1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Riesenproblem - Cosa 125 läuft nur wenn man sie schräg hält !

  • Rogi
  • September 4, 2011 at 12:38
  • 1
  • 2
  • 3
  • Rogi
    Schüler
    Punkte
    420
    Beiträge
    54
    Bilder
    5
    Wohnort
    Denkendorf
    Vespa Typ
    Cosa 125 Bj. 1993
    • September 12, 2011 at 20:59
    • #21
    Zitat von speedguru

    auf dem Vergaser steht die Bezeichnung drauf und gebrauchte Cosavergaser kriegt man eigentlich mehr oder weniger nachgeworfen ... das sollte normalerweise nicht das Problem sein einen identischen zu beschaffen

    So war das nicht gemeint, ich meinte einen ganz anderen Vergaser, der z.B. nicht diesen empfindlichen Elektroschrott (elektrischer Benzinhahn, elektrischer Kaltstarter) beinhaltet.

  • speedguru
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,173
    Trophäen
    1
    Beiträge
    798
    Wohnort
    Ostbayern
    Vespa Typ
    Cosa 200 GS, PK50 XL1, PX80 Lusso, Ape 50 TL6T
    • September 12, 2011 at 21:42
    • #22

    warum willst du zwei der besten Teile am ganzen Cosaken wegbauen ? (das meine ich jetzt absolut ernst)

    ich kann über beide Systeme jetzt nichts negatives sagen, ganz im Gegensatz zu ihren manuell bedienten Gegenstücken bei anderen Vespabaureihen ...

    aber wenn man sich das krampfhaft antun will:
    du kannst im Grunde jeden PX-Vergaser montieren, für den Choke musst du dann halt einen Hebel am Fahrzeug anbringen, den Benzinhahn vom Cosaken kannst du auch am PX-Vergaser montieren, wenn du die Elektrik nicht willst kannst du ja auch vor jedem Start die Haube öffnen und aufdrehen ...

    Cosakompendium reloaded

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • September 12, 2011 at 22:07
    • #23

    @ Rogi,

    der elektrische Benzinhahn ist ja nur ein Magnetventil, das per Zündstrom öffnet. Das ist so einfach, das diese Bauteil recht zuverlässig funktioniert. Achte auf die Kabel,
    die können schon mal am Deckel "anscheuern".
    Zum Choke, die Konstruktion schon blöd. Aber Du kannst Dir in der Bucht von einem China-Reis-Roller einen Choke für ca. 24 € kaufen und die alten Stecker
    drauflöten und Du hast für die nächsten Jahre wieder ein funktionierendes Bauteil. Die gibt es ab und zu auch günstiger als z. B. diesen hier:


    :+2

  • Rogi
    Schüler
    Punkte
    420
    Beiträge
    54
    Bilder
    5
    Wohnort
    Denkendorf
    Vespa Typ
    Cosa 125 Bj. 1993
    • September 12, 2011 at 22:21
    • #24

    @ speedguru

    War nur so eine Idee fals ich das Problem garnicht in den Griff bekomme und momentan sieht es immernoch danach aus, habe noch nicht den entscheidenden Tip erhaslten.
    Werde aber alles was mir vorgeschlagen wird versuchen.

    @ rolo1

    Die Teile sind bei mir schon neu, aber gebracht hat es nichts ?(

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • September 12, 2011 at 22:31
    • #25

    ...der Schacht, den die Chokespitze verschließt ist O.K. ? ich meine wirklich sauber und leichtgängig ?
    Geht die Nadel auch im kalten Zustand vollständig zurück ?

  • Rogi
    Schüler
    Punkte
    420
    Beiträge
    54
    Bilder
    5
    Wohnort
    Denkendorf
    Vespa Typ
    Cosa 125 Bj. 1993
    • September 12, 2011 at 22:37
    • #26
    Zitat von rolo1

    ...der Schacht, den die Chokespitze verschließt ist O.K. ? ich meine wirklich sauber und leichtgängig ?
    Geht die Nadel auch im kalten Zustand vollständig zurück ?

    Ja, die Nadel öffnet den Schacht im kalten Zustand vollständig und arbeitet auch leichtgängig

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • September 12, 2011 at 22:47
    • #27

    .versuche das Standgas zu erhöhen, so das der Motor mehr Benzin bekommt. Ich habe leider nur einen 24er H für Dich zum Testen ??? der ist halt zu groß.

  • speedguru
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,173
    Trophäen
    1
    Beiträge
    798
    Wohnort
    Ostbayern
    Vespa Typ
    Cosa 200 GS, PK50 XL1, PX80 Lusso, Ape 50 TL6T
    • September 12, 2011 at 23:27
    • #28

    wobei ich jetzt mal zu behaupten wage das der Roller selbst mit einem zu großen Vergaser problemlos anspringen sollte, ob er auch fahrbar ist sei natürlich mal dahin gestellt ... zum probieren würde ich den 24er allemal für geeignet halten

    Cosakompendium reloaded

  • VespaCosaGs
    Schüler
    Punkte
    345
    Beiträge
    61
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    Vespa Cosa 200 GS
    • September 13, 2011 at 09:57
    • #29

    ...das eigentliche Problem bleibt aber, das Schrägstellen...; (da muss man ran....(hol mal die Künast). :-7 Eigentlich kann das Problem nur beim Vergaser liegen/Spritzufuhr; zumindest deutet die Schräglage darauf hin.... :-6

  • speedguru
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,173
    Trophäen
    1
    Beiträge
    798
    Wohnort
    Ostbayern
    Vespa Typ
    Cosa 200 GS, PK50 XL1, PX80 Lusso, Ape 50 TL6T
    • September 13, 2011 at 10:52
    • #30

    genau darum würde ich ja mal einen anderen Vergaser testen ...

    Cosakompendium reloaded

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • September 13, 2011 at 12:33
    • #31
    Zitat von Rogi

    Ja, ich kann ausschließen das der Benzinschlauch geknickt wird. Habe da ein spezial Schlauch verwendet den ich auch am Motorrad habe. Der ist sehr stabil mit großerWandstärke aber mit dem richtigen Innendurchmesser.

    Hallo Rogi,

    hast du mal ein paar Bilder wie der aussieht, angeschlossen und verlegt ist?

    Gruß, Klaus

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • September 13, 2011 at 13:13
    • #32

    Das ist doch alles pille palle, ziehe den Schlauch am Vergaser ab, steck ein neues ca 50 cm langes Stück auf, an dessen oberen Ende eine große Einwegspritze oder kl. Trichter wenn Du hast, da hinein Benzin geben, dann den Motor starten (in aufrechter Position). Wenn sie nun läuft bis das Benzin alle ist, weißt Du wo Du suchen musst, Sieb im Tank, Benzinhahn, Benzinschlauch.

    Wenn sie nicht läuft, hat das mit dem Benzin nichts zu tun und Du solltest dein Augenmerk auf die Verkabelung lenken.

  • Rogi
    Schüler
    Punkte
    420
    Beiträge
    54
    Bilder
    5
    Wohnort
    Denkendorf
    Vespa Typ
    Cosa 125 Bj. 1993
    • September 13, 2011 at 21:46
    • #33

    Also, zunächt vielen Dank alle Spezialisten !

    Werde am Wochenende alles austesten was an Vorschlägen gemacht wurde:

    1. Vergaser mit abgezogenem Schlauch und einem Zusatzschlauch gefüllt mit Benzin senkrecht in die Höhe laufen lassen - mal sehen was passiert.
    2. Werde nochmals den Schwimmer, die Schwimmernadel und die Welle prüfen - werde aber zusätzlich alles neu bestellen.
    3. Nochmals die Verkabelung inkl. Zündfunke testen - eventuell isolier ich alles nochmals ab.

    Ich werde berichten ob ich weiter gekommen bin ... so langsam nehm ich die sache der Cosa aber persönlich krumm :-8

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • September 13, 2011 at 22:00
    • #34
    Zitat von Rogi

    Ich werde berichten ob ich weiter gekommen bin ... so langsam nehm ich die sache der Cosa aber persönlich krumm :-8

    ....die Cosa kann da nicht's für..... :-2

  • Gastone
    Anfänger
    Punkte
    210
    Beiträge
    41
    Vespa Typ
    Gemütlich
    • September 13, 2011 at 22:01
    • #35
    Zitat von Rogi

    ... ... so langsam nehm ich die sache der Cosa aber persönlich krumm :-8

    [Gefällt mir] würde ich daher anklicken!!!

    GG

    Drei Wünsche: Die Gelassenheit, alles das hinzunehmen, was nicht zu ändern ist, die Kraft zu ändern, was nicht länger zu ertragen ist und die Weisheit das eine vom anderen zu unterscheiden. Friedrich Christoph Oetinger

  • Gastone
    Anfänger
    Punkte
    210
    Beiträge
    41
    Vespa Typ
    Gemütlich
    • September 26, 2011 at 20:59
    • #36

    Und läuft die Zicke inzwischen? Wenn ja, warum? Was wo wie wann gemacht?

    GG

    Drei Wünsche: Die Gelassenheit, alles das hinzunehmen, was nicht zu ändern ist, die Kraft zu ändern, was nicht länger zu ertragen ist und die Weisheit das eine vom anderen zu unterscheiden. Friedrich Christoph Oetinger

  • Rogi
    Schüler
    Punkte
    420
    Beiträge
    54
    Bilder
    5
    Wohnort
    Denkendorf
    Vespa Typ
    Cosa 125 Bj. 1993
    • September 27, 2011 at 19:56
    • #37
    Zitat von Gastone

    Und läuft die Zicke inzwischen? Wenn ja, warum? Was wo wie wann gemacht?

    GG

    Danke der Nachfrage - aber leider nein :+4

    Habe jetzt nochmals den Schwimmer, die Schwimmernadel, Schwimmerachse und einen Dichtsatz bestellt.
    Werde also den Vergaser nochmals komplett reinigen und überholen, mal sehen ob das was bringt. :+5

    Hatte heute Abend, um die Teile zu bestellen, den Vergaser nochmals genau angeschaut, dabei ist mir aufgefallen das in der Vergaserwanne hinten (Richtung Abgasschraube) eine Menge Sprit steht.
    Könnte das des Rätsels Lösung sein ?(

    Grüßle Rogi

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • September 27, 2011 at 20:08
    • #38

    ....schau mal, ob die waagerechte Schraube zur Befestigung vom elektrischen Benzinhahn fest ist. Achtung der Gewinde geht sehr leicht durch.....

  • Rogi
    Schüler
    Punkte
    420
    Beiträge
    54
    Bilder
    5
    Wohnort
    Denkendorf
    Vespa Typ
    Cosa 125 Bj. 1993
    • September 27, 2011 at 20:36
    • #39
    Zitat von rolo1

    ....schau mal, ob die waagerechte Schraube zur Befestigung vom elektrischen Benzinhahn fest ist. Achtung der Gewinde geht sehr leicht durch.....

    Danke für den Tip - habe ich aber auch schon getestet, alles i.O.!
    Habe auch den Benzinhahn schon umgangen und den mechanischen Verschluss durch die Schraube geöffnet - gleiches Resultat, läuft nur solange sie schräg steht

    Ich glaube mittlerweile das ich einen verzogenen Vergaser habe .. :+4

  • cosa-nostra
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Wohnort
    andernach
    Vespa Typ
    Cosa,Ape Classic,Lusso
    • August 7, 2014 at 18:38
    • #40

    Hallo
    habe das selbe Problem jetzt bei meiner Cosa1
    200 ohne Anlasser.Was ist denn hier rausgekommen??

    • 1
    • 2
    • 3

Tags

  • Vespa Cosa
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche