1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Wie legal kann ein Renn- oder Sportauspuff sein? - allgemeine Frage

  • snoogle
  • October 19, 2011 at 11:04
  • snoogle
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,861
    Trophäen
    1
    Beiträge
    653
    Einträge
    1
    Wohnort
    MUC
    Vespa Typ
    Vespa PX 80 Lusso
    • October 19, 2011 at 11:04
    • #1

    Ich lese hier immer wieder Themen, wo es darum geht, welchen Auspuff man am besten für welches Set-Up verbaut. Mein Tüv hier erzählt mir, dass ich ohne Leistungsgutachten oder ABE nur Originalteile verbauen kann.

    Dazu interessieren mich drei Punkte:
    1. Wie bekommt ihr alle den entsprechenden Auspuff eingetragen?
    2. Wer hat seinen Auspuff überhaupt legal eingetragen?
    3. Kann man an eine 50er-Vespa überhaupt einen anderen legalen Auspuff bauen?

    Was treibt mich zu der Frage:
    Hier wird sehr häufig über unauffällige Set-Ups zur Leistungssteigerung gesprochen. Wenn ich mich aber so auf der Straße umsehe, sehe ich extrem oft gerade an Fuffies einen Renn- oder Sportauspuff und erst recht an den ganzen Plastikrollern. Aber: Das scheint niemanden zu interessieren obwohl doch hier das "Tuning" eigentlich offensichtlich und auch für Laien erkennbar ist.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,966
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • October 19, 2011 at 11:19
    • #2
    Zitat von snoogle

    Ich lese hier immer wieder Themen, wo es darum geht, welchen Auspuff man am besten für welches Set-Up verbaut. Mein Tüv hier erzählt mir, dass ich ohne Leistungsgutachten oder ABE nur Originalteile verbauen kann.

    Du liest hier aber eher selten Themen in denen es, mindest bei 50ern, um legale Set-Ups geht. Insofern spielt der Auspuff, außer das man ihn direkt sieht, auch keine Rolle mehr. Aber dein TÜV hat recht, die ABE gilt nur für den von Piaggio zur techn. Prüfung vorgestellten Zustand. D.h. jede Änderung die die Leistung beeinflußen kann (Auspuff, Zylinder, Vergaser etc.) läßt die ABE erlöschen und erfordert ein Einzelgutachten beim TÜV. Ob der Prüfer ein Leistungsgutachten will oder den Roller einfach auf den Prüfstand stellt kann ich dir nicht sagen und hängt wahrscheinlich auch vom TÜV bwz. Prüfer ab.
    Insofern würde ich zumindest 3.) mit nein beantworten.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • October 19, 2011 at 11:26
    • #3

    Eintragbar ist vieles, aber eben, wie der Tüvler schon erwähnt hat, fast nur mit Leistungsgutachten, da es für Schaltrollerteile nur in gaaannnnzzz seltenen Fällen ABEs gibt.

    Als Beispiel:
    Du nimmst Deine Fuffi und baust sie um:
    Falc Zylinder, Rennwelle, andere Übersetzung, 35iger Gaser, Franz, ...
    lässt ein Leistungsgutachten machen und der Tüv, der Ahnung hat und auch Eier in der Hose trägt Dir das in Verbindung mit ner Scheibenbremse ein.
    Dann musst halt noch zum Straßenverkehrsamt und neue Papiere beantragen, weil es ja jetzt keine 50er mehr ist, sondern ein Motorrad.

    Bei ner 50iger, die auch 50iger bleiben soll, geht eigentlich gar nichts, weil da ja auch alles an der zulässigen Höchstgeschwindigkeit festgemacht wird.
    Alles was da so auf der Straße rumfährt ist ilegal und wird auch regelmäßig hops genommen. Plastikroller halt nur wesentlich öfter, als Automaten, von denen die Polizei halt mehr Ahnung hat.

  • snoogle
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,861
    Trophäen
    1
    Beiträge
    653
    Einträge
    1
    Wohnort
    MUC
    Vespa Typ
    Vespa PX 80 Lusso
    • October 19, 2011 at 11:35
    • #4

    Ok. Schon klar, das Thema wird ja ergiebig in anderen Threads erschöpft.

    Was mich aber interessiert: Sind die angebauten Sport- oder Rennauspuffe (egal ob 50er oder größer) alle illegal? Oder gibt's welche mit ABE oder Besitzer, die sich das Teil tatsächlich über ein Leistungsgutachten eintragen lassen? Und warum diskutieren wir hier die ganze Zeit über ein von außen nicht sichtbares Zylindertuning, wenn wir am Ende einen "ILLEGAL" schreienden Auspuff montieren? Zumindest die Plastikteile, die ich hier sehe haben zu 90% so was verbaut und da läuft keine nur die erlaubten 45 sondern eher irgendwas um die 60-70.

    Warum aber machen sich die Sheriffs hier z. B. nicht dran. Ich doch vielleichter erkennbar und feststellbar.

    Mir fiel das erst letzte Woche auf, als zwei Jugendliche mit ihren Baumarkt-Rollern zwar rausgezogen wurden aber dann unbehelligt weiterfahren durften. Und da war so ziemlich alles kaputt, was kaputt gehen kann und alles getunt, was getunt werden kann. Ist mir irgendwie unverständlich.

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • October 19, 2011 at 11:45
    • #5
    Zitat von snoogle

    Oder gibt's welche mit ABE oder Besitzer, die sich das Teil tatsächlich über ein Leistungsgutachten eintragen lassen?

    Natürlich gibt es z.B. den SIP Pervormance mit ner ABE, dann aber eben nicht in verbindung mit Tuningzylinder.

    Und natürlich gibt es Vespafahrer, die das Tuning eintragen lassen - ich würd mal behaupten, dass die meisten Setups eingetragen sind, zumindest im groben Rahmen.
    Bei meiner PX z.B. ist 177iger Polini, JL Auspuff, Malle Membran und ein 30iger TMX eingetragen - ich würde jetzt nicht den Umstieg auf nen Keihin Vergaser eintragen lassen, obwohl es richtig wäre.
    Ich denke mal, dass wenn man mit ner PX mit Resopott angehalten werden sollte, und in den Papieren ist einer eingetragen, der gerade nicht verbaut ist, wird das keinem auffallen, ist aber auch ilegal.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,966
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • October 19, 2011 at 11:49
    • #6
    Zitat von Diabolo

    Und natürlich gibt es Vespafahrer, die das Tuning eintragen lassen - ich würd mal behaupten, dass die meisten Setups eingetragen sind, zumindest im groben Rahmen.

    Das würde ich bestreiten und behaupten das der Großteil der 75er Zylinder nicht eingetragen sind sondern mit Versicherungskennzeichen fahren. Schon weil der FS für größere Maschinen fehlt. Ansonsten wären doch sämtliche Threads die nach unauffälligen Set-Ups fragen sinnlos. Wenn alles eingetragen ist braucht mich das doch gar nicht zu kümmern.
    Schau dir doch mal die umfrage an, die extra für illegal getunte vespae gestartet wurde.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • October 19, 2011 at 12:02
    • #7

    Und warum die Polizei nicht alles rauszieht, was theoretisch erfolgversprechend wäre, ist ja eigentlich eine Frage, die sich nicht stellen sollte. Stichwort "schlafende Hunde" und so.

    Vielleicht gibt es auch dort interne Vorgaben, ab wann ein Anfangsverdacht ausreicht, sich den Zeitaufwand einer Kontrolle mit dem möglicherweise dran hängenden Rattenschwanz zu geben. Also ggf. Schlepper bestellen und bezahlen, Gutachter beauftragen und bezahlen, Anzeige schreiben, Vernehmung des Beschuldigten, Abgabe je nachdem an die Ordnungsbehörde oder Staatsanwaltschaft und dann damit rechnen, dass das Verfahren wegen Geringfügigkeit eingestellt wird und der ganze Aufwand für den Allerwertesten war.

    Dann noch der Verwaltungsaufwand, um zu versuchen, die Auslagen beim Betroffenen wieder einzutreiben oder -wenn sich der Tuningverdacht nicht bestätigte- die Staatskasse darauf sitzen lassen.

    Könnte mir vorstellen, dass es da tatsächlich wichtigeres zu tun gibt, um das knapp bemessene Personal zu beschäftigen. Damit die Sitten aber nicht völlig verrohen, gibt es regelmäßig Schwerpunktaktionen, wo gezielt gepimpte Roller rausgezogen werden, zum Teil auch bewusst morgens vor Schulen.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • October 19, 2011 at 12:37
    • #8
    Zitat von rassmo

    Das würde ich bestreiten und behaupten das der Großteil der 75er Zylinder nicht eingetragen sind sondern mit Versicherungskennzeichen fahren. Schon weil der FS für größere Maschinen fehlt. Ansonsten wären doch sämtliche Threads die nach unauffälligen Set-Ups fragen sinnlos. Wenn alles eingetragen ist braucht mich das doch gar nicht zu kümmern.
    Schau dir doch mal die umfrage an, die extra für illegal getunte vespae gestartet wurde.

    ach ja, hatte vergessen, dass ich hier im vo bin und dass es hier meist um fuffifahrer geht.
    ich bin von inhabern der großen fahrerlaubnis ausgegangen, die ihre vespas tunen und hatte die große gruppe der 75iger völlig außenvor gelassen.

  • Lüfterrad
    Schüler
    Punkte
    460
    Beiträge
    89
    Wohnort
    65391 Lorch
    Vespa Typ
    2x PK 50 XL2 Automatik, 1x P 200 E
    • October 19, 2011 at 12:38
    • #9

    Man sollte hier im Thread unterscheiden wodrüber gepostet wird. Bei einer 50iger Vespa die auch weiterhin als Mokick fährt, wird nix eingetragen sein (Worein auch ? In die ABE vom Mockick? Wohl kaum.) Man darf nur anbauen, was eine ABE hat.Bei einem Krad ohne Leistungsbeschränkung vor Baujahr 89 oder so ist es wohl recht einfach weil zulässig, Leistungssteigerungen zu verbauen und eingetragen zu bekommen. Mit einem Gutachten gehts am einfachsten. Alles andere ist wohl vom Wohlwollen und/oder der Sachkenntnis vom Fahrzeugprüfer abhängig...


    Edit: Diablo war schneller..

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • October 20, 2011 at 17:00
    • #10

    Das stimmt so nicht ganz!
    Ich bin sicher das ich schon Bilder gesehen habe auf denen ein 50er D.R. Zylinder als Ersatz für das Originalteil eingetragen war. In einer anderen BE war sogar ein Polini links Auspuff eingetragen. Es sollte aber klar sein das die Leistungsteigerung bei solch eingetragenen Teilen vollständig entfällt, sonst wären sie ja nicht eingetragen worden...

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • October 20, 2011 at 20:21
    • #11
    Zitat von Diabolo

    ann musst halt noch zum Straßenverkehrsamt und neue Papiere beantragen, weil es ja jetzt keine 50er mehr ist, sondern ein Motorrad.

    Zitat von Diabolo

    Eintragbar ist vieles, aber eben, wie der Tüvler schon erwähnt hat, fast nur mit Leistungsgutachten, da es für Schaltrollerteile nur in gaaannnnzzz seltenen Fällen ABEs gibt.

    Als Beispiel:
    Du nimmst Deine Fuffi und baust sie um:
    Falc Zylinder, Rennwelle, andere Übersetzung, 35iger Gaser, Franz, ...
    lässt ein Leistungsgutachten machen und der Tüv, der Ahnung hat und auch Eier in der Hose trägt Dir das in Verbindung mit ner Scheibenbremse ein.
    Dann musst halt noch zum Straßenverkehrsamt und neue Papiere beantragen, weil es ja jetzt keine 50er mehr ist, sondern ein Motorrad.

    Bei ner 50iger, die auch 50iger bleiben soll, geht eigentlich gar nichts, weil da ja auch alles an der zulässigen Höchstgeschwindigkeit festgemacht wird.
    Alles was da so auf der Straße rumfährt ist ilegal und wird auch regelmäßig hops genommen. Plastikroller halt nur wesentlich öfter, als Automaten, von denen die Polizei halt mehr Ahnung hat.


    ähm... scheibenbremse?! pussytüff! :D

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

Tags

  • Vespa Auspuff
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche