1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Vespa 1983 Restauration

  • Jan93
  • March 1, 2011 at 19:44
  • 1
  • 2
  • Jan93
    Anfänger
    Punkte
    90
    Beiträge
    17
    Vespa Typ
    1983
    • March 1, 2011 at 19:44
    • #1

    hi,
    bin neu hier im forum;-)
    grund des startens des themas ist folgender:
    ich hab ne 1983er vespa, die ich nach 13jahren aus ihrem schlaf wecken soll...
    anspringen tut sich mal nicht. habe vor morgen den vergaser auszubauen und zu reinigen.
    btw: habe schraubererfahrung aber bis jetzt nur bei der rs125 BJ97 und nem jet force 08...

    meine erste frage wäre: wie siehts aus mit der kompression?
    hab ma die kerze rausgedreht, daumen drauf und angekickt.
    konnte den daumen locker drauflassen, hab aber gemerkt dasses saugt und eben drückt aber nicht unbedingt stark...
    weiß nich wie das bei ner 83er vespa sein muss aber bei meiner 97 rs 125 kann ic hden daumen kaum bis gar nich draufhalten:-D

    danke schonmal für eventuelle antworten 2-)

    edit: es is nich normal dass es nen zündfunken gibt, wenn kein schlüssel steckt oder?:-D

    Einmal editiert, zuletzt von Jan93 (March 1, 2011 at 19:49)

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • March 1, 2011 at 20:12
    • #2

    Mahlzeit!
    Die Idee mit dem Gaser war schon mal keine schlechte. Zusätzlich solltest du den Tank von den Treibstoffresten der Vegngenheit befreien und Frischsprit verwenden. Sonst hilft nur ausprobieren.

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • tboyrex
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,430
    Trophäen
    1
    Beiträge
    477
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    RexMoto
    • March 1, 2011 at 20:46
    • #3

    Servus und willkommen,

    hmm nein, eigentlich ist es nicht normal dass du nen Zündfunken bei ausgeschalteter Zündung hast, schau mal hintem am Motor bzw Lüfterkanal befindet sich die sog. CDI; da schaust mal nach ob alle Kontakte gesteckt sind, Hauptaugenmerk auf den grünen Kontakt ganz rechts, wenn der ab oder unterbrochen ist; hast du quasi Dauerzündung und kannst den Motor nur durch abwürgen wieder auskriegen, oder halt benzinhahn zu.

    Leider kann ich dir nicht sagen ob deine Kompression ausreichend ist oder nicht, zur Not sind die Kolbenringe relativ schnell getauscht.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • March 2, 2011 at 10:27
    • #4
    Zitat von Jan93

    edit: es is nich normal dass es nen zündfunken gibt, wenn kein schlüssel steckt oder?:-D


    Eine Modellbezeichung oder Foto könnte manches erklären. Wenn du z.B. eine Spezial hast ist das nicht weiter verwunderlich da sie nur ein Lenkradschloß hat das keinerlei Funktion bezüglich der Zündung hat. Soviel ich weiß kann man auch bei einigen PK´s den Schlüssel bei eingeschalteter Zündung abziehen. Diese Aussage ist allerdings reines Hörensagen.
    Die Kompression klingt schon eher mau allerdings würde ich da erstmal sagen das du probierst ob sie anspringt und dann weitersiehst.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • March 2, 2011 at 14:17
    • #5

    Wenn der Stecker getrennt ist, der die Kabel von der Zündgrundplatte mit dem Kabelbaum verbindet, kann man den Motor auch ohne Schlüssel bzw. auf ON gedrehtes Zündschloss starten.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Jan93
    Anfänger
    Punkte
    90
    Beiträge
    17
    Vespa Typ
    1983
    • March 2, 2011 at 23:00
    • #6

    danke schonmal für die antworten;)
    das mit dem stecker werd ich wohl morgen prüfen...
    bei meinem schild, das die rahmennummer angibt steht vespa 50 n und auf dem heck steht auch was mit spezial...
    vergaser hab ich nu gereinigt und durchgeblasen. werd ihn morgen einbauen und weiteres testen wenn ich dazu komme...

    edit: die bremse rechts auf dem trittbrett sollte gängig sein oder?:-D
    weil bei der tut sich NICHTS...
    hab se mal mit rostlöser eingesprüht...
    sonst noch hilfreiche tips?;-)

    außerdem ist das vorderrad teilweise schwer gängig.
    iwas in der bremse schräg? kann man das reparieren oder brauch ich ne neue?

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • March 2, 2011 at 23:13
    • #7

    stell doch einfach mal ein paar bilderchen rein, hatte anfangs auch den gedanken dass noch eine späte spezial sein könnte

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • March 3, 2011 at 08:11
    • #8

    Dann handelt es sich wohl um eine V50 Special. Die hat kein Zündschloss, sondern nur einen kleinen Ausschaltknopf seitlich am Lichtschalter. D. h. man kann den Roller jederzeit ohne Schlüssel starten, gesichert ist er nur durch das Lenkschloss.

    Deshalb wirst du auch den von mir erwähnten Stecker am Motor nicht finden, sondern nur ein Plastikkästchen, in dem die Kabel zusammengeführt werden.

    Also ist es völlig normal, dass du einen Zündfunken hast. Bezüglich der anderen Probleme wären Fotos sehr hilfreich, sonst ist eine Ferndiagnose quasi unmöglich.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Jan93
    Anfänger
    Punkte
    90
    Beiträge
    17
    Vespa Typ
    1983
    • March 3, 2011 at 14:30
    • #9

    ja ich werd ma fotos machen...;-)

    nur hab ich n zündschloss...

    zumindest hab ich nen schlüssel, den ich ins zündschloss stecken kann, aber kann den schlüssel net drehn.

    lenkradschloss hab ich nich reinbekommen falls eins vorhanden sein sollte...

  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • March 3, 2011 at 15:43
    • #10

    du mußt den lenker naaaach, ehm, glaub ganz links einschlagen, dann merkt man, wenn man ein bisschen am schlüssel spielt, wie man das schloß reindrücken kann und zuschließen. bei meiner special is das keine so ganz eindeutige sache wie bei der px, bisschen ausgenudelt das ganze ^^

    Elektrik ist ein Arschloch

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • March 3, 2011 at 17:11
    • #11
    Zitat von Jan93

    zumindest hab ich nen schlüssel, den ich ins zündschloss stecken kann, aber kann den schlüssel net drehn.

    lenkradschloss hab ich nich reinbekommen falls eins vorhanden sein sollte...


    Darf man das so verstehen das du zwei Schlösser hast? Eins an der Lenksäule und das Zweite, ja wo eigentlich? Auf dem Scheinwerfer oder unter den Sitz?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Jan93
    Anfänger
    Punkte
    90
    Beiträge
    17
    Vespa Typ
    1983
    • April 23, 2011 at 17:59
    • #12

    sorry dass ich mich jetzt erst wieder melde, hatte aber die letzten wochen keine zeit und lust an der vespa was zu machen.
    ich hab 3 schlösser und 2 schlüssel. eins an der lenksäule,links für so n kleines fach und für den helm am sitz vorne noch n schloss.

    aber mein größeres problem ist, dass der gaszug aufeinmal zu kurz ist. der geht nich mehr in diese ,,gabel,, vom gasschieber....
    hab keine ahnung was da falsch is.
    könnt ihr mir sagen was ich abmontieren muss, um sehen zu können, wie mein gaszug verläuft? weil ich hab keine ahnung wie ich die verkleidungsteile abbekommen soll...
    s hat den anschein, als ob der gaszug klemmen würd aber ich weiß nich wie er das geschafft hat...
    hoffe ihr könnt mir sagen, wie ich den fehler beheben kann...
    nervt mich nämlich gerade:-/

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • April 23, 2011 at 18:19
    • #13
    Zitat von Jan93

    aber mein größeres problem ist, dass der gaszug aufeinmal zu kurz ist. der geht nich mehr in diese ,,gabel,, vom gasschieber....
    hab keine ahnung was da falsch is.
    könnt ihr mir sagen was ich abmontieren muss, um sehen zu können, wie mein gaszug verläuft? weil ich hab keine ahnung wie ich die verkleidungsteile abbekommen soll...
    s hat den anschein, als ob der gaszug klemmen würd aber ich weiß nich wie er das geschafft hat...
    hoffe ihr könnt mir sagen, wie ich den fehler beheben kann...
    nervt mich nämlich gerade:-/

    Verkleidungsteile abnehmen nützt nicht wirklich was. Schraub den, ich gehe jetzt von eine V50 aus da du dein Modell immer noch nicht bekannt gegeben hast, Scheinwerfer raus, zwei Schrauben von vorne am Glas, und den Tacho, große Schraube mittig unterm Lenker, dann kannst du die Aufnahme des Gaszugs sehen. Wahrscheinlich ist dir die Zughülle aus der Aufnahme gerutscht wodurch das Zuginnere etwas kürzer wird. Die Einstellschraube am Vergaser hast du ja hoffentlich schon ganz reingeschraubt.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Jan93
    Anfänger
    Punkte
    90
    Beiträge
    17
    Vespa Typ
    1983
    • April 23, 2011 at 20:37
    • #14

    danke werd ich morgen versuchen. :-2

    ps: hab doch oben geschrieben dasses ne 50 n is ;)

  • Jan93
    Anfänger
    Punkte
    90
    Beiträge
    17
    Vespa Typ
    1983
    • April 25, 2011 at 16:40
    • #15

    sooo :)
    vespa läuft!
    hab einfach n paar mal kräftig am seilzug gezogen, als ich gesehn hab dasser oben in der führung drin is und siehe da, er is gekommen.
    dann hab ich den tank usw. wieder eingebaut, choke gezogen und 2mal getreten und sie ist sofort gekommen :)
    jetzt hab ich nur noch n problem und zwar will ich gucken was mit der vorderradbremse los is, da die nich gescheit bremst und ich gucken möchte, ob die bremsbacken unten sin. wie mach ich das?
    und: die gänge gehn recht schwer rein. getriebeöl wechseln??

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • April 25, 2011 at 18:53
    • #16
    Zitat von Jan93

    jetzt hab ich nur noch n problem und zwar will ich gucken was mit der vorderradbremse los is, da die nich gescheit bremst und ich gucken möchte, ob die bremsbacken unten sin. wie mach ich das?
    und: die gänge gehn recht schwer rein. getriebeöl wechseln??


    Vorderradbremse: Mittige Abdeckung links runter. Splint raus und Mutter runterdrehen. Geht am besten zu zweit da der Reifen logischerweise nicht drehen darf. Dann Bremse los und Rad mitsamt Bremse runternehmen.
    Schaltung: Wenn das Öl schon lange drin ist wäre das sicher eine sinnvolle Sache.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Jan93
    Anfänger
    Punkte
    90
    Beiträge
    17
    Vespa Typ
    1983
    • April 25, 2011 at 19:10
    • #17

    ok danke.
    was gehört da für öl rein?? weißte das?
    hab leider kein handbuch oder so..
    und wo fang ich am besten an zu gucken, wenn beide linken blinker nich gehn?
    die birnen sin noch ok

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • April 25, 2011 at 21:04
    • #18
    Zitat von Jan93

    ok danke.
    was gehört da für öl rein?? weißte das?
    hab leider kein handbuch oder so..
    und wo fang ich am besten an zu gucken, wenn beide linken blinker nich gehn?
    die birnen sin noch ok


    SAE 30.
    Ob am Schalter Strom ankommt.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Jan93
    Anfänger
    Punkte
    90
    Beiträge
    17
    Vespa Typ
    1983
    • April 27, 2011 at 15:57
    • #19

    brauch ma eben schnell hilfe... hoffe dass jemand on is^^
    hab grad das öl vom getriebe abgelassen. da kamen aber nur paar ml raus. auf jedenfall warns keine 100ml.
    die ölablassschraube ist doch die 10(oder 12er) sechskant wenn man aufer vespa sitzt, hinten rechts ganz unten oder etwa nicht??
    späne waren zum glück nicht drin. wo ist jetzt die einlassschraube??
    oder meint ihr, ich soll lieber ma den block spalten un gucken, trotzdem späne drin sin?
    und ist das normal, dass das gussteil an der vorderradbremse nur durch leichtes klopfen allmählich abgeht? oder müsste das normal locker drauf und runter zu stecken sein?

  • TraderJoes
    Schüler
    Punkte
    705
    Trophäen
    1
    Beiträge
    110
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig-Holstein/anne Elbe
    Vespa Typ
    PK50XL '88 - LowFi -> Ranzreuse
    • April 27, 2011 at 17:33
    • #20

    1. sollten da auch nicht nur 100ml rauskommen sondern etwas unter 250ml -> das beim Einfüllen beachten
    2. Zur Einlasschraube: befindet sich "weiter oben" am Block ganz hinten...

    0O0 <- wenn das der Block ist, ungefähr hier: ->0O0 ... Also ganz hinten und wenn du von hinten auffe Vespe raufguckst, relativ in der Mitte.

    Hoffe das war verständlich, zeichnen ist nicht so meine Stärke :whistling:


    MfG,
    Marcel

    • 1
    • 2

Tags

  • Vespa Restauration
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche