1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Fräsen, Drehen & Schweißen

Loch im Getriebedeckel

  • reich
  • June 4, 2011 at 18:18
  • reich
    Schüler
    Punkte
    400
    Beiträge
    67
    Bilder
    1
    Wohnort
    Niedereschach
    Vespa Typ
    Spezial und Unspezial
    • June 4, 2011 at 18:18
    • #1

    Hallo,

    wollte das Getriebe überholen und Lager erneuern. Als ich versuchte das Zahnradwellenlager des 4 Gang Getriebes rauszuholen, brach es mir ein Loch in den Getriebedeckel (siehe Bilder).
    Muss ich den kompletten Deckel erneuern, oder kann man das spachteln, schwießen,....?
    Hoff ihr könnt mir weiter helfen....

    Gruß Tobias

    Bilder

    • IMG_0025[1].JPG
      • 322.27 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 457
    • IMG_0026[1].JPG
      • 163.66 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 361
    • IMG_0027[1].JPG
      • 175.41 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 365
    • IMG_0028[1].JPG
      • 356.62 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 362
  • Parkett
    Profi
    Punkte
    6,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,317
    • June 4, 2011 at 22:19
    • #2

    Ich würd mal behaupten, dass die Lima-Hälfte für die Tonne ist.

    Lässt sich vielleicht schweißen, frag mal beim "Kobold" im GSF nach. ;)

    Spachteln kannst du vergessen, in dem Lager (und eben auch an dieser Stelle im Deckel) läuft die Hauptwelle....ich kann mir nicht vorstellen, dass man das wieder komplett anständig (und vor allem dicht) hinbekommt.

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • June 4, 2011 at 22:57
    • #3

    ....das kann man Aluschweißen lassen. Da hat es Dir eine Nadel aus dem Lager gehauen, ist dann hinten zwischen den Achsstumpf und Gehäuse geraten.
    Morgen suche ich mal meine Bilder.....der Motor läuft bereits wieder :thumbup:+
    Wichtig !!! die Teile aufheben !!!

  • Parkett
    Profi
    Punkte
    6,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,317
    • June 4, 2011 at 23:01
    • #4

    Ich sag doch: Kobold GSF.... :whistling:

    Aaaaaber: Das Schweißen von dem Aluguss ist nicht ganz ohne, Verzug usw.
    Wenn du eine günstige Blockhälfte irgendwoher bekommst (und den Motor nicht unbedingt jetzt gleich am besten gestern brauchst) würde ich das mit dem Schweißen sein lassen....

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • June 6, 2011 at 18:20
    • #5
    Zitat von reich

    wollte das Getriebe überholen und Lager erneuern. Als ich versuchte das Zahnradwellenlager des 4 Gang Getriebes rauszuholen, brach es mir ein Loch in den Getriebedeckel (siehe Bilder).

    Zitat von rolo1

    ....das kann man Aluschweißen lassen. Da hat es Dir eine Nadel aus dem Lager gehauen, ist dann hinten zwischen den Achsstumpf und Gehäuse geraten.


    wie hast du das genau angestellt......


    andere häfte und gut, zuschweißen und ausdrehen kostet dich ohne connections gleich einen neuen block, häften gibts genügend für schmales geld

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • reich
    Schüler
    Punkte
    400
    Beiträge
    67
    Bilder
    1
    Wohnort
    Niedereschach
    Vespa Typ
    Spezial und Unspezial
    • June 6, 2011 at 19:01
    • #6

    das ist mir jetzt fast peinlich..... :-5

    also hab eine mutter auf das lager drauf geschweißt, hab mit dem heißluftföhn alles ein wenig erhitzt und dann eine schraube in die mutter dedreht. bei den anderen lagern hat das wunderbar funktioniert aber nicht bei dem.... :+5

    hab inzwischen schon kontakt mit kobold aus dem GSF aufgenommen jezt mal sehen....

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • June 7, 2011 at 09:22
    • #7

    Beim nächsten mal ein Stück Holz über die Motorhälfte gelegt und nach oben rausgezogen, statt gegen die Hälfte rausgedrückt :-2

    ESC # 582

  • reich
    Schüler
    Punkte
    400
    Beiträge
    67
    Bilder
    1
    Wohnort
    Niedereschach
    Vespa Typ
    Spezial und Unspezial
    • June 7, 2011 at 18:41
    • #8

    jap danach ist man eben immer schlauer.... :+5

    kobold hat mir zurückgeschrieben und gemeint das man das ohne probleme laserschweißen! 2-)

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • June 7, 2011 at 21:26
    • #9

    ...interessant, was er verlangt. Wäre super, wenn DuŚ mir schreibst... :thumbup::+2

  • reich
    Schüler
    Punkte
    400
    Beiträge
    67
    Bilder
    1
    Wohnort
    Niedereschach
    Vespa Typ
    Spezial und Unspezial
    • June 7, 2011 at 21:57
    • #10

    bin noch am verhandeln..... :-8

    werd davon aber weiter berichten.... :pump:

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • June 8, 2011 at 18:00
    • #11

    :thumbup:

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • June 8, 2011 at 19:36
    • #12
    Zitat von rolo1

    ...interessant, was er verlangt. Wäre super, wenn DuŚ mir schreibst... :thumbup: :+2


    Frag ihn doch einfach selber. Martin ist ein sau netter Kerl, mit dem man reden kann.
    Nur Laserschweißen ist nunmal teuer, wenn man keine Connections hat.

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • June 8, 2011 at 19:52
    • #13

    Diabolo,

    ....super vielen dank für den Link.


    ciao

  • reich
    Schüler
    Punkte
    400
    Beiträge
    67
    Bilder
    1
    Wohnort
    Niedereschach
    Vespa Typ
    Spezial und Unspezial
    • June 9, 2011 at 17:41
    • #14

    naja gut sowas passiert auch nicht jedem... :pinch:

    er meinte 35€ + versand.... ist das gerechtfertigt?

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • June 9, 2011 at 18:00
    • #15

    ...ich finde ja, denn Arbeit ist es ja auch... :thumbup:

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • June 9, 2011 at 18:54
    • #16
    Zitat von reich

    naja gut sowas passiert auch nicht jedem... :pinch:

    er meinte 35€ + versand.... ist das gerechtfertigt?


    Das ist nicht dein Ernst oder ? Allein für die Frage sollte man dir die halbe Gehäusehälfte übers Hirn ziehen ?

    ESC # 582

  • reich
    Schüler
    Punkte
    400
    Beiträge
    67
    Bilder
    1
    Wohnort
    Niedereschach
    Vespa Typ
    Spezial und Unspezial
    • June 9, 2011 at 23:14
    • #17

    ja sorry aber ich kann sowas absolut nicht einschätzen..... yohman-)

  • Parkett
    Profi
    Punkte
    6,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,317
    • June 10, 2011 at 13:09
    • #18
    Zitat von dark_vespa

    Das ist nicht dein Ernst oder ? Allein für die Frage sollte man dir die halbe Gehäusehälfte übers Hirn ziehen ?

    Woher soll er denn jetzt auch wissen, was man dafür verlangen kann?
    Hier nachzufragen ist doch keine schlechte Idee?! :-4

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • June 10, 2011 at 13:21
    • #19

    Na ja, für 35 € kann man bestenfalls (!) eine Arbeitsstunde erwarten, und dass die für diese Reparatur schnell draufgeht, kann man sich auch als Laie leicht vorstellen, oder?

  • Parkett
    Profi
    Punkte
    6,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,317
    • June 10, 2011 at 13:29
    • #20

    Und wenn nicht? :D

    Sicherheitshalber kann man das VO eben noch zuspammen... ;)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™