1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Mechaniker steht an seinem Wissen an, Kerze wir nicht nass

  • iongang
  • October 20, 2010 at 21:48
  • iongang
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    Cosa 125 LX / PX 125 E Millenium
    • October 20, 2010 at 21:48
    • #1

    Guten Tag

    Bin neu hier, und muss erst mal ein Dankeschön an euch alle geben. Sehr viele Gute Tipps und Bilder die Ihr da im Forum habt. klatschen-)
    Ich Fahre schon seit 2 Jahren Vespa 125 PX E Millenium
    Nun habe ich mir nochmals eine Vespa zugelegt. Eine Vespa Cosa 125 LX
    Der Motor dreht sich ( ganz normal ) wie auch die Kerze gibt einen Zündfunken.
    Was mir nun komisch vorkommt, für was ist das Goldige Teil bei der Benzinzufur ( Benzinschlauch )
    Habe den ganzen Vergaser zerlegt, düsen gereinigt und auf durchlass geprüft.
    Das ganze wieder montiert, aber wenn ich den Motor starte wird meine Kerze nicht nass ( bei 30 sec. startversuch, fast trocken )
    Der Vergaser hat Benzin das habe ich am schwimmerventil kontrolliert.
    Liebe Vespafahrer, wer kennt sich mit diesem System aus?

    Würde mich freuen über eine Antwort...

    Freundliche Grüsse aus der Schweiz

    Patrick

    Bilder von dem Vergaser:

    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/5472576.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://s1.up.picr.de/5472580.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/5472886.jpg]

    1.) Was ist das? Funktion, Einstellung?
    2.) Was ist das? Funktion, Einstellung?
    3.) Standgas Stellschraube
    4.) Jock ( elektrisch mit Spitze )
    5.) Was ist das? Funktion, Einstellung?
    6.) Was ist das? Funktion, Einstellung?
    7.) Loch somit sehe ich die Spitze von dem Jock, ist das normal?

    Einmal editiert, zuletzt von iongang (October 20, 2010 at 22:03)

  • speedguru
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,173
    Trophäen
    1
    Beiträge
    798
    Wohnort
    Ostbayern
    Vespa Typ
    Cosa 200 GS, PK50 XL1, PX80 Lusso, Ape 50 TL6T
    • October 20, 2010 at 22:20
    • #2
    Zitat


    Was mir nun komisch vorkommt, für was ist das Goldige Teil bei der Benzinzufur ( Benzinschlauch


    elektrischer Benzinhahn

    kann man mit der Schraube (6 auf deinem Bild) überbrücken (versuch das mal, wenn es dann geht ist der Hahn hinüber oder nicht richtig angeschlossen), Einstellen kann man da nichts, allenfalls prüfen (beim Benzinhahn muss Strom anliegen und der Hahn aufmachen sobald der Motor dreht bzw. bei Cosaken mit Batterie sobald die Zündung eingeschaltet ist)

    den Choke kann man ebenfalls relativ einfach prüfen, aber nicht einstellen

    schau dir mal das Cosakompendium an:

    das sollte einige der grundlegenden Fragen beantworten, von diesen beiden Teilen abgesehen ist der Vergaser im Prinzip identisch mit dem der PX, von daher also nichts besonders ...

    Cosakompendium reloaded

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • October 21, 2010 at 16:55
    • #3

    1 Nebendüsen

    2 Düsenstock incl. Hauptdüse

    3 4eerlaufeinstellschraube

    4 choke

    5 elektr. Benzinhahn (sollte öffnen beim Kicken)

    6 durch Aufdrehen der Schraube kannst du den elektrischen Benzinhahn umgehen, falls der defekt sein sollte

    7 Das Loch soll so sein !!!

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • October 21, 2010 at 17:16
    • #4

    Falls die Kerze nach all den Maßnahmen immer noch trocken ist.
    Die Versorgungsbohrung die von unten in der Schwimmerkammer unter die Hauptdüse führt.
    Die setzt sich nach langer Standzeit gerne mit Additven zu.
    Dann steht der Sprit satt in der Kammer aber zum Düsenstock dringt nicht genug vor.
    Einfach mit etwas Draht freipoppeln kann man optisch gut kontrollieren wenn der Düsenstock raus ist und der Draht von rechts rauskommt.
    Ihr Schweizer Werkstattboden aus Laminat? oder gleich Parkett....sehr Stylisch 2-)

    Weapons of Mass Destruction

  • iongang
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    Cosa 125 LX / PX 125 E Millenium
    • October 21, 2010 at 20:50
    • #5

    hi

    Das ist Parkett ^^ mal was schönes ;)
    Also den Vergaser habe ich sauber und alle Bohrungen kontrolliert. per luftdruck durchgeblasen.
    Also ich erkläre den abgang bevor sie still stand.
    Getriebeoel wurde gewechselt. 2 Taktoel wurde komplett entleert und neu aufgefüllt.
    Kerze und Kerzenstecker Neu 5 KiloOhm ...
    Standgas lief sie sehr gut.
    Plötzlich stellte sie beim Fahren ab. In dem 3th Gang hatte Sie keine Leistung mehr.

    Jetzt werde ich mal den Vergaser nochmals zerlegen, und nochmals alle löcher reinigen.

    Was ich irgendwie nicht denke, aber mal in Betracht ziehen sollte, könnte es nicht auch was mit den Simmeringen oder Zylinder zutun haben?
    Dekompression habe ich, daumen auf das Loch und zieht ihn fast in Verbrennungsraum ^^
    Mann mann, ich mach bald die schraube ab dem Ding. Meine PX 125 E ist alles Mechanisch geregelt und einfach. Kaum kommt elektronik ins spiel stehe ich an :( (zumteil)

    Hoffe Ihr habt noch mehr gute Tipps und Infos die mir helfen könnten...

    Mit freundlichen Grüssen

    Päddy

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • October 21, 2010 at 21:02
    • #6

    Hallo Päddy,

    hast du mal den Tankdeckel aufgemacht und hat es dabei gezischt?
    Vielleicht wird einfach der Tank über den Schlauch der seitlich runterhängt nicht richtig belüftet.

    Zum Test würde ich doch mal den elektrischen Benzinhahn durch aufdrehen der Überbrückungsschraube umgehen und den Tankdeckel abschrauben.

    Gruß, Klaus

  • iongang
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    Cosa 125 LX / PX 125 E Millenium
    • October 21, 2010 at 22:01
    • #7

    denkst du ect. dass es einen unterdruck im Tank gibt, und somit kein Benzin nachkommen kann? Das wäre mal was ich noch nit ausprobiert habe. Der Benzinschlauch geht ja hinder dem Zylinder also am Rahmen durch diese öffnung.
    Wenn ich aber den Benzinschlauch abnehme, dann sprudelt das Benzin heraus wie beim Golf von Mexico... Werde ich in betracht ziehen und es morgen mal Ausprobieren.

    Bitte mehr Tipps...

    Kann mir jemand ein Foto von der Vergaser dichtung machen die Zwischen Vergaser und Vergaserschale ist? Was ich bemerkt habe, neben der Ansaugbohrung " Kurbelwange "
    Habe ich eine Bohrung im Gehäuse, aber in der Dichtung nicht, könnte das evt ne falsche dichtung sein?

    Gruss aus der Schweiz ^^ Päddy

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • October 22, 2010 at 00:19
    • #8

    Hallo Päddy,

    wenn das Benzin strömt wie am Golf von Mexico, hast du vermutlich kein Problem mit der Tankbelüftung.

    Zwischen Vergaser und Vergaserwanne gehört bei der Cosa so eine Dichtung dazwischen. Wenn das kleine Löchlein verstopft ist funktioniert die Getrenntschmierung des Motors nicht mehr und deine Cosa hat dann vermutlich geklemmt.

    Du hast auch geschrieben dass du das Zweitaktöl geleert und erneuert hast. Hast du dann darauf geachtet dass du Öl im Ölschlauch hattest oder hast du etwas Gemisch (etwa 2 bis 3 l) im Benzintank aufgefüllt gehabt?

    Gruß, Klaus

  • sain
    Profi
    Reaktionen
    4
    Punkte
    7,114
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,255
    Bilder
    38
    Wohnort
    Düren
    Vespa Typ
    px139 lusso
    • October 22, 2010 at 05:13
    • #9
    Zitat von speedguru

    [quote]
    kann man mit der Schraube (6 auf deinem Bild) überbrücken (versuch das mal, wenn es dann geht ist der Hahn hinüber oder nicht richtig angeschlossen), Einstellen kann man da nichts, allenfalls prüfen (beim Benzinhahn muss Strom anliegen und der Hahn aufmachen sobald der Motor dreht bzw. bei Cosaken mit Batterie sobald die Zündung eingeschaltet ist)

    den Choke kann man ebenfalls relativ einfach prüfen, aber nicht einstellen


    wurde das mal ausprobiert?

    greetz sascha

    "Shes my life, shes so bad Shes the best ride I ever had" :love::love:

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • October 22, 2010 at 10:57
    • #10

    Yep würde mich jetzt auch mal interessieren.
    Also Step by Step die Schraube 6 durch drehen öffnen.(Damit überbrückst du die elektr. Hahn Funktion )
    Choke funzt ja da Loch 7 kalt offen ist ( dazu hier Cosakompendium lesen )
    Wenn jetzt Sprit in der Kammer flutet und durch die Bohrung unter die HD gelangt.
    Wird er über den Unterdruck Kolbendrehen und vorherrschenden Überdruck Umgebungsluft Venturimäßig vernebelt.
    Der Nebel sollte dann (richtiger ZZP vorausgesetzt ) zünden.

    Wird der Schieber beim Kicken nass? (Kannst du gut bei Deckel un Lufi ab kontrollieren)
    Falls ja und die Kerze trotzdem trocken ist,kannst einen Schritt weiter gehen
    Zyli ab und Kolbenringe kontrollieren die könnten fest bzw fertig sein.
    Dann werden die Kanäle nicht genug gespült und im Brennraum kommt zuwenig an.

    Weapons of Mass Destruction

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • October 22, 2010 at 11:32
    • #11

    Gib einfach mal etwas Sprit durch den Ansaugtrichter in den Vergaser. Springt sie an, ist es tatsächlich ein Spritproblem. Tut sie es nicht, ist die Richtung in der ihr forscht komplett falsch.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • October 22, 2010 at 13:29
    • #12

    Da isser wieder ......Moin der Herr ...Kurz und knackig

    Weapons of Mass Destruction

  • iongang
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    Cosa 125 LX / PX 125 E Millenium
    • October 22, 2010 at 22:00
    • #13

    Hi Leute...

    Dachte an diese Dichtung beim Vergaser, und wusste gleich, AHA da fehlt ein Loch in der Dichtung.
    Für mich war klar, Auspuff runter und Zylinder angucken!
    Hatte es in meinen Hintergedanken, aber die Hoffnung stirbt zu letzt.........


    Die nachfolgenden Bilder sind für Vespa Fahrer schmerzhaft!!!


    ojeee ojeee.....


    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/5486122.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://s1.up.picr.de/5486124.jpg]

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • October 22, 2010 at 22:41
    • #14

    ............ alles Klar Step 2


    Zitat

    kannst einen Schritt weiter gehen

    Zyli ab und Kolbenringe kontrollieren die könnten fest bzw fertig sein.

    Dann werden die Kanäle nicht genug gespült und im Brennraum kommt zuwenig an

    Weapons of Mass Destruction

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • October 23, 2010 at 00:51
    • #15

    Hallo Päddy,

    geh mal mit der Hand rein und fühl' ob es grobe Grate hat. Die müsste man wohl abschleifen mit Kreuzschliff. Neue Kolbenringe, Öl rein und für Öl sorgen und ausprobieren ...

    Gruß, Klaus

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • October 23, 2010 at 01:26
    • #16
    Zitat von iongang

    2 Taktoel wurde komplett entleert und neu aufgefüllt.

    Könnte es evtl. sein, dass du entgegen der Empfehlung in solchen Fällen nicht einmalig (eine Tankfüllung) 1:50 Gemisch in den Benzintank gefüllt hast? Wenn man den Öltank ab- und anschließend wieder anklemmt, hat man nämlich ziemlich sicher Luftblasen im System, die eine zuverlässige Zufuhr von Öl zur üblichen automatischen Gemischherstellung verhindern. Um daraus resultierenden Schäden vorzubeugen, sollte man eben einmalig fertiges Gemisch in den Benzintank füllen.

    Deshalb könnte ich mir sehr gut vorstellen, dass der Klemmer wegen mangelnder Ölzufuhr aus obigem Grund passiert ist.

    Dafür spricht m. E. auch, dass der Kolben scheinbar sauber rundum geklemmt hat, und nicht wie z. B. bei falscher Zündungs- oder Vergasereinstellung nur auslassseitig an der heißesten Stelle.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • speedguru
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,173
    Trophäen
    1
    Beiträge
    798
    Wohnort
    Ostbayern
    Vespa Typ
    Cosa 200 GS, PK50 XL1, PX80 Lusso, Ape 50 TL6T
    • October 23, 2010 at 11:27
    • #17

    also da sahen die Innereien meines Cosaken nach dem letzten Ableben deutlich schlimmer aus ... :-4

    Cosakompendium reloaded

  • Moinsager
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    15
    Wohnort
    Kappeln an der Schlei
    Vespa Typ
    PX 80 E Lusso
    • October 23, 2010 at 13:36
    • #18

    moin

    frage: welche zylinderfuß dichtungsgröße brauche ich für eine px80 lusso?

    danke

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™