1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

  • vesparichi6060
  • December 19, 2007 at 20:31
  • Flowson
    Gast
    • August 13, 2011 at 12:36
    • #5,121

    Die Frage war unabhängig von dem Setup gemeint.

    Gleiches Setup (Pinasco 102ccm) bei beiden. Welcher ist lauter? Der Sito+ ist wirklich sehr blechern und auf jeden Fall um einiges lauter als der Ori-Pott.

  • beni04
    Anfänger
    Reaktionen
    36
    Punkte
    71
    Beiträge
    7
    Wohnort
    Oelde
    Vespa Typ
    XL2, 50N, PX200
    • August 15, 2011 at 20:13
    • #5,122

    Moin, Zusammen..
    Eine frage: Weiß jemand, welche kupplung in der xl2 original eingebaut ist?! (3, oder 4scheiben??)
    Gruß Beni04

    "Ich bin einer von denen, mit denen du früher nie spielen durftest."
    :D :D

  • Heibl
    Schüler
    Punkte
    480
    Beiträge
    87
    Bilder
    1
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    50L BJ. 1969 75ccm und Polini Feder; Sprint Veloce dt. Model BJ. 1979
    • August 15, 2011 at 22:02
    • #5,123

    Hi,
    beni04
    Die XL2 Kupplung ist orginal mit 3 Scheiben.
    mfg

  • beni04
    Anfänger
    Reaktionen
    36
    Punkte
    71
    Beiträge
    7
    Wohnort
    Oelde
    Vespa Typ
    XL2, 50N, PX200
    • August 15, 2011 at 22:05
    • #5,124

    Danke schön, ;)

    "Ich bin einer von denen, mit denen du früher nie spielen durftest."
    :D :D

  • Gulf-Racing
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    36
    Punkte
    2,031
    Trophäen
    1
    Beiträge
    348
    Bilder
    12
    Wohnort
    Heidelberg
    Vespa Typ
    78´er Special , 2x 64´er V50N 1. Serie Deutschland
    • August 21, 2011 at 13:10
    • #5,125

    Passt die ZGP von ner PX80 auf ne normale Special ?

    Das größte Glück der Frau auf Erden, ist Bügeln und gebügelt werden.

    - Arthur Schopenhauer

  • RanzHobel
    Schüler
    Punkte
    615
    Trophäen
    1
    Beiträge
    117
    Wohnort
    Klausdorf near Kiel
    Vespa Typ
    V 50 Special [V5B3T] - PK 50 S [V5X2T] - PK 50 XL2 Automatik - Teamsport&Textildruck unter www.dmclothing.de
    • August 22, 2011 at 07:45
    • #5,126

    Moin,
    bin vorgestern mit meiner PK 50 S (75 DR und Pinasco-Ritzel, sonst Ori), die bisher immer gut lief, im dritten Gang hinter einem Trecker her, dann überholt, in vierten geschaltet, dann Vollgas. Kurze Zeit später (ich glaube es knirschte kurz und leise?) Nahm sie kein Gas mehr (als wenn Sprit alle) und ging aus. Danach kein Starten mehr möglich, mal mit Berg runter und Gang rein versucht, ging sofort wieder aus.... Benzinhahn war natürlich auf, hab's auch mit Choke versucht, keine Chance... Hab gestern schon mal den Vergaser ausgebaut, da sieht alles gut aus....

    Hat jemand 'ne Idee, bevor ich mir den Block vornehm? :+4

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • August 22, 2011 at 15:09
    • #5,127

    schau mal ob du noch kompression hast. könnte sein das du nen klemmer gehabt hast...

    evtl tuts aer auch nur ne neue kerze :D immer das einfachste zuerst durchprüfen!

    stelle dir frage einer bekannten hier mal ins forum. fährt ne originale xl2: ". Wenn ich sie anmach läuft alles super, sie springt auch nach ein paar mal treten gleich an egal wie lang sie stand. Aaaber wenn ich dann ein Stück gefahren bin und der Motor warm ist ( ich weiß ned ob's damit zusammenhängt) säuft sie sofort ab wenn man nicht ständig recht viel Gas gibt. Also an der Ampel oder sowas halt. Und wenn sie dann erst mal aus ist braucht man ewig bis sie wieder anspringt! Da geht dann gar nix mehr, nur noch ein müdes kurzes tuckern beim treten. Das dauert echt zehn min oder so. Und dann erst recht nur noch Vollgas:P aber wenn sie dann wieder ne Stunde steht und abkühlt geht's wieder super dann fängt das ganze wieder von vorn an..."

    hat jmd von euch ideen?

    gruß

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • August 22, 2011 at 15:16
    • #5,128
    Zitat von vespaschieber

    hat jmd von euch ideen?

    Falschluft oder PickUp.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • August 22, 2011 at 15:59
    • #5,129

    wieso sollte sie bei falschluft ausgehen ?

    wenn pickup defekt sollte es doch auch beim fahren bemerkbar sein oder ?

    gruß

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • August 22, 2011 at 16:23
    • #5,130
    Zitat von vespaschieber

    wieso sollte sie bei falschluft ausgehen ?

    wenn pickup defekt sollte es doch auch beim fahren bemerkbar sein oder ?

    gruß

    evtl zu fett bedüst... im kalten zustand läuft ja die kiste mit etwas mehr sprit im luft/spritgemisch (choke ziehen bewirkt ja nichts anderes).
    versuch mal eine warme kiste mit choke zu starten.. da geht gar nichts (verhält sich so wie du es oben beschrieben hast)...

    chokezug könhte auch hängen geblieben sein...

    bedüsung wär ganz nett zu wissen :)

    grüße
    olo

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • August 22, 2011 at 16:30
    • #5,131

    bedüsung war als ich die vespa das letzte mal gesehen habe original. sonst auch alles ori bis auf nen sito+

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • August 22, 2011 at 16:47
    • #5,132

    na dann kuck doch mal obs der chokezug ist...
    mir kommt das zu fett vor :)

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • August 22, 2011 at 17:10
    • #5,133

    :thumbup: danke olo! ich werde berichten ;)

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • RanzHobel
    Schüler
    Punkte
    615
    Trophäen
    1
    Beiträge
    117
    Wohnort
    Klausdorf near Kiel
    Vespa Typ
    V 50 Special [V5B3T] - PK 50 S [V5X2T] - PK 50 XL2 Automatik - Teamsport&Textildruck unter www.dmclothing.de
    • August 23, 2011 at 08:53
    • #5,134

    hat eine pk 50 s einen benzinfilter, bzw. sollte sie (zwischen tank und gaser) einen haben?

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • August 23, 2011 at 09:02
    • #5,135

    Ein Filter befindet sich innerhalb des Tanks am Benzinhahn, ein weiterer im Vergaser unter dem Anschlussnippel für den Benzinschlauch.

    Ein nachträglich montierter dritter Filter ist deshalb unnötig.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • RanzHobel
    Schüler
    Punkte
    615
    Trophäen
    1
    Beiträge
    117
    Wohnort
    Klausdorf near Kiel
    Vespa Typ
    V 50 Special [V5B3T] - PK 50 S [V5X2T] - PK 50 XL2 Automatik - Teamsport&Textildruck unter www.dmclothing.de
    • August 23, 2011 at 10:09
    • #5,136
    Zitat von pkracer

    Ein Filter befindet sich innerhalb des Tanks am Benzinhahn, ein weiterer im Vergaser unter dem Anschlussnippel für den Benzinschlauch.

    Ein nachträglich montierter dritter Filter ist deshalb unnötig.


    danke, hatte jetzt mal auf fotos gesehen, dass da noch ein zusätzlicher montiert war, kam mir aber irgendwie komisch vor, aufgrund des filter am gaser...

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • August 23, 2011 at 11:54
    • #5,137

    Nachträglich/zusätzlich als Zwischenstück im Benzinschlauch eingebaute Filter sind keine Seltenheit, aber meiner Meinung nach völlig überflüssig.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Phillsen
    Lüfterradler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    686
    Trophäen
    1
    Beiträge
    133
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    50L
    • August 23, 2011 at 13:30
    • #5,138
    Zitat von pkracer

    Nachträglich/zusätzlich als Zwischenstück im Benzinschlauch eingebaute Filter sind keine Seltenheit, aber meiner Meinung nach völlig überflüssig.

    Zudem kann es eine zusätzliche Fehlerquelle sein und den Spritfluss behindern.

    Arschkarte, aber selbst gemalt!

  • Canaris
    Schüler
    Punkte
    650
    Trophäen
    1
    Beiträge
    113
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    1968 V50 Rundlicht
    • August 23, 2011 at 14:35
    • #5,139

    Hallo.

    Soeben auf dem Nachhauseweg (zum Glück nur 1 Minute vor meiner Haustür) hat sich die Schaltung meiner Vespa 50 Special verabschiedet. Sprich der "Gangwähler" lässt sich übertrieben leicht hin und her drehen, der Gang ändert sich aber nicht mehr. Heisst das der Kupplungszug ist gerissen??

  • Phillsen
    Lüfterradler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    686
    Trophäen
    1
    Beiträge
    133
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    50L
    • August 23, 2011 at 14:40
    • #5,140
    Zitat von Canaris

    Hallo.

    Soeben auf dem Nachhauseweg (zum Glück nur 1 Minute vor meiner Haustür) hat sich die Schaltung meiner Vespa 50 Special verabschiedet. Sprich der "Gangwähler" lässt sich übertrieben leicht hin und her drehen, der Gang ändert sich aber nicht mehr. Heisst das der Kupplungszug ist gerissen??

    Nein, einer Deiner Schaltzüge dürfte es gewesen sein!

    Werf mal nen Blick drunter, neuen Zug rein, und weiter geht`s...

    Arschkarte, aber selbst gemalt!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™