1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Vespatronic oder Parmakit?

  • Alex-ET3
  • October 14, 2010 at 09:20
  • Alex-ET3
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Punkte
    1,064
    Trophäen
    1
    Beiträge
    176
    Wohnort
    Reutlingen
    Vespa Typ
    V50 Special, 125 Primavera ET3
    • October 14, 2010 at 09:20
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich restauriere gerade für einen Bekannten eine PV 125. Sie bekommt einen 133er Polini und vermutlich den Polini Lefthand Auspuff. Überströmer werden angepasst. Es steht auch fest, dass sie eine CDI Zündung bekommt. Nicht um mehr Leistung zu generieren, sondern um die Zündung wartungsfrei zu machen, den Motor haltbar zu haben und ein besseres Licht zu bekommen.

    Nun stellt sich die Frage ob Vespatronic oder Parmakit? Hat hier jemand Tipps oder Erfahrungen, ist eine besonders gut oder besonders schlecht?

    Vielen Dank schon mal vorab!

    Alex

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • October 14, 2010 at 10:37
    • #2

    Die kostengünstigste Variante, einer PV zu 12V Bordspannung und kontaktloser Zündung zu verhelfen, dürfte der Einbau von PK-Zündgrundplatte und -Polrad sein. Dafür brauchst Du allerdings auch eine Kurbelwelle mit dem großen 20mm-Konus. Alternativ kannst Du auch die elektronische Zündung der ET3 verbauen, die auf Deine alte Kurbelwelle passt, aber nur 6V liefert.

    Es gibt auch von ScootRS noch eine elektronische Zündung mit 12V für den kleinen Konus, die immerhin einen runden Hunni günstiger ist als die Vespatronic. Was qualitativ davon zu halten ist, kann ich allerdings nicht sagen.

  • Alex-ET3
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Punkte
    1,064
    Trophäen
    1
    Beiträge
    176
    Wohnort
    Reutlingen
    Vespa Typ
    V50 Special, 125 Primavera ET3
    • October 14, 2010 at 10:48
    • #3
    Zitat von prometheus0815

    Die kostengünstigste Variante, einer PV zu 12V Bordspannung und kontaktloser Zündung zu verhelfen, dürfte der Einbau von PK-Zündgrundplatte und -Polrad sein. Dafür brauchst Du allerdings auch eine Kurbelwelle mit dem großen 20mm-Konus. Alternativ kannst Du auch die elektronische Zündung der ET3 verbauen, die auf Deine alte Kurbelwelle passt, aber nur 6V liefert.

    Es gibt auch von ScootRS noch eine elektronische Zündung mit 12V für den kleinen Konus, die immerhin einen runden Hunni günstiger ist als die Vespatronic. Was qualitativ davon zu halten ist, kann ich allerdings nicht sagen.

    Stimmt, das ist eine Möglichkeit. Aber der Besitzer der Vespa will eine Vespatronic oder eine Parmakit Zündung. Auch wegen dem variablen Zündzeitpunkt und dem leichteren Lüfterrad. Das Geld spielt in diesem Fall keine Rolle.

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • October 14, 2010 at 10:59
    • #4

    Ich hab inzwischen schon von einigen VT gehört, die den Dienst quittiert haben, von Parma hab ich das noch nicht gehört.
    Eigentlich sind die beiden gleich, die Parma kühlt besser, weil mehr Schaufeln. Dafür verstellt sie etwas weniger.
    Ich würd die Parma nehmen.

  • Alex-ET3
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Punkte
    1,064
    Trophäen
    1
    Beiträge
    176
    Wohnort
    Reutlingen
    Vespa Typ
    V50 Special, 125 Primavera ET3
    • October 14, 2010 at 11:09
    • #5
    Zitat von Diabolo

    Ich hab inzwischen schon von einigen VT gehört, die den Dienst quittiert haben, von Parma hab ich das noch nicht gehört.
    Eigentlich sind die beiden gleich, die Parma kühlt besser, weil mehr Schaufeln. Dafür verstellt sie etwas weniger.
    Ich würd die Parma nehmen.

    Würdest Du dann das Lüfterrad mit 1,0 oder 1,6 Kg nehmen?

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • October 14, 2010 at 11:47
    • #6

    scheissegal was du nimmst, die VT und Parmakit Legende ist, dass das ganz tolle neuentwicklungen sind.

    tatsache ist, dass das die zündung vom Automatikroller 50er Morini motor von 97 bis 2003, genommen und adaptiert wurde.

    der verstellbare zündzeitpunkt ist meiner meinung nach auch nicht der rede wert! theoretisch müsste mit steigernder drehzahl der zzp nach früh verstellt werden. so schlägt die abbrennende flammfront in den auspuff und kann klemmer verursachen und den kolben schmelzen.

    ab november soll eine vollprogrammierbare zündung von polini rauskommen...

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Alex-ET3
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Punkte
    1,064
    Trophäen
    1
    Beiträge
    176
    Wohnort
    Reutlingen
    Vespa Typ
    V50 Special, 125 Primavera ET3
    • October 14, 2010 at 12:22
    • #7
    Zitat von chup4

    ab november soll eine vollprogrammierbare zündung von polini rauskommen...

    eine vollprogrammierbare Zündung benötige ich bei dem Setup nicht, obwohl es bestimmt ne feine Sache ist, wenn man weiß, wie man damit umzugehen hat.

    Hat noch jemand eine Empfehlung bzgl. Lüfterradgewicht? 1,0 oder 1,6 Kg?

  • Vespini
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1,627
    Trophäen
    1
    Beiträge
    309
    Wohnort
    Schwäbische Alb ( Baden - Württemberg )
    Vespa Typ
    50R, :-) einige ccm , Bj. 1974
    • October 14, 2010 at 12:42
    • #8

    Hallo,

    also ich fahre ein Polrad mit 1370gr und muß sagen das reicht...... ( in Verbindung mit einem DR 133).
    Ich muß am Berg in 95% der Fälle nicht einmal in den 3.Gang schalten was ich für sehr gut halte.
    Ein Polrad mit 1000gr würde ich nicht verbauen da Du meiner Meinung nach zu viel Schwungmasse am Berg verschenkst, klar der Abzug/ Motor ist noch etwas besser aber kannst die Karre auch in der Stadt sauber anfahren da hätte ich Zweifel.
    Mein Tipp 1600gr. beim Polini oder evtl. 1400gr.

    LG
    Vespini

    S U C H E :

    Bremshebelaufnahme bzw. Lichtschalteraufnahme für VBB Lenker !!!!

  • Alex-ET3
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Punkte
    1,064
    Trophäen
    1
    Beiträge
    176
    Wohnort
    Reutlingen
    Vespa Typ
    V50 Special, 125 Primavera ET3
    • October 14, 2010 at 12:48
    • #9
    Zitat von Vespini

    Hallo,

    also ich fahre ein Polrad mit 1370gr und muß sagen das reicht...... ( in Verbindung mit einem DR 133).
    Ich muß am Berg in 95% der Fälle nicht einmal in den 3.Gang schalten was ich für sehr gut halte.
    Ein Polrad mit 1000gr würde ich nicht verbauen da Du meiner Meinung nach zu viel Schwungmasse am Berg verschenkst, klar der Abzug/ Motor ist noch etwas besser aber kannst die Karre auch in der Stadt sauber anfahren da hätte ich Zweifel.
    Mein Tipp 1600gr. beim Polini oder evtl. 1400gr.

    LG
    Vespini


    Klingt vernünftig! Tendiere auch zu dem mit 1,6 Kg.

  • Vespini
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1,627
    Trophäen
    1
    Beiträge
    309
    Wohnort
    Schwäbische Alb ( Baden - Württemberg )
    Vespa Typ
    50R, :-) einige ccm , Bj. 1974
    • October 14, 2010 at 13:00
    • #10

    Danke!! Dachte ich auch.


    LG
    Vespini

    S U C H E :

    Bremshebelaufnahme bzw. Lichtschalteraufnahme für VBB Lenker !!!!

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • October 14, 2010 at 13:11
    • #11

    zu dem polrad:

    je mehr gewicht, desto weniger beschleunigung, aber desto ruhiger läuft der motor und desto weniger leicht würgst du ihn ab. ich pers. fahre mit 2 kilo

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Alex-ET3
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Punkte
    1,064
    Trophäen
    1
    Beiträge
    176
    Wohnort
    Reutlingen
    Vespa Typ
    V50 Special, 125 Primavera ET3
    • October 14, 2010 at 13:22
    • #12
    Zitat von chup4

    zu dem polrad:

    je mehr gewicht, desto weniger beschleunigung, aber desto ruhiger läuft der motor und desto weniger leicht würgst du ihn ab. ich pers. fahre mit 2 kilo


    Gut, dann auf keinen Fall leichter wie 1,6 Kg.

    Danke für eure Hilfe!

  • patrese74
    Anfänger
    Punkte
    10
    Beiträge
    2
    Wohnort
    Salzburg, Österreich
    Vespa Typ
    Primavera, 50 Spezial
    • November 12, 2010 at 10:23
    • #13
    Zitat von Vespini

    Hallo,

    also ich fahre ein Polrad mit 1370gr und muß sagen das reicht...... ( in Verbindung mit einem DR 133).

    ___________________________________________

    Hallo zusammen, wo bekommen ich für die VT oder die Parmakit Zündung ein Lüfterrad mit 1,370 g? Ich sehe immer nur die 1000er und 1,6kg. 

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • November 12, 2010 at 10:28
    • #14

    Ich glaube, dass die Angabe von 1.370 g nicht auf Parmakit oder Vespatronic bezogen war, sondern dass es sich dabei um ein entsprechend abgedrehtes Originalpolrad (PK) handelt.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • patrese74
    Anfänger
    Punkte
    10
    Beiträge
    2
    Wohnort
    Salzburg, Österreich
    Vespa Typ
    Primavera, 50 Spezial
    • November 12, 2010 at 10:30
    • #15

    Danke für die Info!

    Gibt es mittlerweile Erfahrungen was besser ist VT oder Parmakit Race?

Ähnliche Themen

  • 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    • Volker PKXL2
    • September 6, 2016 at 18:08
    • Restaurationen, Lack & Optik
  • 12V VS 6V Zündung

    • Rookie 81
    • June 28, 2017 at 16:06
    • Vespa Elektrik

Tags

  • Parmakit
  • Vespatronic
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™