1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Schraube an Halteplatte Tachowelle Vorderrad rund.

  • tobid
  • September 14, 2010 at 18:27
  • tobid
    Schüler
    Punkte
    550
    Trophäen
    1
    Beiträge
    93
    Wohnort
    Rosenheim
    Vespa Typ
    Cosa 200
    • September 14, 2010 at 18:27
    • #1

    Servus Leute!!

    Meine Dreckswerkstatt, wo ich jetzt eh nimmer hin will, hat jetzt letztens irgendwann was gemacht was sie gar nicht hätte tun sollen und dabei die Tachowelle nicht richtig eingesetzt. Ich will das jetzt selbst machen, da ich die Karre dort nimmer hinbringen will, und hab jetzt gemerkt, daß die Obertrottel die entsprechende Schraube wohl rundgedreht haben und/oder extrem fest reingedreht. Ich krieg sie jedenfalls nicht auf. Hab sogar schon das Federbein losgemacht um besser an die Schraube ranzukommen, aber ohne Erfolg. Der 8er-Ringschlüssel rutscht schön drüber. An der Stelle komm ich aber mit keiner Zange gescheit hin. Was kann ich denn machen?? Tacho geht nicht und mit ist doch ein bisschen schöner, außerdem krieg ich den nächsten TÜV ohne funktionierenden Tacho bestimmt nicht...

    Ich könnt sonstwas mit denen machen!!!!!!!! :-1:+1

    "Eigentlich bin ich ein netter Kerl. Wenn ich Freunde hätte, würden die das bestätigen können!"

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • September 14, 2010 at 21:05
    • #2

    ....da wurde die Schraube wohl angeknallt :-1 :-1
    Probier mal den Olo ( Hansolo ) zu erwischen. Der ist bei Dir in RO.
    Oder kleines Loch mit langem Bohrer bohren und mit einem Linksausdreher probieren die Schraube zu lockern. :+2

  • tobid
    Schüler
    Punkte
    550
    Trophäen
    1
    Beiträge
    93
    Wohnort
    Rosenheim
    Vespa Typ
    Cosa 200
    • September 14, 2010 at 21:30
    • #3
    Zitat von rolo1

    ....da wurde die Schraube wohl angeknallt :-1 :-1
    Probier mal den Olo ( Hansolo ) zu erwischen. Der ist bei Dir in RO.
    Oder kleines Loch mit langem Bohrer bohren und mit einem Linksausdreher probieren die Schraube zu lockern. :+2

    Hi!!

    OK, werd ihn mal anschreiben. Ansonsten hab ich vorhin noch gelesen vll mit Dremel oder Körner oder so. Für nen Linksausdreher reicht der Platz wohl nicht (weißt ja wo die Schraube sitzt - verdammt wenig Platz für so n Werkzeug)

    Aber danke für den Tipp!!! :-2:-2

    "Eigentlich bin ich ein netter Kerl. Wenn ich Freunde hätte, würden die das bestätigen können!"

  • Deoroller
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,905
    Trophäen
    1
    Beiträge
    378
    Wohnort
    Hannover
    Vespa Typ
    vespa px 190
    • September 14, 2010 at 21:38
    • #4

    Nen Schlitz in die Schraube machen fürn Schraubenzieher könnte man Probieren, wenn die Schraube nicht allzufest ist.

    Polini 177, MMW Kopf, GS Kolben, 200er LHW gelippt, 30er PWK Gaser, S&S Newline , LüRA Gefr.

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • September 14, 2010 at 22:01
    • #5
    Zitat

    weißt ja wo die Schraube sitzt - verdammt wenig Platz für so n Werkzeug


    ...doch weiß `ich....dremeln ist da nicht....oder evtl. mit Flexwelle

  • tobid
    Schüler
    Punkte
    550
    Trophäen
    1
    Beiträge
    93
    Wohnort
    Rosenheim
    Vespa Typ
    Cosa 200
    • September 14, 2010 at 22:25
    • #6
    Zitat von rolo1


    ...doch weiß `ich....dremeln ist da nicht....oder evtl. mit Flexwelle

    Naja n Dremel könnt ja noch gehn, oder? Hab keinen, aber könnt einen kaufen. Kann man eh immer mal wieder brauchen. Aber zuerst würd ich den Körner probieren, ist sicher günstiger. Erst die günstigere Lösung probieren ;) :D

    "Eigentlich bin ich ein netter Kerl. Wenn ich Freunde hätte, würden die das bestätigen können!"

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • September 14, 2010 at 22:30
    • #7

    ...die Schraube dient nur zum Quetschen. Dabei wird die Scheibe auf einen Gummiring gedrückt, der sich dadurch verformt und somit
    die Hülle der Tachewelle klemmt. Mit einem kräftigen Ruck kannst Du auch die Hülle herausziehen, dabei verliert das Ganze an "Quetschspannung"
    und es kann evtl. die Schraube leichter gelöst werden. Probier` es einfach mal. :+2

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • September 15, 2010 at 02:09
    • #8

    Schon mal mit ne Nuß und langer Verlängerung probiert?Dämpfer einfedern(Spangurt)Nuß mit nem Hammer(und erlängerung) aus die Schraube dreschen und aufdrehen,event die Schraube weiten mit nem Schlitzschraubendreher(auf die Kante hauen)

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • tobid
    Schüler
    Punkte
    550
    Trophäen
    1
    Beiträge
    93
    Wohnort
    Rosenheim
    Vespa Typ
    Cosa 200
    • September 16, 2010 at 18:58
    • #9

    Leute ich habs!! Aber fragt mich nicht wie!!!

    Nachbrenner: Wär auch gut gewesen. Ich habs glaub ich mit ner Kombination aus allem geschafft.

    Werkzeug: Ein Körner, eine Grip-Zange und ein Dremel. Alles gekauft. Naja kann man ja immer mal wieder brauchen, von daher...

    Alles gescheitert, mit dem Dremel konnte ich nen Schlitz reinfräsen, aber mit aller Gewalt hat's dann mit dem breiten Schraubenzieher auch nicht gereicht.

    Dann hab ich Rad und Radnabe abmontiert. So bin ich endlich besser an die Stelle gekommen und konnte nochmal mit nem 8er Ringschlüssel probieren, den ich ordentlich draufgehämmert hab. Durch die Aktionen vorher hab ich die Drecksschraube wahrscheinlich auch ein bisschen geweitet, denn - es ging!!! :+2

    Jetzt bestell ich erstmal ne neue Tachowelle und auch gleich nen neuen Bremszug, wenn sowieso schon alles draußen ist an der Stelle.

    Aber wo krieg ich jetzt ne neue Schraube her? Einfach eine mit M8 oder wie das dann heißt und Länge anpassen? Oder woher?

    "Eigentlich bin ich ein netter Kerl. Wenn ich Freunde hätte, würden die das bestätigen können!"

  • tobid
    Schüler
    Punkte
    550
    Trophäen
    1
    Beiträge
    93
    Wohnort
    Rosenheim
    Vespa Typ
    Cosa 200
    • September 29, 2010 at 18:30
    • #10

    Mittlerweile alles erledigt, dankeschön!! Hab jetzt eine Inbusschraube dafür genommen, erscheint mir sinnvoller.

    Aber welcher Trottel hat sich das bei der Cosa ausgedacht mit der Tachowelle nach außen ziehen durch das Rohr und das Löchlein? Hab natürlich gleich mal die neue Welle auch hingemacht bei dem Versuch, letztendlich gings dann trotzdem noch. Nach drei Stunden rumbasteln, fluchen, Todeswünschen und Fast-Herzanfällen. Juhu! :D

    "Eigentlich bin ich ein netter Kerl. Wenn ich Freunde hätte, würden die das bestätigen können!"

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • September 29, 2010 at 19:22
    • #11

    du freust dich richtig, wenn sonne abgefuckte innensechskantschraube ausnudelt, was sie SEHR gerne tun. wenn schon was mit innenzeug, dann torx®

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • September 29, 2010 at 19:31
    • #12

    ...oder die Schraube mit Kettenspray eindehen. Somit ist das auch Salzwasserfest :thumbup:

  • tobid
    Schüler
    Punkte
    550
    Trophäen
    1
    Beiträge
    93
    Wohnort
    Rosenheim
    Vespa Typ
    Cosa 200
    • September 30, 2010 at 01:04
    • #13

    chup4 - hab ich jetzt nicht so ganz kapiert. Aber die Torx-Sache klijngt interessant. Hab ich grad gelesen was das sein soll, scheint gut zu sein. Wenn ich mal wieder was hab in der Richtung nehm ich vll so ne Schraube plus entsprechendem Werkzeuch. Für den Moment bin ich aber zufrieden :) Naja gut ein Problem ist halt wenn ne Inbus-Schraube mal rund ist ist es schwerer sie rauszukriegen als wenns ne Außensechskant wär. Besonders, wenns sich um ne schlecht zugängliche Stelle handelt.

    Das mit dem Kettenspray kannte ich auch nicht. Aber ich bin ja auch Schrauberanfänger :-4

    "Eigentlich bin ich ein netter Kerl. Wenn ich Freunde hätte, würden die das bestätigen können!"

  • robilatzi
    Schüler
    Punkte
    330
    Beiträge
    63
    Vespa Typ
    p 200 E
    • September 30, 2010 at 07:20
    • #14

    hallo :+2
    respekt , wer sich so in eine sache hineinbiegt braucht keine werkstatt mehr.
    gruss robert

Tags

  • Vespa Tacho
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™