1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Restauration 50 N (V5B1T)

  • Zwolf
  • February 6, 2011 at 18:52
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • February 13, 2011 at 20:41
    • #41
    Zitat von Yogibär

    :thumbup: Eiin schöner Schraubernachmittag mit Bier und Zigaretten, Bestandsaufnahme, Teile bestellen, ein weiterer Samstag zum Zusammenbau und Probelauf Kaffee und Kuchen und fertig. 100 € in die Kasse, was gelernt und selbstgemacht.

    Zitat von Zwolf

    Würde ja selbst schrauben, aber leider habe ich noch keinen gescheiten Platz dafür und bei dem Motor auch leider kaum Ahnung, außer den Sachen dir hier halt im Forum erklärt werden. Wenn mir jemand dabei helfen möchte würde ich gerne darauf zurück kommen. Ich biete auch Kaffee und Kuchen dann an :)


    Ich würde das jetzt als Aufforderung verstehen das ihr euch kurzschließt Termin, Ort und Verpflegung für die Bestandsaufnahme ausmacht.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Yogibär
    Gast
    • February 15, 2011 at 10:46
    • #42

    So sei es. yohman-)

    Samstag ist schon gebont.

    Nur die Biersorte steht noch nicht fest :thumbup:


    Edit sagt noch: Silencenoise wollte uns noch verraten wo er drei Motoren für 700€ herbekommt. :-4

    3 Mal editiert, zuletzt von Yogibär (February 16, 2011 at 14:09)

  • Zwolf
    Schüler
    Punkte
    585
    Beiträge
    23
    Bilder
    23
    Wohnort
    Brühl
    Vespa Typ
    Vespa 50N Spezial (V5B1T)
    • February 19, 2011 at 18:09
    • #43

    Neues Update.

    Heute mit Hilfe von Yogibär (nochmals Danke an dieser Stelle) den Motor zerlegt und Bestandsaufnahme gemacht.
    Vom Grundsatz her die üblichen Dinge die bei einem Alter ausgetauscht werden müssen. Leider ist jedoch der Zylinder und Kurbelwelle kaputt. Eine Motorrevisionskit muss auch her.
    Bin jetzt etwas zuversichtlicher. Am Montag wird der Rahmen zu Strahltechnik Kraft nach Solingen gebracht. Bin gespannt wie der Rahmen danach aussieht.

    Werde euch Bilder schicken wenn der Motor und der Rahmen fertig ist.

    Gruß
    Alex

  • silencenoise
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,995
    Trophäen
    1
    Beiträge
    541
    Bilder
    12
    Wohnort
    Hannover
    Vespa Typ
    1. u 2. Serie V50Spezial
    • February 19, 2011 at 18:23
    • #44

    top sache, geht also vorran!! nach dem strahlen sollte der rahmen so schnell wie möglich, eigentlich direkt grundiert werden. ansonste bildet sich sofort wieder rost, also einfach nicht zu lange so rumstehen lassen ;) freu mich schon auf bilder :-6

  • Yogibär
    Gast
    • February 19, 2011 at 19:10
    • #45

    :whistling: .......................und wir uns auf die Addresse von Dir wo man 3 Motoren für 700€ bekommt :D .

    Im übrigen empfiehlt dies Herr Kraft aus genanntem Grund und macht das gegen geringen Aufpreis mit Speiss-Hecker Rostschutz. Er bietet hier zwei Qualitäten an. Ich werd da auch nochmal nachhaken worin der Unterschied besteht- Ich glaub das war was mit schweissbar und der andere dito + Phosthatierung oder so.


    @ zwolf: Kein Problem, gern geschehen, hab ja eh nur dabeigestanden und das Werkzueg gereicht .

    3 Mal editiert, zuletzt von Yogibär (February 20, 2011 at 11:31)

  • Zwolf
    Schüler
    Punkte
    585
    Beiträge
    23
    Bilder
    23
    Wohnort
    Brühl
    Vespa Typ
    Vespa 50N Spezial (V5B1T)
    • March 2, 2011 at 14:11
    • #46

    Heute habe ich vom Strahler bescheid bekommen. Ich habe euch auch mal die Bilder beigefügt. Irgendwie kommen die schlechten Nachrichten hinter einander.
    Dachte der Motor wäre das schlimmste was mir passieren konnte, aber da hab ich mich wohl geirrt.
    Die Arbeiten an dem Rahmen würden vermutlich ca. 300 € Kosten.

    Hättet Ihr einen Tipp wie ich da Schadensbegrenzung betreiben kann?

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • March 2, 2011 at 15:11
    • #47

    300€ ist dafür ein sehr sehr guter Preis.

    Mein Rahmen hätte 600€ zum herrichten kosten sollen und war in einem vergleichbaren Zustand.

  • Housemeister
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    9
    Wohnort
    Euskirchen
    Vespa Typ
    V50R
    • March 2, 2011 at 15:54
    • #48

    Darf ich mal fragen was du für das Strahlen bezahlt hast?


    Ich muss meine Kleine ja auch mal zum Strahlen schicken, wollte aber nach Weilerswist zur Firma Braun fahren, wäre doch für dich auch näher gewesen oder?


    Das sieht mir auch dannach aus, also ob du ein neues Trittblech brauchst? Oder sehe ich das als Neuling falsch?


    Ich benötige auch noch ein neues Trittblech, vllt kann man sich da ja zusammen schliessen und einen vernünftigen Karrosseriebauer suchen?!?


    Gruss Sven

  • Yogibär
    Gast
    • March 2, 2011 at 17:11
    • #49

    Oje,

    die sieht ja echt zerknittert aus. :+4 . Trittblech und Seitebacke bestanden demnach wohl nur aus Spachtel, das hintere Radhaus ist auch durchgerostet. :+1

    Wenn der Jens das für 300€ macht --> machen. Das Beinschild würde ich komplett neu machen.
    Damit wir es aber nicht getan sein, denn das kostet alleine schon 142€

    Streben und Verstärkungsblech dazu....... und...... und.... und.

    VG

    Jürgen

    Einmal editiert, zuletzt von Yogibär (March 16, 2011 at 13:11)

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • March 2, 2011 at 18:08
    • #50

    nicht gerade schön, neues beinschild wäre wohl die sauberste sache, tja das sind eben diese typischen spachteüberjauchversteckungskisten

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • Ben.
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,005
    Trophäen
    1
    Beiträge
    195
    Bilder
    1
    • March 2, 2011 at 19:05
    • #51

    Also das was da an der Seitenbacke ist das ist ja schon mehr als derb.

    Wie kommtsn zu sowas überhaupt. Das schaut ja schon fast so aus als hätte da einer mit Pflastersteinen gestrahlt.

    Durch Rost entstehen solche Dellen ja wohl eher nicht.

    Oder hat die etwa Zellulite?

    Scheißt da nix na fait da nix! Zefix!

  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • March 2, 2011 at 19:46
    • #52
    Zitat von juny79

    ist deine stoßdämpferaufnahme eigtl. in ordnung? ich frage weil da in letzter zeit öfter quasi geschrottete rahmen aufgetaucht sind


    wie schauts denn da nun aus nach dem strahlen?

    Elektrik ist ein Arschloch

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • March 2, 2011 at 19:50
    • #53
    Zitat von Zwolf

    Die Arbeiten an dem Rahmen würden vermutlich ca. 300 € Kosten.


    ist aber geschenkt,

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • Zwolf
    Schüler
    Punkte
    585
    Beiträge
    23
    Bilder
    23
    Wohnort
    Brühl
    Vespa Typ
    Vespa 50N Spezial (V5B1T)
    • March 3, 2011 at 10:50
    • #54

    Also,

    nach erneute Rücksprach mit dem Sandstrahler Kraft in Solingen, kann er das Beinschild und die Seitenabdeckung retten. Lediglich das Trittbelch soll ich am besten neu kaufen.
    Hab das soeben auch bei GSF bestellt. Das ausbeulen und schweißen kostet wahrscheinlich 300 €. Danach ist aber der Rahmen für den Lackierer fertig.
    Die Stoßdämpferaufnahme ist leider nicht mehr all zu gut, so dass er dort auch erneut etwas schweißen würde.

    Sobald der Rahmen dann für den Lackierer Fertig ist, werde ich erneut ein paar Bilder Posten.

  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • March 3, 2011 at 10:55
    • #55

    das mit der stossdämpferaufnahme würd ich mir an deiner stelle ganz genau überlegen, ist nicht ungefährlich.
    ganz interessant dazu: federhalterung durchgerostet?

    Elektrik ist ein Arschloch

  • Yogibär
    Gast
    • March 5, 2011 at 12:41
    • #56
    Zitat von Ben.

    Wie kommtsn zu sowas überhaupt. Das schaut ja schon fast so aus als hätte da einer mit Pflastersteinen gestrahlt.


    Ja so ähnlich sieht das wohl aus wenn man das "mal eben zum Strahler " bringt. Der genannte war das sicherlich nicht, der weiß nämlich wie man mit Dünnblech umgeht.

    In diesem Fall war es aber der Vorbesitzer der sehr professionell ausgebeult hat, wahrscheinlich mit der Hammerfinne. :-1 :-1:-1:-1:-1

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • March 5, 2011 at 13:41
    • #57

    an der backe wurde doch schon ein stück blech eingesetzt, oder sehe ich das nich richtig :whistling:

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • Zwolf
    Schüler
    Punkte
    585
    Beiträge
    23
    Bilder
    23
    Wohnort
    Brühl
    Vespa Typ
    Vespa 50N Spezial (V5B1T)
    • September 19, 2011 at 21:02
    • #58

    Hallo.

    Nachdem mein Thread etwas eingeschlafen ist und ich leider nur zögerlich mit der Vespa voran kommen, brauche ich erneut eure Hilfe.

    Die Vespa ist jetzt soweit komplett gestrahlt und auch bereits gegen Rost geschützt. Der Motor ist, dank Yogibär's Hilfe komplett überholt und hat bereits schon am Motorständer geschnurrt (wenn man das bei einer Vespa so nennen kann, klang eher nach Knattern ^^).

    Ich habe vor, die Vespa bei der JVA in Siebgurg lackieren zu lassen, einige haben damit bereits gute Erfahrungen gemacht und preislich sind sie unschlagbar. Jedoch muss ich ein komplettes Lackiererset kaufen. Dort wurde mir das von Autolack24.de empfohlen. Jetzt gibt es dort aber 2 Komplettpackete und ich bin mir unsicher welches das Richtige für meine Vespa wäre.
    Entweder 2K-Autolack-Paket Ganzlackierung groß oder Basislack-Paket für Ganzlackierung klein-mittel

    Als Farbton hatte ich mir lichtblaue Farbe (Ral 5012) gedacht. Hoffentlich brauchen die nicht all zu lang da, würde gerne bis nächstes Frühjahr meine Vespa fertig haben.

    Bereits Danke für eure Hilfe. :thumbup:

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • September 19, 2011 at 21:19
    • #59

    ich wage es zu bezweifeln dass in relation der lackiersetkosten etwas günstiges und vor allem standfestes dabei rauskommen würde

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • Colio
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,585
    Trophäen
    1
    Beiträge
    299
    Wohnort
    Mönchengladbach
    Vespa Typ
    v50 special
    • September 19, 2011 at 21:22
    • #60

    Zwolf

    Geile Farbwahl! Genau in der Farbe habe ich meine Special ( ebenfalls V5B1T ) vor 2 Wochen lackieren lassen, sieht wirklich super aus.

    • 1
    • 2
    • 3
    • 4

Tags

  • Vespa Restauration
  • Vespa 50n
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche