Rückmeldungen bisher ! :)

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • August 22, 2010 at 22:42
    • #14

    Geht sie nicht an, oder rutscht dein Kickstarter, was er nämlich gerne tut, wenn die Kupplung warmgekuppelt ist.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • Joerg
    Anfänger
    Punkte
    120
    Beiträge
    20
    Wohnort
    Baden-Württemberg
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj. 1990 "Mathilde"
    • August 23, 2010 at 10:08
    • #15
    Zitat von Lukk

    Geht sie nicht an, oder rutscht dein Kickstarter, was er nämlich gerne tut, wenn die Kupplung warmgekuppelt ist.


    Nein, der Kickstarter rutscht nicht durch, sie geht halt nicht an.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™